Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Empfangsform
Ein Receive-Shape kann verwendet werden, um eine Orchestrierung zu starten. Wenn Sie die Activate-Eigenschaft auf "True" festlegen, testet das Laufzeitmodul eine eingehende Nachricht, um festzustellen, ob sie vom richtigen Typ ist und ob ein Filter angewendet wurde, ob der Filterausdruck erfüllt ist. Wenn die Kriterien für den Empfang der Nachricht erfüllt sind, erstellt und führt das Laufzeitmodul eine neue Orchestrierungsinstanz aus, und das Empfangs-Shape empfängt die Nachricht.
Hinweis
Wenn die Activate-Eigenschaft eines Empfangs-Shapes auf "True" festgelegt ist, muss Empfang die erste Aktion in der Orchestrierung sein.
Hinweis
Wenn die Aktivierungs-Eigenschaft für alle Empfangs-Shapes auf "False" festgelegt ist, muss die Orchestrierung von einer anderen Orchestrierung aufgerufen werden, um ausgeführt werden zu können.
Hinweis
Wenn Sie ein Empfangs-Shape innerhalb eines Bereichs mit der Activate-Eigenschaft auf "True" setzen und dann Ihrer Orchestrierung eine .NET-Klassenvariable hinzufügen, ohne die Verwendung des Standardkonstruktors-Eigenschaft der Variablen auf "False" zu ändern, befindet sich die Activate-Empfangen-Anweisung außerhalb des Bereichs im generierten XLANG/S-Code, aber die Entwurfsoberfläche zeigt sie weiterhin als innerhalb des Bereichs an.
Jede Orchestrierung muss mindestens eine Empfangsform enthalten, und die Aktivieren-Eigenschaft muss auf „True“ festgelegt sein.
Wenn Sie erwarten, dass eine indirekte oder asynchrone Antwort (nicht bei einem Anforderungsantwortport) an eine Zuvor gesendete Nachricht gesendet wird, müssen Sie die Nachricht mit der derzeit ausgeführten Instanz der Orchestrierung korrelieren, damit der Antwortende die Antwort auf die richtige Instanz abrufen kann. Sie können einen Initialisierungskorrelationssatz auf das Empfangs-Shape anwenden, wenn Sie beabsichtigen, nachfolgende Korrelationen für Werte in der eingehenden Nachricht auszuführen, oder einen folgenden Korrelationssatz zum Korrelieren mithilfe eines zuvor initialisierten Korrelationssatzes. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Korrelationen in Orchestrierungen.
So konfigurieren Sie eine Empfangsform
Legen Sie eine Nachricht und einen Portvorgang fest.
Überprüfen Sie im Fenster "Orchestrierungsansicht", ob die Orchestrierung sowohl eine Nachricht als auch einen Portvorgang aufweist, der für den empfangenen Nachrichtentyp definiert ist.
Wählen Sie im Eigenschaftenfenster die Nachricht aus, die aus der Dropdownliste " Nachricht " empfangen werden soll.
Wählen Sie im Eigenschaftenfenster den Portvorgang aus, um die Nachricht aus der Dropdownliste "Vorgang " zu empfangen.
— Oder—
Ziehen Sie den Empfangsconnector vom Empfangs-Shape auf den Anschlussstecker, der die Nachricht empfängt.
Geben Sie an, dass das Empfangs-Shape die Orchestrierung aktiviert.
Legen Sie im Eigenschaftenfenster die Activate-Eigenschaft auf "True" fest.
Klicken Sie im Eigenschaftenfenster auf die Schaltfläche "Ellipsis (...)" für die Filterausdruck-Eigenschaft, um einen Filter zu erstellen, um die Nachrichten einzuschränken, die dieses Empfangs-Shape akzeptiert.
— Oder—
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Empfangen-Shape und klicken Sie dann auf Filterausdruck bearbeiten.
Das Dialogfeld " Filterausdruck " wird angezeigt. Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um einen oder mehrere Filterausdrücke zu erstellen.
Hinweis
Ein Nachrichtentyp muss definiert und dem Empfangs-Shape zugewiesen werden, bevor Sie einen Filter darauf anwenden können.
Geben Sie Korrelationssätze an, um die Nachrichten einzuschränken, die das Empfangs-Shape akzeptiert.
Wählen Sie für jeden Korrelationssatz, dem Sie folgen möchten, einen Korrelationssatz aus der Dropdownliste der Eigenschaft "Following Correlation Sets" aus.
Überprüfen Sie für jeden Korrelationssatz, den Sie initialisieren möchten, einen Korrelationssatz aus der Dropdownliste für die Eigenschaft Initialisieren von Korrelationssätzen .
