Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Das Resolverdienstbeispiel instanziiert den Resolverdienst und übergibt die von Ihnen angegebene Nachricht zur Verarbeitung. Die Clientanwendung des Resolverdienstbeispiels verwendet den ersten Parameter als Pfad zur ResolverList.xml-Datei, die mehrere Resolveranforderungen enthält, und sendet diese Anforderungen an den Resolver-Dienst. Im Folgenden wird z. B. die im Beispiel verwendete XPATH-Anforderung angezeigt.
//XPATH
<Resolver>
<name>XPATHWithFILE</name>
<Content>![CDATA[XPATH:\\TransportLocation=/*[local-name()='OrderDoc'
and namespace-uri()='http://globalbank.esb.dynamicresolution.com/
northamericanservices/']/*[local-name()='ID' and namespace-
uri()='http://globalbank.esb.dynamicresolution.com/
northamericanservices/'];TargetNamespace=;
MessageExchangePattern=;EndpointConfig=;JaxRpcResponse=;TransportType=;
Action=;TransformType=]]
</Content>
<body>
![CDATA[
<ns0:OrderDoc xmlns:ns0="http://globalbank.esb.dynamicresolution.com/northamericanservices/">
<ns0:customerName>Microsoft</ns0:customerName>
<ns0:ID>FILE://C:\Projects\Microsoft.Practices.ESB\Source\Samples
\DynamicResolution\Test\Filedrop\OUt\%MessageID%.xml</ns0:ID>
<ns0:requestType>10</ns0:requestType>
</ns0:OrderDoc>
]]
</body>
</Resolver>
Hinweis
Der tatsächliche Inhalt des <Content-Elements> enthält nicht die Leerzeichen, die zum Umschließen der Zeilen in der vorherigen Auflistung verwendet werden.
Die obige Auflistung zeigt, dass die Anforderung die Auflösungskonfiguration Verbindungszeichenfolge in einem <Content-Element> enthält. Das <body-Element> enthält den Nachrichtentext.
Der Resolver-Dienst verwendet die ResolverMgr-Klasse, um eine konkrete instance des entsprechenden Resolvers zu instanziieren, die durch den Resolvertyp im Verbindungszeichenfolge definiert wird. Im Fall der XPATH-Anforderung ist dies der XPATH-Resolver.
Als Nächstes erstellt das Framework eine instance der ResolveProvider-Klasse namens ESB. Resolver.XPath zum Verarbeiten der Anforderung. Die Clientanwendung schreibt die Antwortnachricht aus dem Resolver-Dienst in den Ordner \Source\Samples\ResolverService\Output. Die folgende Auflistung zeigt den Inhalt der Antwort.
//XPATH
Resolver.Action =
Resolver.ActionField =
Resolver.DocumentSpecName =
Resolver.DocumentSpecStrongName =
Resolver.EndpointConfig =
Resolver.EpmRRCorrelationToken =
Resolver.FixJaxRpc = False
Resolver.InboundTransportLocation =
Resolver.InboundTransportType =
Resolver.InterchangeId =
Resolver.IsRequestResponse =
Resolver.MessageExchangePattern =
Resolver.MessageType =
Resolver.MethodName =
Resolver.OutboundTransportCLSID =
Resolver.ReceiveLocationName =
Resolver.ReceivePortName =
Resolver.Success = False
Resolver.TargetNamespace =
Resolver.TransformType =
Resolver.TransportLocation = FILE://C:\Projects\Microsoft.
Practices.ESB\Source\Samples
\DynamicResolution\Test\Filedrop\OUt\%MessageID%.xml
Resolver.TransportNamespace =
Resolver.TransportType = FILE
Resolver.WindowUserField =