Freigeben über


Stetig besseres Themen-Clustering durch künstliche Intelligenz (KI) auf Grundlage von menschlichem Feedback

Wichtig

Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Microsoft Dynamics 365-Produktdokumentation. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365- und Microsoft Power Platform-Veröffentlichungspläne.

Hinweis

In diesen Versionshinweisen werden Funktionen beschrieben, die unter Umständen noch nicht veröffentlicht worden sind. Wann die Veröffentlichung dieser Funktionen geplant ist, erfahren Sie unter Neuerungen und geplante Funktionen für AI for Customer Service. Die Zeitpläne für die Veröffentlichung und die geplanten Funktionen ändern sich möglicherweise oder erfolgen möglicherweise nicht (weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Richtlinie).

Benutzer können die Ergebnisse des Themenclusters optimieren, indem sie die generierten Themen verwalten. KI-Modelle lernen aus dem Feedback, um die Themengenerierung im Laufe der Zeit zu verbessern und zu personalisieren. Zur Optimierung des Themen-Clusterings steht eine Vielzahl neuer Funktionen zur Verfügung:

  • Generierte Themen werden im Laufe der Zeit stabil gehalten, um sicherzustellen, dass Benutzer sie mit der Zeit miteinander in Beziehung setzen können.

  • Benutzer können die Themen gemäß ihren Geschäftsanforderungen umbenennen.

  • Sie sind in der Lage, ein schnelles Feedback zu Fällen in einem Thema zu liefern, um anzugeben, welche Fälle in das Thema aufgenommen werden sollten und welche nicht.

  • Benutzer können generierte Themen kombinieren oder aufteilen, um die gewünschte Granularität zu erreichen.

  • Sie sind in der Lage, die allgemeine Granularität der Themengenerierung zu steuern.