Freigeben über


Erstellen und Senden eines RFC in SAP

Listet allgemeine Aufgaben auf, die im SAP-System ausgeführt werden müssen, um einen RFC zu erstellen. Jeder Vorgang kann sehr detaillierte Verfahren umfassen. Daher empfehlen wir, sich an Ihren SAP-Administrator zu wenden, um diese Aufgaben auszuführen, oder wenden Sie sich an die SAP-Anleitung.

Erstellen eines RFC

  1. Starten Sie die SAP-GUI.

  2. Wechseln Sie zu Transaction SE37 (Funktions-Generator), geben Sie den RFC-Namen ein, und klicken Sie auf "Erstellen".

  3. Geben Sie eine vorhandene Funktionsgruppe ein, unter der die RFC erstellt wird, eine kurze Beschreibung für RFC, und klicken Sie auf " Speichern".

  4. Wählen Sie auf der Registerkarte Attribute das Optionsfeld Remote-Enabled Modul aus.

  5. Geben Sie auf der Registerkarte "Importieren " die Importparameter ein. Diese Parameter werden verwendet, um die externen Daten an das Funktionsmodul zu übergeben.

  6. Geben Sie auf der Registerkarte " Exportieren " die Exportparameter ein.

  7. Geben Sie auf der Registerkarte " Ändern " die sich ändernden Parameter ein.

  8. Geben Sie auf der Registerkarte "Tabellen " die Tabellennamen ein.

  9. Geben Sie auf der Registerkarte "Ausnahmen " die Ausnahmen zum Behandeln von Fehlern ein.

  10. Geben Sie auf der Registerkarte "Quellcode " den Quellcode (Logik) für rfc ein.

  11. Klicken Sie auf das Symbol "Aktivieren" auf der Symbolleiste, um das Funktionsmodul zu aktivieren.

RFC-Ziel erstellen

  1. Starten Sie die SAP-GUI.

  2. Wechseln Sie zu Transaktion SM59 (Anzeigen und Verwalten von RFC-Zielen).

  3. Klicken Sie auf der Menüleiste auf "Erstellen".

  4. Geben Sie das RFC-Ziel, den Verbindungstyp, die Beschreibung ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

  5. Wählen Sie die Optionsschaltfläche "Registriertes Serverprogramm" aus, geben Sie die Programm-ID, den Gatewayhost und den Gatewaydienst ein.

  6. Speichern Sie das RFC-Ziel.

Senden eines RFC aus einem SAP-System

  1. Starten Sie die SAP-GUI.

  2. Erstellen Sie ein logisches System mit der BD54-Transaktion.

  3. Erstellen Sie ein RFC-Ziel in TCP/IP-Verbindungen mithilfe der SM59-Transaktion.

  4. Erstellen Sie einen Port mit WE21-Transaktion, und fügen Sie ihn an das RFC-Ziel an, das im letzten Schritt erstellt wurde.

  5. Auslösen eines RFC mithilfe von SE37. Diese RFC muss die Logik enthalten, um einen RFC-Aufruf an eine externe Anwendung zu machen und dann eine Antwort von dieser Anwendung zu erhalten.

Siehe auch

Ausführen von Aufgaben mithilfe der SAP-GUI für bestimmte SAP-Adapterszenarien