Freigeben über


Einrichten des Windows-Binärskripts

CNTK-Binärinstallation mit Skripts unter Windows

Diese Seite führt Sie durch den Prozess der Installation der Microsoft Cognitive Toolkit (CNTK) für Windows basierend auf einer binären Verteilung.

Wenn Sie nach einer anderen Unterstützung suchen, wenn Sie eine CNTK-Buildumgebung einrichten oder CNTK auf Ihrem System installieren, sollten Sie stattdessen hier gehen.

Diese Anweisungen gelten für die Version 2.7.

Schritt 1: Herunterladen und Vorbereiten der Microsoft Cognitive Toolkit

Laden Sie das entsprechende Binärpaket auf der Seite "CNTK Releases" herunter. Die auf dieser Seite beschriebene Installation funktioniert nur mit dem Binärpaket. Das Quellcodepaket, das auch auf der CNTK Release-Seite verfügbar ist, ist NICHT erforderlich.

Entpacken Sie die ZIP-Datei in einen leeren lokalen Ordner Ihrer Wahl. Es wird empfohlen, den Ordner gemäß der CNTK-Version zu benennen, sodass Sie keine Dateien einer zuvor heruntergeladenen CNTK-Version mit den neu heruntergeladenen Dateien kombinieren. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass Sie die Dateien in das Verzeichnis c:\local\CNTK-2-7entzippt haben. Wenn Sie ein anderes Verzeichnis verwendet haben, passen Sie die folgenden Anweisungen entsprechend an.

Schritt 2: Ausführen des Installationsskripts

Starten Sie eine Standard-Windows-Eingabeaufforderung, und führen Sie das Installationsskript aus:

cd c:\local\CNTK-2-7
cd cntk\Scripts\install\windows
install.bat

Das Skript überprüft Ihr System und bestimmt die Voraussetzungen, die fehlen. Sie werden über die vorgeschlagenen Installationsschritte und Speicherorte informiert. Dies kann durch optionale Parameter auf das Installationsskript angepasst werden, siehe hier.

Das Skript lädt erforderliche Komponenten aus dem Web herunter, eine Verbindung mit dem Internet ist erforderlich. Diese Komponenten werden ausgeführt, und gemäß der Einstellung von UAC (Benutzerkontensteuerung) werden Sie aufgefordert, die Ausführung und Installation dieser Komponenten zu bestätigen.

Je nach Geschwindigkeit Ihres Systems, der Internetverbindung und den erforderlichen Komponenten zum Installieren kann der gesamte Prozess bis zu 20 Minuten dauern. Besonders die Anaconda3-Installation ist sehr zeitaufwendig, bitte patientenfähig.

Am Ende der erfolgreichen Ausführung des Installationsskripts:

  • VS2017-Runtime wird installiert
  • MSMPI wird installiert
  • Anaconda3 wird in den Ordner installiert. C:\local\Anaconda3-4.1.1-Windows-x86_64
  • Eine CNTK-PY35-Umgebung wird erstellt oder aktualisiert in C:\local\Anaconda3-4.1.1-Windows-x86_64\envs
  • Das CNTK Python-Modul wird in der erstellten CNTK-PY35-Umgebung installiert oder aktualisiert.
  • Eine Batchdatei wird erstellt, um die erstellte Python-Umgebung zu aktivieren und die erforderlichen Umgebungsvariablen festzulegen.

Schritt 3: Aktualisieren des GPU-Treibers

Wenn Sie die GPU-Version von CNTK heruntergeladen/installiert haben und eine NVidia-Grafikkarte verwenden, stellen Sie sicher, dass der neueste NVIDIA-Treiber installiert ist.

Schritt 4: Überprüfen des Setups aus Python

So überprüfen Sie die richtige Installation von CNTK aus Python:

Sie müssen die CNTK-Umgebung aktivieren, indem Sie eine Standard-Windows-Eingabeaufforderung öffnen und die Batchdatei ausführen, die vom Installationsskript erstellt wurde (siehe Schritt 2). Dieses Skript fügt Python und die CNTK-Installation nur für die aktuelle Windows-Eingabeaufforderung hinzu.

cd c:\local\CNTK-2-7
cd scripts
cntkpy35.bat

Hinweis

Sie müssen die CNTK-Umgebung jedes Mal aktivieren, wenn Sie die CNTK-Python-Umgebung verwenden.

Sie können nun die Standardbeschreibung befolgen, um Ihre Installation von Python zu testen und die Lernprogramme oder Jupyter-Notizbücher auszuführen.

  • Wenn Sie Python-Tools, CNTK und Visual Studio verwenden möchten, lesen Sie hier

Nächste Schritte: