Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel unterstützt Sie bei der Behandlung von Problemen mit der Azure VPN Client-Verbindung und -Konfiguration.
Anzeigen des Statusprotokolls
Überprüfen Sie das Statusprotokoll auf Fehlermeldungen.
Klicken Sie in der rechten unteren Ecke des Azure VPN Client-Fensters auf das Pfeilsymbol, um die Statusprotokolle anzuzeigen.
Überprüfen Sie die Protokolle auf Fehler, die möglicherweise auf das Problem hinweisen.
Fehlermeldungen werden rot dargestellt.
Löschen von Anmeldeinformationen
Dieser Schritt gilt für die Microsoft Entra ID-Authentifizierung. Wenn Sie die Zertifikatauthentifizierung verwenden, gilt dieser Schritt nicht.
Löschen Sie die Anmeldeinformationen.
Wählen Sie die Auslassungszeichen (…) neben dem Profil aus, für das Sie Probleme beheben möchten. Wählen Sie Konfigurierenaus.
Wählen Sie die Option Gespeichertes Konto löschen aus.
Wählen Sie Speichern.
Versuchen Sie, eine Verbindung herzustellen.
Wenn die Verbindung immer noch fehlerhaft ist, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.
Ausführen von Diagnosen
Führen Sie Diagnosen im VPN-Client aus.
Klicken Sie auf … neben dem Profil, für das Sie eine Diagnose ausführen möchten.
Wählen Sie Diagnose -> Diagnose ausführen aus.
Der Client führt eine Reihe von Tests aus und zeigt das Ergebnis der Tests an. Zu diesen Tests gehören:
- Internetzugriff – Überprüft, ob der Client über eine Internetverbindung verfügt.
- Clientanmeldeinformationen – Überprüft, ob der Microsoft Entra ID-Authentifizierungsendpunkt erreichbar ist.
- Server auflösbar – Kontaktiert den DNS-Server, um die IP-Adresse des konfigurierten VPN-Servers aufzulösen.
- Server erreichbar: prüft, ob der VPN-Server antwortet.
Wenn einer der Tests zu einem Fehler führt, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um das Problem zu beheben. Informationen zum Sammeln von Protokollen finden Sie unter Sammeln von Clientprotokolldateien.
Sammeln von Protokolldateien des Clients
Sammeln Sie die Protokolldateien des VPN-Clients. Die Protokolldateien können über eine Methode Ihrer Wahl an den Support oder Ihren Administrator gesendet werden. Dies kann z. B. per E-Mail erfolgen.
Klicken Sie auf „…“ neben dem Profil, für das Sie eine Diagnose ausführen möchten. Wählen Sie Diagnose -> Protokollverzeichnis anzeigen aus
Der Ordner mit den Protokolldateien wird in Windows-Explorer geöffnet.
Nächste Schritte
Informationen zum Melden eines Azure VPNC Client-Problems finden Sie unter Verwenden des Feedback-Hubs – Azure VPN Client.