Freigeben über


Entwurfsprinzipien einer SAP-Workload

Wir haben diese Anleitung rund um das Azure Well-Architected Framework und seine fünf Säulen architektonischer Exzellenz erstellt. Die folgende Tabelle listet die einzelnen Säulen auf und enthält eine allgemeine Zusammenfassung der Artikel in diesem Satz.

Gut entworfene Rahmensäule Zusammenfassung
Zuverlässigkeit Eine SAP-Workload erfordert Resilienz auf der Architekturebene. Sie erfahren, wie Sie eine SAP-Anwendung mit Hochverfügbarkeit erstellen, um kritische Geschäftsdaten zu verarbeiten.
Sicherheit Eine SAP-Workload enthält wichtige Geschäftsdaten. Sie lernen, Ihre SAP-Anwendungen mit mehreren Sicherheitsebenen zu schützen, einschließlich Identität, Zugriff, Eingabeüberprüfung, Datenhoheit und Verschlüsselung.
Kostenoptimierung Eine SAP-Workload verfügt über mehrere Architekturebenen und zahlreiche Ressourcen, die sie unterstützen. Sie erfahren, wie Sie sicherstellen, dass Ihre SAP-Anwendungsbereitstellung die Leistungserwartungen erfüllt und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten senkt.
Effiziente Leistung Eine SAP-Workload muss leistungsstarke Ressourcen sein, um die Produktivitätsanforderungen zu erfüllen. Sie erfahren, wie Sie sicherstellen, dass Ihre SAP-Workload die Anforderungen der Benutzer erfüllt und gleichzeitig die Kosten verwalten.
Optimaler Betrieb Eine SAP-Workload verbringt den größten Teil ihres Lebenszyklus in Betriebsabläufen. Sie erfahren, wie Sie eine SAP-Workload verwalten und die Ausführung beibehalten.

Zuverlässigkeit

Eine zuverlässige SAP-Workload ist sowohl resilient als auch verfügbar. Als Stabilität wird die Fähigkeit zum Wiederherstellen nach Fehlern und zum Fortsetzen der Funktionsweise bezeichnet. Verfügbarkeit ist Betriebszeit. Hochverfügbarkeit reduziert die Ausfallzeiten von SAP-Anwendungen während der kritischen Wartung und verbessert die Wiederherstellung nach Fehlern wie VM-Abstürze, Back-End-Updates, großen Ausfallzeiten oder Ransomware-Vorfällen. Fehler treten lokal und in der Cloud auf. Daher ist es wichtig, Ihre SAP-Workload für Resilienz und Verfügbarkeit zu entwerfen.

Führen Sie eine Zuverlässigkeitsbewertung durch. Bevor Sie die Zuverlässigkeit einer SAP-Workload standardisieren und schwächende Bereiche verbessern können, müssen Sie ihre Zuverlässigkeit bewerten. Es ist wichtig zu wissen, wie zuverlässig eine SAP-Workload ist, damit Schritte unternommen werden können, um Probleme zu beheben oder diese Konfigurationen zu festigen. Es wird empfohlen, eine Zuverlässigkeitsbewertung für Ihre SAP-Workload durchzuführen. Die Bewertung stellt Ihnen Fragen zu Ihrer Workload und enthält spezifische Empfehlungen, auf die Sie sich konzentrieren können. Die Bewertung baut auf sich selbst auf, sodass Sie Ihren Fortschritt nachverfolgen können, ohne jedes Mal neu zu starten.

Starten Sie für die Bewertung eine Azure Well-Architected Review. Wählen Sie "Bewertung starten" und "SAP in Azure" aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Sicherheit

SAP in Azure wird im IaaS-Cloudmodell (Infrastructure-as-a-Service) bereitgestellt. Microsoft erstellt Sicherheitsschutz in den Dienst auf den Ebenen des physischen Rechenzentrums, des physischen Netzwerks, des physischen Hosts und des Hypervisors. Sie sind jedoch für Bereiche über dem Hypervisor verantwortlich, z. B. das Gastbetriebssystem für SAP. Es wird empfohlen, regelmäßig die Dienste und Technologien zu evaluieren, die verwendet werden, um sicherzustellen, dass sich Ihr Sicherheitsstatus mit der Bedrohungslandschaft weiterentwickelt.

Kostenoptimierung

Microsoft investiert erheblich in die schnelle Entwicklung seiner SAP-Hardware und -Dienste, um mehr Wert für weniger zu bieten. Die häufige Zunahme der Azure-Hardwarefunktionen bietet einer SAP-Workload regelmäßig gelegenheit, Kosten zu optimieren, Verschwendung zu vermeiden und die Technologie zu verbessern. Zum Ausrichten von Azure und Ihrer SAP-Workload empfiehlt es sich, einen Plan für jede SAP-Workload zu erstellen. Der Plan sollte die Ziele und Beweggründe für die Workload enthalten. Organisatorische Ziele und Investitionsprioritäten sollten Initiativen zur Kostenoptimierung für Ihre Anwendung, Ihre Anwendungsplattform und Ihre Datenplattform vorantreiben.

Effiziente Leistung

Bei Der Leistungseffizienz geht es darum, die digitale Transformation mit weniger zu beschleunigen. Das Ziel besteht darin, das Beste aus Ihrer SAP-Workload herauszuholen und die Benutzeranforderungen zu erfüllen, ohne Ressourcen zu über- oder unterzustehen. Ineffiziente Leistung kann die Benutzererfahrung beeinträchtigen und die Kosten in die Vergrößerung der Kosten steigern. Die Leistung wirkt sich auf die Produktivität für interne Anwendungen aus. Sie bestimmt das Wachstum für öffentlich zugängliche Anwendungen. Das Entwerfen einer SAP-Workload, die die Benutzeranforderungen nicht erfüllen kann, verlangsamt die Anwendung. Eine Überkompensierung mit zu viel Computeleistung führt zu unnötigen Kosten. Diese Szenarien können mit dem richtigen Compute-, Daten- und Netzwerkdesign vermieden werden.

Optimaler Betrieb

Operative Exzellenz besteht darin, effiziente Prozesse zur Unterstützung Ihrer SAP-Workload zu erstellen. Der Betrieb ist die längste Phase des Lebenszyklus der SAP-Workload, und Teams müssen mit bewährten betrieblichen Methoden ausgestattet sein, um die täglichen Aufgaben zu verwalten. Fehler in Vorgängen wirken sich auf die anderen Entwurfsbereiche und den Gesamterfolg der SAP-Workload aus. Es ist wichtig, Ihre Vorgänge so anzupassen, dass sie eine SAP-Workload im Betrieb unterstützen. Regelmäßige Bewertungen, Überwachung und Automatisierung sind von zentraler Bedeutung für die Verbesserung der operativen Exzellenz von SAP.

Nächste Schritte

Wir haben diese Designprinzipien in unseren Anleitungen in bestimmten Designbereichen gewebt. Die Entwurfsbereiche bieten eine gezielte Anleitung. Wir möchten, dass Sie schnell finden, was Sie benötigen, damit Sie mit weniger Zeit produktiver sein können. Verwenden Sie die Überschriften als Kompass, um in jedem Entwurfsbereich die richtige Richtung zu finden.