Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Bevor Sie anfangen
- Der FTP-Adapter unterstützt das Lesen und Schreiben von Daten von einem sicheren FTP-Server. Der Adapter bietet Unterstützung für die Dateiübertragung von einem FTP-Server über Secure Sockets Layer (SSL)/Transport Level Security (TLS).
- Der FTP-Adapter unterstützt das Herunterladen von Dateien aus schreibgeschützten Dateispeicherorten.
- Der FTP-Adapter unterstützt auch die Atomdateiübertragung für den ASCII-Modus.
Siehe bewährte Methoden und Empfehlungen für den FTP-Adapter.
Konfigurieren Sie den Empfangsort
Sie können die Eigenschaften des FTP-Empfangsstandortadapters in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole festlegen. Wenn Eigenschaften nicht am Empfangsort festgelegt werden, werden die Standardwerte des Empfangshandlers in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole verwendet.
Hinweis
Bevor Sie das folgende Verfahren abschließen, müssen Sie bereits einen Empfangsport hinzugefügt haben. Erfahren Sie , wie Sie einen Empfangsport erstellen.
- Erweitern Sie in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole BizTalk Server Administration, erweitern Sie Die BizTalk-Gruppe, erweitern Sie Anwendungen, und erweitern Sie dann die Anwendung, in der Sie einen Empfangsspeicherort erstellen möchten.
Klicken Sie im linken Bereich auf den Knoten "Empfangsports". Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste auf den Empfangsport, der einem vorhandenen Empfangsstandort zugeordnet ist oder den Sie einem neuen Empfangsspeicherort zuordnen möchten, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
Wählen Sie im Dialogfeld Empfangsporteigenschaften im linken Bereich die Option Empfangsstandorte aus. Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf einen vorhandenen Empfangsspeicherort, oder klicken Sie auf "Neu ", um einen neuen Empfangsspeicherort zu erstellen.
Im Dialogfeld "Empfangsspeicherorteigenschaften", im Abschnitt "Transport" neben "Typ", wählen Sie FTP aus der Dropdownliste aus, und klicken Sie dann auf "Konfigurieren".
Gehen Sie in den FTP-Transporteigenschaften wie folgt vor:
Stapel
Verwenden Sie diese Aktion Maximale Anzahl von Dateien Geben Sie die maximale Anzahl von Dateien pro BizTalk Server-Batch an.
Null (0) gibt keinen Grenzwert an.
Standardwert: 0Maximale Größe Geben Sie die maximale Anzahl von Bytes pro BizTalk Server-Batch an.
Null (0) gibt keinen Grenzwert an.
Standardwert: 0Firewall
Verwenden Sie diese Aktion Adresse Geben Sie die Adresse der Firewall an, entweder einen DNS-Namen oder eine IP-Adresse. Modus Geben Sie den Modus an, in dem der Adapter eine Verbindung mit dem FTP-Server herstellt.
Gültige Werte: Passiv und aktiv
Im aktiven Modus verbindet sich der FTP-Server mit einem vom FTP-Adapter geöffneten Port. Im passiven Modus verbindet sich der FTP-Adapter mit einem vom FTP-Server geöffneten Port. Der aktive Modus funktioniert möglicherweise nicht, wenn Sie eine interne IP verwenden und eine Verbindung mit einer externen IP herstellen. In diesem Fall müssen Sie den passiven oder aktiven Modus mit einem Application-Layer-Gateway (ALG) mit FTP-Unterstützung verwenden.
Standardwert: AktivPasswort Geben Sie das Kennwort für die Firewall an. Hafen Geben Sie den Port für die Firewall an.
Gültige Werte: 1 bis einschließlich 65535
Standardwert: 21Typ Geben Sie den Typ der bereitgestellten Firewall an.
