Freigeben über


Bekannte Probleme mit der EDI- und AS2-Statusberichterstellung

In diesem Thema werden bekannte Probleme mit der EDI-status-Berichterstellung in BizTalk Server beschrieben.

Statusberichtsdaten eines Batch werden möglicherweise nicht aktualisiert, wenn die Batchorchestrierung außerhalb des Partnervereinbarungs-Managers beendet wurde

Eine Batchorchestrierungsinstanz kann für eine Partei im Dialogfeld EDI-Eigenschaften über die Seite Batches deaktiviert werden. Wird eine Batchorchestrierungsinstanz auf diese Weise deaktiviert, aktualisiert BizTalk Server die Statusberichtsdaten für den Batch. Wenn Sie die Batchorchestrierung jedoch auf andere Weise beenden, z. B. indem Sie die Orchestrierung auf einer der Abfrageseiten auf der Seite Gruppenübersicht der BizTalk Server-Verwaltungskonsole beenden, werden die status Berichtsdaten möglicherweise nicht aktualisiert, und Es kann zu einem veralteten Batch status Bericht kommen. Beispielsweise könnte der Statusbericht angeben, dass der Batch noch aktiv ist, obwohl die Batchorchestrierungsinstanz deaktiviert wurde.

Der BizTalk-Dienst muss neu gestartet werden, nachdem die EDI-Statusberichterstellung aktiviert wurde

Symptom

Die EDI-Statusberichterstellung wurde aktiviert, es werden aber keine EDI-Statusberichte generiert.

Mögliche Ursache

Der BizTalk-Dienst muss nach dem Aktivieren bzw. Deaktivieren der EDI-Statusberichte neu gestartet werden, damit die Änderung wirksam wird. Wird in der Lösung die AS2EdiReceive- oder die AS2EdiSend-Pipeline verwendet, müssen sowohl der BizTalk-Dienst als auch der IIS-Dienst neu gestartet werden, damit die Änderung wirksam wird.

Lösung

Starten Sie den BizTalk-Dienst neu (im Dialogfeld "Computerverwaltung"). Wenn die AS2EdiReceive-Pipeline oder die AS2EdiSend-Pipeline in Ihrer Lösung verwendet wird, starten Sie auch den IIS-Admin-Dienst neu (mit dem Befehl iisreset).

Hinweis

Nach einer Aktivierung der AS2-Berichterstellung ist kein Neustart des BizTalk-Diensts oder des IIS-Verwaltungsdiensts erforderlich.

Im Statusbericht wird „9999“ für das Jahr angezeigt, wenn „AS2-Nachrichtendatum/-uhrzeit“ der Nachricht den Wert NULL hat

Wenn das Feld AS2-Nachrichtendatum/-uhrzeit einer eingehenden Nachricht auf NULL festgelegt ist, wird im AS2-Statusbericht als Jahresangabe für dieses Feld der Nachricht der Wert 9999 angezeigt.

Wenn das Feld AS2-Nachrichtendatum/-uhrzeit einer eingehenden Nachricht nicht analysiert werden kann (z. B. Mon, 21 May 2007 10:08:28 NZST), wird dieses Feld im AS2-Statusbericht auf die aktuelle Uhrzeit festgelegt.

Statusberichterstellung ist weiterhin konfiguriert, nachdem die BAM-Tools deinstalliert wurden

Zum Installieren der EDI-Statusberichterstellung müssen die BAM-Tools installiert werden. Wenn Sie die BAM-Tools deinstallieren, bleibt die Statusberichterstellung dennoch konfiguriert. Dies ist beabsichtigt.

Nachdem die BAM-Tools entfernt wurden, ist es nicht mehr möglich, über die Benutzeroberfläche die Tabellen für die Statusberichterstellung zu durchsuchen. Wenn die Statusberichterstellung aktiviert ist, erstellt BizTalk Server aber weiterhin Datensätze in den Tabellen für die Statusberichterstellung.

Nur ein EDI-Austausch wird in der Benutzeroberfläche für Statusberichte mit einer AS2-Nachricht korreliert

Wenn eine AS2-Nachricht mehrere EDI-Austauschvorgänge enthält und Sie versuchen, deren Status anzuzeigen, wird im Austausch-/Bestätigungsstatus-Bericht nur der letzte EDI-Austausch angezeigt. Darüber hinaus zeigt das Feld EDI Interchange Control No im AS2/MDN-Statusbericht nur die letzte Austauschkontrollnummer an. (Über die Austauschkontrollnummer werden die AS2-Nachricht und deren EDI-Austauschnutzdaten korreliert.)

