Freigeben über


Anpassen der BAM-Portalkonfiguration

Das BAM-Portal enthält eine Reihe von Optionen, die konfiguriert werden können. In den folgenden Verfahren wird gezeigt, wie Sie das BAM-Portal im Hinblick auf optimale Benutzerfreundlichkeit ändern.

Hinweis

Wenn Sie das Portal unter der Identität eines Benutzers ohne Administratorrechte konfigurieren möchten, müssen Sie sich unter Umständen abmelden und dann wieder anmelden, damit Sie auf die Features des BAM-Portals zugreifen können, ohne zur Eingabe Ihrer Anmeldeinformationen aufgefordert zu werden. Betrachten Sie beispielsweise das folgende Szenario:

Sie konfigurieren den Webdienst oder das BAM-Portal unter der Identität eines Benutzers ohne Administratorrechte. Sie legen die Berechtigungen für das Portal so fest, dass die Gruppe "Jeder" keinen Zugriff auf das Portal hat. Anschließend erstellen Sie eine lokale Gruppe namens "PortalUsersGroup" und weisen diese als Portalbenutzergruppe zu. Dies bedeutet, dass nur Benutzer in dieser Gruppe auf das Portal zugreifen können. Nachdem Sie das BAM-Portal konfiguriert haben, fügen Sie den aktuellen Benutzer der Gruppe der Portalbenutzer hinzu. Wenn Sie das BAM-Portal öffnen, werden Sie zur Eingabe Ihrer Anmeldeinformationen aufgefordert. Wenn Sie sich jedoch ab- und anschließend wieder anmelden, können Sie das BAM-Portal öffnen, ohne zur Eingabe Ihrer Anmeldeinformationen aufgefordert zu werden.

BizTalk Server unterstützt lokale Gruppen- und Benutzerkonten nur bei Konfigurationen mit einem Computer. BizTalk Server unterstützt Domänengruppen und Benutzerkonten in Konfigurationen mit einem oder mit mehreren Computern.

Ausführen des BAM-Portals in einer 64-Bit-Umgebung

Wenn Sie Internetinformationsdienste (IIS) in einer 64-Bit-Umgebung verwenden, müssen Sie IIS auf den 32-Bit-Modus festlegen, um das BAM-Portal auszuführen.

Wichtig

Die Internetinformationsdienste 7 brauchen nicht auf den 32-Bit-Modus festgelegt zu werden.

So legen Sie eine IIS-Installation im 64-Bit-Modus auf den 32-Bit-Modus fest

  1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und führen Sie den Befehl adsutil aus. Klicken Sie hierzu auf Start, klicken Sie auf Ausführen, und geben Sie dann cmd ein.

  2. Geben Sie An der Eingabeaufforderung Folgendes ein: cscript c:\inetpub\adminscripts\adsutil.vbs SET W3SVC/AppPools/Enable32bitAppOnWin64 1.

  3. Schließen Sie die Eingabeaufforderung.

Konfigurieren des BAM-Portalbanners

Sie können die BAM-Portalseite ändern, um ähnlichen Text und entsprechende Grafiken zu Ihrem Geschäft anzuzeigen:

  • Das Logo des Windows Server-Systems, das sich in der oberen rechten Ecke der BAM-Portalseite befindet

    In der folgenden Vorgehensweise bearbeiten Sie eine CSS-Datei (Cascading Stylesheet), um das Aussehen des BAM-Portals anzupassen. Bei den Änderungen an den angegebenen Klassen handelt es sich um die einzigen Änderungen, die unterstützt werden. Die Auswirkung der Änderungen an Klassen wurde so weit wie möglich isoliert, damit das BAM-Portal auch bei Fehlern während des Änderungsvorgangs funktionsfähig bleibt.

Achtung

Falls Sie andere Klassen in der Datei styles.css ändern, werden Daten und Portalfeatures ausgeblendet, und das Portal wird möglicherweise unbrauchbar.

