Freigeben über


az firmwareanalysis firmware

Hinweis

Diese Referenz ist Teil der Firmwareanalyseerweiterung für die Azure CLI (Version 2.55.0 oder höher). Die Erweiterung wird automatisch installiert, wenn Sie einen Az Firmwareanalysis-Firmwarebefehl zum ersten Mal ausführen. Weitere Informationen zu Erweiterungen

Befehle zum Ausführen eines Vorgangs für eine bestimmte Firmware.

Befehle

Name Beschreibung Typ Status
az firmwareanalysis firmware binary-hardening

Auflisten der Ergebnisse der binären Härtungsanalyse einer Firmware.

Erweiterung Allgemein verfügbar
az firmwareanalysis firmware create

Erstellen Sie eine neue Firmware.

Erweiterung Allgemein verfügbar
az firmwareanalysis firmware crypto-certificate

Liste der Ergebnisse der Kryptografiezertifikatanalyse in einer Firmware.

Erweiterung Allgemein verfügbar
az firmwareanalysis firmware crypto-key

Auflisten der Ergebnisse der Kryptografieschlüsselanalyse in einer Firmware.

Erweiterung Allgemein verfügbar
az firmwareanalysis firmware cve

Auflisten der CVE-Analyseergebnisse einer Firmware.

Erweiterung Allgemein verfügbar
az firmwareanalysis firmware delete

Löschen Sie eine Firmware.

Erweiterung Allgemein verfügbar
az firmwareanalysis firmware generate-filesystem-download-url

Rufen Sie eine URL für den Tar-Dateidownload ab.

Erweiterung Allgemein verfügbar
az firmwareanalysis firmware list

Listet alle Firmwareimages in einem Arbeitsbereich auf.

Erweiterung Allgemein verfügbar
az firmwareanalysis firmware password-hash

Ergebnisse der Kennworthashanalyse einer Firmware auflisten.

Erweiterung Allgemein verfügbar
az firmwareanalysis firmware sbom-component

Auflisten der SBOM-Analyseergebnisse einer Firmware.

Erweiterung Allgemein verfügbar
az firmwareanalysis firmware show

Rufen Sie eine Firmware ab.

Erweiterung Allgemein verfügbar
az firmwareanalysis firmware summary

Rufen Sie eine Analyseergebniszusammenfassung einer Firmware anhand des Namens ab.

Erweiterung Allgemein verfügbar

az firmwareanalysis firmware binary-hardening

Auflisten der Ergebnisse der binären Härtungsanalyse einer Firmware.

az firmwareanalysis firmware binary-hardening --firmware-id
                                              --resource-group
                                              --workspace-name
                                              [--max-items]
                                              [--next-token]

Beispiele

Auflisten der Ergebnisse der binären Härtungsanalyse einer Firmware.

az firmwareanalysis firmware binary-hardening --resource-group {ResourceGroupName} --workspace-name {workspaceName} --firmware-id {firmwareId}

Erforderliche Parameter

--firmware-id

Die ID der Firmware.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--workspace-name

Der Name des Firmwareanalysearbeitsbereichs.

Optionale Parameter

--max-items

Die Gesamtanzahl der Elemente, die in der Ausgabe des Befehls zurückgegeben werden sollen. Wenn die Gesamtanzahl der verfügbaren Elemente größer als der angegebene Wert ist, wird ein Token in der Ausgabe des Befehls bereitgestellt. Um die Paginierung fortzusetzen, geben Sie den Tokenwert im --next-token Argument eines nachfolgenden Befehls an.

