Freigeben über


„HB“-Unterfamilie datenspeicheroptimierte VM-Größenreihe

Gilt für: ✔️ Linux-VMs ✔️ Windows-VMs ✔️ Flexible Skalierungsgruppen ✔️ Einheitliche Skalierungsgruppen

Die „HB“-Unterfamilie der VM-Größenreihe ist eine der für High Performance Computing (HPC) optimierten VM-Instanzen der H-Familie von Azure. Sie sind für rechenintensive Aufgaben wie Strömungsmechanik, Finite-Elemente-Analyse und umfangreiche wissenschaftliche Simulationen konzipiert. Die leistungsstarken AMD EPYC Prozessoren und der schnelle Arbeitsspeicher der VMs der HB-Serie bieten eine außergewöhnliche CPU- und Speicherbandbreite und eignen sich daher ideal für Anwendungen, die umfangreiche Rechenressourcen zur Durchführung umfangreicher Berechnungen und Datenverarbeitung benötigen. Dadurch eignen sie sich hervorragend für Branchen wie Technik, wissenschaftliche Forschung und Datenanalyse, in denen Verarbeitungsgeschwindigkeit und Genauigkeit entscheidend für Produktivität und Innovation sind.

Workloads und Anwendungsfälle

Computational Fluid Dynamics (CFD): VMs der HB-Familie sind ideal für Simulationen in Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Automobilbau und der Fertigung, in denen fluiddynamische Berechnungen intensiv sind.

Finite Element Analysis (FEA): VMs der HB-Familie eignen sich für technische Analysen, die physikalische Phänomene simulieren und eine hohe Rechenleistung zur Modellierung komplexer Systeme und Materialien erfordern.

Wettervorhersage: VMs der HB-Familie können die massiven Datensätze und komplexen Simulationen verarbeiten, die für die hochauflösende Wettermodellierung und -vorhersage erforderlich sind.

Verarbeitung seismischer Daten: In der Öl- und Gasindustrie können VMs der HB-Familie seismische Daten verarbeiten, um die Strukturen des Untergrunds zu kartieren und zu verstehen.

Wissenschaftliche Forschung: VMs der HB-Familie unterstützen ein breites Spektrum wissenschaftlicher Forschung, die eine umfangreiche mathematische Modellierung erfordert, einschließlich Simulationen in der Physik und computergestützten Chemie.

Genomik und Bioinformatik: VMs der HB-Familie werden auch in den Biowissenschaften zur Genomanalyse eingesetzt, wo große Datenmengen schnell verarbeitet werden müssen, um genetische Informationen zu entschlüsseln.

Reihe in Familie

HB-Reihe V1

VMs der HB-Serie sind für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Speicherbandbreite optimiert, z. B. Strömungssimulationen, explizite Finite-Elemente-Analysen oder Wettermodelle. HB-VMs bieten 60 AMD-Prozessorkerne des Modells EPYC™ 7551, 4 GB RAM pro CPU-Kern und kein gleichzeitiges Multithreading. Ein HB-VM unterstützt eine Speicherbandbreite von bis zu 260 Gbit/s. VMs der HB-Serie unterstützen Mellanox EDR InfiniBand mit 100 Gbit/s. Diese VMs sind für eine optimierte und konsistente RDMA-Leistung in einer FAT-Struktur ohne Blocks verbunden. Diese VMs unterstützen adaptives Routing und DCT (Dynamic Connected Transport, zusätzlich zum standardmäßigen RC- und UD-Transport). Diese Features verbessern die Anwendungsleistung, Skalierbarkeit und Konsistenz, und ihre Verwendung wird empfohlen.

Die vollständige HB-Reihe-Seite anzeigen.

Teil Menge
Anzahl Einheiten
Spezifikationen
SKU-ID, Leistung Einheiten, usw.
Prozessor 15–60vCores AMD EPYC™ 7551 (Naples)
Arbeitsspeicher 228GiB 263GBps
Datenträger 4Datenträger
Network 8vNICs Mellanox EDR Infiniband 100Gbps
Schnellinfos Keine

HBv2-Serie

VMs der HBv2-Serie sind für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Speicherbandbreite optimiert, z. B. Strömungssimulationen, Finite-Element-Analysen oder Lagerstättensimulationen. HBv2-VMs bieten 120 AMD-Prozessorkerne des Modells EPYC™ 7V12, 4 GB RAM pro CPU-Kern und kein gleichzeitiges Multithreading. Jede HBv2-VM bietet eine Speicherbandbreite von bis zu 350 Gbit/s und eine FP64-Computeleistung von bis zu 4 TeraFLOP. VMs der HBv2-Serie unterstützen Mellanox HDR InfiniBand mit 200 Gbit/s. Diese VMs sind für eine optimierte und konsistente RDMA-Leistung in einer FAT-Struktur ohne Blocks verbunden. Diese VMs unterstützen adaptives Routing und DCT (Dynamic Connected Transport, zusätzlich zum standardmäßigen RC- und UD-Transport). Diese Features verbessern die Anwendungsleistung, Skalierbarkeit und Konsistenz, und ihre Verwendung wird empfohlen.

Die vollständige Seite der hbv2-Reihe anzeigen.