Gültige Werte: Keine, Socken 4 und Socken 5
Standardwert: NichtsBenutzer Geben Sie den Benutzernamen für die Firewall an. FTP
Verwenden Sie diese Aktion Konto Geben Sie den Kontonamen für den FTP-Server an. Diese Option ist veraltet und von der Verwendung dieser Eigenschaft wird abgeraten. Nach dem Abrufen Geben Sie die FTP-Befehle an, die nach der Datei GET ausgeführt werden sollen. Trennen Sie Befehle mit einem Semikolon (;)). Before Get Geben Sie die FTP-Befehle an, die vor der Datei GET ausgeführt werden sollen. Trennen Sie Befehle mit einem Semikolon (;)). Anmerkung: Der Befehl "BEENDEN" wird vor der Datei GET nicht unterstützt. Fehlerschwellenwert Geben Sie die Anzahl der Fehler an, auf die BizTalk Server stoßen kann, bevor der Speicherort deaktiviert wird.
Standardwert: 10Dateimaske Geben Sie den Dateiformatfilter an, der beim Übertragen von Dateien verwendet werden soll. Ordner Geben Sie den Standort für Abfragen auf dem FTP-Server an. FTP-Servertyp Neu ab BizTalk Server 2016.
Verwenden Sie diese Eigenschaft, um einen FTP-Server auszuwählen, der den SYST-Befehl nicht erfordert. Optionen sind None, AIX, Detect, GXS, MVS, OS400 und Other.
Wenn dieser Befehl auf "None" festgelegt ist, wird der SYST-Befehl verwendet. Andere werden verwendet, wenn der Betriebssystemtyp nicht in eine der angegebenen Kategorien passt.
Standardwert: NichtsProtokoll Geben Sie den vollständigen Pfad einschließlich des Dateinamens der Protokolldatei an, in die die Ausgabe erfolgt. Sie verwenden diese Datei, um Fehlerbedingungen beim Senden oder Empfangen von Dateien über FTP zu diagnostizieren. Maximale Dateigröße Geben Sie die maximale herunterladbare Dateigröße in Megabyte an.
Null (0) gibt keinen Grenzwert für die Dateigröße an.
Standardwert: 100Passwort Geben Sie das Benutzerkennwort an, um sich beim FTP-Server anzumelden. Hafen Geben Sie die Portadresse für diesen FTP-Server an.
Standardwert: 21Vertretung Wählen Sie aus, wie FTP die Daten empfängt.
Gültige Werte: binär oder ASCII
Standardwert: binärServer Geben Sie den Servernamen oder die IP-Adresse des FTP-Servers an. Anmerkung: Der URI für einen Sendeport oder Empfangsspeicherort darf 256 Zeichen nicht überschreiten. SSO-Partner Geben Sie die Enterprise Single Sign-On Partneranwendung an. Namensliste verwenden (NLST) Geben Sie an, wie der Adapter Dateien auflistet. Um Dateinamen anstelle der vom System definierten Dateiauflistung anzuzeigen, legen Sie diesen Wert auf "Ja" fest.
Standardwert: NeinBenutzername Geben Sie den Benutzernamen an, um sich beim FTP-Server anzumelden. Abfragen
Verwenden Sie diese Aktion Nach dem Download löschen Geben Sie an, ob der Adapter eine Datei nach dem Herunterladen vom FTP-Server löscht.
Standardwert: Ja Hinweis:Zeitstempelvergleich aktivieren Geben Sie an, ob der Adapter eine Datei basierend auf dem geänderten Zeitstempel erneut herunterlädt. In Fällen, in denen der Adapter keine Löschberechtigungen auf dem FTP-Server hat, erlaubt der Befehl MDTM (Änderungszeit), es dem Adapter festzustellen, ob eine Datei seit dem letzten Download geändert wurde. Basierend auf dem Wert dieser Eigenschaft wird die Datei erneut heruntergeladen.
Standardwert: Kein Hinweis: Falls der FTP-Server MDTM nicht unterstützt, legen Sie die Redownload Interval-Eigenschaft fest. Anmerkung: Diese Eigenschaft gilt nur, wenn "Nach dem Herunterladen löschen" auf "Nein" festgelegt ist.Intervall Geben Sie die Intervallnummer für die Abfrage dieses Standorts an. Um fortlaufend abzufragen, legen Sie diesen Wert auf Null (0) fest.