--next-token

Token, das angibt, wo die Paginierung beginnen soll. Dies ist der Tokenwert aus einer zuvor abgeschnittenen Antwort.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az firmwareanalysis firmware create

Erstellen Sie eine neue Firmware.

az firmwareanalysis firmware create --resource-group
                                    --workspace-name
                                    [--description]
                                    [--file-name]
                                    [--file-size]
                                    [--firmware-id]
                                    [--model]
                                    [--status {Analyzing, Error, Extracting, Pending, Ready}]
                                    [--status-messages]
                                    [--vendor]
                                    [--version]

Beispiele

Erstellen Sie eine neue Firmware.

az firmwareanalysis firmware create --resource-group {resourceGroupName} --workspace-name {workspaceName} --description {description} --file-name {fileName} --file-size {fileSize} --vendor {vendorName} --model {model} --version {version} --status {status} --status-messages ['hi','message']

Erforderliche Parameter

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--workspace-name

Der Name des Firmwareanalysearbeitsbereichs.

Optionale Parameter

--description

Vom Benutzer angegebene Beschreibung der Firmware.

--file-name

Dateiname für eine Firmware, die der Benutzer hochgeladen hat.

--file-size

Dateigröße des hochgeladenen Firmwareimages.

--firmware-id --name -n

Die ID der Firmware.

Standardwert: 95cbe2c4-b360-4ffa-88b4-93d723712a7e
--model

Firmwaremodell.

--status

Der Status des Firmwarescans.

Zulässige Werte: Analyzing, Error, Extracting, Pending, Ready
Standardwert: Pending
--status-messages

Eine Liste von Fehlern oder anderen Meldungen, die während der Firmwareanalyse generiert werden, unterstützen kurzhand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

--vendor

Firmwareanbieter.

--version

Firmwareversion.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az firmwareanalysis firmware crypto-certificate

Liste der Ergebnisse der Kryptografiezertifikatanalyse in einer Firmware.

az firmwareanalysis firmware crypto-certificate --firmware-id
                                                --resource-group
                                                --workspace-name
                                                [--max-items]
                                                [--next-token]

Beispiele

Liste der Ergebnisse der Kryptografiezertifikatanalyse in einer Firmware.

az firmwareanalysis firmware crypto-certificate --resource-group {ResourceGroupName} --workspace-name {workspaceName} --firmware-id {firmwareId}

Erforderliche Parameter

--firmware-id

Die ID der Firmware.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--workspace-name

Der Name des Firmwareanalysearbeitsbereichs.

Optionale Parameter

--max-items

Die Gesamtanzahl der Elemente, die in der Ausgabe des Befehls zurückgegeben werden sollen. Wenn die Gesamtanzahl der verfügbaren Elemente größer als der angegebene Wert ist, wird ein Token in der Ausgabe des Befehls bereitgestellt. Um die Paginierung fortzusetzen, geben Sie den Tokenwert im --next-token Argument eines nachfolgenden Befehls an.

--next-token

Token, das angibt, wo die Paginierung beginnen soll. Dies ist der Tokenwert aus einer zuvor abgeschnittenen Antwort.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az firmwareanalysis firmware crypto-key

Auflisten der Ergebnisse der Kryptografieschlüsselanalyse in einer Firmware.

az firmwareanalysis firmware crypto-key --firmware-id
                                        --resource-group
                                        --workspace-name
                                        [--max-items]
                                        [--next-token]

Beispiele

Auflisten der Ergebnisse der Kryptografieschlüsselanalyse in einer Firmware.

az firmwareanalysis firmware crypto-key --resource-group {ResourceGroupName} --workspace-name {workspaceName} --firmware-id {firmwareId}

Erforderliche Parameter

--firmware-id

Die ID der Firmware.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--workspace-name

Der Name des Firmwareanalysearbeitsbereichs.

Optionale Parameter

--max-items

Die Gesamtanzahl der Elemente, die in der Ausgabe des Befehls zurückgegeben werden sollen. Wenn die Gesamtanzahl der verfügbaren Elemente größer als der angegebene Wert ist, wird ein Token in der Ausgabe des Befehls bereitgestellt. Um die Paginierung fortzusetzen, geben Sie den Tokenwert im --next-token Argument eines nachfolgenden Befehls an.

