Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Architekturdesign wird immer von Geschäftszielen gesteuert und muss die Rendite (ROI) und finanzielle Einschränkungen berücksichtigen. Dabei stellen sich die typischen folgende Fragen:
- Ermöglichen Ihnen die zugeteilten Budgets, Ihre Ziele zu erreichen?
- Was ist das Ausgabenmuster für die Anwendung und deren Vorgänge? Was sind vorrangige Bereiche?
- Wie maximieren Sie die Investitionen in Ressourcen, durch eine bessere Auslastung oder durch Reduzierung?
Eine kostenoptimierte Workload ist nicht unbedingt eine kostengünstige Workload. Es gibt erhebliche Kompromisse. Taktische Ansätze sind reaktiv und können Kosten nur kurzfristig reduzieren. Um langfristige finanzielle Verantwortung zu erreichen, müssen Sie eine Strategie mit Priorisierung, kontinuierlicher Überwachung und wiederholbaren Prozessen erstellen, die sich auf die Optimierung konzentrieren.
Die Designprinzipien sollen Optimierungsstrategien bereitstellen, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie Ihre Workloadarchitektur entwerfen und implementieren. Beginnen Sie mit den empfohlenen Ansätzen, und rechtfertigen Sie die Vorteile für eine Reihe von Geschäftsanforderungen. Nachdem Sie Ihre Strategie festgelegt haben, steuern Sie Aktionen, indem Sie die Checkliste für die Kostenoptimierung als nächsten Schritt verwenden.
Wenn Sie Geschäftsanforderungen priorisieren, um den Technologieanforderungen gerecht zu werden, erwarten Sie, dass sich die anfängliche Kostenzuteilung ändert. Sie sollten jedoch eine Reihe von Kompromissen in Bereichen erwarten, in denen Sie Kosten optimieren möchten, z. B. Sicherheit, Skalierbarkeit, Resilienz und Bedienbarkeit. Wenn die Kosten für die Bewältigung der Herausforderungen in diesen Bereichen hoch sind und diese Prinzipien nicht ordnungsgemäß angewendet werden, können Sie riskante Entscheidungen zugunsten einer günstigeren Lösung treffen, was letztendlich die Geschäftsziele und den Ruf Ihrer Organisation beeinträchtigt.
Entwickeln eines Konzepts für das Kostenmanagement
|
---|
Die Kostenoptimierung erfolgt auf verschiedenen Ebenen der Organisation. Es ist wichtig zu verstehen, wie Ihre Arbeitsauslastungskosten an die FinOps-Praktiken der Organisation angepasst werden. Ein Blick auf die Geschäftseinheiten, die Ressourcenorganisation und die zentralisierten Überwachungsrichtlinien ermöglichen es Ihnen, ein standardisiertes Finanzsystem zu übernehmen.
