Freigeben über


AutoML: Binäre und polynomiale Klassifizierungsmodelle

Wichtig

Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Microsoft Dynamics 365-Produktdokumentation. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365- und Microsoft Power Platform-Veröffentlichungspläne.

Hinweis

In diesen Versionshinweisen werden Funktionen beschrieben, die unter Umständen noch nicht veröffentlicht worden sind. Wann die Veröffentlichung dieser Funktionen geplant ist, erfahren Sie unter Neuerungen und geplante Funktionen für Business Intelligence. Die Zeitpläne für die Veröffentlichung und die geplanten Funktionen ändern sich möglicherweise oder erfolgen möglicherweise nicht (weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Richtlinie).

BI-Profis und Datenanalysten können jetzt innerhalb von Power BI maschinelles Lernen mit nur ein paar wenigen Klicks erstellen. AutoML verwendet die Azure Machine Learning-Technologie, um hochspezialisierte Aufgaben auszuführen, wie z. B. Funktionsauswahl, Algorithmus-Auswahl oder Hyperparameteroptimierung. Diese Modelle können mithilfe von Filtern oder Funktionsentwicklung über Power Query angepasst werden.

Modelle werden automatisch während der Datenerfassung und -aktualisierung angewendet. Umfangreiche Power BI-Berichte werden für jedes Modell erstellt. Sie beschreiben die Leistung des Modells und erklären den Einfluss der Schlüsselpersonen auf die vom Modell generierten Vorhersagen.

AutoML: Binäre und polynomiale Klassifizierungsmodelle

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit.

Helfen Sie uns dabei, Power BI zu verbessern, indem Sie Ideen erläutern, Vorschläge machen und Feedback geben.

  • Verwenden Sie die Website für Ideen zu Power BI, um Vorschläge zur Verbesserung des Produkts bereitzustellen.
  • Verwenden Sie den Feedback-Bereich (Feedback oder Ist diese Seite hilfreich?) unten rechts auf dieser Seite, um Vorschläge zur Verbesserung des Inhalts in Versionshinweisen zu machen.