Standardwert: 60Intervall für erneutes Herunterladen Geben Sie das Intervall an, nach dem der Adapter Dateien erneut herunterlädt. Diese Eigenschaft gilt nur, wenn " Nach dem Download löschen " und " Zeitstempelvergleich aktivieren " auf "Nein" festgelegt ist.
Standardwert: -1
-1 gibt an, dass der Adapter keine Dateien erneut herunterladen wird.
0 gibt an, dass der Adapter die Datei in jedem Abrufzyklus herunter lädt.Einheit Geben Sie den Typ der Einheiten für die Eigenschaften "Interval" und " Redownload Interval" an.
Gültige Werte: Sekunden, Minuten, Stunden und Tage
Standardwert: SekundenSSL
Verwenden Sie diese Aktion Clientzertifikathash Geben Sie den SHA1-Hash des Clientzertifikats an, das in der Ssl-Aushandlung (Secure Sockets Layer) verwendet werden muss.
Basierend auf diesem Hash wird das Clientzertifikat aus dem persönlichen Speicher des Benutzerkontos abgerufen, unter dem die BizTalk-Hostinstanz ausgeführt wird.FTPS-Verbindungsmodus Geben Sie den Modus der SSL-Verbindung an, die mit dem FTPS-Server hergestellt wurde.
Gültige Werte: Implizit oder explizit
Standardwert: ExplizitDatenschutz nutzen Geben Sie dies als Ja an, wenn der Adapter SSL-Verschlüsselung verwenden muss, wenn er Datendateien vom FTPS-Server sendet und empfängt. Geben Sie dies als "Nein" an, damit der Adapter Datendateien als Nur-Text sendet und empfängt. Anmerkung: Diese Eigenschaft gilt nur, wenn die SSL-Eigenschaft auf "Ja" festgelegt ist.
Gültige Werte: Ja oder nein
Standardwert: JaVerwenden von SSL Geben Sie an, ob der FTP-Adapter SSL für die Kommunikation mit dem FTPS-Server verwenden muss.
Gültige Werte: Ja oder nein
Standardwert: NeinOptimierungsparameter
Verwenden Sie diese Aktion Datenempfangs-Timeout Geben Sie die Zeit in Millisekunden an, bevor der Empfangsanruf abgebrochen wird. Sie verwenden diese Eigenschaft, um zu verhindern, dass ein langsamer Server den Empfangsstandort nicht reagiert.
Standardwert: 90000Temporärer Ordner Geben Sie den Speicherort für einen temporären Ordner an. Sie verwenden diesen Speicherort, um die Wiederherstellung von einem Übertragungsfehler zu gewährleisten. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Geben Sie im Dialogfeld "Empfangsspeicherorteigenschaften " die entsprechenden Werte ein, um die Konfiguration des Empfangsspeicherorts abzuschließen, und klicken Sie dann auf "OK ", um Die Einstellungen zu speichern. Informationen zum Dialogfeld "Empfangsorteigenschaften" finden Sie unter Wie man einen Empfangsstandort erstellt.
Hinweis
Konfigurieren Sie nicht mehrere FTP-Empfangsspeicherorte, um dieselbe FTP-URL abzurufen. Wenn mehrere FTP-Empfangsspeicherorte die gleiche URL gleichzeitig abrufen, kann jeder Empfangsspeicherort eine Kopie der Datei empfangen, was zu einer Datenduplizierung führen kann. Dieses Verhalten tritt auf, da das FTP-Protokoll beim Lesen von Dateien über die Ziel-URL keine Bereitstellung zum Sperren von Dateien hat.
Um eine hohe Verfügbarkeit für den FTP-Empfangsadapter bereitzustellen, sollten Sie den FTP-Empfangsadapter so konfigurieren, dass er in einer gruppierten BizTalk-Hostinstanz ausgeführt wird. Siehe Überlegungen zum Ausführen von Adapterhandlern in einem gruppierten Host.