Vorgehensweise | Nutzen |
---|---|
Entwickeln Sie ein Kostenmodell. Diese grundlegende Aufgabe ist eine Voraussetzung für die Einrichtung eines Finanzüberwachungssystems. | Ein Kostenmodell hilft beim Untergliedern von Ausgaben und beim Schätzen und Prognostizieren der Gesamtbetriebskosten, einschließlich Infrastruktur, Support und Implementierung. Es ermöglicht Ihnen, Kostentreiber frühzeitig zu identifizieren und vorherzusagen, wie sich änderungen, Wachstum oder Schrumpfung auf die Gesamtausgaben in Ihrem projizierten Geschäftsmodell auswirken. |
Sie verfügen über ein effektives, aber flexibles Verantwortlichkeitsmodell, das mit ordnungsgemäß zugewiesenen Rollen und Verantwortlichkeiten gesteuert und implementiert wird. | Klare Rechenschaftspflicht hilft dabei, die funktionalen Erwartungen jeder Rolle (unter Berücksichtigung eines Bereichs) sicherzustellen, Klarheit zu fördern und Berichte mit Transparenz auf den gewünschten Ebenen zu erstellen. Proaktive Governance kann Ihnen helfen, Maßnahmen zu vermeiden, die zu unnötigen Ausgaben führen können, die über das Budget hinausgehen. |
Schätzen Sie realistische Budgets, die alle nicht verhandelbaren funktionalen und nichtverhandelbaren Anforderungen, Mitarbeiter und Prozesse abdecken, die für ein erwartetes Wachstum sorgen. | Sie können finanzielle Grenzen festlegen und Möglichkeiten schaffen, um Ihre Ausgaben anhand des zugewiesenen Budgets zu überprüfen. Außerdem erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden, wodurch verhindert wird, dass das Budget für den Mandantenbereich, den Ressourcenbereich und andere Bereiche überschritten wird. |
Bei Arbeitslasten, die von Vereinbarungen auf Dienstebene (SLAs) gesteuert werden, sollte evaluiert werden, ob das Budget für eventuelle Strafzahlungen oder für die Umsetzungsbemühungen zugewiesen wird. | Eine gut implementierte Lösung kann Ihnen dabei helfen, Sanktionen vollständig zu vermeiden und proaktive Investitionen zu tätigen. Die Ablegung eines Kundenvergütungsbudgets ist ein pragmatischer Ansatz zur Verringerung des Risikos zukünftiger Haftung. Arbeiten Sie mit Ihrem Produktbesitzer zusammen, um ein realistisches Kostenausgleichsbudget auszuhandeln. |
Planen Sie Schulungskosten, Einstellungskosten und die Kosten der Infrastruktur, die erforderlich sind, um Fähigkeiten zu erweitern, während die Arbeitsauslastung reift. | Investitionen in die Personalbeschaffung ergänzen bestehende Fähigkeiten durch Vollzeitunterstützung oder Unterstützung durch Drittanbieter. |
Kommunizieren Sie die Kostenauswirkungen von Entwurfsänderungen, die durch Erkenntnisse aus der Produktion gesteuert werden. | Die Organisation kann anhand von Produktionsfeedback praktische Budgetanpassungen vornehmen, die als aussagekräftig als numerische Daten betrachtet werden sollten. |
Entwerfen mit Blick auf die Kosteneffizienz
|
---|
Jede architekturbezogene Entscheidung hat direkte und indirekte finanzielle Auswirkungen. Verstehen Sie die Kosten, die mit der Entscheidung zwischen Eigenentwicklung und Kauf, Technologieentscheidungen, dem Abrechnungsmodell und der Lizenzierung, Schulungen, Betrieb usw. verbunden sind.
Unter Berücksichtigung einer Reihe von Anforderungen, optimieren und Entscheidungen über Kompromisse im Hinblick auf Kosten treffen, die dennoch effektiv die bereichsübergreifenden Herausforderungen der Arbeitsauslastung angehen.
