Freigeben über


Konfigurieren eines ausgehenden Batches

Um die Art und Weise zu definieren, wie BizTalk Server Transaktionssätze in einen EDI-Austausch setzt, müssen Sie eine oder mehrere Batchkonfigurationen für eine Vereinbarung erstellen. Alle Übertragungen, die BizTalk Server dieser Vereinbarung zuordnet und die die Filterkriterien für einen Batch erfüllen, werden gemäß denselben Freigabekriterien für diese Batch-Konfiguration gebündelt und veröffentlicht.

Die Batchkonfiguration besteht aus einem Batchnamen, einer Batch-ID, einer Filterdefinition, Gruppendefinition, Kriterien für die Batchfreigabe und Batchaktivierungskriterien. Alle Eigenschaften und Optionen, die sich auf Batches beziehen, sind auf der Seite "Batchkonfiguration" der Registerkarte "Unidirektionale Vereinbarung" im Dialogfeld "Vereinbarungseigenschaften" verfügbar. Informationen zum Erstellen einer Batchkonfiguration für einen Vertrag finden Sie unter Konfigurieren der Batchverarbeitung (X12).

Hinweis

Der Dokumentstandard für den Batch wird aus den Vereinbarungseigenschaften selbst ermittelt. Wenn der Vertrag beispielsweise für X12-Nachrichten gilt, lautet der Dokumentstandard für die Batches X12.

Batchkategorien

Verwenden Sie die Dropdownliste in der oberen rechten Ecke der Seite " Batchkonfiguration ", um zu bestimmen, welche Batchkonfigurationen angezeigt werden.

  • Alle: Alle Batchkonfigurationen anzeigen.

  • Aktiv: Nur die aktiven Batchkonfigurationen anzeigen.

  • Inaktiv: Nur die inaktiven Batchkonfigurationen anzeigen.

Batchidentifikation

Die Batchidentifikation enthält Batchname, Beschreibung, Batch-ID und die Batch-Orchestrierungsinstanz-ID.

Stapelname

Eine Batchkonfiguration wird basierend auf dem batchnamen erstellt, der auf der Seite " Batchkonfiguration " auf der Registerkarte "Unidirektionale Vereinbarung" im Dialogfeld "Vereinbarungseigenschaften " angegeben ist. Mehrere Batches können dieselben Konfigurationseinstellungen gemeinsam nutzen, müssen jedoch einen eindeutigen Batchnamen haben.

Batchbeschreibung

Das Textfeld "Batchbeschreibung" enthält eine Beschreibung der Batchkonfiguration.

Batch-ID

Die Batch-ID wird automatisch von BizTalk Server generiert, wenn auf der Seite "Batchkonfiguration" eine neue Batchkonfiguration erstellt wird. Dieser Wert wird von der BatchMarker-Pipelinekomponente verwendet, um eingehende Austauschs zu kennzeichnen, die dem Batchfilter einer bestimmten Batchkonfiguration entsprechen. Dieser Wert wird auch als Abonnementfilter der Batch-Orchestrierung verwendet, die einer bestimmten Batchkonfiguration zugeordnet ist.

Orchestrierungsinstanz-ID

Die Orchestrierungsinstanz-ID der Batch-Orchestrierungsinstanz, die für diese Batchkonfiguration aktiviert ist.

Batchfilter

Ein Batch wird basierend auf der Batchfilterdefinition erstellt, die auf der Seite " Batchkonfiguration " auf der Registerkarte "Unidirektionale Vereinbarung" im Dialogfeld "Vereinbarungseigenschaften " angewendet wird. In diesem Filter bestimmen Sie, welche Transaktionssätze oder Nachrichten gefiltert werden sollen. Sie können den Wert dieses Filters ändern, während eine Instanz der Batch-Orchestrierung aktiviert wird. Das Ändern des Filters wirkt sich nicht auf die Batchfreigabekriterien aus.

Hinweis

Wenn Sie den Batchfilter für einen aktiven Batch ändern, dauert es 15 Minuten, bis die neuen Filterkriterien aktiv werden, da diese Informationen von Biztalk Server zwischengespeichert werden. Dieses Aktualisierungsintervall kann nicht geändert werden.

Um zu erzwingen, dass der neue Filter sofort aktiv wird, starten Sie den BizTalk Server-Hostprozess neu.

Ausgehende Batches können mehrere Gruppen enthalten, jedoch nur eine Gruppe pro Transaktionstyp. Eine Gruppe kann mehrere Transaktionssätze enthalten, aber jeder muss denselben Transaktionstyp aufweisen.

Mehrere Batchkonfigurationen können denselben Batchfilter gemeinsam nutzen, wenn ein Dokument mit mehreren Batchfiltern übereinstimmt, wird es an alle übereinstimmenden Batches weitergeleitet.

Gruppendefinition

Sie bestimmen, wie Gruppen in der Batchausgabe zusammengesetzt werden, indem Sie die Funktionalen Gruppenkopfzeilen (GS für X12 und UNG für EDIFACT) in den Vereinbarungseigenschaften definieren. Gruppen werden gemäß ihrer Transaktionssatz-ID (ST1) für X12 oder dem Nachrichtentyp (UNH2.1) für EDIFACT, deren Version und ihrem Zielnamespace definiert. Beispielsweise kann ein Austausch eine Gruppe enthalten, die aus einem Nachrichtentyp besteht, und eine zweite Gruppe, die aus einem anderen Nachrichtentyp besteht. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Gruppen finden Sie unter Konfigurieren von EDI-Eigenschaften.

Hinweis

Die Reihenfolge von Gruppen innerhalb eines Austauschs ist nicht definiert.

