Freigeben über


Kaufkartenabwicklung

Wichtig

Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Microsoft Dynamics 365-Produktdokumentation. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365- und Microsoft Power Platform-Veröffentlichungspläne.

Hinweis

In diesen Versionshinweisen werden Funktionen beschrieben, die unter Umständen noch nicht veröffentlicht worden sind. Wann die Veröffentlichung dieser Funktionen geplant ist, erfahren Sie unter Neuerungen und geplante Funktionen für Dynamics 365 for Finance and Operations. Die Zeitpläne für die Veröffentlichung und die geplanten Funktionen ändern sich möglicherweise oder erfolgen möglicherweise nicht (weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Richtlinie).

Einkaufskarten werden von Agenturen verwendet, um Mitarbeitern zu ermöglichen, Waren und Dienstleistungen außerhalb des normalen Bestellanforderungsprozesses zu beschaffen. Die Kaufkartenformulare und -felder bieten eine Methode zum Nachverfolgen der Einkäufe und Ausgaben, die Ihrer Agentur entstehen. Jeder Einkauf, den ein Mitarbeiter mit einer Karte tätigt, wird mit einer Lieferantenrechnung erfasst, die Rechnung wird jedoch nicht mit einem Scheck bezahlt. Jede dieser Rechnungen ist mit einer anderen Kreditorenrechnung verbunden, die erstellt wird, um den Lieferanten zu bezahlen, der den Einkaufskartendienst anbietet (das Finanzinstitut). Die Kosten, die durch den Kartenkauf entstehen, werden ausgezahlt, wenn der dem Kartendienstleister geschuldete Restbetrag monatlich gezahlt wird.