Freigeben über


Designprinzipien für eine Oracle-Workload in Azure

Anleitungen zu gut konzipierten Oracle auf Azure-Infrastruktur as a Service -Workloads (IaaS) basieren auf dem Azure Well-Architected Framework und seinen fünf Säulen der architektonischen Exzellenz. In der folgenden Tabelle sind die einzelnen Säulen und eine Zusammenfassung ihrer Ziele aufgeführt.

Well-Architected Framework-Säule Zusammenfassung
Zuverlässigkeit Eine zuverlässige Oracle-Workload ist sowohl robust als auch verfügbar. Resilienz ist die Möglichkeit, aus Fehlern wiederherzustellen und weiterhin funktionieren zu können. Verfügbarkeit ist Betriebszeit. Hohe Verfügbarkeit reduziert oracle-Datenbank- und Oracle-Anwendungsausfallzeiten während kritischer Standard tenance und verbessert die Wiederherstellung von Fehlern. Fehler treten lokal und in der Cloud auf, daher ist es wichtig, Ihre Oracle-Workload für Resilienz und Verfügbarkeit zu entwerfen.
Sicherheit Sicherheit geht es um die Implementierung von Maßnahmen, mit denen Ihre Arbeitsauslastung vor Bedrohungen geschützt werden kann. Beispiele hierfür sind das Hinzufügen mehrerer Sicherheitsebenen zu Ihren Oracle-Anwendungen, einschließlich Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM), Eingabeüberprüfung, Datenhoheit, Verschlüsselung und verteilter DDoS-Entschärfung (Denial-of-Service). Weitere Maßnahmen umfassen das Blockieren von fehlerhaften Akteuren, das Verhindern von Datenexfiltration und das Bereitstellen von Schutz vor Betriebssystemrisiken.
Kostenoptimierung Bei der Kostenoptimierung geht es darum, die Kosten möglichst gering zu halten und gleichzeitig die erforderlichen technischen und geschäftlichen Ziele zu erreichen.
Effiziente Leistung Leistungseffizienz geht es darum, die digitale Transformation mit weniger zu beschleunigen. Das Ziel besteht darin, Ihre Oracle-Workload optimal zu nutzen und die Benutzernachfrage zu erfüllen, ohne Ressourcen zu überschreiben oder zu unterteilen. Ineffiziente Leistung kann die Benutzererfahrung beeinträchtigen und kostenaufwendigen. Die Leistung wirkt sich auf die Produktivität sowohl für Datenbanken als auch für Anwendungen aus.
Optimaler Betrieb Operational Excellence geht es darum, effiziente Prozesse zu erstellen, um Ihre Oracle-Workloads zu unterstützen und zu überwachen. Die Integritätsüberwachung für Oracle-Datenbanken und virtuelle Computer (VMs) ist entscheidend, um die erforderliche Leistung Ihrer Oracle-Workloads zu gewährleisten.

Zuverlässigkeit

Da Fehler lokal und in der Cloud auftreten können, ist es wichtig, sich auf Resilienz und Verfügbarkeit zu konzentrieren, wenn Sie ein Oracle auf Azure IaaS-Workload entwerfen.

  • Resilienz bezieht sich auf das Wiederherstellen von Fehlern und Standard beibehaltenen Funktionen.
  • Verfügbarkeit gewährleistet unterbrechungsfreie Betriebszeit. Hohe Verfügbarkeit minimiert Anwendungs- und Datenbankausfallzeiten während kritischer Standard Tenance-Aktivitäten. Hohe Verfügbarkeit verbessert auch die Wiederherstellung von Vorfällen wie VM-Abstürze, Back-End-Updates, erweiterten Ausfallzeiten und Ransomware-Angriffen.

Fehler können in der Cloud auftreten. Anstatt zu versuchen, Fehler vollständig zu verhindern, sollte Ihr Ziel darin bestehen, die Auswirkungen einer einzelnen fehlerhaften Komponente zu minimieren. Verwenden Sie die folgenden Informationen, um Ausfallzeiten zu minimieren und sicherzustellen, dass empfohlene Methoden für hohe Verfügbarkeit in Azure und Oracle integriert sind.

Wenn Sie die Zuverlässigkeit mit Oracle in Azure diskutieren, müssen Sie nicht nur die Datenbank, sondern auch die verbundenen Ebenen auf separaten virtuellen Computern, virtuellen Netzwerksubnetzen und Notfallwiederherstellung bei Fehlern berücksichtigen. Berücksichtigen Sie die folgenden Empfehlungen für jede Designüberlegung:

  • Skalieren Sie Workloads vertikal, indem Sie eine VM-SKU- und Speicherkonfiguration auswählen, die für die Ressourcen Ihrer Workload geeignet ist, z. B. CPU, Arbeitsspeicher, Eingabe-/Ausgabevorgänge pro Sekunde (IOPS), Durchsatz und Datenbankgröße. Horizontal skalieren, indem VM-Instanzen oder Datenträgerspeicher hinzugefügt werden.
  • Entwerfen Sie eine hohe Verfügbarkeit, indem Sie Redundanz- und Failovermechanismen implementieren, um kontinuierliche Vorgänge sicherzustellen. Verteilen Sie Datenverkehr, indem Sie Strategien wie den Lastenausgleich berücksichtigen, um Datenverkehr über mehrere Back-End-Quellen zu verteilen.
  • Implementieren Sie fehlertolerante Speicher, um die Datenintegrität und -verfügbarkeit mithilfe von Techniken wie Striping Disks (RAID-0) sicherzustellen.
  • Verstehen der Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen für die Datenwiederherstellung bei versehentlichem Löschen, Beschädigungen oder anderen Szenarien zum Datenverlust. Ein Sicherungs- und Wiederherstellungsverfahren hilft dabei, Wiederherstellungsprozesse zu optimieren.

