Freigeben über


„HC“-Unterfamilie datenspeicheroptimierte VM-Größenreihe

Gilt für: ✔️ Linux-VMs ✔️ Windows-VMs ✔️ Flexible Skalierungsgruppen ✔️ Einheitliche Skalierungsgruppen

Die „HC“-Familie der VM-Größenreihe ist eine der für High Performance Computing (HPC) optimierten VM-Instanzen von Azure. Sie sind für rechenintensive Workloads konzipiert, die eine erhebliche CPU-Leistung erfordern, z. B. genomische Sequenzierung, technische Simulationen und Finanzmodellierung. Die leistungsstarken Intel Xeon Scalable Prozessoren und der schnelle Arbeitsspeicher der VMs der HC-Reihe bieten außergewöhnliche Rechenkapazitäten und eine hohe Speicherbandbreite. Damit sind sie ideal für Anwendungen geeignet, die eine hohe Rechenleistung benötigen, um komplexe Berechnungen und umfangreiche Datensätze effizient zu verarbeiten. Diese VMs wurden für Sektoren wie das Gesundheitswesen, das Finanzwesen und das Ingenieurwesen entwickelt, in denen schnelle Datenverarbeitung und Simulationsgenauigkeit für fortschrittliche Forschung und Entwicklung entscheidend sind.

Workloads und Anwendungsfälle

Genomische Sequenzierung: Die VMs der HC-Reihe bieten die für die genomische Sequenzierung erforderliche Rechenleistung, so dass Forschende große genetische Datensätze schnell verarbeiten und analysieren können.

Technische Simulationen: Ideal für die Durchführung komplexer Simulationen in Bereichen wie Automobilbau, Luft- und Raumfahrt und Maschinenbau. Diese Simulationen umfassen häufig Finite-Elemente-Analysen (FEA) und Computational Fluid Dynamics (CFD).

Finanzmodellierung: Diese VMs können die hohen Anforderungen von Finanzanwendungen, einschließlich Risikoanalysen und quantitativen Simulationen, bewältigen, die massive Rechenressourcen für die schnelle Ausführung vieler Berechnungen erfordern.

Wissenschaftliche Forschung: Die VMs der HC-Reihe unterstützen ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Berechnungen, insbesondere in der Physik und Chemie, wo umfangreiche Berechnungen und Datenanalysen von entscheidender Bedeutung sind.

Wettervorhersage und Klimasimulation: Sie werden in der Meteorologie für hochauflösende Wettermodelle und Klimasimulationen verwendet, die die Verarbeitung großer Datensätze und die Durchführung komplexer Simulationen erfordern.

Reihe in Familie

HC-Serie

VMs der HC-Serie sind für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Rechenleistung optimiert, z. B. implizite Finite-Elemente-Analysen, Molekulardynamik oder Chemoinformatik. HC VMs verfügen über 44 Intel Xeon Platinum 8.168 Prozessorkerne, 8 GB RAM pro CPU-Kern und kein Hyperthreading. Die Intel Xeon Platinum-Plattform unterstützt Intels umfangreiches Ökosystem von Softwaretools, etwa die Intel Math Kernel Library, und erweiterte Vektorverarbeitungsfunktionen, z. B. AVX-512. VMs der HC-Serie unterstützen Mellanox EDR InfiniBand mit 100 Gbit/s. Diese VMs sind für eine optimierte und konsistente RDMA-Leistung in einer FAT-Struktur ohne Blocks verbunden. Diese VMs unterstützen adaptives Routing und DCT (Dynamic Connected Transport, zusätzlich zum standardmäßigen RC- und UD-Transport). Diese Features verbessern die Anwendungsleistung, Skalierbarkeit und Konsistenz, und ihre Verwendung wird empfohlen.

Die vollständige HC-Reihe-Seite anzeigen.

Teil Menge
Anzahl Einheiten
Spezifikationen
SKU-ID, Leistung Einheiten, usw.
Prozessor 32–44vCores Intel® Xeon® Platinum 8168 (Skylake)
Arbeitsspeicher 352GiB 191GBps
Datenträger 4Datenträger
Network 8vNICs Mellanox EDR Infiniband 100Gbps
Schnellinfos Keine

Serien der HC-Familie der vorherigen Generation

Ältere Größen finden Sie unter Größen der vorherigen Generation.

Andere Größeninformationen

Liste aller verfügbaren Größen: Größen

Preisrechner: Preisrechner

Informationen zu Datenträgertypen: Datenträgertypen

Nächste Schritte

Weitere Informationen dazu, wie Sie mit Azure-Computeeinheiten (ACU) die Computeleistung von Azure-SKUs vergleichen können.

Azure Dedicated Host stellt physische Server bereit, auf denen einem Azure-Abonnement zugewiesene VMs (Virtual Machines, virtuelle Computer) gehostet werden können.

Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen von Azure-VMs.