Freigeben über


Konfigurieren eines SOAP-Sendeports

Sie können einen SOAP-Sendeport programmgesteuert oder mithilfe der BizTalk Server-Verwaltungskonsole konfigurieren.

Programmgesteuertes Konfigurieren eines SOAP-Sendeports

Das BizTalk Explorer-Objektmodell stellt eine adapterspezifische Schnittstelle für Sendeports namens ITransportInfo bereit, die über die Lese-/Schreibzugriffseigenschaft TransportTypeData verfügt. Diese Eigenschaft akzeptiert einen Eigenschaftenbehälter für die SOAP-Sendeportkonfiguration in Form eines Name-Wert-Paares von XML-Zeichenfolgen. Beachten Sie, dass Sie zum Festlegen dieser Eigenschaft im BizTalk Explorer-Objektmodell zuerst die OutboundTransportLocation-Eigenschaft der ITransportInfo-Schnittstelle festlegen müssen.

Die TransportTypeData-Eigenschaft der ITransportInfo-Schnittstelle ist nicht erforderlich. Wenn sie nicht festgelegt ist, verwendet der Adapter die Standardwerte für die SOAP-Sendeportkonfiguration, wie in der folgenden Tabelle angegeben.

In der folgenden Tabelle sind die Konfigurationseigenschaften aufgeführt, die Sie im BizTalk Explorer-Objektmodell für SOAP-Sendeports festlegen können.

Eigenschaftsname Typ BESCHREIBUNG
URI Schnur Virtuelles Verzeichnis, das den Webdienst auf dem Bereitstellungsserver enthält.
Benutzername Schnur Benutzername, der für den Zugriff auf den Zielwebdienst angegeben werden soll.

Standardwert: Leer
Passwort Schnur Benutzerkennwort, das für die Authentifizierung mit dem Server verwendet werden soll.

Standardwert: Leer
ClientCertificate Schnur Fingerabdruck des SSL-Clientzertifikats.

Standardwert: Leer
AffiliateApplicationName Schnur Der Name der SSO-Anwendung, die zum Einlösen des Tickets für die Anmeldeinformationen des Clients verwendet werden soll.

Der AffiliateApplicationName ist unvereinbar mit einem Paar aus Benutzername und Kennwort.

Standardwert: Leer
UseProxy- Boolescher Typ (Boolean) Gibt an, ob der SOAP-Sendeport einen Proxyserver für den Zugriff auf den Zielwebdienst verwendet. Der Proxyserver kann von allen SOAP-Sendeports genutzt werden.

Standardwert: False
ProxyAddress Schnur Adresse des HTTP-Proxys, der für den Webdienstaufruf verwendet werden soll.

Standardwert: Leer
ProxyPort Integer Port des HTTP-Proxys, der für den Webdienstaufruf verwendet werden soll.

Standardwert: Leer
ProxyUsername Schnur Benutzername, der für den Proxy verwendet werden soll.

Standardwert: Leer
ProxyPassword Schnur Kennwort, das für den Proxy verwendet werden soll.

Standardwert: Leer

Der folgende Code zeigt das Format, das zum Festlegen dieser Eigenschaften verwendet werden soll:

<CustomProps>  
   <URI vt="8"/>  
   <ClientCertificate vt="8"/>  
   <Password vt="8">Encrypted</Password>  
   <ProxyAddress vt="8"/>  
   <ProxyPassword vt="8">Encrypted</ProxyPassword>  
   <ProxyPort vt="3"/>  
   <ProxyUsername vt="8"/>  
   <UseProxy vt="11"/>  
   <Username vt="8"/>  
   <AffiliateApplicationName vt="8"/>  
</CustomProps>  

Konfigurieren eines SOAP-Sendeports mit der BizTalk Server-Verwaltungskonsole

Sie können SOAP Send-Portadaptervariablen in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole festlegen. Wenn die Eigenschaften für den Sendeport nicht festgelegt sind, werden die standardmäßigen Sendehandlerwerte verwendet, die in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole festgelegt sind.

