Freigeben über


Direktes Upgrade von Ubuntu Server auf Ubuntu Pro in Azure

Kund*innen können jetzt ihre virtuellen Ubuntu Server-Computer (Version 16.04 oder höher) ohne erneute Bereitstellung oder Downtime auf Ubuntu Pro aktualisieren. Diese Methode wird für Kunden empfohlen, die ihre Server von Versionen konvertieren möchten, die den Status End of Life (EOL) haben.

Wichtig

EOL-Versionen werden nicht offiziell unterstützt, es sei denn, Sie haben die PRO-Berechtigung. Eine aktuelle Liste der Versionen, die auslaufen, finden Sie auf der offiziellen Canonical Release Cycle Seite.

Warnung

  • Nur Ubuntu-Images auf dem Azure Marketplace, die von Canonical veröffentlicht wurden, können in „UBUNTU_PRO“ konvertiert werden.

  • Images, die von anderen Anbietern veröffentlicht werden oder benutzerdefinierte Images werden nicht unterstützt.

Was ist Ubuntu Pro?

Ubuntu Pro ist ein cloudübergreifendes Betriebssystem, das für Azure optimiert ist und einen Sicherheitswartungszeitraum von 10 Jahren bietet. Der sichere Einsatz von Open-Source-Software ermöglicht es dem Betriebssystem, die neuesten Technologien zu nutzen und gleichzeitig interne Anforderungen an Governance und Compliance zu erfüllen. Ubuntu Pro bietet Extended Security Maintenance (ESM, erweiterte Sicherheitswartung) für die Unterstützung von Infrastruktur und Anwendungen und stellt Sicherheitspatches für alle Ubuntu-Pakete bereit.

Warum sollten sich Entwickler*innen und DevOps für Ubuntu Pro für Azure entscheiden?

  • Zugriff auf Sicherheitsupdates für mehr als 23.000 Pakete, darunter Apache Kafka, NGINX, MongoDB, Redis und PostgreSQL, integriert in Systemtools (z. B. Azure-Update-Manager, apt)
  • Tools zur Sicherheitshärtung und Überwachung (CIS) zur Erstellung einer Sicherheitsbaseline für Ihre Systeme (hilft bei der Einhaltung der Azure Linux Security Baseline-Richtlinie)
  • Von Federal Information Processing Standard (FIPS) 140-2 zertifizierte Module
  • CC-EAL2-Bereitstellungspakete (Common Criteria)
  • Livepatch für den Kernel: Kernelpatches werden sofort bereitgestellt, kein Neustart erforderlich
  • Optimierte Leistung: optimierter Kernel, mit verbesserter Startgeschwindigkeit, herausragender Laufzeitleistung und erweiterter Geräteunterstützung
  • 10 Jahre Sicherheitswartung: Ubuntu Pro 18.04 Langzeitunterstützung (LTS) bietet Sicherheitswartung bis April 2028
  • Entwicklerfreundlich: Ubuntu bietet Entwickler*innen die neuesten Bibliotheken und Tools für Innovationen mit den neuesten Technologien.
  • Non-Stop-Sicherheit: Canonical veröffentlicht Images und sorgt so für Sicherheit von dem Moment an, zu dem eine Instanz gestartet wird.
  • Portabilität: Ubuntu ist in allen Regionen mit Inhaltsspiegelungen verfügbar, sodass Updates nicht überregional oder über das Internet bezogen werden müssen.
  • Konsistente Funktionalität auf allen Plattformen: Von Edge bis Multicloud bietet Ubuntu unabhängig von der Plattform die gleiche Funktionalität. Es gewährleistet Konsistenz für Ihre CI/CD-Pipelines und Verwaltungsmechanismen.

Wichtig

Die Umstellung auf Ubuntu Pro ist ein unumkehrbarer Prozess.

Umstellung auf Ubuntu Pro mithilfe der Azure CLI

Der folgende Befehl aktiviert Ubuntu Pro auf einem virtuellen Computer in Azure:

az vm update -g myResourceGroup -n myVmName --license-type UBUNTU_PRO

Führen Sie die folgenden Befehle auf dem virtuellen Computer aus:

sudo apt install ubuntu-pro-client
sudo pro auto-attach


Wichtig

Die Änderung der Eigenschaft „licenseType“ kann einige Zeit in Anspruch nehmen, um sich im System zu verteilen. Wenn der Prozess für die automatische Anfügung fehlschlägt, warten Sie einige Minuten und versuchen Sie es erneut. Wenn der Prozess für die automatische Anfügung weiterhin fehlschlägt, öffnen Sie ein Supportticket bei Microsoft. Ist pro --version niedriger als 28, führen Sie den folgenden Befehl aus:

sudo apt install ubuntu-pro-client

Überprüfen der Lizenz

Verwenden Sie den Befehl pro status --all, um die Lizenz zu überprüfen:

