Freigeben über


Was ist SWIFTNet?

Als allgemeine, branchenübliche Lösung für die Finanzbranche bietet SWIFTNet eine anwendungsunabhängige Einzelfensterschnittstelle für alle verbundenen Anwendungen aller Institutionen, die an der globalen Finanzgemeinschaft teilnehmen. Der tatsächliche Zugriff wird durch die Geschäftsrichtlinienentscheidungen jedes Dienstadministrators gesteuert, nicht durch die technischen Einschränkungen der Infrastruktur.

SWIFTNet bietet eine Grundlage für die Sicherstellung von Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung für die Infrastruktur von unternehmenskritischen Finanzanwendungen, die institutionelle Grenzen überschreiten. SWIFTNet wurde entwickelt, um die institutionellen Communityanforderungen für die Interoperabilität von unternehmenskritischen Finanzsoftwarelösungen zu erfüllen.

Für miteinander verbundene Geschäftsanwendungen stellt SWIFTNet folgendes bereit:

  • Sicherstellung der Zuverlässigkeit der Infrastruktur

  • Verfügbarkeit

  • Rollenbasierte und nicht rollenbasierte Zugriffssteuerung

  • Korrespondent- und Nachrichtenauthentifizierung

  • Nachrichtenintegrität

  • Vertraulichkeit

  • Nichtabstreitbarkeitsunterstützung

  • Nachrichtenüberprüfung

  • Speichern und Weiterleiten

SWIFTNet verwendet SWIFTNet Link (SNL) als Anwendungsprogrammierschnittstelle für die SWIFTNet-Dienste und verwendet das SWIFTAlliance-Gateway für Konnektivität und Nutzbarkeit. Weitere Informationen zu diesen Ressourcen finden Sie in diesem Thema.

Geschäftssoftwareanwendungen verwenden die SWIFTNet Link (SNL)-Anwendungsprogrammierschnittstelle (API), um auf SWIFTNet-Dienste zuzugreifen und sie zu verwenden. Die SNL ist die obligatorische Netzwerkschnittstelle für SWIFTNet. SWIFTNet erfordert SNL für alle externen Schnittstellen. Die SNL umfasst auch Hintergrundprozesse, die Messaging-, Sicherheits- und Dienstverwaltungsfunktionen unterstützen. Die SNL ist in SWIFTAlliance WebStation und SWIFTAlliance Gateway (SAG) integriert.

SNL stellt eine lose gekoppelte Client-/Serverbeziehung zwischen Geschäftsanwendungskomponenten her. Anstatt direkt Methoden oder Funktionen aufzurufen, ist die Interaktion nachrichtenorientiert: Strukturierte Nachrichten werden zwischen Client und Server übergeben. Eine Geschäftsanwendung, die für SWIFTNet-Dienste entwickelt wurde, besteht im Allgemeinen aus einer Reihe von Clients und Servern. Derselbe Client oder derselbe Serverprozess kann mehrmals gestartet werden. Beachten Sie, dass Sie nicht vorhersagen können, an welche Prozessinstanz derselben Anwendung eine eingehende Nachrichtenanforderung übermittelt wird. Mehrere Threads innerhalb eines Clientprozesses können die SwCall-API-Funktion aufrufen. Ein Serverprozess kann auch über mehrere Threads verfügen; Allerdings kann nur ein Thread SwCallback aufrufen. Client- und Serverprozesse können nicht im selben Prozess kombiniert werden.

SNL bietet eine Reihe von Funktionen auf Transportebene, die für Umgebungen mit hoher Verfügbarkeit und hohem Durchsatz konzipiert wurden. Zu diesen Funktionen gehören:

  • Lastverteilung

  • Standorttransparenz und Routing, Abschirmung von Anwendungskomponenten aus der zugrunde liegenden Transporttechnologie

  • Transportebene-Authentifizierung und -Vertraulichkeit, integriert in SNL und transparent für die Anwendung bereitgestellt

  • Sicherheitsfunktionen, mit denen Geschäftsanwendungssoftware bei Bedarf End-to-End-Sicherheit (Benutzeranwendung für Benutzeranwendung) einrichten kann.

    Bei der Programmierung auf Quellcodeebene mit C++ oder Java gibt es nur zwei Funktionen: SwCall und SwCallback. SwCall wird von Clientanwendungen für den Zugriff auf Serveranwendungen über SWIFTNet verwendet. SwCallback wird von Serveranwendungen verwendet, um über SWIFTNet auf Clients zu reagieren.

    Die Funktionen SwCall und SwCallback greifen auf die Funktionalität von SWIFTNet zu, indem strukturierte XML-Nachrichten an und von SWIFTNet übergeben werden. Zur Laufzeit enthält SNL beide Softwarebibliotheken – den Code, der innerhalb desselben Adressraums wie Geschäftsanwendungsclient- oder Serverprozesse ausgeführt wird – und unabhängige Prozesse (Daemons oder Dienste), die in ihren eigenen Adressräumen ausgeführt werden. Auf die Softwarebibliotheken kann über die SNL-APIs zugegriffen werden.

SWIFTAlliance-Gateway – Übersicht

Das SWIFTAlliance Gateway (SAG) ist ein Schnittstellenprodukt für SWIFTNet. Sie enthält alle Funktionen des SWIFTNet-Links. Darüber hinaus bietet es verschiedene Konnektivitäts- und Benutzerfreundlichkeitsfeatures für SWIFTNet-Benutzer und bietet Lösungen für eine Vielzahl von Systemintegrationsproblemen.

Der SAG unterstützt verschiedene Betriebsmodi. Einer davon, der strenge SWIFTNet-Linkmodus, ist besonders relevant für die FileAct- und InterAct-Adapter für SWIFT. Im strengen SWIFTNet-Linkmodus stellt der SAG eine Messaging-Schnittstelle dar, die funktionell der SWIFTNet Link-Schnittstelle entspricht, wie sie in diesen Themen beschrieben wird.

Der SAG dient als Nachrichtenkonzentrator. Es empfängt Nachrichten von verschiedenen anderen Anwendungen und leitet sie über SWIFTNet weiter. Sie empfängt diese Nachrichten über Hostadapter, einschließlich eines WebSphere MQ-Hostadapters, mit dem Geschäftsanwendungen, die auf einer Vielzahl unterschiedlicher Computerplattformen ausgeführt werden, Nachrichten über SWIFTNet übergeben können.

Nächster Lesevorgang

Was ist der FileAct-Adapter?
Was ist der InterAct-Adapter?
End-to-End-Tutorial für BizTalk FileAct und InterAct Adapter

Siehe auch

Grundlegendes zur Architektur von FileAct- und InterAct-Adaptern