Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wichtig
Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Microsoft Dynamics 365-Produktdokumentation. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365- und Microsoft Power Platform-Veröffentlichungspläne.
Hinweis
In diesen Versionshinweisen werden Funktionen beschrieben, die unter Umständen noch nicht veröffentlicht worden sind. Wann die Veröffentlichung dieser Funktionen geplant ist, erfahren Sie unter Neuerungen und geplante Funktionen für Microsoft Flow. Die Zeitpläne für die Veröffentlichung und die geplanten Funktionen ändern sich möglicherweise oder erfolgen möglicherweise nicht (weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Richtlinie).
Mit Produktivitätsanwendungen wie CRM und ERP modernisiert Microsoft Geschäftsprozesse. Für jedes Unternehmen (und jede Geschäftsfunktion) ist es einfacher, die Arbeitsweise der Mitarbeiter zu verändern. Microsoft Flow, die Plattform zur Workflow- und Geschäftsprozessverwaltung von Microsoft, ist entscheidend für den Erfolg dieser Mission.
Microsoft Flow überzeugt durch leistungsstarke Workflow- und Geschäftsprozessfunktionen für die Geschäftsanwendungsplattform sowie für die Dienste von Dynamics 365 und Office 365, die auf dieser Plattform aufbauen. Der Schwerpunkt von Microsoft Flow liegt auf der Plattformintegration, weil entscheidende Funktionen eingeführt werden, mit denen sich das Leistungsspektrum aller oben genannten Produkte erhöht.
Microsoft Flow ist die Verbindung, die sowohl Endbenutzer als auch App-Entwickler unabhängig davon, welche Anwendung sie verwenden, für die digitale Transformation nutzen.