Die Daten aller EDI-Austauschvorgänge einer AS2-Nachricht werden in der Statusberichtsdatenbank gespeichert. Sie können alle Austauschvorgänge in einer AS2-Nachricht im Austausch-/ACK-Statusbericht anzeigen, wenn die Control ID Equals All-Klausel die status Berichtsabfrage ist. Damit werden möglicherweise auch Austauschvorgänge angezeigt, die sich nicht in der AS2-Nachricht befinden. Welche EDI-Austauschvorgänge sich in einer einzelnen AS2-Nachricht befinden, können Sie aber feststellen, indem Sie sich andere Felder wie Absenderpartei, Empfängerpartei und Austauschdatum/-uhrzeit ansehen.

Entfernen der BAM-Tools hat zur Folge, dass keine EDI- oder AS2-Statusberichte mehr angezeigt werden können

Nachdem Sie die BAM-Tools aus einer Gruppe entfernt haben, führt der Versuch, einen EDI- oder AS2-Statusbericht anzuzeigen, zu Fehlern. In einem dieser Fehler wird angegeben, dass die gespeicherte Prozedur bts_GetBatchStatusRecords nicht gefunden wurde. Tritt bei dem Versuch, einen EDI- oder AS2-Statusbericht anzuzeigen, ein Fehler auf, prüfen Sie, ob Gruppe, Laufzeitmodul und BAM-Tools ordnungsgemäß für EDI und AS2 konfiguriert sind.

Sie können dieses Problem dadurch vermeiden, dass Sie die Konfiguration der BAM-Tools aufheben, statt die Tools einfach zu entfernen. Wenn Sie die Konfiguration der BAM-Tools aufheben, werden Sie aufgefordert, die Konfiguration des abhängigen EDI/AS2-Features aufzuheben. Diese Aufforderung erfolgt nicht, wenn Sie die BAM-Tools entfernen.

Statusberichterstellung funktioniert nach einem Upgrade nicht, wenn die BAM-Tools nicht konfiguriert sind

Damit die EDI- und AS2-Berichterstellung funktioniert, müssen die BAM-Tools konfiguriert sein. Wenn Sie eine Installation von BizTalk Server 2006 auf eine nachfolgende Version aktualisieren und die BAM-Tools nicht im Upgradeprozess konfigurieren, funktioniert EDI/AS2 status Berichterstellungsfunktionen für die aktualisierte Installation nicht ordnungsgemäß.

Wenn Sie nach dem Upgrade auf BizTalk Server status Berichterstellung verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass die BAM-Tools konfiguriert sind, bevor Sie das Upgrade durchführen.

Wenn die Statusberichte nach der Aktualisierung nicht funktionieren, müssen Sie in den Aktualisierungsprotokollen ermitteln, ob die BAM-Tools vor der Aktualisierung konfiguriert wurden. Andernfalls können Sie die BAM-Tools konfigurieren und dann die BAM-Aktivität BusinessMessageJournal bereitstellen, die in der EdiStatusReportingActivityDefs.xml-Datei in <laufwerk>:\Programme\Microsoft BizTalk Server enthalten ist.

Deaktivieren der Speicherung von Transaktionssätzen wirkt sich auf einen aktivierten Batch aus, Aktivieren der Speicherung aber nicht

Wenn Sie die Speicherung von Transaktionssätzen deaktivieren, während eine Instanz der Batchverarbeitungsorchestrierung aktiviert ist, wird die Änderung sofort wirksam. BizTalk Server speichert Transaktionssätze für den Batch, wenn die Speicherung aktiviert ist, speichert aber keine Transaktionssätze mehr, nachdem die Speicherung deaktiviert wurde. Sie deaktivieren die Speicherung von Transaktionssätzen, indem Sie im Dialogfeld EDI-Eigenschaften im Bereich Allgemein die Eigenschaft Transaktionssatz/Aufkommen für Berichte speichern deaktivieren.

Wenn Sie eine Instanz der Batchverarbeitungsorchestrierung aktivieren, während die Speicherung von Transaktionssätzen deaktiviert ist, und diese Speicherung dann aktivieren, werden für den zu erstellenden Batch keine Transaktionssätze gespeichert.

AS2-Nachrichten im UNICODE-Format werden im Wire-Textformat nicht vollständig angezeigt

Wenn BizTalk Server eine AS2-Nachricht oder eine MDN verarbeitet, die im UNICODE-Format codiert ist, und wenn Sie versuchen, die Nachricht im Wire-Textformat anzuzeigen, zeigt BizTalk Server die Nachricht nicht vollständig an. Ursache hierfür ist, dass das 00-Byte des UNICODE-Formats als Ende des Datenstroms interpretiert wird. Wenn Sie dagegen versuchen, die Nachricht im Wire-Binärformat anzuzeigen, zeigt BizTalk Server die Nachricht vollständig an.