Konfigurieren des Sendeports
Sie können die Eigenschaften des FTP-Sendeportadapters in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole festlegen. Wenn die Eigenschaften für den Sendeport nicht festgelegt sind, werden die Standardwerte des Sendehandlers in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole verwendet.
Erstellen Sie in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole einen neuen Sendeport, oder doppelklicken Sie auf einen vorhandenen Sendeport, um ihn zu ändern. Erfahren Sie , wie Sie einen Sendeport erstellen. Konfigurieren Sie alle Optionen des Sendeports und geben Sie auf der Seite „Allgemein“ im Abschnitt „Transport“ „FTP“ für die Option „Typ“ an.
Klicken Sie auf der Seite "Allgemein" im Abschnitt "Transport" neben "Eingeben" auf die Schaltfläche "Konfigurieren".
Gehen Sie in den FTP-Transporteigenschaften wie folgt vor:
Firewall
Verwenden Sie diese Aktion Adresse Geben Sie die Adresse der Firewall an, entweder einen DNS-Namen oder eine IP-Adresse. Modus Wählen Sie den Modus aus, in dem der Adapter eine Verbindung mit dem FTP-Server herstellt.
Gültige Werte: Passiv und aktiv
Im aktiven Modus verbindet sich der FTP-Server mit einem vom FTP-Adapter geöffneten Port. Im passiven Modus verbindet sich der FTP-Adapter mit einem vom FTP-Server geöffneten Port. Der aktive Modus funktioniert möglicherweise nicht, wenn Sie eine interne IP verwenden und eine Verbindung mit einer externen IP herstellen. In diesem Fall müssen Sie den passiven oder aktiven Modus mit einem Application-Layer-Gateway (ALG) mit FTP-Unterstützung verwenden.
Standardwert: AktivPasswort Geben Sie das Kennwort für die Firewall an. Hafen Geben Sie den Port für die Firewall an.
Gültige Werte: 1 bis 65535 inklusive
Standardwert: 21Typ Wählen Sie den Typ der bereitgestellten Firewall aus.
Gültige Werte: Socken 4, Socken 5, Keine
Standardwert: NichtsBenutzer Geben Sie den Benutzernamen für die Firewall an. FTP
Verwenden Sie diese Aktion Konto Wahlfrei. Geben Sie den Kontonamen für den FTP-Server an. Diese Option wird nicht empfohlen, und es wird von der Verwendung dieser Eigenschaft abgeraten. After Put Geben Sie die FTP-Befehle an, die nach der Datei PUT ausgeführt werden sollen. Trennen Sie Befehle mit einem Semikolon (;)). Speicher zuordnen Geben Sie an, ob Speicherplatz für ältere Hostsysteme zugewiesen werden soll. Diese Option wird aus Gründen der Abwärtskompatibilität bereitgestellt.
Gültige Werte: Nein und Ja
Standardwert: NeinVor dem Legen Geben Sie die FTP-Befehle an, die vor der Datei PUT ausgeführt werden sollen, z. B. Befehle zum Ändern der Standardwerte auf dem FTP-Server. Trennen Sie Befehle mit einem Semikolon (;)). Es ist kein geöffneter Befehl erforderlich. Anmerkung: Der Befehl "BEENDEN" wird vor der Datei PUT nicht unterstützt. Ordner Geben Sie den Speicherort an, an den die Dateien auf dem FTP-Server verschoben werden sollen. FTP-Servertyp Neu ab BizTalk Server 2016.
Verwenden Sie diese Eigenschaft, um einen FTP-Server auszuwählen, der den SYST-Befehl nicht erfordert. Optionen sind None, AIX, Detect, GXS, MVS, OS400 und Other.
Wenn dieser Befehl auf "None" festgelegt ist, wird der SYST-Befehl verwendet. Andere werden verwendet, wenn der Betriebssystemtyp nicht in eine der angegebenen Kategorien passt.
