Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die Installation des Microsoft BizTalk Adapter Pack kopiert die Produktbinärdateien auf dem Computer und registriert die Bindungen für jeden Adapter. In diesem Abschnitt werden Problembehandlungstechniken zum Beheben von Installationsfehlern erläutert.
Protokollieren von Nachrichten für Setup-Aktionen
Das BizTalk Adapter Pack-Setupprogramm führt die Standardaufgabe zum Installieren des BizTalk Adapter Pack aus. Darüber hinaus führt das Setup auch bestimmte benutzerdefinierte Aktionen aus, z. B. das Registrieren der Adapterbindungen. Sie können Nachrichten sowohl für den Standard als auch für benutzerdefinierte Aktionen protokollieren, die vom Setup ausgeführt werden.
Das Setup des BizTalk Adapter Pack installiert die adapterspezifischen Dateien mithilfe einer MSI-Datei. Daher ist die Protokollierung für das Setup die standardmäßige MSI-Protokollierung.
Protokolle für die benutzerdefinierten Aktionen, die das Setupprogramm ausführt, sind unter %TEMP%\adaptersetup.log verfügbar. Wenn die Ablaufverfolgung in der Protokolldatei fehlschlägt, sind die Ablaufverfolgungen auch im Ereignisprotokoll verfügbar.
Setup kann keine Adapterbindungen oder Datenanbieter registrieren.
Problem
Der Setup-Assistent für Microsoft BizTalk Adapter Pack kann die Adapterbindungen oder den .NET Framework-Datenanbieter für mySAP Business Suite nicht registrieren, führt aber mit der Adapterinstallation fort.
Ursache
Dies könnte infolge von Problemen bei der Installation von Windows Communication Foundation (WCF), der Installation des Microsoft Windows Communication Foundation (WCF) Line of Business (LOB) Adapter SDK oder einer beschädigten machine.config-Datei entstehen. Die Adapterbindungen werden in die machine.config Datei geschrieben.
Lösung
Sie sollten die SAP-Adapterbindung oder den Datenanbieter für SAP manuell registrieren.
Registrieren der Adapterbindungen oder des Datenanbieters
Navigieren Sie zur datei machine.config auf dem Computer. Beispielsweise ist die machine.config auf einer 32-Bit-Plattform unter <Systemlaufwerk>:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\version>\<CONFIG verfügbar.
In diesem Pfad ist <Version> die Version des .NET Frameworks.
Öffnen Sie die Datei mit einem Text-Editor.
So registrieren Sie die SAP-Adapterbindung:
Suchen Sie nach dem Element "system.serviceModel", und fügen Sie folgendes hinzu:
<client> <endpoint binding="sapBinding" contract="IMetadataExchange" name="sap" /> </client>
Suchen Sie unter "system.serviceModel\extensions" nach dem Element "bindingElementExtensions".
Suchen Sie nach der fehlenden SAP-Adapterbindung. Fügen Sie den folgenden Abschnitt unter dem Knoten "bindingElementExtensions" hinzu.
Für SAP-Adapter fügen Sie Folgendes hinzu:
<add name="sapAdapter" type="Microsoft.Adapters.SAP.SAPAdapterExtensionElement,Microsoft.Adapters.SAP, Version=<version>, Culture=neutral, PublicKeyToken=<public key>" />
Suchen Sie unter "system.serviceModel\extensions" nach dem Element "bindingExtensions".
Suchen Sie nach der fehlenden SAP-Adapterbindung. Fügen Sie den folgenden Abschnitt unter dem Knoten "bindingExtensions" hinzu.
Für SAP-Adapter fügen Sie Folgendes hinzu:
<add name="sapBinding" type="Microsoft.Adapters.SAP.SAPAdapterBindingSection,Microsoft.Adapters.SAP, Version=<version>, Culture=neutral, PublicKeyToken=<public key>" />
Hinweis
Informationen zum Ermitteln des öffentlichen Schlüssels finden Sie unter Ermitteln des öffentlichen Schlüssels und der Version.