Vorgehensweise | Nutzen |
---|---|
Richten Sie einen Kostenplan ein, einschließlich des projizierten Wachstums. Stellen Sie sicher, dass Designentscheidungen innerhalb des zugewiesenen Budgets funktionieren, um die funktionalen und nicht funktionsfreien Anforderungen zu erfüllen. Berücksichtigen Sie die Kosten im Zusammenhang mit Technologieentscheidungen, Automatisierung, Akquisition, Schulung und Change Management als Teil dieser Gesamtkosten. |
Kostenschätzungen ermöglichen Es Ihnen, Ausgaben anhand des Budgets zu prognostizieren und wichtige Kostentreiber zu bestimmen. Sie tragen auch dazu bei, versteckte Kosten aufzudecken, die sonst unbemerkt gehen könnten, indem sie einen ausgewogenen Ansatz unterstützen, der over engineering verhindert. Dieser Prozess wird auch Entscheidungsstrukturen für Technologieoptionen basierend auf Kostenüberlegungen generieren. Durch die Beseitigung von Alternativen mit hohen Kosten, die keine starke geschäftliche Begründung haben, können Sie Budgetkapazitäten freisetzen, um in Möglichkeiten mit höherem Wert zu investieren. Es wird nicht empfohlen, über das geplante Wachstum hinaus zu entwerfen, da es zu einem niedrigeren ROI führen kann. |
Entwerfen und erzwingen Sie Kostenschutzschienen in Ihrer Architektur, die die Ressourcen innerhalb der oberen und unteren Grenzen behalten. | Die Durchsetzung kann zufällige oder nicht genehmigte Gebühren verhindern und sicherstellen, dass nur budgetierte Ressourcen bereitgestellt werden. |
Behandeln Sie verschiedene SDLC-Umgebungen unterschiedlich, und stellen Sie die richtige Anzahl von Umgebungen bereit. | Sie können Geld sparen, indem Sie verstehen, dass nicht alle Umgebungen die Produktion simulieren müssen. Nichtproduktionsumgebungen können unterschiedliche Features, SKUs, Instanzenanzahl und sogar Protokollierung aufweisen. Sie können auch Kosten sparen, indem Sie Vorproduktionsumgebungen bei Bedarf erstellen und sie entfernen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. |
Entwurf für die Nutzungsoptimierung
|
---|
Dienste und Angebote bieten verschiedene Funktionen und Preisstufen. Nachdem Sie eine Reihe von Features erworben haben, vermeiden Sie, dass sie nicht verwendet werden. Hier finden Sie Möglichkeiten, um Ihre Investition in den Tarif zu maximieren. Werten Sie auch kontinuierlich Abrechnungsmodelle aus, um diejenigen zu finden, die basierend auf den aktuellen Produktionsworkloads besser für Ihre Nutzung ausgerichtet sind.
Vorgehensweise | Nutzen |
---|---|
Nutzen Sie die vollständigen Funktionen Ihrer ausgewählten Ressourcen-SKUs, um Leistung, Sicherheit, Zuverlässigkeit und betriebliche Ziele sicherzustellen. | Sie können den Nutzen dessen maximieren, wofür Sie bezahlt haben. Vermeiden Sie die Auswahl von SKUs mit Features, die Sie nicht benötigen, da sie zu unnötigen Kosten ohne Zusätzlichen Nutzen führen können. |
Bewerten Sie die Möglichkeiten, die Kapazität dynamisch anzupassen, und skalieren Sie nach oben, wenn die Nachfrage steigt, und reduzieren Sie, wenn sie nicht mehr benötigt wird. | Ohne diesen Ansatz müssen Sie möglicherweise mehr Kapazität als nötig bereitstellen. Im Gegensatz dazu können Sie mit der dynamischen Skalierung einen minimalen Basisplan beibehalten und nur bei Bedarf erweitern und den Ressourcenverbrauch an den tatsächlichen Nutzungsmustern ausrichten. |
Priorisieren Sie die Bereitstellung von aktiven Modellen über aktiv passive Modelle als Teil Ihres Wiederherstellungsplans, wenn Sie bereits für die Ressourcen bezahlt haben. | Wenn Ihr Design standardmäßig aktiv-passive Modelle verwendet, verfügen Sie möglicherweise über Leerlaufressourcen, die andernfalls verwendet werden könnten. Das Konvertieren in aktiv-aktiv ermöglicht Ihnen möglicherweise den Kapazitätsausgleich und die Staffelungsburstinganforderungen zu erfüllen, ohne dass der Kostenrahmen gesprengt wird. |
Priorisieren Sie die Verwendung von verpflichtungsbasierten reduzierten Ressourcen beim Entwickeln neuer Features, einrichten zusätzlicher Umgebungen oder Optimieren für nicht funktionale Anforderungen. | Die Suche nach Möglichkeiten zur Nutzung von zugesicherten Plänen kann die Kosten für die Implementierung neuer Funktionen erheblich reduzieren. |
Nutzen Sie Ihre Investition in einen Supportplan. Behalten Sie die Schulungsvergütung bei, um sicherzustellen, dass das Team relevante Tools und Technologien verwendet. |
Die Nutzung Ihres Supportplans zur Behebung von Produktionsproblemen oder für proaktive Überprüfungen hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Geld zu machen. Nutzen Sie Ihr Microsoft-Supportmodell umfassend. |
Entwurf für die Ratenoptimierung
|
---|
Nutzen Sie die Möglichkeiten, den Nutzwert und die Kosten ihrer vorhandenen Ressourcen und Vorgänge zu optimieren. Wenn Sie dies nicht tun, geben Sie unnötig Geld aus, ohne zusätzlichen ROI zu erhalten.