Standardwert: NichtsProtokoll Geben Sie den vollständigen Pfad einschließlich des Dateinamens der Protokolldatei an, in die die Ausgabe erfolgt. Verwenden Sie diese Datei, um Fehlerbedingungen beim Senden oder Empfangen von Dateien über den FTP-Adapter zu diagnostizieren. Passwort Geben Sie das Kennwort für die Anmeldung beim FTP-Server an. Hafen Geben Sie die Portadresse für den FTP-Server an.
Standardwert: 21Vertretung Wählen Sie aus, wie der FTP-Adapter die Daten entweder als binär oder als ASCII sendet.
Gültige Werte: binär oder ASCII
Standardwert: binärServer Geben Sie den Servernamen oder die IP-Adresse des FTP-Servers an. SSO-Partner Geben Sie die Enterprise Single Sign-On Partneranwendung an. Zieldateiname Geben Sie einen alternativen Namen für die Datei an. Durch die Beibehaltung des Standardnamens werden eindeutige Nachrichtennamen für jede gesendete Nachricht garantiert.
Standardwert: %MessageID%.xmlBenutzername Geben Sie den Benutzernamen an, um sich beim FTP-Server anzumelden. SSL
Verwenden Sie diese Aktion Clientzertifikathash Geben Sie den SHA1-Hash des Clientzertifikats an, das in der Ssl-Aushandlung (Secure Sockets Layer) verwendet werden muss.
Basierend auf diesem Hash wird das Clientzertifikat aus dem persönlichen Speicher des Benutzerkontos abgerufen, unter dem die BizTalk-Hostinstanz ausgeführt wird.FTPS-Verbindungsmodus Geben Sie den Modus der SSL-Verbindung an, die mit dem FTPS-Server hergestellt wurde.
Gültige Werte: Implizit oder Explizit
Standardwert: ExplizitDatenschutz nutzen Geben Sie dies als Ja an, wenn der Adapter SSL-Verschlüsselung verwenden muss, wenn er Datendateien vom FTPS-Server sendet und empfängt. Geben Sie dies als "Nein" an, damit der Adapter Datendateien als Nur-Text sendet und empfängt. Anmerkung: Diese Eigenschaft gilt nur, wenn die SSL-Eigenschaft auf "Ja" festgelegt ist.
Gültige Werte: Ja oder nein
Standardwert: JaVerwenden von SSL Geben Sie an, ob der FTP-Adapter SSL für die Kommunikation mit dem FTPS-Server verwenden muss.
Gültige Werte: Ja oder nein
Standardwert: NeinOptimierungsparameter
Verwenden Sie diese Aktion Verbindungsgrenze Geben Sie die maximale Anzahl gleichzeitiger FTP-Verbindungen an, die auf dem Server geöffnet werden können. Ein Wert von 0 bedeutet kein Limit.
Standardwert: 0 Hinweis: Diese Eigenschaft ersetzt den Registrierungseintrag, der in früheren Versionen von BizTalk Server zum Steuern des Verbindungslimits verwendet wurde. BizTalk Server ignoriert den Registrierungseintrag, der zum Steuern des Verbindungslimits verwendet wird.Temporärer Ordner Geben Sie den Speicherort für einen temporären Ordner auf dem FTP-Server an. Die Datei wird zuerst hier hochgeladen und dann in den FTP-Zielordner verschoben. Im Falle eines Übertragungsfehlers startet der Adapter den Dateiupload im ASCII-Modus der Übertragung neu und setzt im binären Übertragungsmodus fort. Anmerkung: Wenn die Dateiübertragung atomisch zwischen dem temporären Speicherort und dem entsprechenden Speicherort auf dem FTP-Server ist, ist der Dateiupload ebenfalls atomisch. Klicken Sie erneut auf "OK" und " OK ", um die Einstellungen zu speichern.
FTP-Befehle, die vom FTP-Adapter benötigt werden
Der FTP-Adapter unterliegt den Einschränkungen des FTP-Protokolls und erfordert, dass bestimmte FTP-Befehle auf dem Quell- oder Ziel-FTP-Server verfügbar sind.