So registrieren Sie den Datenanbieter für SAP:
Suchen Sie unter dem Knoten "system.data" nach dem Element "DbProviderFactories".
Suchen Sie nach dem fehlenden Datenanbieter für SAP. Fügen Sie den folgenden Abschnitt unter dem Knoten "DbProviderFactories" hinzu.
Fügen Sie für den Datenanbieter für SAP Folgendes hinzu:
<add name="SAPClient Data Provider" invariant="Microsoft.Data.SAPClient" description=".NET Framework Data Provider for mySAP Business Suite" type="Microsoft.Data.SAPClient.SAPClientFactory,Microsoft.Data.SAPClient, Version=<version>, Culture=neutral, PublicKeyToken=<public key>" />
Speichern und schließen Sie die machine.config Datei.
Bestimmen des öffentlichen Schlüssels und der Version
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den öffentlichen Schlüssel für SAP-Adapter oder Datenanbieter für SAP zu ermitteln.
Navigieren Sie zum Windows-Verzeichnis, in der Regel C:\WINDOWS\assembly.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die DLL, für die der öffentliche Schlüssel verwendet werden soll, und wählen Sie dann "Eigenschaften" aus. Die folgende Tabelle enthält den Namen der DLLs für SAP-Adapter und Datenanbieter für SAP.
Adapter/Datenanbieter Name der DLL SAP-Adapter Microsoft.Adapters.SAP Datenanbieter für SAP Microsoft.Data.SAPClient Auf der Registerkarte " Allgemein " gibt der Wert für die Bezeichnung " Public Key Token " den öffentlichen Schlüssel für die DLL an. Entsprechend gibt der Wert für die Versionsbezeichnung die Versionsnummer für die DLL an.
Kopieren Sie den öffentlichen Schlüssel, und klicken Sie dann auf 'Abbrechen'.
Es sind keine gültigen Adapter installiert.
Problem
Die Verwendung des Add Adapter Service Reference Visual Studio Plug-Ins oder das Add-In "Verbrauchadapterdienst BizTalk Project" von Visual Studio auf einem 64-Bit-Computer, auf dem die 64-Bit-Version des BizTalk Adapter Pack ausgeführt wird, führt zu folgendem Fehler:
No valid adapters are installed on this machine
Ursache
Der SAP-Adapter ist eine benutzerdefinierte WCF-Bindung, die unter System.ServiceModel in der datei machine.config registriert ist. Eine 64-Bit-Plattform verfügt über zwei machine.config Dateien, die von den 32-Bit-Anwendungen und den anderen von den 64-Bit-Anwendungen verwendet werden. Wenn Sie also die 64-Bit-Version des BizTalk Adapter Pack installieren, registriert der Setup-Assistent die Bindungen in der 64-Bit-Version der machine.config-Datei. Visual Studio wird jedoch als 32-Bit-Prozess ausgeführt. Wenn Sie das Add-In "Consume Adapterdienst" aus Visual Studio starten, sucht das Plug-In nach den Bindungen in der 32-Bit-Version der machine.config-Datei und gibt einen Fehler aus.
Lösung
Installieren Sie sowohl die 32-Bit- als auch die 64-Bit-Version des BizTalk Adapter Pack auf einer 64-Bit-WCF-LOB-Adapter-SDK-Installation.
Von Bedeutung
Sie müssen nur über eine 64-Bit-WCF-LOB Adapter SDK-Installation verfügen. Die parallele Installation von 32-Bit- und 64-Bit-WCF-LOB-Adapter-SDK auf einem einzelnen Computer wird nicht unterstützt.
Fügen Sie sowohl die 32-Bit- als auch die 64-Bit-Versionen der Client-DLLs für den SAP-Adapter (z. B. librfc32u.dll) zur PATH-Variablen hinzu. Die 32-Bit-Version der DLLs muss dem Ordner "C:\Windows\SysWow64" hinzugefügt werden. Die 64-Bit-Version der DLLs muss dem Ordner "C:\Windows\System32" hinzugefügt werden.