Vorgehensweise | Nutzen |
---|---|
Identifizieren Sie Ressourcen mit stabilen oder vorhersagbaren Verwendungsmustern im Laufe der Zeit. Optimieren Sie die Kosten, indem Sie diese Ressourcen vorkaufen, um die verfügbaren Rabatte nutzen zu können. Arbeiten Sie mit Ihrem Lizenzierungsteam zusammen, um zukünftige Kaufverträge und Erneuerungsstrategien zu beeinflussen. |
Microsoft bietet ermäßigte Tarife für vorhersehbare, langfristige Verpflichtungen an bestimmte Ressourcen oder Ressourcenkategorien. Diese Ressourcen verursachen während des Nutzungszeitraums niedrigere Kosten und können im Laufe der Zeit amortisiert werden. Indem Sie Ihr Lizenzierungsteam über aktuelle und projizierte Ressourceninvestitionen auf dem Laufenden halten, können Sie ihnen bei den Vertragsverhandlungen helfen, verpflichtungen in der richtigen Größe zu erfüllen. In einigen Fällen können diese Prognosen das Preisblatt Ihrer Organisation beeinflussen und dadurch nicht nur die Kosteneffizienz Ihrer Arbeitslast verbessern, sondern auch anderen Teams, die dieselben Technologien verwenden, zugutekommen. |
Erkunden Sie Alternativen, die keine zusätzliche Lizenzierung erfordern. Erwägen Sie Optionen wie hybride Nutzung und Vorproduktionsabonnementpreise. | Sie können die Lizenzkosten reduzieren, indem Sie die Nutzungsrechte für dieselben oder vergleichbare Technologien zu niedrigeren Kosten nutzen. |
Verwenden Sie verbrauchsbasierte Preise, wenn sie kostengünstiger sind. | Sie werden für das bezahlen, was Sie verwenden. Diese Option kann teurer sein als eine voll ausgelastete Prepaid-Option. Wenn Sie jedoch nicht erwarten, die vorab gekaufte Rechenleistung vollständig zu nutzen, könnte die nach Verbrauch abgerechnete Option ("Pay-as-you-go") eine bessere Wahl sein. |
Verwenden Sie die Festpreisabrechnung anstelle der verbrauchsbasierten Abrechnung für eine Ressource, wenn ihre Nutzung hoch und vorhersehbar ist und eine vergleichbare SKU oder Abrechnungsoption verfügbar ist. | Wenn die Auslastung hoch und vorhersagbar ist, kostet das Festpreismodell in der Regel weniger und unterstützt häufig mehr Features. |
Wenn möglich, können Sie die Nutzung mit anderen Arbeitslasten, Ressourcen und Teams gemeinsam lokalisieren, um finanzielle und betriebskostenbezogene Kosten zu reduzieren. | Gemeinsam genutzte Ressourcen werden zentral verwaltet und mit höherer Kapazität bereitgestellt, um mehrere Workloads zu unterstützen, sodass die Kosten auf Teams verteilt werden können. |
Stellen Sie für regionen mit niedrigeren Kosten bereit, vorausgesetzt, es gibt keine Kompromisse bei funktionalen oder nicht funktionalen Anforderungen. Bewerten Sie regionale Optionen für jede Umgebung einzeln. Erwägen Sie, kostenwirksamere Regionen für Vorproduktionsumgebungen zu nutzen, wo es möglich ist, auch wenn die Produktion möglicherweise bestimmte Regionen erfordert. |