So konfigurieren Sie Variablen für einen SOAP-Sendeport

  1. Erstellen Sie in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole einen neuen Sendeport, oder doppelklicken Sie auf einen vorhandenen Sendeport, um ihn zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter How to Create a Send Port. Konfigurieren Sie alle Sendeportoptionen, und geben Sie SOAP für die Option "Typ " im Abschnitt "Transport " auf der Registerkarte " Allgemein " an.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte "Allgemein" im Abschnitt "Transport" neben "Typ" auf "Konfigurieren".

  3. Gehen Sie im Dialogfeld SOAP-Transporteigenschaften auf der Registerkarte " Allgemein " wie folgt vor:

    Verwenden Sie diese Aktion
    Webdienst-URL Geben Sie die Adresse des Webdiensts an, den Sie aufrufen möchten. Anmerkung: Der URI für einen Sendeport oder Empfangsspeicherort darf 256 Zeichen nicht überschreiten.
    Authentifizierung Geben Sie die Authentifizierungsmethode an, die vom Webdienst verwendet wird, den Sie aufrufen.

    Optionen:

    - Anonym. Die Standardeinstellung.
    - Grundlegend. Die SOAP-Verbindung sendet den Benutzernamen und das Kennwort in Nur-Text.
    - Verdauen. Die SOAP-Verbindung sendet das Kennwort in einem verschlüsselten Format.
    - NTLM . Weder der Benutzername noch das Kennwort werden über eine SOAP-Verbindung gesendet. Der SOAP-Adapter verwendet immer die Anmeldeinformationen des Prozesses, unter dem der SOAP-Sendeadapter für diesen Authentifizierungstyp ausgeführt wird.
    Zugangsdaten Geben Sie den Typ der zu verwendenden Anmeldeinformationen an.

    Nur verfügbar, wenn der Authentifizierungstyp"Einfach " oder "Digest" ist.

    Optionen:

    - Einmaliges Anmelden nicht verwenden
    Benutzername
    Der Benutzername, der für die Authentifizierung mit dem Zielserver verwendet werden soll. Wenn die Authentifizierungstypeigenschaftanonym oder NTLM ist, ist diese Option deaktiviert. Für diese Eigenschaft ist ein Wert erforderlich, wenn "Basic " oder "Digest " ausgewählt ist, und enterprise Single Sign-On nicht verwendet wird.
    Mindestlänge: 0
    Maximale Länge: 256
    Passwort
    Das Kennwort, das für die Authentifizierung mit dem Zielserver verwendet werden soll. Wenn die Authentifizierungstypeigenschaftanonym oder NTLM ist, ist diese Option deaktiviert. Für diese Eigenschaft ist ein Wert erforderlich, wenn "Basic " oder "Digest " ausgewählt ist und single Sign-On nicht verwendet wird.
    Mindestlänge: 0
    Maximale Länge: 256
    - Einmaliges Anmelden verwenden
    Geben Sie an, ob Single Sign-On zum Abrufen von Client-Anmeldeinformationen für die Authentifizierung mit dem Zielserver verwendet werden soll.
    Partneranwendung
    Gibt die Partneranwendung an, die für einmaliges Anmelden verwendet werden soll. Informationen zum Auffüllen dieser Liste finden Sie unter SSO-Partneranwendungen.
    Mindestlänge: 0
    Maximale Länge: 256
    Clientzertifikatfingerabdruck Geben Sie den Fingerabdruck des Clientzertifikats an, das zum Herstellen einer Verbindung verwendet werden soll.

    Beispiel: 01 23 45 67 89 AB CD EF 01 23 45 67 89 AB CD EF 01 23 45 67

    Mindestlänge: 0

    Maximale Länge: 59
  4. Gehen Sie im Dialogfeld SOAP-Transporteigenschaften auf der Registerkarte "Proxy " wie folgt vor:

    Verwenden Sie diese Aktion
    Verwenden der Standardproxykonfiguration des Handlers Geben Sie die Konfiguration des Sendeportproxyhandlers an. Wenn true, verwendet der Port die Proxyeinstellungen, die auf Handlerebene angegeben sind. Wenn false, verwendet der Sendeadapter die Proxyinformationen, die im Sendeport angegeben sind.