Von Bedeutung
Wenn der Adapter (32 oder 64-Bit) auf einem Computer mit einem 64-Bit-Betriebssystem ausgeführt wird und Sie den Adapter zum Schreiben einer Anwendung verwenden, sollten Sie die Anwendung auf denselben Typ (32 oder 64-Bit) wie der Adapter einstellen. Außerdem muss die Version des RFC SDK (32 oder 64-Bit) mit der Version des Adapters (32 oder 64-Bit) übereinstimmen.
Wenn beispielsweise ein 32-Bit-Adapter auf einem Computer mit einem 64-Bit-Betriebssystem ausgeführt wird, muss die Adapterclientanwendung als 32-Bit gekennzeichnet sein.
Weitere Informationen zu den SAP-Client-DLLs finden Sie unter Installieren von benutzerdefinierten RFCs für den Datenanbieter für SAP.
Ungültiger Bindungsfehler beim Konfigurieren von SAP-Adapterports
Problem
Wenn Sie versuchen, einen Port für den Adapter in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole zu konfigurieren, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:
"Unable to create binding configuration element for editing. Check the values of the BindingType and BindingConfiguration properties.
(Microsoft.Biztalk.Adapter.Wcf.Converters.CreateBindingException) Unable to get binding type for binding extension "sapBinding".
Verify the binding extension is registered in machine.config."
Ursache
Der SAP-Adapter ist eine benutzerdefinierte WCF-Bindung, die unter System.ServiceModel in der datei machine.config registriert ist. Eine 64-Bit-Plattform verfügt über zwei machine.config Dateien, die von den 32-Bit-Anwendungen und den anderen von den 64-Bit-Anwendungen verwendet werden. Wenn Sie also die 64-Bit-Version des BizTalk Adapter Pack installieren, registriert der Setup-Assistent die Bindungen in der 64-Bit-Version der machine.config-Datei. Die BizTalk Server-Verwaltungskonsole wird jedoch als 32-Bit-Prozess ausgeführt und überprüft daher beim Konfigurieren eines Ports für den Adapter die Bindungen in der 32-Bit-Version der machine.config-Datei und gibt einen Fehler aus.
Lösung
Installieren Sie sowohl die 32-Bit- als auch die 64-Bit-Version des BizTalk Adapter Pack auf einer 64-Bit-WCF-LOB-Adapter-SDK-Installation.
Von Bedeutung
Sie müssen nur über eine 64-Bit-WCF-LOB Adapter SDK-Installation verfügen. Die parallele Installation von 32-Bit- und 64-Bit-WCF-LOB-Adapter-SDK auf einem einzelnen Computer wird nicht unterstützt.
Fügen Sie sowohl die 32-Bit- als auch die 64-Bit-Versionen der Client-DLLs für den SAP-Adapter (z. B. librfc32u.dll) zur PATH-Variablen hinzu. Die 32-Bit-Version der DLLs muss dem Ordner "C:\Windows\SysWow64" hinzugefügt werden. Die 64-Bit-Version der DLLs muss dem Ordner "C:\Windows\System32" hinzugefügt werden.
Von Bedeutung
Wenn der Adapter (32 oder 64-Bit) auf einem Computer mit einem 64-Bit-Betriebssystem ausgeführt wird und Sie den Adapter zum Schreiben einer Anwendung verwenden, sollten Sie die Anwendung auf denselben Typ (32 oder 64-Bit) wie der Adapter festlegen. Außerdem muss die Version des RFC SDK (32 oder 64-Bit) mit der Version des Adapters (32 oder 64-Bit) übereinstimmen.
Wenn beispielsweise ein 32-Bit-Adapter auf einem Computer mit einem 64-Bit-Betriebssystem ausgeführt wird, muss die Adapterclientanwendung als 32-Bit gekennzeichnet sein.
Weitere Informationen zu den SAP-Client-DLLs finden Sie unter Installieren von benutzerdefinierten RFCs für den Datenanbieter für SAP.