Filterausdruck-Rastersteuerelement
Sie erstellen einen Filterausdruck mithilfe dieses Rastersteuerelements, um die Prädikate zu definieren, aus denen der Ausdruck besteht. Sie können Prädikate aus den Zellen des Rasters hinzufügen, bearbeiten und löschen. Dieses Rastersteuerelement verfügt über vier Spalten: Eigenschaft, Operator, Wert und Gruppierung.
Eigentum. Sie können einen Eigenschaftsverweis eingeben oder einen in der Dropdown-Liste der Zelle auswählen. Die Liste enthält Eigenschaften für die eingehende Nachricht.
Operator. Sie können diese Zelle eingeben oder einen Operator aus der Dropdownliste auswählen. Mögliche Auswahlmöglichkeiten sind:
Operand Bedeutung == Ist gleich != Ist nicht gleich < Ist kleiner als <= Ist kleiner als oder gleich wie > Ist größer als >= Ist größer als oder gleich Existiert Existiert Wert. Zellen in der Spalte "Wert " können eine beliebige Konstante enthalten, die Sie eingeben: ein Zeichenfolgenliteral, ein ganzzahliges Literal oder null.
Hinweis
Wenn die ausgewählte Eigenschaft vom Typ Zeichenfolge ist, muss der Wert in Anführungszeichen stehen. Beispiel: SMTP. From = "MyServer".
Gruppierung. Verwenden Sie diese Spalte, um die Prädikatgruppierung zu steuern. Filterausdrücke werden immer in Disjunktives Normalformular (DNF) ausgedrückt, sodass die Gruppierung automatisch bestimmt werden kann. UND bedeutet, dass das Prädikat mit dem darauf folgenden Prädikat gruppiert werden soll, während OR bedeutet, dass das Prädikat von dem Prädikat in der nächsten Zeile getrennt ist. Graue Klammern links neben dem Rastersteuerelement werden angezeigt, wenn Prädikate gruppiert werden. Prädikatgruppen können nicht geschachtelt werden. Wenn Sie in dieser Zelle keinen Wert angeben, wird der Wert der Zelle standardmäßig auf AND festgelegt.
Sie können z. B. einen Ausdruck wie den folgenden erstellen:
MSMQ.MsgID = 1
Mit diesem Filter würde die Sendeportgruppe nur Nachrichten abonnieren, die eine MSMQ-Nachrichten-ID von 1 haben.
Sie können zusätzliche Ausdrücke erstellen und angeben, dass sie über eine AND- oder OR-Beziehung mit anderen Ausdrücken verfügen, z. B.:
MSMQ.MsgID = 1 OR
SMTP.From = "MyServer"
In diesem Fall würde die Sendeportgruppe alle Nachrichten abonnieren, die entweder eine MSMQ-Nachrichten-ID von 1 aufweisen oder die vom SMTP-Server mit dem Namen "MyServer" gesendet wurden.
Hinweis-Beschriftung
Dieses Feld enthält Benutzeranleitungen. Der Beschriftungstext ändert sich je nachdem, welche Spalte die aktive Zelle enthält. Der Text zeigt den Spaltennamen gefolgt von Leittext wie folgt an:
Eigentum. Wählen Sie in der Liste eine Eigenschaft für die eingehende Nachricht aus.
Operator. Wählen Sie einen Operator aus, um die Eigenschaft mit dem Wert zu vergleichen.
Wert. Wählen Sie eine Nachrichteneigenschaft aus der Liste aus, oder geben Sie einen Literalwert ein.
Gruppierung. Geben Sie an, wie diese Zeile mit der nächsten Zeile gruppiert werden soll. "AND" verknüpft die Zeilen, und "OR" trennt sie.
Schaltfläche "Nach oben"
Klicken Sie auf diese Option, um eine ausgewählte Zeile nach oben zu verschieben. (Wählen Sie zuerst eine Zeile aus, indem Sie auf die Schaltfläche mit dem Pfeil nach rechts (>) auf der linken Seite des Rastersteuerelements klicken.)
Schaltfläche "Nach unten"
Klicken Sie auf diese Option, um eine ausgewählte Zeile nach unten zu verschieben. (Wählen Sie zuerst eine Zeile aus, indem Sie auf die Schaltfläche mit dem Pfeil nach rechts (>) auf der linken Seite des Rastersteuerelements klicken.)
Filterausdruck erstellt Feld
In diesem schreibgeschützten Textfeld wird der Ausdruck angezeigt, während Sie ihn erstellen.