Erwartete Ausgabe:

SERVICE      ENTITLED    STATUS    DESCRIPTION
cc-eal       yes         disabled  Common Criteria EAL2 Provisioning Packages
cis          yes         disables  Security compliance and audit tools
esm-apps     yes         enabled   Expanded Security Maintenance and audit tools
esm-infra    yes         enabled   Expanded Security Maintenance for infrastructure
fips         yes         disabled  NIST-certified core packages
fips-updates yes         disabled  NIST-certified core packages with priority security updates
livepatch    yes         enabled   Canonical Livepatch service

Erstellen einer Ubuntu Pro-VM mithilfe der Azure CLI

Sie können eine neue VM mit den Ubuntu Server-Images erstellen und Ubuntu Pro bei der Erstellung anwenden.

Die beiden folgende Befehle aktivieren Ubuntu Pro auf einem virtuellen Computer in Azure. Wählen Sie aus, welcher ausgeführt werden soll, je nachdem, ob Sie SSH-Schlüssel oder einen Administratorbenutzer und ein Kennwort verwenden möchten.

So erstellen Sie den virtuellen Computer unter Verwendung von SSH-Schlüsseln

az vm create -g myResourceGroup -n myVmName --generate-ssh-keys --license-type UBUNTU_PRO --image ubuntu2204

So erstellen Sie den virtuellen Computer unter Verwendung eines Administratorbenutzers und eines Kennworts

az vm create -g myResourceGroup -n myVmName --admin-username Username --license-type UBUNTU_PRO --image ubuntu2204

Hinweis

Weitere Informationen zu Möglichkeiten zum Herstellen einer Verbindung mit Linux-Computern finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit einer Linux-VM.

Führen Sie die folgenden Befehle auf dem virtuellen Computer aus:

sudo apt install ubuntu-pro-client
sudo pro auto-attach

Hinweis

Bei installierter advantage-tools-Version 28 oder höher führt das System während eines Neustarts pro attach aus.

Überprüfen des Lizenzierungsmodells mithilfe der Azure CLI

Tipp

Sie können die Metadaten in Azure Instance Metadata Service abfragen, um den licenseType-Wert der VM zu ermitteln. Sie können den Befehl az vm get-instance-view verwenden, um den Status zu überprüfen. Suchen Sie in der Antwort nach dem Feld licenseType. Wenn das Feld vorhanden ist und den Wert UBUNTU_PRO aufweist, ist Ubuntu Pro für Ihre VM aktiviert. Erfahren Sie mehr über bestätigte Metadaten.

az vm get-instance-view -g MyResourceGroup -n MyVm

Abrechnung

Weitere Informationen zu den Ubuntu Pro-Preisen finden Sie im Preisrechner. Um das Pro-Abonnement während der Vorschauphase zu kündigen, öffnen Sie ein Supportticket über das Azure-Portal.

Nächste Schritte nach dem Starten einer Ubuntu Pro-VM

Mit der Verfügbarkeit des ausgehenden Internetzugriffs aktiviert Ubuntu Pro automatisch Premium-Features, u. a. Livepatch und erweiterte Sicherheitswartung (Extended Security Maintenance, ESM) für Main- und Universe-Repositorys. Sollte eine spezielle Härtung erforderlich sein, sehen Sie sich die CIP- und FIPS-Tutorials zum Härten Ihrer Server mit usg an. Weitere Informationen zu Netzwerkanforderungen (z. B. ausgehender Datenverkehr, Endpunkte und Ports) finden Sie in den Netzwerkanforderungen für den Ubuntu Pro-Client.

Häufig gestellte Fragen

Wird durch das Herunterfahren des Computers die Abrechnung beendet?

Beim Starten von Ubuntu Pro über den Azure Marketplace wird die nutzungsbasierte Bezahlung angewendet, und es werden nur ausgeführte Computer in Rechnung gestellt.

Gibt es Mengenrabatte?

Ja. Wenden Sie sich an Ihren Microsoft-Vertriebsmitarbeiter.

Sind reservierte Instanzen verfügbar?

Ja.

Erfolgt eine Anfügung an Pro nach dem Neustart auch dann, wenn Kund*innen nicht die auto attach-Funktion ausführen?

Die automatische Anfügung an Pro nach dem Neustart erfolgt auch dann, wenn Kund*innen nicht die Auto-Attach-Funktion ausführen. Diese Aktion gilt jedoch nur, wenn Version 28 des Pro-Clients verwendet wird.

  • Für Ubuntu 20.04+ funktioniert dieser Prozess wie erwartet.
  • Für Ubuntu 16.04 und 18.04 funktioniert dieser Prozess aufgrund der installierten älteren Versionen des Pro-Clients nicht.