Freigeben über


Überblick über die Business Intelligence-Version vom Oktober 2018

Wichtig

Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Microsoft Dynamics 365-Produktdokumentation. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365- und Microsoft Power Platform-Veröffentlichungspläne.

Power BI soll Unternehmensbenutzern in erster Linie direkt Mehrwert liefern. Daher ist es Benutzern möglich, ihre eigenen Anforderungen durch eine Kombination aus vordefinierten Inhalten sowie Berichten und Dashboards zu erfüllen, die mühelos entwickelt und freigegeben werden können. Der daraus resultierende Zugriff auf Einblicke hat sich als wichtiges Instrument für Organisationen erwiesen, die eine datengesteuerte Unternehmenskultur pflegen.

Die Version vom Oktober 2018 umfasst verschiedene Innovationen, welche die Demokratisierung von Business Intelligence im gesamten Unternehmen fördern. (In diesen Versionshinweisen werden Funktionen beschrieben, die unter Umständen noch nicht veröffentlicht wurden. Die Zeitpläne für die Bereitstellung und die geplanten Funktionen ändern sich möglicherweise oder erfolgen möglicherweise nicht (weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Richtlinie.)

Power BI Desktop

Als Reaktion auf intensives Benutzerfeedback zu vorgeschlagenen Funktionen hat Microsoft in einer Reihe von Monatsupdates schnell mehr als 215 Power BI Desktop-Funktionen bereitgestellt. In der Version vom Oktober 2018 können Berichtsbenutzer visuelle Objekte so optimieren, dass sie bestimmte Fragen zu ihren Daten beantworten. Dies ist selbst dann möglich, wenn die Benutzer keinen Bearbeitungszugriff auf einen Bericht haben. Zudem bietet die Version Unterstützung einer PivotTable-ähnlichen Funktion zum Erweitern und Reduzieren für das visuelle Matrixobjekt sowie weitere Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit von Q&A.

Der Desktop enthält jetzt zusammengesetzte Modelle für Power BI-Autoren. Diese ermöglichen Mashups von Daten aus DirectQuery und importierten Datenquellen, damit Daten mit zusätzlichen Einblicken erweitert werden können. Dank neuer Navigationsoptionen, eines flexibleren Designmanagements und Brandings sowie ausdrucksbasierter Formatierung ist die Erstellung von aussagekräftigem Power BI-Inhalt für Autoren ein Kinderspiel.

Power BI Desktop verwendet weiterhin KI sowie natürliche Sprache, um Autoren das Leben zu erleichtern. Durch Nutzung neuer Telemetrie aus Power BI können ISVs sich mit der Verwendung von Q&A in ihren Apps vertraut machen und Q&A-Ergebnisse anhand dieser Daten optimieren. Darüber hinaus unterstützt Quick Insights jetzt nicht additive Measures mithilfe komplexer Geschäftslogik. Mit diesen Funktionen können Berichtsautoren sicherstellen, dass Benutzer optimale Ergebnisse erhalten, indem sowohl KI als auch das Fachwissen der Autoren genutzt wird.

Power BI-Service

In der Version vom Oktober 2018 werden in zwei primären Bereichen neue Funktionen eingeführt: Big Data und Enterprise BI.

Arbeiten mit Big Data

  • Einführung des Common Data Model – Power BI unterstützt ein von Microsoft veröffentlichtes Common Data Model, das eine standardmäßige, aber erweiterbare Sammlung von Datenschemata (Entitäten, Attribute und Beziehungen) für Geschäftsanwendungen bereitstellt. Benutzer können ein Standardschema verwenden oder es an ihre spezifischen Anforderungen anpassen, um die Anreicherung ihrer Daten mit anderen Datenquellen von Microsoft sowie Drittanbietern zu vereinfachen und Analysen zu beschleunigen.

  • Self-Service-Datenvorbereitung für Big Data – Wir erweitern die Self-Service-Datenvorbereitung in Power BI mit neuen Funktionen, durch die Business-Analysten Einblicke aus Big Data ableiten können. Dank der Power Query-Funktion, die bereits Millionen von Power BI Desktop- und Excel-Benutzern vertraut ist, können Business-Analysten Big Data mit Power BI aufnehmen, transformieren, integrieren und anreichern. Darunter fallen auch Daten aus einer großen, wachsenden Reihe unterstützter On-Premises- und cloudbasierter Datenquellen wie Dynamics 365, Salesforce, Azure SQL Data Warehouse, Excel und SharePoint. Benutzer sind in der Lage, Daten bekannten Entitäten direkt zuzuordnen, vorhandene Entitäten zu ändern und zu erweitern oder benutzerdefinierte Entitäten zu erstellen – und das alles in Power BI.

