Freigeben über


Verbesserte Nachverfolgung

Microsoft BizTalk Accelerator for RosettaNet (BTARN) bietet eine verbesserte Möglichkeit zum Nachverfolgen von Prozessen und Nachrichten. Die native Funktionalität für die Überwachung von Geschäftsaktivitäten (Business Activity Monitoring, BAM) in BizTalk Server besteht darin, nur Metadaten nachzuverfolgen. BTARN verfolgt Nachrichteninhalte – sowohl Dienstinhalte als auch Header.

Die folgende Tabelle zeigt den vollständigen Bereich der Datennachverfolgung in BTARN. In diesem Thema wird die Prozess- und Nachrichtennachverfolgung behandelt. Weitere Informationen zu Nicht-Ablehnungsdaten finden Sie unter RNIF-Nachrichtenverarbeitung.

Nachverfolgte Informationen Funktion Benutzerzugriff
RosettaNet-Prozess- und Nachrichtennachverfolgung Über BAM (mit Datenbanktabellen und Sichten der Daten) für Metadaten und proprietäre Schnittstellen für den Nachrichtentext BAM-Benutzeroberfläche oder benutzerdefinierte Benutzeroberfläche
Fehler und Ereignisse Über das Windows-Ereignisprotokoll Ereignisprotokoll
Nicht-Ablehnungsdaten Über proprietäre Schnittstellen (Übertragungsformate von Nachrichten werden gespeichert) MessageStorageIn- und MessageStorageOut-Tabellen in der BTARNArchive-Datenbank und über das SDK

Prozess- und Nachrichtennachverfolgung

BTARN verfolgt zwei grundlegende Aktivitäten nach: die Prozessaktivität und die Nachrichtenaktivität. Die Prozessaktivität verfolgt die Nachrichtenverarbeitung in Orchestrierungen öffentlicher Prozesse. Die Nachrichtenaktivität verfolgt die Nachrichtenverarbeitung in Sende- oder Empfangspipelines.

Die Prozessaktivität verfolgt vollständige Nachrichtenmetadaten nach. Die Nachrichtenaktivität verfolgt Prozessaktivitätsmetadaten und den Inhalt der Nachricht.

Prozessaktivität

Immer wenn eine Öffentliche Prozessorchestrierung (Initiator oder Responder) instanziiert wird, erstellt der öffentliche Prozess einen Prozessaktivitätsdatensatz in der BAM-Nachverfolgungsdatenbank. An verschiedenen Stellen im öffentlichen Prozess speichert die Orchestrierung Nachverfolgungsmetadaten. Die Prozessaktivität wird beendet, wenn die Orchestrierung beendet wird.

BTARN verfolgt vollständige Metadaten für den Prozess in zwei Instanzen nach:

  • Wenn BTARN ein Responder ist und eine Anforderungsaktionsnachricht empfängt

  • Wenn BTARN ein Initiator ist und eine Anforderungsnachricht von der Branchenanwendung empfängt.

    Wenn BTARN eine Nachricht sendet oder empfängt, aktualisiert der öffentliche Prozess die status der Prozessaktivität.

Messagingaktivität

Die Nachrichtenaktivität verfolgt Nachrichten über die Sende- und Empfangspipelines nach. Wenn eine Sende- oder Empfangspipeline eine Nachricht verarbeitet, erstellt die Pipeline eine Nachrichtenaktivität. Die Pipeline erstellt einen Nachrichtenaktivitätsdatensatz in der BAM-Nachverfolgungsdatenbank und einen Nachrichtendatensatz in der Datenbank BTARNArchive.

Die Nachrichtenaktivität speichert den Inhalt der Nachricht, einschließlich Dienstinhalten und Headern. Wenn der MIME-Decoder in der Empfangspipeline erfolgreich ist, speichert die Aktivität die vier Teile des Nachrichteninhalts als XML im Textformat in der Spalte ContentXml der MessageContent-Tabelle. Wenn der MIME-Decoder fehlschlägt, speichert die Aktivität den Nachrichteninhalt im Binärformat in der Spalte ContentBinary der MessageContent-Tabelle.

Verwendung von Nachverfolgungsdaten in Korrelation

BTARN verfolgt die Informationen, die erforderlich sind, um jeden Prozess mit allen ausgetauschten Nachrichten für ein bestimmtes PIP (positive oder negative Signale sowie Anforderungs- und Antwortsignale) zu korrelieren. Außerdem werden die Informationen nachverfolgt, die zum Korrelieren einer 0A1-Nachricht verwendet werden, wenn BTARN eine Fehlerbenachrichtigung für dieses PIP sendet. Die Kombination aus PIP-instance-ID, Initiatorparteiname und Zielparteiname bestimmt die Meldungen im Zusammenhang mit einer Aktivität.

