Freigeben über


Hinzufügen von Zertifikaten zum Zertifikatspeicher auf dem Client

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dem Ordner "Persönlich" im Zertifikatspeicher auf jedem Clientcomputer Zertifikate hinzuzufügen. Die Zertifikate müssen dem Ordner "Persönlich" im Ordner "Zertifikate – Aktueller Benutzerspeicher" hinzugefügt werden.

Von Bedeutung

Wenn Ihre Zertifikate nicht über eine vertrauenswürdige Unternehmenszertifizierungsstelle verteilt werden, müssen Sie das Stammzertifikat der Zertifizierungsstelle auf den Clientcomputer importieren. Andernfalls funktionieren Ihre persönlichen Zertifikate nicht. Importieren Sie das Zertifikat der Zertifizierungsstelle in den Ordner "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen" im Knoten "Zertifikate (Lokaler Computer)".

So fügen Sie dem Zertifikatspeicher Zertifikate hinzu

  1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen. Geben Sie mmc ein, und klicken Sie dann auf "OK".

  2. Klicken Sie im Dialogfeld "Konsole1" auf "Datei" und dann auf " Snap-In hinzufügen/entfernen".

  3. Klicken Sie im Dialogfeld "Snap-In hinzufügen/entfernen" auf "Hinzufügen".

  4. Klicken Sie im Dialogfeld "Eigenständiges Snap-In hinzufügen" auf "Zertifikate" und dann auf "Hinzufügen".

  5. Klicken Sie im Snap-In "Zertifikate" auf "Mein Benutzerkonto", und klicken Sie dann auf "Fertig stellen".

  6. Klicken Sie im Dialogfeld "Eigenständiges Snap-In hinzufügen" auf "Zertifikate" und dann auf "Hinzufügen".

  7. Klicken Sie im Snap-In "Zertifikate" auf "Computerkonto", und klicken Sie dann auf "Weiter".

  8. Stellen Sie im Dialogfeld "Computer auswählen" sicher, dass der lokale Computer ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf "Fertig stellen".

  9. Klicken Sie im Dialogfeld "Eigenständiges Snap-In hinzufügen" auf "Schließen".

  10. Klicken Sie im Dialogfeld "Snap-In hinzufügen/entfernen" auf "OK".

  11. Erweitern Sie im Konsolenstammbereich des Dialogfelds "Konsole1 " die Ordner "Zertifikate – Aktuelle Benutzer ".

  12. Erweitern Sie unter Zertifikate – Aktueller BenutzerPersönlich.

  13. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Zertifikate, zeigen Sie auf "Alle Aufgaben", und klicken Sie dann auf "Importieren".

  14. Klicken Sie auf der Seite "Willkommen beim Zertifikatimport-Assistenten " auf "Weiter".

  15. Klicken Sie auf der Seite "Zu importierende Datei" auf "Durchsuchen".

  16. Wechseln Sie im Dialogfeld "Öffnen" zum Dateispeicherort, an dem Sie Ihr Zertifikat gespeichert haben, wählen Sie "Alle Dateien für Dateityp" aus, wählen Sie das Zertifikat aus, das Sie importieren möchten, und klicken Sie dann auf "Öffnen".

  17. Klicken Sie auf der Seite "Zu importierende Datei " auf "Weiter".

  18. Überprüfen Sie auf der Seite "Zertifikatspeicher", ob alle Zertifikate im folgenden Speicher abgelegt sind, überprüfen Sie, ob "Persönlich" im Feld "Zertifikatspeicher " angezeigt wird, und klicken Sie dann auf "Weiter".

  19. Klicken Sie auf der Seite „Zertifikatimport-Assistent abschließen“ auf „Fertigstellen“.

  20. Klicken Sie im Dialogfeld "Zertifikatimport-Assistent" auf "OK", um einen erfolgreichen Import anzuzeigen.

  21. Wiederholen Sie die Schritte 13 bis 20 für alle anderen Zertifikate, die Sie in der Nachrichtenreparatur und der neuen Übermittlung verwenden werden.