Dies passiert, wenn die Statusberichterstellung für AS2-Nachrichten aktiviert ist (im Dialogfeld AS2-Eigenschaften im Bereich Allgemein) und wenn die Speicherung von eingehenden oder ausgehenden AS2- oder MDN-Nachrichten aktiviert ist (im Dialogfeld AS2-Eigenschaften im Bereich Partei als AS2-Nachrichtenempfänger oder Partei als AS2-Nachrichtenabsender).

Gleichzeitiges Aktivieren von AS2-Berichterstellung und Sendportüberwachung von Nachrichtentext kann einen Fehler verursachen

Wenn Sie AS2 status gleichzeitige Berichterstellung aktivieren und die Nachverfolgung des Porttexts senden, wird möglicherweise der folgende Fehler in der Ereignisanzeige angezeigt: "Die Messaging-Engine ist beim Löschen einer oder mehrerer Nachrichten auf einen Fehler aufgetreten." Dies tritt auf, wenn es sich bei dem Sendeport um einen statischen AS2-As2-Sendeport mit AS2Send- und AS2Receive-Pipelines handelt. Dies ist der Fall, wenn die folgenden Eigenschaften aktiviert sind:

  • Die Eigenschaft AS2-Berichte aktivieren im Dialogfeld AS2-Eigenschaften im Bereich Allgemein

  • Die Eigenschaft Ausgehende verschlüsselte AS2-Nachrichten in Nichtabstreitbarkeits-Datenbank speichern im Dialogfeld AS2-Eigenschaften im Bereich Partei als AS2-Nachrichtenempfänger

  • Die Eigenschaft Anforderungsnachricht nach der Portverarbeitung im Dialogfeld Eigenschaften für Sendeport im Bereich Überwachung

    Dieses Problem lässt sich beheben, indem die Eigenschaft Ausgehende verschlüsselte AS2-Nachrichten in Nichtabstreitbarkeits-Datenbank speichern oder die Eigenschaft Anforderungsnachricht nach der Portverarbeitung deaktiviert wird. Es empfiehlt sich, Anforderungsnachricht nach der Portverarbeitung zu deaktivieren, sodass die AS2-Überwachung Nachrichtentextinformationen sowie weitere spezielle Informationen für die AS2-Statusberichterstellung erfassen kann.

Kontexteigenschaften von EDI- und AS2-Nachrichten sind nach einem Upgrade auf BizTalk Server 2009 nicht verfügbar

Nach dem Upgrade auf BizTalk Server werden keine Kontexteigenschaften in status Berichterstellung für EDI- oder AS2-Nachrichten angezeigt, die vor dem Upgrade empfangen wurden. Für Nachrichten, die nach dem Upgrade empfangen wurden, werden die Kontexteigenschaften ordnungsgemäß angezeigt.

In früheren Versionen von BizTalk Server werden Sammlungen der EDI- und AS2-Kontexteigenschaften nicht als Teil der jeweiligen Nachricht gespeichert. Daher sind sie nach einem Upgrade nicht mehr verfügbar. Nach dem Upgrade auf BizTalk Server werden AS2-Kontexteigenschaften als Teil der Nachricht gespeichert, EDI-Kontexteigenschaften jedoch nicht.

In Statusberichten kann im Austauschdatum für empfangene Dokumente ein falsches Jahr angezeigt werden

Wenn ein empfangenes Dokument das Datum im JJMMDD-Format angegeben hat, verwendet BizTalk Server die folgende Logik, um den Jahreswert zu bestimmen:

  • Ist JJ größer gleich 75, wird das Jahr als 19JJ angezeigt.

  • Ist JJ kleiner als 75, wird das Jahr als 20JJ angezeigt.

    Ist der ISA09-Wert einer eingehenden Nachricht beispielsweise gleich 991113, wird das Datum im Statusbericht als 13.11.1999 angezeigt.

Die Fehlermeldung wird ggf. als eine Zeichenfolge aus Fragezeichen angezeigt.

In lokalisierten BizTalk Server-Versionen müssen Sie das Gebietsschema des Systems gemäß der Sprache des Systems ändern, wenn eine Fehlermeldung als eine Zeichenfolge aus Fragezeichen angezeigt wird, um die erwartete Fehlermeldung anzuzeigen. Die spezifischen Schritte variieren je nach Betriebssystem, aber die folgenden Schritte können ihrem Betriebssystem ähneln:

  1. Wechseln Sie zu Systemsteuerung>Zeit und Region>Region.
  2. Wählen Sie die Registerkarte> VerwaltungSprache für Nicht-Unicode-Programme>Gebietsschema ändern aus.
  3. Wählen Sie Ihre Sprache >OK>OK aus, um Ihre Änderungen zu speichern.

Weitere Informationen

Problembehandlung bei EDI- und AS2-Lösungen
EDI- und AS2-Statusberichterstellung