Sicherheit

In einem Modell der gemeinsamen Verantwortung:

  • Organisationen sind in erster Linie für die Verwaltung und den Betrieb von Arbeitslasten verantwortlich.
  • Microsoft verwaltet die physische und virtuelle Infrastruktur der Azure-Infrastruktur.

Es wird dringend empfohlen, Ihre Dienste und Technologien regelmäßig zu bewerten, um sicherzustellen, dass sich Ihr Sicherheitsstatus an die sich entwickelnde Bedrohungslandschaft anpasst. Es ist auch wichtig, ein klares Verständnis des Modells der gemeinsamen Verantwortung zu schaffen, wenn Sie mit Lieferanten zusammenarbeiten, um geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Sie können mehrere Methoden verwenden, um Ihre Oracle-Workloads zu sichern:

  • Implementieren Sie das Prinzip der geringsten Berechtigungen, und verwenden Sie rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC), um Rollen zuzuweisen.
  • Machen Sie sich mit SSO-Methoden (Single Sign-On) vertraut, die mit Oracle-Anwendungen kompatibel sind.
  • Führen Sie regelmäßig Umweltprüfungen durch.
  • Implementieren Sie verschlüsselung für Ruhedaten und Daten während der Übertragung.
  • Implementieren Sie die Betriebssystemhärtung, um Sicherheitsrisiken zu verhindern, die zum Angriff auf die Oracle-Datenbank ausgenutzt werden könnten.
  • Verwenden Sie Netzwerksicherheitsgruppen, um Datenverkehr zu filtern.
  • Integrieren sie Überwachungspfade.

Kostenoptimierung

Die erste Kostenoptimierungschance findet während der richtigen Größenbewertung statt. Diese Bewertung hilft Ihnen, die Überlastung Ihrer Infrastruktur zu vermeiden. Häufige Verbesserungen der Azure-Hardwarefunktionen bieten regelmäßige Möglichkeiten für Oracle-Workloads, Kosten zu optimieren, Abfälle zu beseitigen und Die Technologie zu verbessern.

Um Ihre Oracle-Workload mit Azure auszurichten, empfehlen wir, einen Plan für jede Oracle-Workload zu erstellen. Der Plan sollte die Ziele und Motivationen für die Arbeitsauslastung enthalten. Organisationsziele und Investitionsprioritäten sollten Die Kostenoptimierungsinitiativen für Ihre Datenbank, Anwendungsplattform und Datenplattform fördern. Ihre Ziele (Recovery Point Objectives, RPOs), Wiederherstellungszeitziele (RECOVERY Time Objectives, RTOs) und Uptime-Anforderungen können zu erheblichen Kostenoptimierungsoptionen führen.

Effiziente Leistung

Die Leistungseffizienz ist die Fähigkeit Ihrer Arbeitsauslastung, effizient zu skalieren, um die Anforderungen der Benutzer zu erfüllen.

Oracle auf Azure IaaS verfügt über Komponenten, die über verschiedene Azure-Dienste verteilt werden. Diese Komponenten sind die Kapazitätsplanungsziele für Ihre Anwendungsserver und Datenbankanpassungsoptionen. Dazu gehören Lastenausgleichskonfigurationen für gleichmäßige Datenverkehrsverteilung und oracle-native Lösungen wie Oracle Data Guard für Schnellstart-Failoverdatenbanksetups.

Optimaler Betrieb

Operative Exzellenz geht es darum, effiziente Prozesse zu schaffen, um Ihre Oracle-Arbeitsauslastung zu unterstützen. Vorgänge sind die längste Phase des Oracle-Workloadlebenszyklus, und Teams müssen mit operativen bewährten Methoden ausgestattet sein, um tägliche Aufgaben zu verwalten. Betriebsfehler wirken sich auf die anderen Entwurfsbereiche und den Gesamterfolg der Oracle-Workload aus. Es ist wichtig, Ihre betrieblichen Prozesse anzupassen, um eine Oracle-Arbeitsauslastung in der Produktion zu unterstützen. Die folgenden Empfehlungen fördern operative Exzellenz:

  • Stellen Sie Prozesse für die Installation aktueller Patches und Upgrades bereit.
  • Verwalten von Governance und Compliance.
  • Analysieren Sie die Leistung und Integrität Ihrer Umgebung in der Produktion.
  • Verwalten von Dokumentationen, die erfasst werden:
    • Problembehandlung bei Prozeduren
    • Notfallwiederherstellungspläne.
    • Behebungsleitfaden zur Beschleunigung des Prozesses zur Behebung von Problemen.

Diese Empfehlungen können Ihrem Team dabei helfen, effizient und transparent zusammenzuarbeiten.

Nächste Schritte

Die Designprinzipien von Well-Architected Framework werden in Oracle in Azure-Designbereiche integriert. Jeder Designbereich bietet eine gezielte Anleitung, mit der Sie schnell auf die Informationen zugreifen können, die Sie für eine höhere Produktivität in minimaler Zeit benötigen.

Überprüfen Sie zunächst die Entwurfsüberlegungen für die Azure-Infrastruktur, die zur Unterstützung einer Workload erforderlich sind.