So konfigurieren Sie das Banner

  1. Bearbeiten Sie die Datei web.config des BAM-Portals. Klicken Sie hierzu auf Start, klicken Sie auf Ausführen, geben Sie Editor \Programme (x86)\Microsoft BizTalk Server <VERSION>BAMPortal\web.config ein, und klicken Sie dann auf OK.

  2. Die Standard Seiten-Schnellstartinhalte können durch Ändern der folgenden Zeile ersetzt werden: <add key="MainPageContentUrl" value="~/MainPageContent.htm"/>. Ändern Sie MainPageContent.htm im Wertfeld, um auf Ihre eigene HTML-Datei zu verweisen. Die HTML-Datei muss sich im selben Verzeichnis befinden wie die Datei web.config.

  3. Ändern Sie die Seite, die Text identifiziert, indem Sie der web.config-Datei die folgende Zeile hinzufügen: <add key="PortalTitle" value="New Identifying text"/>. Ändern Sie den Wert im Feld value, sodass es den Text zur Bezeichnung des Portals enthält.

  4. Bearbeiten Sie die Datei styles.css des BAM-Portals. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Ausführen, geben Sie Editor \Programme (x86)\Microsoft BizTalk Server <VERSION>BAMPortal\Styles.css ein, und klicken Sie dann auf OK.

  5. Ändern Sie das Logo in der oberen rechten Ecke, indem Sie die div-Klasse .headerLogo suchen und die folgende Zeile ändern: background-image: url(".. /images/WSS_Logo.gif"); , um auf die von Ihnen erstellte Imagedatei zu verweisen. Sie sollten ein Bild im GIF-Format verwenden.

  6. Ändern Sie das SharePoint-Symbol, indem Sie die div-Klasse .headerPageIcon suchen und die folgende Zeile ändern: background-image: url(".. /images/btsSuiteProduction.gif"); , um auf die von Ihnen erstellte Imagedatei zu verweisen.

  7. Speichern Sie die Datei .

  8. Öffnen Sie das BAM-Portal, um sich die Änderungen anzusehen.

Ändern der Datei „web.config“ des BAM-Portals

Wenn sich das BAM-Portal auf einem Server befindet, auf dem für Einmaliges Anmelden für Unternehmen (Enterprise Single Sign-On, SSO) die Zertifikate für Secure Sockets Layer (SSL) verwendet werden, müssen Sie das Portal so konfigurieren, dass die richtige URL für das Zertifikat angenommen wird.

So ändern Sie das BAM-Portal für die Unterstützung von SSL-Sites

  1. Öffnen Sie die Datei web.config in Editor. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Ausführen, geben Sie Editor \Programme (x86)\Microsoft BizTalk Server <VERSION>BAMPortal\web.config ein, und klicken Sie dann auf OK.

  2. Ändern Sie in der Datei die folgenden beiden Zeilen, sodass sie auf den Speicherort des SSL-fähigen Portals verweisen:

    <add key="BamQueryWSUrl" value="http://localhost/BAM/BamQueryService/BamQueryService.asmx"/>
    <add key="BamManagementWSUrl" value="http://localhost/BAM/BamManagementService/BamManagementService.asmx"/>
    
  3. Speichern Sie die Datei .

    Im BAM-Portal können Daten angezeigt und angenommen werden, die entsprechend der Kultur formatiert sind, für die das Portal konfiguriert wurde. Die Konfiguration wird in der Datei web.config angegeben. Das Webportal ignoriert die von Internet Explorer gesendeten Informationen vom Typ „Accept-Language“. Angenommen, Internet Explorer wird mit der Kultureinstellung Japanisch ausgeführt, während das BAM-Portal mit der Kultureinstellung Englisch (USA) konfiguriert ist. In diesem Fall werden Datenelemente (z. B. Daten und Ganzzahlen) gemäß den Regeln der Kultureinstellung Englisch (USA) und nicht der Kultureinstellung Japanisch angezeigt, angenommen und sortiert. Alle kulturspezifischen, mit japanischer Formatierung eingegebenen Informationen werden als ungültig betrachtet, weil das BAM-Portal Daten erwartet, die für die Kultur Englisch (USA) formatiert sind.