    Die Standardeinstellung ist true.
    Proxy nicht verwenden Gibt an, ob der SOAP-Sendehandler einen Proxyserver verwendet.
    Proxy verwenden Gibt an, ob der SOAP-Sendehandler einen Proxyserver verwendet. Der Proxyserver kann von allen SOAP-Sendeports genutzt werden.
    Server Gibt den Namen des Proxyservers an.

    Diese Eigenschaft erfordert nur einen Wert, wenn "Proxy verwenden " ausgewählt ist.

    Typ: Zeichenfolge

    Mindestlänge: 0

    Maximale Länge: 256
    Hafen Geben Sie den Port an, den der SOAP-Sendehandler verwendet.

    Diese Eigenschaft erfordert nur einen Wert, wenn "Proxy verwenden " ausgewählt ist.

    Standardwert: 80

    Typ: Langformat

    Mindestwert: 0

    Maximalwert: 65535 Hinweis: Gibt einen Wert von 0 an, um den Standardwert zu verwenden, der Port 80 ist.
    Benutzername Geben Sie den Benutzernamen an, der für die Authentifizierung verwendet werden soll. Wenn Sie die integrierte Windows-Authentifizierung verwenden, enthält der Benutzername die Domäne", "Domäne\Benutzername". Wenn Sie die Standard- oder Digestauthentifizierung verwenden, enthält der Benutzername keine Domäne\.

    Diese Eigenschaft erfordert nur einen Wert, wenn "Proxy verwenden " ausgewählt ist.

    Typ: Zeichenfolge

    Mindestlänge: 0

    Maximale Länge: 256
    Passwort Geben Sie das kennwort an, das für die Authentifizierung verwendet werden soll.

    Diese Eigenschaft erfordert nur einen Wert, wenn "Proxy verwenden " ausgewählt ist.

    Typ: Zeichenfolge

    Mindestlänge: 0

    Maximale Länge: 256
  5. Gehen Sie im Dialogfeld SOAP-Transporteigenschaften auf der Registerkarte "Webdienst " wie folgt vor:

    Verwenden Sie diese Aktion
    Orchestrierungswebport Geben Sie an, den Webdienst zu verwenden, der unter der Webdienst-URL auf der Registerkarte Allgemein verfügbar ist.

    Dies ist die Standardeinstellung.
    Assemblyname Geben Sie den Namen der Assembly an, die den Webdienstproxy enthält. Dieses Feld kann ausgefüllt werden, indem sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen" klicken, um eine Assembly zu finden. Nachdem Sie die Assembly ausgewählt haben, wird dieses Feld mit dem vollqualifizierten Namen der Assembly gefüllt. Anmerkung: Die angegebene Assembly muss zur Laufzeit auf allen BizTalk-Servern vorhanden sein.
    Typname Geben Sie den Namen der Klasse an, die die zu aufrufende Webmethode enthält. Dies kann aus einer Liste von Typen ausgewählt werden, die in der Assembly enthalten sind.
    Methodenname Geben Sie eine der Methoden im Listenfeld an, oder wählen Sie die Option "Später angeben" aus. Wenn die Option "Später angeben" ausgewählt wird, muss die Webmethode auf andere Weise festgelegt werden, z. B. eine Pipelinekomponente. In diesem Szenario muss die Webmethode in die Soap Adapter MethodName-Kontexteigenschaft geschrieben werden.
    SOAP 1.2 Geben Sie an, dass der zu generierende Proxycode das SOAP 1.2-Protokoll unterstützen soll. Wenn diese Option deaktiviert bleibt, wird SOAP 1.1-kompatibler Proxycode generiert.

    Standardwert: gelöscht
  6. Klicken Sie erneut auf "OK" und " OK ", um die Einstellungen zu speichern.

Siehe auch

Veröffentlichungswebdienste