Verwenden Sie Premiumregionen nur bei Bedarf, um erhebliche Einsparungen zu erzielen. Außerdem können Einsparungen aus Nichtproduktionsumgebungen anderen Prioritäten zugeordnet werden. |
Bevorzugen Sie Dienste, die es einfacher machen, eine höhere Dichte zu erreichen. Berücksichtigen Sie die potenziellen Kompromisse, insbesondere bei Sicherheitsgrenzen. |
Da die Dichte zunimmt, verringert sich die Menge der Ressourcen, die Sie zum Ausführen einer Workload benötigen. Dadurch werden die Kosten pro Einheit und die Kosten des Managements reduziert. |
Überwachen und Optimieren im Laufe der Zeit
|
---|
Was gestern wichtig war, könnte heute nicht mehr wichtig sein. Wenn Sie durch die Auswertung von Produktionsworkloads lernen, erwarten Sie Änderungen an Architektur, Geschäftsanforderungen, Prozessen und sogar der Teamstruktur. Ihre Softwareentwicklungs-Lifecycle-Praktiken (SDLC) müssen möglicherweise weiterentwickelt werden. Externe Faktoren können sich auch ändern, z. B. die Cloudplattform, ihre Ressourcen und Ihre Verträge.
Sie sollten die Auswirkungen aller Änderungen auf die Kosten sorgfältig bewerten. Überwachen Sie Änderungen und den ROI-Trend in regelmäßigen Abständen, und bewerten Sie, ob Sie funktionale und nichtfunktionale Anforderungen anpassen müssen.
Vorgehensweise | Nutzen |
---|---|
Erstellen Sie Funktionen im System, die Spesen erfassen und klassifizieren. | Sie können die Kosten berechnen, die technische und geschäftliche Perspektiven an unterschiedlichen Abrechnungsgrenzen offenlegen. Außerdem können Sie regelmäßige Überprüfungen durchführen und Showback- und Chargebackprozesse vorantreiben. |
Implementieren Sie Kostenwarnungen, wenn die Ausgaben vordefinierte Budgetschwellenwerte erreichen. Überprüfen und passen Sie diese Warnungen regelmäßig an, um sicherzustellen, dass sie mit sich entwickelnden Nutzungsmustern übereinstimmen. |
Proaktive Benachrichtigungen helfen, Budgetüberläufe zu verhindern und zeitnahe Entscheidungsfindung zu unterstützen. |
Ständig die Architekturdesignentscheidungen in Bezug auf die Kosten für Ressourcen, Betrieb und bezahlten Support bewerten und anpassen. | Regelmäßige Überprüfungen von Metriken, Leistungsdaten, Abrechnungsberichten und Featurenutzung können zu einer Feinabstimmung führen, die Kosten reduzieren kann. Möglicherweise können Sie auch einige Kosten sparen, indem Sie die Nutzung Ihres Supportvertrags bewerten und die richtige Größenanpassung durchführen. |
Ressourcen, die untergenutzt, ungenutzt, obsolet sind oder durch effizientere Alternativen ersetzbar sind, sollten außer Betrieb genommen werden. Löschen Sie regelmäßig unnötige Daten. |
Indem Sie die Größe ändern oder wenig genutzte Ressourcen entfernen oder sogar SKUs ändern, können Sie Kosten reduzieren. Das Herunterfahren nicht verwendeter Ressourcen und das Löschen von Daten, wenn Sie sie nicht mehr benötigen, reduziert den Abfall und gibt Mittel frei, damit Sie sie an anderer Stelle investieren können. |