    Zur einheitlichen Handhabung der Anzeige und Formatierung von Daten, die je nach den Kultureinstellungen variieren, sollten Sie eine Sprache wählen, die für alle BAM-Portalclients geeignet ist. Konfigurieren Sie das BAM-Portal für diese Kultur. Sie müssen sicherstellen, dass jeder Client auf die ausgewählte Kultur festgelegt ist. Installieren Sie dazu das Multilingual User Interface Pack.

    Für BAM-Installationen, die nicht entsprechend der Kultur Englisch (USA) konfiguriert wurden, müssen Sie den Kulturparameter unter Umständen in der Datei web.config festlegen. Nachfolgend sind die Fälle aufgeführt, in denen dies möglicherweise erforderlich ist:

  • Zum Lokalisieren des Formats der Datums- und Zeitanzeigen

  • Zum Lokalisieren des Formats der Währungsanzeigen

So ändern Sie die Kultureinstellungen des Portals

  1. Öffnen Sie die Datei web.config in Editor. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Ausführen, geben Sie Editor \Programme (x86)\Microsoft BizTalk Server <VERSION>BAMPortal\web.config ein, und klicken Sie dann auf OK.

  2. Ändern Sie die Kulturattribute in der folgenden Zeile in der Datei, um die entsprechenden Globalisierungseinstellungen widerzuspiegeln:

    <globalization requestEncoding="utf-8" responseEncoding="utf-8" culture="de-DE" uiCulture="en" />
    
  3. Speichern Sie die Datei .

    In den Fällen, in denen es durch Wartezeiten bei umfangreichen SQL-Abfragen zu Timeouts kommt, müssen Sie möglicherweise den Timeoutwert des Abfragediensts erhöhen.

So erhöhen Sie den Timeoutwert des Abfragediensts

  1. Öffnen Sie die Datei web.config in Editor. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Ausführen, geben Sie Editor \Programme (x86)\Microsoft BizTalk Server <VERSION>BAMPortal\BAMManagementService\web.config ein, und klicken Sie dann auf OK.

  2. Der Standardwert für "QueryServiceTimeout" beträgt 45 Sekunden. Ändern Sie den Wert in der folgenden Zeile, um das Timeoutintervall zu verlängern oder zu verkürzen:

    <add key="QueryServiceTimeout" value="45" />
    
  3. Speichern Sie die Datei .

    Gelegentlich kann ein Server in einer Umgebung mit mehreren Servern offline sein. In diesem Fall bemerken die Benutzer des Portals eventuell Zeitverzögerungen, bei denen das BAM-Portal nicht mehr reagiert. Sie können das Wiederholungsintervall des Servers ändern, um für mehr Benutzerfreundlichkeit zu sorgen. Hierdurch geht der BAM-Abfragedienst nach einem fehlgeschlagenen Verbindungsversuch für einen bestimmten Mindestzeitraum davon aus, dass der Server offline ist.

    Der Wert gibt Folgendes an: Wenn eine lokale Datenbank versucht, eine Remotedatenbank zu kontaktieren, und es dabei zu einem Timeout kommt, werden die Daten als unvollständig gekennzeichnet, und der lokale Computer unternimmt keinen Verbindungsversuch mit der Remotedatenbank, bis der angegebene Zeitraum verstrichen ist.

So verlängern Sie das Wiederholungsintervall für verteilte Aktivitäten in einer Umgebung mit mehreren Servern

  1. Öffnen Sie die Datei web.config in Editor. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Ausführen, geben Sie Editor \Programme (x86)\Microsoft BizTalk Server <VERSION>BAMPortal\BAMManagementService\web.config ein, und klicken Sie dann auf OK.

