Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Der Microsoft BizTalk-Adapter für mySAP Business Suite macht das SAP-System als WCF-Dienst verfügbar. Adapterclients können Vorgänge auf dem SAP-System ausführen, indem SOAP-Nachrichten mit dem Adapter ausgetauscht werden. Der Adapter verwendet die WCF-Nachricht und führt entsprechende Aufrufe an das SAP-System aus, um den Vorgang auszuführen. Der Adapter gibt die Antwort vom SAP-System zurück an den Client in Form von SOAP-Nachrichten zurück.
Der SAP-Adapter zeigt Metadaten von SAP-Artefakten (RFC, BAPI, IDOC) an, die die Struktur einer SOAP-Nachricht in Form von WSDL beschreibt. Der SAP-Adapter verwendet das Visual Studio-Plug-In "Add Adapter Service Reference", den "Add Adapter Metadata Wizard" und das "Consume Adapter Service BizTalk Project Add-In", um Adapterclients das Abrufen von Metadaten für Vorgänge zu ermöglichen und generiert Programmierartefakte, die in Ihrer Programmierlösung verwendet werden können. Weitere Informationen zum Add Adapter Service Reference Visual Studio Plug-In, Add Adapter Metadata Wizard und Consume Adapter Service BizTalk Project Add-In finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit dem SAP-System in Visual Studio.
Der SAP-Adapter verwendet die Unicode RFC-Bibliothek librfc32u.dllfür die Kommunikation mit dem SAP-System, zusätzlich zur Verwendung anderer unterstützender DLLs. Eine vollständige Liste der SAP-DLLs, die der Adapter benötigt, finden Sie im Installationshandbuch zum BizTalk Adapter Pack. Sie können den SAP-Adapter verwenden, um auf folgende Weise mit dem SAP-System zu kommunizieren:
Durch die Entwicklung von BizTalk-Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie unter Entwickeln von BizTalk Server-Anwendungen .
Mithilfe des Windows Communication Foundation (WCF)-Dienstmodells. Siehe Entwickeln von SAP-Anwendungen mit dem WCF-Dienstmodell.
Mithilfe des WCF-Kanalmodells. Weitere Informationen finden Sie unter Entwickeln von SAP-Anwendungen mithilfe des WCF-Kanalmodells.