Freigeben über


Artikelgewicht-Produktverarbeitung mit Lagerverwaltung

Wichtig

Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Microsoft Dynamics 365-Produktdokumentation. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365- und Microsoft Power Platform-Veröffentlichungspläne.

Hinweis

In diesen Versionshinweisen werden Funktionen beschrieben, die unter Umständen noch nicht veröffentlicht wurden. Wann die Veröffentlichung dieser Funktionen geplant ist, erfahren Sie unter Zusammenfassung der Neuigkeiten. Die Zeitpläne für die Bereitstellung und die geplanten Funktionen ändern sich möglicherweise oder erfolgen möglicherweise nicht (weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Richtlinie.) Ausführliche Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Dokumentation zu Finance and Operations.

Diese Funktion unterstützt den Einsatz von Artikelgewichtsprodukten innerhalb von Lagerverwaltungsprozessen. Artikelgewichtsprodukte werden oft in Branchen verwendet, in denen das Gewicht und/oder die Größe von Produkten variieren, wie z. B. in der Lebensmittelbranche. Für Artikelgewichtsprodukte werden zwei Maßeinheiten verwendet – eine Bestandseinheit (wie etwa kg, lb oder oz) und eine Artikelgewichtseinheit (wie etwa Karton oder Palette). Die Bestandseinheit ist die Maßeinheit, in der das Produkt gewogen und fakturiert wird. Die Artikelgewichtseinheit ist die Einheit, in der die Produkte gehandhabt werden, z. B. empfangen, umgelagert und versendet.

Innerhalb der Lagerverwaltungsprozesse können die Artikelgewichtsprodukte in verschiedenen Einheiten, wie z.B. Paletten und Kartons, gehandhabt werden, und die Geschäftsprozesse können granular definiert werden, um z. B. die Eingangswiegung pro Palettenebene durchzuführen und den Ausgangsverkaufsprozess bei der Kommissionierung oder Verpackung pro Artikelgewichtsmenge (Karton) zu erfassen.

Mit dieser Funktion können Sie auch ein Artikelgewicht-Tag verwenden, mit dem das erfasste Gewicht pro Artikelgewichtseinheit zugewiesen wird. Ziel dieses Ansatzes ist es, das Produkt nur einmal zu wiegen – zum Zeitpunkt des Eingangs. Dies funktioniert für Produkte, die sich im Laufe der Zeit nicht im Gewicht ändern (z. B. gefrorene Garnelen) und für Produkte, die eine versandfähige Handhabungsmaßeinheit haben (z.B. eine Schachtel Garnelen). Bei diesem Ansatz scannt der Benutzer den Artikelgewicht-Tag, um das Gewicht zum Zeitpunkt der Kommissionierung oder Verpackung zu identifizieren, basierend auf der Produktkonfiguration, und die Abrechnung basiert auf dem Gewicht, das dem erfassten Artikelgewicht-Tag zugeordnet ist.

Unterstützte Szenarien

Nicht alle Workflows unterstützten Artikelgewicht-Produktverarbeitung mit Lagerverwaltung. Derzeit bestehen folgende Einschränkungen:

Artikelgewichtprodukt für Lagerverwaltungsprozesse aktivieren

  • Die Änderung der Lagerdimensionsgruppe für Artikel (zur Aktivierung der Lagerverwaltungsprozessfähigkeit) wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Es wird nur der Teil "Fertigerzeugnisse" von Formeln für Artikelgewichtsprodukte unterstützt.
  • Es wird nur der Teil "Rohstoffkomponenten" als Teil von Formeln für Artikelgewichtsprodukte unterstützt.
  • Artikelgewichtsprodukte können nicht einer Rückverfolgungsangabengruppe mithilfe der Besitzerangabe zugeordnet werden.
  • Artikelgewichtsprodukte können nicht als Services verwendet werden.
  • Artikelgewichtsprodukte können nur als "Produkt auf Lager" als Teil der Artikelmodellgruppe verwendet werden.
  • Artikelgewichtsprodukte können nicht zusammen mit der Nachverfolgungsfunktion "Im Verkaufsprozess aktiv" verwendet werden.
  • Artikelgewichtsprodukte können nicht zusammen mit der Funktion "Erfassungsseriennummer" verwendet werden. Daher wird die Übertragung von "Leerzeichen" auf die Seriennummer im Rahmen des Kommissionierungs-/Verpackungsvorgangs nicht unterstützt.
  • Artikelgewichtsprodukte können nicht zusammen mit der Funktion "Serien vor Verbrauch registrieren" verwendet werden.
  • Artikelgewichtsprodukte, die variantenfähig sind, können nicht zusammen mit der Konvertierungsfunktion für variante Maßeinheiten verwendet werden.
  • Artikelgewichtsprodukte können nicht als Einzelhandels-"Produkt-Kit" markiert werden.
  • Artikelgewichtsprodukte unterstützen nur die Verwendung mit einer Einheitsnummernkreisgruppe mit Artikelgewicht-Handhabungseinheiten mit der Artikelgewichtseinheit als niedrigste laufende Nummer.
  • Artikelgewichtsprodukte unterstützen die Bestandseinheit nur bei der Umrechnung von Artikelgewichtseinheiten, was zu einer Nominalmenge größer als eins führt.
  • Die Barcode-Einrichtung für Artikelgewichtsprodukte unterstützt keine variable Gewichtseinrichtung.

Auftragsverarbeitung

  • Die Verarbeitung von Intercompany-Bestellungen wird nicht unterstützt.
  • ASN-Erstellung (Verpackungsstrukturen) unterstützt keine Gewichtsinformationen.
  • Die Bestellmenge kann nur auf Basis der Artikelgewichtseinheit gepflegt werden.

Wareneingangsbearbeitung

  • Der Empfang von Ladungsträgern erfordert eine Gewichtszuweisung während der Registrierung, da Gewichtsinformationen nicht im Rahmen der erweiterten Versandbenachrichtigung unterstützt werden. Bei der Verwendung von Artikelgewicht-Tag-Prozessen muss die Tag-Nummer pro Artikelgewichtseinheit manuell vergeben werden.
  • Der Empfang gemischter Ladungsträger wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.

Bestands- und Lagerverwaltung

  • Die manuelle Erstellung von Quarantäneaufträgen wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Manuelle Umlagerung des Bestands mit zugeordneter Arbeit wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Konsolidierte Ladungsträger werden für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Änderungen am Lagerbestandstatus als Teil einer periodischen Aufgabe wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Durch Abfrage definierte Bestandsstatusänderungen werden für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt. (Auch Qualitätsprüfungsauftrag-Bestandsstatusänderungen werden nicht unterstützt.)
  • Bestandsstatusänderungen von verfügbar nach Standortformular werden für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Bestandstatusänderung als Teil einer Lagerort-App-Umlagerungsarbeit wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Die Zuordnung von Gewicht während der Lagerarbeitszählung wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Das Laden von Ladungsträgern, um den Lagerbestand zu initialisieren, wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Chargenausgleichsprozesse werden für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Negative Verwaltung des physischen Bestands wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Verwendung von Bestandsmarkierung wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.

Warenausgangsbearbeitung

  • Die Clusterentnahmenfunktion wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Die Kommissionierung und Verpackung von Lagerprodukten wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Der Arbeitsabschluss vom Arbeitsformular wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Die automatische Ausführung der in der Arbeitsvorlage definierten Arbeit wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Funktionen zum Stornieren von Arbeit werden für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Manuelle Packstationenverarbeitung mit Arbeitserstellung nach dem Schließen des Containers wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Stückweise Scanfunktion wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.