  • Erweiterte Analysen und KI mit Azure – Wir unterstützen die rollenübergreifende Zusammenarbeit durch Vereinheitlichung des Zugriffs auf Daten zwischen Power BI und Azure Data Lake Storage. Business-Analysten können mit den Self-Service-Funktionen von Power BI die in Azure Data Lake Storage gespeicherten Daten nahtlos verarbeiten, während Dateningenieure, Datenwissenschaftler und andere Benutzer den Zugriff auf Einblicke mit erweiterten Analysen und KI aus ergänzenden Azure-Datendiensten wie Azure Data Factory, Azure Databricks und Azure Machine Learning erweitern können. Dateningenieure sind z. B. in der Lage, Daten hinzuzufügen, zu erweitern und zu orchestrieren. Datenwissenschaftler können Modelle für das maschinelle Lernen entwickeln. Business-Analysten profitieren von der Arbeit anderer und den in Azure Data Lake Storage verfügbaren Daten, während sie gleichzeitig weiterhin mit den Self-Service-Tools von Power BI Einblicke erstellen und mit zahlreichen anderen Benutzern teilen können.

Enterprise BI

  • Enterprise Reporting – Die beliebte und bewährte SQL Server Reporting Services-Technologie ist jetzt Bestandteil von Power BI und schafft eine einheitliche, sichere, unternehmensweite Berichtsplattform, auf die alle Benutzer von jedem Gerät aus zugreifen können. Neben den vorhandenen interaktiven Power BI-Berichten können jetzt pixelgenaue paginierte Berichte aufgenommen werden.

  • Mehrere Regionen – Die neue Flexibilität zur Bereitstellung von Power BI in spezifischen globalen Regionen ermöglicht es Organisationen, Daten für eine bestmögliche Leistung speziell auf ihre Benutzer abzustimmen sowie die Anforderungen bezüglich des Datenaufbewahrungsorts zu erfüllen.

  • BI-Modelle auf Unternehmensebene – Wir integrieren die leistungsstarken SQL Server Analysis Services in Power BI und erweitern den Dienst mit einer hochgradig skalierbaren Plattform für semantische BI-Modelle. Organisationen können Benutzern Berichte bereitstellen, die schnell erstellt werden, hochverfügbar sowie einfach zu verwalten sind und gleichzeitig den jeweiligen spezifischen Compliance-Anforderungen entsprechen. Dank inkrementeller Aktualisierungs- und Aggregationsfunktionen können Sie mit Power BI große Datenmengen erfreulich schnell abfragen. Ein weiteres Highlight ist die interaktive Anwendung.

Power BI Mobile

Mit Power BI Mobile-Apps stehen Daten und Erkenntnisse auf allen Geräten zur Verfügung. Geschäftsbenutzer können auf jedem beliebigen Gerät sicher auf Power BI-Dashboards und -Berichte zugreifen und sie anzeigen. Die Umgebungen auf Mobilgeräten sind für Windows, iOS und Android optimiert. Zu den wesentlichen Funktionen der Version vom Oktober 2018 gehören mit Office-Apps gemeinsam verwendete Anmeldeinformationen, Funktionen für die gemeinsame Arbeit mit Daten, einmaliges Anmelden für Windows und erweiterte Datenerkundung mit Drillthrough auf mobilen Geräten.

Power BI Embedded

Die Version vom Oktober 2018 enthält Folgendes:

  • Ein Developer Center mit den Ressourcen, die Entwickler zur Entwicklung ihrer Power BI-Lösung benötigen.
  • Automatische End-to-End-Bereitstellung von Power BI Embedded-Lösungen.
  • Integration in Azure-Diagnose und Azure-Integrität.

Power BI-Berichtsserver

Mit dem Power BI-Berichtsserver können Kunden ihre speziellen Governance- und Bereitstellungsanforderungen erfüllen und gleichzeitig von modernen Power BI-Berichten profitieren. Im Update des Power BI-Berichtsservers vom Januar 2019 profitieren Kunden von vielen Funktionen, die während der letzten Monate in Power BI Desktop veröffentlicht wurden, darunter Drillthrough für Kennzahlen sowie bedingte Formatierung basierend auf einer anderen Spalte.

Azure Analysis Services

Azure Analysis Services stellt das bewährte Analysemodul von SQL Server Analysis Services als vollständig verwalteten gehosteten Service bereit. Ganz neu in der Version vom Oktober 2018 sind folgende Features:

  • Eigenschaften der Ressourcensteuerung – Die Möglichkeit, die maximale Speichergröße per Abfrage und die maximale Zeilenanzahl für Ergebnisse festzulegen, um die Steuerung der Ressourcennutzung zu verbessern.
  • MDX-Spaltensteuerungen – Deaktivieren Sie die MDX-Nutzung von bestimmten Spalten, und verringern Sie die Verarbeitungszeiten sowie den Speicherverbrauch erheblich.