Freigeben über


Planen der Entwicklungs-, Test-, Staging- und Produktionsumgebungen

In diesem Thema werden die Umgebungen erläutert, die im Releaseverwaltungsprozess für eine BizTalk-Lösung verwendet werden. Wie bei jeder Unternehmenssoftwarelösung sollten Sie bei der Entwicklung und Veröffentlichung einer BizTalk-Lösung die etablierten Richtlinien für die Softwareversionsverwaltung befolgen. Dieser Prozess sollte die folgenden unterschiedlichen Phasen umfassen:

  • Entwicklung

  • Testen

  • Inszenierung

  • Produktion

    Im Idealfall sollten Sie jede Phase im Releaseverwaltungsprozess in einer separaten Umgebung abschließen, getrennt von den anderen Umgebungen. Realistischerweise müssen Sie eine oder mehrere Umgebungen aufgrund von Hardware, Zeit oder anderen Ressourceneinschränkungen kombinieren. Zumindest sollten Sie die Produktionsumgebung von den anderen Umgebungen trennen.

Hinweis

Die neuesten Installations- und Upgradeanweisungen für BizTalk Server finden Sie unter BizTalk Server What's New, Installation, Configuration und Upgrade.

Verwenden von virtuellem Server während des Releaseverwaltungsprozesses

Erwägen Sie die Durchführung von Entwicklungs-, Komponententests und Staging in einer "virtuellen" Umgebung. Die Durchführung von Entwicklungsarbeiten, Komponententests und Staging in einer virtuellen Umgebung bietet große Flexibilität und verwendet deutlich weniger Hardwareressourcen als sonst erforderlich. Wenn eine virtuelle Umgebung verwendet wird, weisen Sie mindestens 512 MB Arbeitsspeicher für jeden virtuellen Computer zu, der auf dem Hostcomputer ausgeführt wird, und zusätzliche 512 MB Arbeitsspeicher für das Hostbetriebssystem.

Für eine BizTalk Server-Umgebung mit fünf virtuellen Computern (zwei Computer mit BizTalk Server, zwei Microsoft SQL Server-Clusterknoten und einem Domänencontroller) würden Sie beispielsweise 3 GB Arbeitsspeicher auf dem Hostcomputer installieren. Wenn für die BizTalk Server-Umgebung mehr als 2 GB Arbeitsspeicher erforderlich sind, sollten Sie eine 64-Bit-Version von Windows auf dem Hostcomputer installieren, um sicherzustellen, dass auf den maximalen Speicherplatz des Hostbetriebssystems zugegriffen werden kann.

Hinweis

Empfehlungen zur Verwendung von BizTalk Server in einer virtuellen Umgebung finden Sie im BizTalk Server 2009 Hyper-V Guide (https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=151834).

Hinweis

BizTalk Server wird vollständig auf einem unterstützten Betriebssystem unterstützt, das auf einer der virtualisierungssoftware ausgeführt wird, die im Microsoft Knowledge Base-Artikel 842301 Microsoft BizTalk Server-Unterstützung auf einem virtuellen Computer aufgeführt ist. BizTalk Server kann jedoch nicht wie erwartet ausgeführt werden, wenn es auf einem unterstützten Betriebssystem installiert wird, das in einer anderen Virtualisierungssoftware als den im KB-Artikel erwähnten ausgeführt wird.

Entwicklungsumgebung

Die BizTalk-Projekte, die für die BizTalk-Lösung verwendet werden, werden in der Entwicklungsumgebung erstellt. Sie sollten die folgende Software auf den Computern installieren, die in der BizTalk Server-Entwicklungsumgebung verwendet werden:

  • Internetinformationsdienste (IIS)

  • Visual Studio

  • SQL Server-Client-Tools

  • BizTalk Server (einschließlich der folgenden Komponenten)

    • Dokumentation

    • Verwaltungstools

    • Entwicklertools und SDK

    • Zusätzliche Software

  • SQL Server, wenn die BizTalk Server-Datenbanken während der Entwicklung lokal gehostet werden sollen.

  • In der Regel sollten Entwickler über einen eigenen Entwicklungscomputer (physisch oder virtuell) verfügen, auf dem die erforderliche Software installiert ist.