  2. Der Standardwert für ServerRetryInterval beträgt 5 Minuten. Ändern Sie den Wert in der folgenden Zeile, um das Wiederholungsintervall des Servers zu verlängern oder zu verkürzen:

    <add key="ServerRetryInterval" value="5"/>
    
  3. Speichern Sie die Datei .

So legen Sie fest, wie Warnbenachrichtigungsoptionen im BAM-Portal dargestellt werden

  1. Öffnen Sie die Datei web.config in Editor. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Ausführen, geben Sie Editor \Programme (x86)\Microsoft BizTalk Server <VERSION>BAMPortal\web.config ein, und klicken Sie dann auf OK.

  2. Ändern Sie das Wertfeld in der <Zeile add key="AlertNotificationOptions" value="" /> der web.config-Datei mit einer durch Trennzeichen getrennten Liste, die gültige Benachrichtigungsoptionen mit einem der folgenden Werte angibt. Bei einem leeren Wert werden alle auf dem Server verfügbaren Benachrichtigungsoptionen in der vom Server zurückgegebenen Reihenfolge angezeigt. Jeder unbekannte Wert entspricht einem leeren Wert.

    Wert BESCHREIBUNG
    File, Email Die Optionen Datei und E-Mail werden angezeigt. In der Dropdownliste wird Datei als erster und E-Mail als zweiter Eintrag angezeigt.
    Email, File Die Optionen Datei und E-Mail werden angezeigt. In der Dropdownliste wird E-Mail als erster und Datei als zweiter Eintrag angezeigt.
    Datei Im Portal wird nur die Benachrichtigungsoption Datei angezeigt.
    E-Mail Im Portal wird nur die Benachrichtigungsoption E-Mail angezeigt.
  3. Speichern Sie die Datei .

Verteilte Serverumgebungen

Wenn Ihre Installation des BAM-Portals die Warnungen und das BAM-Portal auf verschiedenen Servern platziert, wird der folgende Fehler im Ereignisprotokoll angezeigt: "System.Reflection.TargetInvocationException: Ausnahme wurde vom Ziel eines Aufrufs ausgelöst. >--- Die Registrierungseinträge für die angegebene instance von Notification Services konnten nicht gefunden werden."

So konfigurieren Sie das Portal und die Benachrichtigungen auf verschiedenen Servern

  1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung.

  2. Führen Sie C:\Programme\Microsoft SQL Server\90\Notification Services\9.0.242\Bin\nscontrol register -name bamalerts -server<server name> Ersetzen Sie <den Servernamen> durch den Namen des Servers.

  3. Drücken Sie F5, um den Browser zu aktualisieren.

Konfigurieren von IIS für die Nutzung des Kerberos-Netzwerkprotokolls im BAM-Portal

Wenn Sie das Kerberos-Netzwerkprotokoll mit dem BAM-Portal verwenden möchten, müssen Sie die ACL-Sicherheit für das Webportal ändern. Ist IIS nicht korrekt konfiguriert, erhalten die Benutzer folgende Fehlermeldung:

HTTP-Fehler 401.1 - Nicht autorisiert: Der Zugriff wird aufgrund ungültiger Anmeldeinformationen verweigert.

Weitere Informationen zum Ändern der IIS-Sicherheitseinstellungen finden Sie im Knowledge Base-Artikel unter https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=57922.

Anzeigen aggregierter BAM-Daten im BAM-Portal in SQL Server 2008-Bereitstellungen

Um aggregierte Daten im BAM-Portal von einem Clientcomputer anzuzeigen, der mit dem BAM-Portal verbunden ist, wenn die Bereitstellungsumgebung SQL Server 2008 verwendet, müssen Sie microsoft SQL Server 2008 Analysis Services 10.0 OLE DB-Anbieter auf dem Clientcomputer installieren. Wenn die Analysedienste nicht installiert sind, wird Benutzern die folgende Fehlermeldung angezeigt:

Der Servername<> kann nicht kontaktiert werden oder ist zu ausgelastet.

Weitere Informationen

Planen für das BAM-Portal