Batchfreigabekriterien

Batches werden gemäß Kriterien freigegeben, die auf der Seite "Batchkonfiguration" der Registerkarte "Unidirektionale Vereinbarung" im Dialogfeld "Vereinbarungseigenschaften" festgelegt sind. Batches können auf eine der folgenden Arten freigegeben werden:

  • Nach einem Zeitplan, stundenweise, täglich oder wöchentlich.

  • Wenn eine bestimmte Anzahl von Transaktionssätzen für eine Gruppe verfügbar ist.

  • Wenn eine bestimmte Anzahl von Transaktionssätzen für einen Austausch verfügbar ist.

  • Wenn eine bestimmte Anzahl von Zeichen für die Batchverarbeitung verfügbar ist.

  • Wenn ein externer Trigger von einer anwendung außerhalb von BizTalk Server ausgeführt wird.

    Wenn Sie die Eigenschaft "Leeres Batchsignal senden " im Dialogfeld " Batchplan senden" auswählen, sendet BizTalk Server eine leere Batchnachricht, wenn der Batch geplant ist, auch wenn keine Nachrichten von der Batch-Orchestrierung empfangen wurden.

Batchaktivierungskriterien

Batches werden gemäß den Batchfreigabekriterien nur freigegeben, wenn das Kriterium für die Batchaktivierung erfüllt wurde. Um eine Instanz der Orchestrierung zu aktivieren, müssen Sie im Dialogfeld "Vereinbarungseigenschaften" auf der Registerkarte "Einwegvereinbarung" auf der Seite "Batchkonfiguration" die Schaltfläche "Start" drücken. Dadurch wird eine Instanz der Orchestrierung für die Batchkonfiguration erstellt. Wenn die Schaltfläche "Start " zum Klicken verfügbar ist, wird derzeit keine Instanz der Orchestrierung für die Batchkonfiguration aktiviert.

Nachdem Sie auf die Schaltfläche "Start " geklickt haben, werden Nachrichten nur dann für einen Batch gesammelt, wenn Folgendes zutrifft:

  • Die Nachrichten erfüllen die Kriterien im Batchfilter.

  • Das Datum und die Uhrzeit liegen nach der im Feld "Anfang " eingegebenen Datums- und Uhrzeitangabe.

  • Das Datum und die Uhrzeit liegen vor dem im Feld Ende bis eingegebenen Wert, oder die Anzahl der verarbeiteten Chargen ist kleiner oder gleich der Anzahl der Vorkommen im Feld Ende nach (Vorkommen), oder die Option Kein Enddatum ist ausgewählt. Alle drei Optionen sind im Abschnitt "Kündigung " verfügbar.

    Die Aktivierungskriterien werden auf der Seite "Batchkonfiguration" auf der Registerkarte "Unidirektionale Vereinbarung" im Dialogfeld "Vereinbarungseigenschaften" festgelegt.

    Nachdem Sie die Schaltfläche "Start" gedrückt haben, um eine Instanz der Batch-Orchestrierung zu aktivieren, werden Nachrichten für einen Batch erst erfasst, nachdem die für die Starteigenschaft angegebene Zeit verstrichen ist. Wenn "Sofort starten" auf der Seite "Batchkonfiguration" nicht ausgewählt ist und das Startdatum und die Startzeit auf einen Wert festgelegt sind, der vor dem Zeitpunkt liegt, an dem Sie die Schaltfläche "Start" drücken, wird die Batchverarbeitung gestartet, sobald die Orchestrierung aktiv ist. Wenn das Aktivierungsdatum in der Zukunft liegt, beginnt der Batchprozess zu diesem Zeitpunkt.

    Sie können das Start-Datum auf einen Zeitpunkt in der Zukunft festlegen. Wenn Sie jedoch auf die Schaltfläche "Start " klicken, wenn sich die Startdatumszeit in der Zukunft befindet, wird die Orchestrierungsinstanz aktiviert, es werden jedoch keine Nachrichten erfasst, bis die Startdatumszeit eintritt. Die BatchMarker-Pipelinekomponente fördert nicht die geeigneten Eigenschaften, die zum Weiterleiten einer Nachricht an die Routing-Orchestrierung oder die Batch-Orchestrierung bis zum Startdatum erforderlich sind. Daher wird die Nachricht nicht gebündelt. Die Nachrichten werden jedoch von beliebigen Sendeports oder Orchestrierungen, die sie als einzelne Nachrichten abonnieren, empfangen. Weitere Informationen zur Funktionsweise der BatchMarker-Pipelinekomponente finden Sie unter Zusammensetzen eines Batched EDI Interchange.

Kriterien für die Batch-Beendigung

Nachrichten werden nicht mehr für einen Batch nach dem Ende nach Datum und Uhrzeit oder nach der Anzahl der Vorkommen in der End after (occurrences)- Eigenschaft erfasst. Wenn die Batch-Orchestrierung nicht deaktiviert werden soll, wählen Sie die Option "Kein Enddatum " aus.

Hinweis

Wenn die End after (occurrences) -Eigenschaft ausgewählt wurde, zählen leere Batchsignale zur Anzahl der Vorkommen, die zum Beenden des Batchaktivierungsbereichs erforderlich sind. Die Anzahl der Vorkommen wird auch erhöht, wenn die Bedingungen, die normalerweise zu einem leeren Batchsignal führen würden, auftreten (keine Nachrichten wurden von der Batch-Orchestrierung empfangen, wenn der Batch gesendet werden soll), aber kein leeres Batchsignal gesendet wird, da das Signal nicht konfiguriert ist.

Siehe auch

Bündelung ausgehender EDI-Nachrichten