Freigeben über


Flow-Checker

Wichtig

Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Microsoft Dynamics 365-Produktdokumentation. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365- und Microsoft Power Platform-Veröffentlichungspläne.

Die neue Flow-Checker-Funktion fördert Flows höherer Qualität, indem sichergestellt wird, dass Sie zuerst bewährten Methoden folgen. Durch das Ausführen des Checkers erhalten Sie Antworten auf Fragen wie: „Welche Bereiche meiner Flow-Implementierung stellen ein Leistungs- oder Zuverlässigkeitsrisiko dar?”

Der Flow-Checker gibt für jedes identifizierte Problem die konkreten Stellen im Flow an, an denen Verbesserungen vorgenommen werden müssen. Vor allem aber erhalten Sie ausführliche Anleitungen dazu, wie sie diese Verbesserungen umsetzen können.

Zuallererst wird der Flow-Checker in der Befehlsleiste im Designer angezeigt, und er zeigt einen roten Punkt an, wenn in Ihrem Flow mindestens ein Fehler festgestellt wurde.

Flow-Checker in der Befehlsleiste

Wählen Sie diese Schaltfläche aus, um den Checker zu öffnen. Wenn sich Fehler im Flow befinden, öffnet sich der Checker, wenn Sie versuchen, ihn zu speichern. Sobald der Checker geöffnet wird, zeigt er alle Fehler und Warnungen in Ihrem Flow an. Innerhalb jedes Abschnitts meldet der Checker die Aktionen, in denen der Fehler oder die Warnung auftritt.

Flow-Checker-Bereich geöffnet

Wenn zum Beheben eines Fehlers weitere Details erforderlich sind, wählen Sie die Zeile aus, um zusätzliche Anleitungen zu erhalten. Der Flow-Checker beginnt jetzt mit einigen grundlegenden Szenarien. Sie können sich auf weitere Anleitungen freuen, die in den kommenden Monaten hinzugefügt werden.