Freigeben über


Was ist eine BAM-Definition?

Eine BAM-Definition ist eine XML-Darstellung eines BAM-Beobachtungsmodells, bei dem es sich um eine allgemeine Definition eines Geschäftsprozesses handelt, den Sie überwachen möchten. Die wichtigsten Teile des Beobachtungsmodells und damit die BAM-Definition sind die Meilenstein- und Datenereignisse, die erfasst werden sollen (die BAM-Aktivität); eine Beschreibung aller Datenaggregationen; und wie Die Informationen den Benutzern (die BAM-Ansicht) präsentiert werden.

Hinweis

Sie können auch manuell eine XML-Datei erstellen, die dem BAM-Schema folgt. Dies ist jedoch keine empfohlene Methode, um die BAM-Definition zu erstellen, da sie keine überprüfte Definition bereitstellt.

BAM-Definitionen können die folgenden Elemente enthalten:

  • Geschäftsaktivitäten – Eine gültige BAM-Definition muss eine Geschäftsaktivität enthalten (auch als BAM-Aktivität bezeichnet). Alle anderen Elemente in der Definition sind optional. Informationen zum Hinzufügen einer Geschäftsaktivität zu einer Definition finden Sie unter How to Define a Business Activity.

  • Views – Ansichten definieren den Satz von Benutzern, die auf die von der Geschäftsaktivität definierten Daten zugreifen können. Ansichten bestehen aus gefilterten Daten, Aggregationen der gefilterten Daten und Möglichkeiten der Darstellung der gefilterten Daten, z. B. einem PivotChart-Bericht. BAM unterstützt die Definition einer oder mehrerer Ansichten pro Aktivität.

    In einer Ansicht können Sie die folgenden Geschäftsprozesse definieren:

    • Aliased Geschäftsdaten – Durch Aliasing können Sie freundliche Namen auf Datenelemente vergeben. Beispielsweise kann ein Entwickler ein Datenelement namens "LName" definieren. Sie können einen Alias erstellen, damit der "LName" beim Anzeigen der BAM-Livedaten als "Nachname" angezeigt wird. Weitere Informationen zum Aliasing finden Sie unter "Umbenennen von Ansichtselementen".

    • Dauer – Der Zeitraum, über den die Aktivität überwacht wird.

    • Meilensteingruppen – Gruppen von Geschäftsmeilensteinen. Sie können eine Gruppe entweder als Start- oder Endgeschäftsmeilenstein einer Dauer verwenden.

    • Aggregationen – Hierbei kann es sich entweder um Echtzeitaggregationen (RTAs) oder geplante Aggregationen (auch als Online analytical Processing (OLAP) bezeichnet) und aus den folgenden Elementen bestehen:

  • Measures – Eine Reihe numerischer Werte in einem OLAP-Cube (Analysis Services), der auf einer Spalte in der Faktentabelle des Cubes basiert.

  • Fortschrittsdimension - Repräsentiert die Erstellung von Aggregationen in Bezug auf den Fortschritt von Aktivitäten, die noch im Gange sind.

  • Datendimension – Wird verwendet, um eine Aggregation zu kategorisieren. Datenabmessungen basieren auf dem Wert von Zeichenfolgenformatierten Datenelementen in der BAM-Aktivität.

  • Zeitdimension – Wird verwendet, um Aggregationen über definierte Zeitsegmente hinweg zu erstellen.

  • Numerische Bereichsdimension – Wird verwendet, um Aggregationen basierend auf freundlichen Namen von bestimmten numerischen Bereichen zu kategorisieren.

    BAM-Definitionen können Warnungsdefinitionen enthalten, die in den Ansichten definiert sind. BAM-Definitionen können auch PivotTable-Layouts enthalten. Sobald die BAM-Definition bereitgestellt ist, können die PivotTable-Berichte mit den Live-Geschäftsdaten angezeigt werden, entweder mithilfe der Excel-Livedatenarbeitsmappe oder über das BAM-Portal.

Hinweis

MITHILFE des BAM-Add-Ins für Excel erstellte BAM-Definitionen können keine Warnungen enthalten.

Siehe auch

Definieren von Geschäftsaktivitäten und Ansichten in Excel
BAM-Portal
DYNAMISCHE BAM-Infrastruktur