Teil Menge
Anzahl Einheiten
Spezifikationen
SKU-ID, Leistung Einheiten, usw.
Prozessor 16–120vCores AMD EPYC™ 7V12 (Rome)
Arbeitsspeicher 456GiB 350GBps
Datenträger 8Datenträger
Network 8vNICs Mellanox HDR Infiniband 200Gbps
Schnellinfos Keine

HBv3-Serie

VMs der HBv3-Serie sind für HPC-Anwendungen wie Strömungssimulationen, explizite und implizite Finite-Elemente-Analysen, Wettermodellierung, seismische Erkundung, Lagerstätten- und RTL-Simulationen optimiert. HBv3-VMs verfügen über bis zu 120 CPU-Kerne der AMD EPYC™ 7V73X-Baureihe (Milan-X), 448 GB RAM und kein gleichzeitiges Multithreading. Außerdem bieten VMs der HBv3-Serie eine Arbeitsspeicherbandbreite von 350 GB/s (verstärkt bis zu 630 GB/s), bis zu 96 MB L3-Cache pro Kern (1.536 GB gesamt pro VM), bis zu 7 GB/s Blockgeräte-SSD-Leistung und Taktfrequenzen von bis zu 3,5 GHz. Alle VMs der HBv3-Serie bieten 200 GBit/s HDR InfiniBand aus dem NVIDIA-Netzwerk für MPI-Workloads wie bei Supercomputern. Diese VMs sind für eine optimierte und konsistente RDMA-Leistung in einer FAT-Struktur ohne Blocks verbunden. Das HDR InfiniBand-Fabric unterstützt auch adaptives Routing und DCT (Dynamic Connected Transport, zusätzlich zum standardmäßigen RC- und UD-Transport). Diese Features verbessern die Anwendungsleistung, Skalierbarkeit und Konsistenz.

Die vollständige Seite der hbv3-Reihe anzeigen.

Teil Menge
Anzahl Einheiten
Spezifikationen
SKU-ID, Leistung Einheiten, usw.
Prozessor 16–120vCores AMD EPYC™ 7V73X (Milan-X)
Arbeitsspeicher 448GiB 350GBps
Datenträger 32Datenträger
Network 8vNICs Mellanox HDR Infiniband 200Gbps
Schnellinfos Keine

HBv4-series

VMs der HBv4-Serie sind für verschiedene HPC-Workloads optimiert, z. B. numerische Strömungsmechanik, Analyse finiter Elemente, Front-End- und Back-End-EDA, Rendering, Molekulardynamik, numerische Geowissenschaften, Wettersimulation und finanzielle Risikoanalyse. HBv4-VMs verfügen über bis zu 176 AMD EPYC™ 9V33X („Genoa-X“) CPU-Kerne mit AMD 3D V-Cache, Taktfrequenzen bis zu 3,7 GHz und kein gleichzeitiges Multithreading. VMs der HBv4-Serie bieten außerdem 768 GB RAM und 2,3 GB L3-Cache. Der 2,3 GB L3-Cache pro VM kann bis zu 5,7 TB/s Bandbreite bereitstellen, unterstützt von 780 GB/s DRAM-Bandbreite, was eine effektive Speicherbandbreite von durchschnittlich 1,2 TB/s für eine Vielzahl von Kundenworkloads ergibt. Die VMs bieten außerdem eine SSD-Leistung von bis zu 12 GB/s (Lesen) und 7 GB/s (Schreiben) für Blockgeräte. Alle VMs der HBv4-Serie bieten 400 GB/s NDR InfiniBand aus dem NVIDIA-Netzwerk für MPI-Workloads wie bei Supercomputern. Diese VMs sind für eine optimierte und konsistente RDMA-Leistung in einer FAT-Struktur ohne Blocks verbunden. NDR unterstützt weiterhin Features wie adaptives Routing und DCT (Dynamically Connected Transport, dynamisch verbundenen Transport). Diese neueste Generation von InfiniBand bietet auch größere Unterstützung für die Auslagerung von MPI-Kollektiven, optimierte reale Latenzen aufgrund von Überlastungssteuerungsintelligenz und erweiterte adaptive Routingfunktionen. Diese Features verbessern die Anwendungsleistung, Skalierbarkeit und Konsistenz, und ihre Verwendung wird empfohlen.

Die vollständige Seite der hbv4-Reihe anzeigen.

Teil Menge
Anzahl Einheiten
Spezifikationen
SKU-ID, Leistung Einheiten, usw.
Prozessor 24–176vCores AMD EPYC™ 9V33X (Genoa-X)
Arbeitsspeicher 768GiB 780GBps
Datenträger 32Datenträger
Network 8vNICs NVIDIA NDR Infiniband 400Gbps
Schnellinfos Keine

Serien der HB-Familie der vorherigen Generation

Ältere Größen finden Sie unter Größen der vorherigen Generation.

Andere Größeninformationen

Liste aller verfügbaren Größen: Größen

Preisrechner: Preisrechner

Informationen zu Datenträgertypen: Datenträgertypen

Nächste Schritte

Weitere Informationen dazu, wie Sie mit Azure-Computeeinheiten (ACU) die Computeleistung von Azure-SKUs vergleichen können.

Azure Dedicated Host stellt physische Server bereit, auf denen einem Azure-Abonnement zugewiesene VMs (Virtual Machines, virtuelle Computer) gehostet werden können.

Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen von Azure-VMs.