--next-token

Token, das angibt, wo die Paginierung beginnen soll. Dies ist der Tokenwert aus einer zuvor abgeschnittenen Antwort.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az firmwareanalysis firmware cve

Auflisten der CVE-Analyseergebnisse einer Firmware.

az firmwareanalysis firmware cve --firmware-id
                                 --resource-group
                                 --workspace-name
                                 [--max-items]
                                 [--next-token]

Beispiele

Auflisten der CVE-Analyseergebnisse einer Firmware.

az az firmwareanalysis firmware cve --resource-group {ResourceGroupName} --workspace-name {workspaceName} --firmware-id {firmwareId}

Erforderliche Parameter

--firmware-id

Die ID der Firmware.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--workspace-name

Der Name des Firmwareanalysearbeitsbereichs.

Optionale Parameter

--max-items

Die Gesamtanzahl der Elemente, die in der Ausgabe des Befehls zurückgegeben werden sollen. Wenn die Gesamtanzahl der verfügbaren Elemente größer als der angegebene Wert ist, wird ein Token in der Ausgabe des Befehls bereitgestellt. Um die Paginierung fortzusetzen, geben Sie den Tokenwert im --next-token Argument eines nachfolgenden Befehls an.

--next-token

Token, das angibt, wo die Paginierung beginnen soll. Dies ist der Tokenwert aus einer zuvor abgeschnittenen Antwort.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az firmwareanalysis firmware delete

Löschen Sie eine Firmware.

az firmwareanalysis firmware delete [--firmware-id]
                                    [--ids]
                                    [--resource-group]
                                    [--subscription]
                                    [--workspace-name]
                                    [--yes]

Beispiele

Löschen Sie eine Firmware.

az firmwareanalysis firmware delete --resource-group {ResourceGroupName} --workspace-name {workspaceName} --firmware-id {firmwareId}

Optionale Parameter

--firmware-id --name -n

Die ID der Firmware.

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--workspace-name

Der Name des Firmwareanalysearbeitsbereichs.

--yes -y

Nicht zur Bestätigung auffordern

Standardwert: False
Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az firmwareanalysis firmware generate-filesystem-download-url

Rufen Sie eine URL für den Tar-Dateidownload ab.

az firmwareanalysis firmware generate-filesystem-download-url [--firmware-id]
                                                              [--ids]
                                                              [--resource-group]
                                                              [--subscription]
                                                              [--workspace-name]

Beispiele

Rufen Sie eine URL für den Tar-Dateidownload ab.

az firmwareanalysis firmware generate-filesystem-download-url --resource-group {ResourceGroupName} --workspace-name {workspaceName} --firmware-id {firmwareId}

Optionale Parameter

--firmware-id

Die ID der Firmware.

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--workspace-name

Der Name des Firmwareanalysearbeitsbereichs.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az firmwareanalysis firmware list

Listet alle Firmwareimages in einem Arbeitsbereich auf.

az firmwareanalysis firmware list --resource-group
                                  --workspace-name
                                  [--max-items]
                                  [--next-token]

Beispiele

Listet alle Firmwareimages in einem Arbeitsbereich auf.

az firmwareanalysis firmware show --resource-group {ResourceGroupName} --workspace-name {workspaceName}

Erforderliche Parameter

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--workspace-name

Der Name des Firmwareanalysearbeitsbereichs.

Optionale Parameter

--max-items

Die Gesamtanzahl der Elemente, die in der Ausgabe des Befehls zurückgegeben werden sollen. Wenn die Gesamtanzahl der verfügbaren Elemente größer als der angegebene Wert ist, wird ein Token in der Ausgabe des Befehls bereitgestellt. Um die Paginierung fortzusetzen, geben Sie den Tokenwert im --next-token Argument eines nachfolgenden Befehls an.

