Freigeben über


Planungsoptimierung

Wichtig

Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Microsoft Dynamics 365-Produktdokumentation. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365- und Microsoft Power Platform-Veröffentlichungspläne.

Hinweis

In diesen Versionshinweisen werden Funktionen beschrieben, die unter Umständen noch nicht veröffentlicht worden sind. Wann die Veröffentlichung dieser Funktionen geplant ist, erfahren Sie unter Neuerungen und geplante Funktionen für Dynamics 365 for Finance and Operations. Die Zeitpläne für die Veröffentlichung und die geplanten Funktionen ändern sich möglicherweise oder erfolgen möglicherweise nicht (weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Richtlinie).

Ein hyperskalierbarer mehrinstanzenfähiger Planungsservice für Echtzeitverteilungsanforderungen. Mit diesem Service können Unternehmen einen dynamischen Plan aufrechterhalten, der nahezu in Echtzeit abläuft und hohe Datenvolumen unterstützt.

Kunden verlassen sich heute auf eine schnelle Antwort vom System, und Unternehmen, die nahezu rund um die Uhr tätig sind, können sich keinen Planungsbatchauftrag leisten, der jede Nacht mehrere Stunden läuft, um den erforderlichen Hauptprogrammplan zu erstellen. Viele Unternehmen möchten die Planung mehrmals während der Arbeitszeit ausführen, um sich über Änderungen der Nachfrage und des Angebots zu informieren. Die Planungsoptimierung entlastet das ERP-System, indem sie die Hauptprogrammplanung und einen ständig aktualisierten dynamischen Plan bereitstellt, der in beinahe Echtzeit Erkenntnisse zu Bedarfsänderungen bietet und potenzielle Einsparungen durch eine Reduzierung der Gesamtvorlaufzeit ermöglicht, wenn neue Anforderungen früher erkannt und verwaltet werden.

Echtzeitplanung

Die Planungsoptimierung stellt einen ständig aktualisierten dynamischen Plan bereit, in dem in nahezu Echtzeit Erkenntnisse zu Bedarfsänderungen auf der Angebotsseite sowie zu betroffenen Bestellungen ausgegeben werden.

Dies ermöglicht Kunden Folgendes:

  • Potenzielle Einsparungen und verbesserte Verkäufe durch Verkürzung der Gesamtvorlaufzeit, da neue Anforderungen früher erkannt und verwaltet werden – bestellen sind am selben Tag möglich, da nicht auf die nächtliche Planung gewartet werden muss.
  • Verbesserungen bei Kundenservice und Auftragsannahme, da die Auswirkungen anderer Änderungen sowie der eingegangenen Bestellungen erkannt werden und die Planung entsprechend optimiert wird.

Leistung

Funktioniert die Planungsoptimierung mit seit langer Zeit ausgeführten Hauptprogrammplänen in Dynamics 365 for Finance and Operations? Ja, die Planungsoptimierung wurde speziell für sehr schnelle Berechnungen mit enormen Datenvolumen konzipiert. Es ist als hyperskalierbarer mehrinstanzenfähiger Service aufgebaut, sodass mehrere Mandanten gleichzeitig bei der Berechnung des Plans zusammenarbeiten können. Außerdem entlastet die Planungsoptimierung das ERP-System mit der Hauptprogrammplanung und arbeitet mit einem Datenstrom, der die Serverlast minimiert.

Dies ermöglicht Kunden Folgendes:

  • Deutlich verbesserte Planungsleistung bei kürzerer Laufzeit.
  • Möglichkeit, die Hauptprogrammplanung aus dem ERP-System zu entfernen.
  • Häufigere Planungsläufe – nicht nur täglich oder wöchentlich.
  • Gewissheit, dass ein zukünftiges Unternehmenswachstum das Planungssystem nicht überlastet.

Verfügbarkeit

Zunächst steht die Planungsoptimierung ausgewählten Kunden über ein Vorschauprogramm zur Verfügung. Später wird die Vorschau für einen breiteren Kundenstamm verfügbar gemacht, bevor sie in die allgemeine Verfügbarkeit übergeht.

Funktionshighlights

  • In der ersten Version der Planungsoptimierung werden die Anforderungen sowohl von Distributoren als auch von Großhändlern berücksichtigt.
  • Sofort einsatzfähig und integriert in Dynamics 365 for Finance and Operations zur Unterstützung der Planung in nahezu Echtzeit.
  • Unterstützung beim Kauf und Transfer von Angebotsvorschlägen.
  • Stellen Sie Angebotsvorschläge sicher, um einen festen Sicherheitsbestand basierend auf den Lagerbeständen und zukünftigem Bedarf zu halten.
  • Zeitbasierte Sicherheitsbestandsoption zur Unterstützung von Schwankungen und Saisonalität der Nachfrage.
  • Berücksichtigen Sie Vorlaufzeiten für Einkauf und Transfers zur Berechnung der Dauer und des Bestelldatums.
  • Verankerung zwischen Angebot und Nachfrage, um einen vollständigen Überblick darüber zu erhalten, wie eine bestimmte Nachfrage erfüllt wird oder welche Nachfrage ein bestimmtes Angebot erfüllt.
  • Unterstützung für die Neuanordnung von Los-für-Los-Richtlinien, wobei alle Anforderungen innerhalb eines definierten Zeitraums in einem Angebotsvorschlag zusammengefasst werden.
  • Bestellmengenmodifizierer, die Bestellvorschläge auf eine gewünschte Mindest-, Mehrfach- und/oder Höchstmenge einstellen.
  • Planen Sie nur einen Artikel oder eine Teilmenge aller Produkte, indem Sie die Produkte filtern, die in einem bestimmten Planungslauf enthalten sind.
  • Mehrere Pläne mit spezifischem Setup, sodass der Planer gleichzeitig mit einem täglichen statischen Plan, einem dynamischen Echtzeitplan sowie mehreren Was-wäre-wenn-Plänen arbeiten kann.
  • Dynamische Planung in nahezu Echtzeit.
  • Erkennen und kommunizieren Sie Auftragsverzögerungen und mögliche Erfüllungsdaten, wenn der Plan nicht für alle Anforderungen optimiert werden kann.
  • Kalenderunterstützung, um verfügbare und geschlossene Zeiträume in Bezug auf Lager, Verkäufer, Kunden usw. zu bearbeiten.
  • Die Unterstützung für Reservierungen zwischen Angebot und Nachfrage wird vom Planungsmodul erfasst und berücksichtigt.
  • Option zur Einbeziehung der Bedarfsprognose mit Reduzierung auf Basis der erfassten Nachfrage.
  • Umordnungsrichtlinie, die das Auffüllen bis zu einem vordefinierten maximalen Lagerbestand unterstützt.