Der FTP-Adapter funktioniert als FTP-Client und kann erfordern, dass die folgenden Befehle auf dem FTP-Server ordnungsgemäß funktionieren:
Befehl | Erforderlich für den Empfang | Erforderlich zum Senden |
---|---|---|
SYST | ✔ Optional ab BizTalk Server 2016 |
✔ Optional ab BizTalk Server 2016 |
LADEN | ✔ | |
RETR | ✔ | |
Benutzer | ✔ | ✔ |
BESTEHEN | ✔ | ✔ |
CWD | ✔ | ✔ |
BEENDEN | ✔ | ✔ |
HAFEN | ✔ | ✔ |
PASV | ✔ | ✔ |
ABOR | ✔ | ✔ |
TYP | ✔ | ✔ |
RNFR | ✔ | ✔ |
RNTO | ✔ | ✔ |
DELE | ✔ | ✔ |
PWD | ✔ | ✔ |
AUFLISTEN | ✔ | ✔ |
NLST | ✔ | ✔ |
NOOP | ✔ | ✔ |
APPE | ✔ | |
ALLO | ✔ | ✔ |
MDTM | ✔ | |
AUTH TLS | ✔ | ✔ |
PBSZ | ✔ | ✔ |
PROT | ✔ | ✔ |
Weitere Informationen zu diesen FTP-Befehlen finden Sie unter:
RFC 959 – File Transfer Protocol (https://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=119603)
RFC 4217 – Sichern von FTP mit TLS (https://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=183154)
RFC 3659 – Erweiterungen für FTP (https://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=183155)
Konfigurieren eines FTP-Adapters für die Arbeit mit Legacyhosts
In diesen Abschnitten wird beschrieben, was Sie wissen müssen, um die Kommunikation zwischen dem FTP-Adapter und einem Großrechner zu erleichtern.
Hinweis
Sie können die temporäre Ordnerfunktion nicht verwenden, wenn Sie Dateien an einen MVS- oder AS400-Host senden. Eingaben in dieses Feld werden nicht unterstützt und verursachen Fehler.
Von Bedeutung
Die folgenden Informationen werden als Leitfaden bereitgestellt und sollten nicht durch Informationen ersetzt werden, die in der AS400- oder IBM-Dokumentation zu finden sind.
MVS
Um Dateien an einen FTP-Server auf einem Mainframe zu senden, muss der Großrechner die IBM Generation Data Group (GDG) unterstützen. Im Namensfeld fügt jeder Dateiname einen (+1) an den Zieldateinamen an (einen vollständigen Pfad mit Anführungszeichen).
AS400
Es gibt drei Methoden zum Benennen von Dateien und Definieren ihrer Pfade beim Übertragen von Dateien in ein AS400-System:
Feld "Dateiname": Geben Sie beim Senden einer Datei an einen FTP-Server den Dateinamen in das Feld "Dateiname " ein. Der Dateiname muss den Dateibenennungskonventionen des AS400-Systems entsprechen, da die Datei im Bibliotheksdateisystem gespeichert wird.
Quote-Befehl: Verwenden Sie den Befehl "Quote", um ein Skript auf dem Remotecomputer auszuführen. Geben Sie den Befehl "Quote" in die Felder Before GET, Before PUT, After GET und After PUT auf einem der Endpunkte ein. Geben Sie den Befehl "Zitat" im folgenden Format ein:
QUOTE RCMD <command to be run on the remote system>.
Integriertes Dateisystem (IFS): IFS ist ein Bereich im AS400-System, der die Speicherung von PC-basierten Dateien ermöglicht und somit die gleichen Benennungskonventionen wie ein PC verwendet. Wenn Sie das IFS anstelle des Standardbibliotheksdateisystems verwenden möchten, lautet
quote site namefmt 1
der erste befehl, den Sie eingeben möchten. Dieser Befehl weist das AS400-System an, die IFS-Benennungskonvention zu verwenden.
Mehr gute Sachen
FTP Adapter-Eigenschaftenschema und -Eigenschaften