Hinweis

Es wird empfohlen, das Visual Studio-Abonnement für Nichtproduktionsumgebungen zu erwerben und zu verwenden. Visual Studio-Abonnements werden zu einem erheblichen Rabatt auf die Kosten einer Einzelhandelslizenz für dieselbe Software angeboten. Siehe Visual Studio-Abonnements.

Testumgebung

Komponententests können in einer virtuellen Umgebung abgeschlossen werden. Sie sollten jedoch Ihre Leistungstests in einer physischen Umgebung mit Hardware und Software durchführen, die mit der Produktionsumgebung identisch ist.

Die Testumgebung wird verwendet, um Leistungseigenschaften wie den maximalen nachhaltigen Durchsatz (MST) und den maximalen nachhaltigen Tracking-Durchsatz der BizTalk-Lösung zu messen. Daher sollte sie so genau wie möglich mit der physischen Produktionsumgebung übereinstimmen. Weitere Informationen zum Messen der Leistungsmerkmale einer BizTalk-Lösung finden Sie unter Engine Performance Characteristics oder im BizTalk Server Performance Optimization Guide.

Stagingumgebung

In der Regel verwenden Sie die Stagingumgebung, um die tatsächliche Bereitstellung der BizTalk-Lösung durchzuführen und Unit-Tests auszuführen. Die in der Stagingumgebung installierte Software sollte eng mit der in der Produktionsumgebung installierten Software übereinstimmen. Es kann jedoch akzeptabel sein, virtuelle Computer in der Stagingumgebung zu verwenden, da diese Umgebung nicht zur Messung der Leistung verwendet werden soll. Weitere Informationen zum Bereitstellen einer BizTalk-Anwendung in einer Stagingumgebung finden Sie unter Stagingaufgaben für die BizTalk-Anwendungsbereitstellung.

Produktionsumgebung

Die Produktionsumgebung ist die "live"-Umgebung, in der die ausgeführte BizTalk-Lösung gehostet wird. Die Produktionsumgebung ist der letzte Endpunkt im Releaseverwaltungsprozess und sollte nur BizTalk-Anwendungen hosten, die zuvor Entwicklung, Komponententests, Auslastungstests und Staging in den anderen Umgebungen durchlaufen haben. Gründliche Komponententests, Auslastungstests und Staging im Voraus tragen dazu bei, maximale Leistung und Betriebszeit für die BizTalk-Anwendung in der Produktionsumgebung sicherzustellen.

Richtlinien für die Zuordnung von Servern

Die folgenden Richtlinien enthalten eine Faustregel für die Anzahl der BizTalk-Server und SQL-Server, die Sie jeder Phase im Releaseverwaltungsprozess zuordnen sollten, wenn eine bestimmte Anzahl physischer Computer in der Produktion verwendet wird: Sie sind grobe Schätzungen, die je nach Architektur geändert werden können.

Hinweis

Virtuelle Server können in der Entwicklung und in der Stagingumgebung verwendet werden und können auch für Komponententests verwendet werden. Alle Leistungstests sollten auf physischer Hardware durchgeführt werden, die der physischen Hardware in der Produktionsumgebung entspricht.

Computer, auf denen BizTalk Server in der Produktion verwendet wird (physische Hardware empfohlen) Entwicklungsserver (virtuelle oder physische Hardware) Testen von Servern (physische Hardware empfohlen) Stagingserver (virtuelle oder physische Hardware) Gesamtanzahl der Computer, auf denen BizTalk Server ausgeführt wird
1 2 1 1 5
2 2 2 1 7
3 2 3 1 9
4 2 4 1 11
Geschätzte Anzahl von Computern, auf denen SQL Server in Produktivsystemen verwendet wird (physische Hardware empfohlen) Entwicklungsserver (virtuelle oder physische Hardware) Testen von Servern (physische Hardware empfohlen) Stagingserver (virtuelle oder physische Hardware) Gesamtzahl der Computer, auf denen SQL Server ausgeführt wird
1 1 1 1 4
2 1 2 1 6
3 2 3 1 9
4 2 4 1 11

Siehe auch

Planen der Umgebung für BizTalk Server