--next-token

Token, das angibt, wo die Paginierung beginnen soll. Dies ist der Tokenwert aus einer zuvor abgeschnittenen Antwort.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az firmwareanalysis firmware password-hash

Ergebnisse der Kennworthashanalyse einer Firmware auflisten.

az firmwareanalysis firmware password-hash --firmware-id
                                           --resource-group
                                           --workspace-name
                                           [--max-items]
                                           [--next-token]

Beispiele

Ergebnisse der Kennworthashanalyse einer Firmware auflisten.

az firmwareanalysis firmware password-hash --resource-group {ResourceGroupName} --workspace-name {workspaceName} --firmware-id {firmwareId}

Erforderliche Parameter

--firmware-id

Die ID der Firmware.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--workspace-name

Der Name des Firmwareanalysearbeitsbereichs.

Optionale Parameter

--max-items

Die Gesamtanzahl der Elemente, die in der Ausgabe des Befehls zurückgegeben werden sollen. Wenn die Gesamtanzahl der verfügbaren Elemente größer als der angegebene Wert ist, wird ein Token in der Ausgabe des Befehls bereitgestellt. Um die Paginierung fortzusetzen, geben Sie den Tokenwert im --next-token Argument eines nachfolgenden Befehls an.

--next-token

Token, das angibt, wo die Paginierung beginnen soll. Dies ist der Tokenwert aus einer zuvor abgeschnittenen Antwort.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az firmwareanalysis firmware sbom-component

Auflisten der SBOM-Analyseergebnisse einer Firmware.

az firmwareanalysis firmware sbom-component --firmware-id
                                            --resource-group
                                            --workspace-name
                                            [--max-items]
                                            [--next-token]

Beispiele

Auflisten der SBOM-Analyseergebnisse einer Firmware.

az firmwareanalysis firmware sbom-component --resource-group {ResourceGroupName} --workspace-name {workspaceName} --firmware-id {firmwareId}

Erforderliche Parameter

--firmware-id

Die ID der Firmware.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--workspace-name

Der Name des Firmwareanalysearbeitsbereichs.

Optionale Parameter

--max-items

Die Gesamtanzahl der Elemente, die in der Ausgabe des Befehls zurückgegeben werden sollen. Wenn die Gesamtanzahl der verfügbaren Elemente größer als der angegebene Wert ist, wird ein Token in der Ausgabe des Befehls bereitgestellt. Um die Paginierung fortzusetzen, geben Sie den Tokenwert im --next-token Argument eines nachfolgenden Befehls an.

--next-token

Token, das angibt, wo die Paginierung beginnen soll. Dies ist der Tokenwert aus einer zuvor abgeschnittenen Antwort.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az firmwareanalysis firmware show

Rufen Sie eine Firmware ab.

az firmwareanalysis firmware show [--firmware-id]
                                  [--ids]
                                  [--resource-group]
                                  [--subscription]
                                  [--workspace-name]

Beispiele

Rufen Sie eine Firmware ab.

az firmwareanalysis firmware show --resource-group {ResourceGroupName} --workspace-name {workspaceName} --firmware-id {firmwareId}

Optionale Parameter

--firmware-id --name -n

Die ID der Firmware.

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--workspace-name

Der Name des Firmwareanalysearbeitsbereichs.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az firmwareanalysis firmware summary

Rufen Sie eine Analyseergebniszusammenfassung einer Firmware anhand des Namens ab.

az firmwareanalysis firmware summary [--firmware-id]
                                     [--ids]
                                     [--name {BinaryHardening, CVE, CryptoCertificate, CryptoKey, Firmware}]
                                     [--resource-group]
                                     [--subscription]
                                     [--workspace-name]

Beispiele

Rufen Sie eine Analyseergebniszusammenfassung einer Firmware anhand des Namens ab.

az firmwareanalysis firmware summary --resource-group {resourceGroupName} --workspace-name {workspaceName} --firmware-id {firmwareId} -n {analysisType}

Optionale Parameter

--firmware-id

Die ID der Firmware.

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.

--name --summary-name -n

Der Zusammenfassungsname der Firmwareanalyse, der den Typ der Zusammenfassung beschreibt.

Zulässige Werte: BinaryHardening, CVE, CryptoCertificate, CryptoKey, Firmware
--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--workspace-name

Der Name des Firmwareanalysearbeitsbereichs.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.