Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wichtig
Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Microsoft Dynamics 365-Produktdokumentation. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365- und Microsoft Power Platform-Veröffentlichungspläne.
Hinweis
In diesen Versionshinweisen werden Funktionen beschrieben, die unter Umständen noch nicht veröffentlicht worden sind. Wann die Veröffentlichung dieser Funktionen geplant ist, erfahren Sie unter Neuerungen und geplante Funktionen für AI for Customer Service. Die Zeitpläne für die Veröffentlichung und die geplanten Funktionen ändern sich möglicherweise oder erfolgen möglicherweise nicht (weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Richtlinie).
Bei Lösungen muss der virtuelle Agent manchmal einen Back-End-Workflow oder Geschäftsprozess für den Benutzer auslösen, z. B. eine Abfrage zu einem Geschenkgutscheinsaldo.
Dynamics 365 Virtual Agent for Customer Service ist mit Microsoft Flow integriert. Es ermöglicht Kundenservicemanagern, vorhandene Flows auszulösen oder neue zu erstellen, die Back-End-Systeme aufrufen, ohne Code schreiben zu müssen.
Microsoft Flow stehen Hunderte von Connectors zu allgemeinen Diensten zur Verfügung. Diese können zur Automatisierung vorhandener interner Workflows verwendet werden. Sie können dann direkt aus Dialogen aufgerufen werden, die in Virtual Agent for Customer Service erstellt wurden. Dadurch werden dem virtuellen Agenten Funktionen hinzugefügt. Sogar benutzerdefinierter Code und Verbindungen zu Vorgängersystemen können durch benutzerdefinierte Connectors unterstützt werden. Dies ermöglicht die Erweiterbarkeit, während die Funktionen des virtuellen Agenten zunehmen.