Nachverfolgungsdatenbanken

Die Prozess- und Nachrichtenaktivitäten speichern Nachverfolgungsmetadaten in der BAMPrimaryImport-SQL Server Datenbank. In dieser Datenbank speichern Tabellen, deren Namen mit dem Präfix "bam_Process" beginnen, Prozess-Aktivitätsnachverfolgungsdaten und Tabellen, deren Namen mit dem Präfix "bam_Message" beginnen, Nachrichten-Aktivitätsnachverfolgungsdaten. Jede separate Prozess- oder Nachrichtenaktivität verfügt in den Tabellen über einen einzelnen Datensatz. Informationen zu den beiden Aktivitäten und zur Metadatennachverfolgung sind in Metadatentabellen enthalten, deren Namen mit dem Präfix "bam_Metadata" beginnen.

Sie können die Daten in der BAMPrimaryImport-Nachverfolgungsdatenbank mithilfe der folgenden Ansichten nutzen. Diese und andere Ansichten sind im Knoten Microsoft SQL Server der BTARN-Verwaltungskonsole verfügbar.

Nachverfolgungsansicht Daten
bam_Process_AllInstances Status des rosettaNet-Prozesses, der vom PIP definiert wird
bam_Message_AllInstances Zustände aller Nachrichten
bam_Process_CompletedInstances Status der abgeschlossenen Prozesse

Die Nachrichtenaktivität speichert den Nachrichteninhalt in der Tabelle MessageContent der BTARNArchive-Datenbank. Sie können den Inhalt untersuchen, indem Sie eine Abfrage für die MessageContent-Tabelle ausführen und dabei den eindeutigen Bezeichner für die Nachricht verwenden. Die Aktivität speichert den eindeutigen Bezeichner in der Spalte ContentKey der Nachrichtenaktivitätsnachverfolgungstabellen mit dem Präfix "bam_Message.

Wichtig

Die Nachrichtenaktivität teilt den Nachrichteninhalt in Klartext in der MessageContent-Tabelle der BTARNArchive-Datenbank. Dies geschieht in allen Nachverfolgungsszenarien, einschließlich solcher, in denen Nachrichten verschlüsselt oder signiert werden. Wenn Sie über die Barrierefreiheit des Nachrichteninhalts besorgt sind, können Sie den Zugriff auf die BTARNArchive-Datenbank einschränken.

BTARN verwendet die BAM-Nachverfolgungs-APIs, um Nachverfolgungsdaten zu speichern.

Statuscodes

Die Tabellen bam_Process_Active und bam_Process_Completed in der BAMPrimaryImport-Datenbank enthalten eine Statusspalte, die den Status des Prozesses angibt. Die folgende Tabelle zeigt die Werte für die einzelnen status Code.

Statuscode Prozessstatus
-1000 ActivityNotPresentFatalError
-500 UnexpectedFatalError
-100 Initiiert0A1
-99 TerminatedOnError
(Jede andere Beendigung als durch 0A1 beendet)
-85 TerminatedBy0A1
-75 TimedOutOnResponseSignal
-50 TimedOutOnResponse
-25 TimedOutOnActionSignal
0 RegisteredActivity
1 ActivityToBeInitiated
10 ReceivedAction oder SentAction
25 ReceivedActionSignal oder SentActionSignal
35 ReceivedActionSignal2 oder SentActionSignal2
(Signal 2 ist für RNIF v11 vorgesehen)
50 ReceivedResponse oder SentResponse
75 ReceivedResponseSignal oder SentResponseSignal
85 ReceivedResponseSignal2 oder SentResponseSignal2
(Signal 2 ist für RNIF v11 vorgesehen)
100 ActivityCompleted

Aktivitätsdefinitionsdatei

Die Aktivitätsdefinitionsdatei definiert die Felder, die Sie in BAM nachverfolgen, und wie Sie sie anzeigen. Weitere Informationen zu dieser Datei finden Sie unter Arbeiten mit der Überwachungsaktivitätsdefinitionsdatei.

Weitere Informationen zu BAM finden Sie unter "Business Activity Monitoring (BAM)" in BizTalk Server Hilfe.

Weitere Informationen

Arbeiten mit der Aktivitätsdefinitionsdatei zur Nachverfolgung
Welche Vorteile bietet BizTalk Accelerator für RosettaNet für BizTalk Server?