Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Als BAM-Entwickler müssen Sie mit wichtigen BAM-Konzepten wie Aktivitäten, Fortsetzungen und Referenzen vertraut sein. Sie sollten auch die Unterschiede zwischen Tracking und Transaktionsverarbeitung verstehen.
Was ist eine BAM-Aktivität?
Eine BAM-Aktivität ist die Definition der Daten, die für ein Element im Geschäftsprozess interessant sind (z. B. eine einzelne Auftragsliste). Sie definiert, welche Spalten in der BAM-Datenbank vorhanden sind.
Eine Instanz einer Aktivität stellt eine Arbeitseinheit im Unternehmen dar, z. B. eine Bestellung oder einen Kreditantrag. Eine Aktivität gibt eine Liste von Meilensteinen (der Verlauf der Aktivität) und Daten von Interesse an. Eine Instanz einer Aktivität wird als einzelne Zeile in der primären BAM-Importdatenbank manifestiert. Es gibt einen und nur einen Wert für jedes Datenelement für diese Instanz der Aktivität.
Eine Aktivität wird verwendet, um die Meilensteine und Daten zu dieser Arbeitseinheit für den Geschäftsendbenutzer oder Information Worker anzuzeigen. Beispielsweise enthält die im BAM SDK-Beispiel definierte Aktivität Meilensteine wie "Bezahlt" und "Senden", sowie Interessante Daten wie "Gesamtbetrag".
BAM-Aktivitäten sind häufig direkt einem Geschäftsprozess zugeordnet, obwohl eine Aktivität als allgemeine Abstraktion unabhängig von der tatsächlichen Implementierung Ihrer IT-Infrastruktur ist.
Ihre Aufgabe als Entwickler besteht darin, diese Abstraktion aufrechtzuerhalten, indem nur die relevanten Meilensteine und Daten aus der Implementierung im Kontext einer bestimmten Aktivität verfügbar gemacht werden.
Was ist eine Fortsetzung?
Fortsetzungen bieten Anleitungen für die BAM-Infrastruktur zu den folgenden Informationen:
Die Reihenfolge, in der Ereignisse auftreten sollen
Eine Möglichkeit zum Behandeln einer Änderung der eindeutigen ID, mit der Ereigniselemente korreliert werden
Weitere Informationen zu Fortsetzungen und deren Verwendung finden Sie unter "Fortsetzungs- und Fortsetzungs-ID-Knoten".
Was ist ein Verweis?
Ein Verweis (auch als verwandte Aktivität bezeichnet) gibt eine Beziehung zwischen einer Aktivität und einem anderen Element an. Beispiele für Elemente, die verknüpft werden können, sind eine andere Aktivität oder ein Dokumentspeicherort.
Hinweis
Wenn Sie eine Aktivität als verwandte Aktivität angeben, ist die aktuelle Aktivität im Gegensatz zu einer Fortsetzungsaktivität nicht von der Fertigstellung ausgeschlossen, wenn die zugehörige Aktivität nicht abgeschlossen wurde.
Nachverfolgen und Transaktionsverarbeitung
Durch das Schreiben von Code für BAM können Sie steuern, wie Daten nachverfolgt werden, d. h. durch Nachverfolgung oder Transaktionsverarbeitung. Standardmäßig weist BAM dem Nachverfolgen und Verarbeiten gleiche Bedeutung zu. Dies bedeutet, dass, wenn entweder die Nachverfolgungsfunktion oder der Transaktionsvorgang fehlschlägt, keines der Vorgänge fortgesetzt werden darf. In der Nachverfolgungsdatenbank wird nichts aufgezeichnet, und die Transaktion wird zurückgesetzt. Dies ist möglicherweise nicht die bevorzugte Methode der Nachverfolgung für Ihre Lösung. Durch die Entwicklung für BAM können Sie bestimmen, ob die Nachverfolgung oder Transaktionsverarbeitung Vorrang hat.
In der folgenden Tabelle werden die Modi der Nachverfolgungsdaten in BAM beschrieben.
Szenario | Beschreibungen |
---|---|
Priorität für Nachverfolgung gegenüber Verarbeitung | Wenn der Vorgang erfolgreich ist, schreiben Sie Nachverfolgungsinformationen. Wenn der Vorgang fehlschlägt, schreiben Sie Informationen zum Fehler. |
Verarbeitung gleich Nachverfolgung | Wenn die Nachverfolgung oder Verarbeitung fehlschlägt, führen Sie ein Rollback für alles durch. |
Priorisierung der Verarbeitung vor der Nachverfolgung | Wenn der Prozess erfolgreich ist und die Nachverfolgungsfunktion fehlschlägt, fahren Sie mit der Verarbeitung fort. |