Freigeben über


Konfigurieren von IPv6 für VPN-Gateway – Vorschau

Sie können IPv6 in einer Dual-Stack-Konfiguration für Azure VPN-Gateway verwenden. Diese Konfiguration ermöglicht eine nahtlose IPv6-Datenverkehrsdurchführung innerhalb des VPN-Tunnels beim Herstellen einer Verbindung von lokalen oder Remotebenutzergeräten mit dem Azure VPN-Gateway.

Dieser Artikel unterstützt Sie dabei, IPv6 im Dual-Stack für VPN-Gateway über das Azure-Portal zu konfigurieren. Die Konfigurationsschritte ähneln der vorhandenen IPv4-Konfiguration. Sie können auch PowerShell oder CLI für diese Konfiguration verwenden. Wenn Sie PowerShell oder CLI verwenden, können Sie IPv6-Adressen zusammen mit IPv4-Adressen konfigurieren.

Von Bedeutung

IPv6 in der Konfiguration mit dualem Stapel befindet sich derzeit in der VORSCHAU. Die zusätzlichen Nutzungsbestimmungen für Microsoft Azure-Vorschauen enthalten rechtliche Bedingungen. Sie gelten für diejenigen Azure-Features, die sich in der Beta- oder Vorschauversion befinden oder aber anderweitig noch nicht zur allgemeinen Verfügbarkeit freigegeben sind.

Voraussetzungen

Während der Vorschau können Sie sich dafür entscheiden, IPv6 im Dual-Stack zu konfigurieren. Um sich anzumelden, senden Sie Ihre Abonnement-ID an vpnipv6preview@microsoft.com und fordern Sie, dass Ihr Abonnement für IPv6 aktiviert wird.

Konfigurieren über das Azure-Portal

Wenn Sie VPN-Gateway mit IPv6 im Dual-Stack-Modus bereitstellen, können Sie dieselben Schritte wie bei einer IPv4-Bereitstellung ausführen, aber mit IPv6-Adressen. Die folgenden Schritte zeigen, wie IPv6 im dualen Stapelmodus mithilfe des Azure-Portals konfiguriert wird.

  1. Erstellen Sie ein virtuelles Netzwerk mit IPv4- und IPv6-Adressbereichen.

    Diagramm zeigt die IPv6-Konfiguration für virtuelles Netzwerk.

  2. Erstellen Sie das Gatewaysubnetz mit IPv4- und IPv6-Adressbereichen.

    Diagramm zeigt die IPv6-Konfiguration für virtuelles Netzwerk.

  3. Erstellen Sie das virtuelle Netzwerkgateway und das lokale Netzwerkgateway mithilfe von IPv4- und IPv6-Konfigurationseinstellungen.

    Gateway für virtuelle Netzwerke

    Diagramm zeigt die IPv6-Konfiguration für das virtuelle Netzwerkgateway.

    Lokales Netzwerkgateway

    Diagramm zeigt die IPv6-Konfiguration für das lokale Netzwerkgateway.

    Adresspool

    Das Diagramm zeigt die IPv6-Konfiguration von Point-to-Site für virtuelles Netzwerkgateway.

Einschränkungen

Die folgenden Einschränkungen gelten für IPv6 in der dualen Stapelkonfiguration für VPN-Gateway:

  • IPv6-Unterstützung ist für neue Gatewaybereitstellungen mit VpnGw1-5- und VpnGw1AZ-5AZ-SKUs verfügbar.
  • Ein im IPv6-Dualstapelmodus bereitgestelltes VPN-Gateway kann nicht in eine nur IPv4-Konfiguration verschoben werden.
  • IPv6 kann mit IPv4 im dualen Stapelmodus verwendet werden, um die VPN-Gatewaykonnektivität einzurichten.
  • Point-to-Site-VPN-Gateways mit IKEv2- und OpenVPN-Protokollen unterstützen IPv6. Point-to-Site-VPN-Gateways unterstützen IPv6 nicht bei Verwendung des SSTP-Protokolls.
  • Standort-zu-Standort-VPN-Gateways unterstützen IPv6 nicht bei Verwendung des IKEv1-Protokolls.
  • Derzeit wird IPv6 für VPN in virtual WAN nicht unterstützt.
  • Derzeit werden benutzerdefinierte Routen (UDR) mit IPv6 unter Verwendung eines virtuellen Netzwerk-Gateway-VPN als nächsten Hop nicht unterstützt.
  • IPv6-Unterstützung ist nur für den inneren Datenverkehr verfügbar. Derzeit ist die Unterstützung für IPv6 im äußeren VPN-Tunnel nicht verfügbar.

Nächste Schritte

Weitere Informationen zu VPN Gateway finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu VPN Gateway.