Produktionsverarbeitung

  • Es werden nur Chargenaufträge für Formelprodukte für Artikelgewichtsprodukte unterstützt.
  • Kanban-Funktion wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Registrieren von Seriennummern vor dem Verbrauch wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Das Rückgängigmachen des Ladungsträgers wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Registerbericht als beendet nach Seriennummer wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.

Transportverwaltungsprozesse

  • Ladungserstellung-Workbench-Verarbeitung wird für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.
  • Transportanforderungspositionen werden für Artikelgewichtprodukte nicht unterstützt.

Weitere Einschränkungen und Verhaltensweisen für die Verarbeitung von Artikelgewichtsprodukten mit Lagerverwaltung

  • Bei der Erfassung von Artikelgewicht-Tags als Teil der Lagerort-App-Verarbeitung kann während des Workflows nicht abgebrochen werden.
  • Bei Kommissioniervorgängen, bei denen der Benutzer nicht aufgefordert wird, Rückverfolgungsangaben zu ermitteln, erfolgt die Gewichtszuordnung auf der Grundlage des Durchschnittsgewichts. Dieser Prozess wird z.B. bei der Verwendung einer Mischung aus Rückverfolgungsangaben innerhalb desselben Standorts und der Kommissionierung des Benutzerprozesses durchgeführt, was dazu führt, dass nur noch eine Rückverfolgungsangabe am Standort vorhanden ist.
  • Bei der Reservierung von Bestand für ein lagerverwaltungstechnisch prozessgesteuertes Artikelgewichtsprodukt erfolgt die Reservierung auf der Grundlage des definierten Mindestgewichts, obwohl es sich um die letzte verfügbare Handhabungsmenge handelt. Dies ist ein anderes Verhalten als bei prozessaktivierten Elementen, die nicht für die Lagerverwaltung vorgesehen sind.
  • Alle Prozesse, die das Gewicht im Rahmen von Kapazitätsberechnungen verwenden (Wellenschwellenwerte, Arbeitsmaxima, Containermaxima, Standortladekapazitäten usw.), verwenden nicht das tatsächliche Gewicht des Bestands, sondern basieren auf dem für das Produkt definierte physische Handhabungsgewicht.
  • Retail-Funktionen im Allgemeinen werden für Artikelgewichtsprodukte nicht unterstützt.

Die Artikelgewicht-Tags-Funktion wird derzeit nur als Teil der folgenden Szenarien unterstützt:

  • Lagerort-App verarbeitet Bestellungsempfang.
  • Lagerort-App verarbeitet Ladungsempfang.
  • Der Ladungsträgerempfang in Bezug auf eine Bestellladung fordert die Gewichtszuordnung während des Empfangsprozesses an, während für den Transportauftragsempfangsprozess das Gewicht aus den Transportdaten des Transportauftrags verwendet wird.
  • Umlagerungsauftragsartikel- und Positionsempfang aus einem nicht für die Lagerverwaltung vorgesehenen Prozesslager.
  • Die Retourenauftragseingangsverarbeitung kann Artikelgewicht-Tags erfassen, wird aber nicht validiert, wenn es sich um die Tags handelt, die ursprünglich im Zusammenhang mit einer bestimmten Kundenauftragszeile versendet wurden.
  • Bestandsstatusänderung über die Lagerort-App.
  • Lagerortumlagerung über die Lagerort-App.
  • Ein- und ausgehende Regulierung über die Lagerort-App.
  • Kommissionierung für Vertriebs- und Umlagerungsauftrag wird verarbeitet. (Beachten Sie, dass die Kommissionierung von Produktionskomponenten keine Artikelgewicht-Tag-Aufzeichnung unterstützt.)
  • Reduzierung der kommissionierten Mengen von Ladungspositionen (mit und ohne Containerverwendung).
  • Verpacken von Produkten in Container an der Verpackungsstation.
  • Wiederöffnen von Containern.
  • Melden als fertige Formelprodukte über die Lagerort-App.
  • Transportladungsverarbeitung über die Lagerort-App.