Freigeben über


Microsoft 365 Copilot Übersicht über die nutzungsbasierte Bezahlung für IT-Administratoren

Der Microsoft 365 Copilot Plan mit nutzungsbasierter Bezahlung bietet Organisationen eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, auf Copilot-Dienste zuzugreifen. Mit diesem Plan können Administratoren die nutzungsbasierte Abrechnung für bestimmte Copilot-Szenarien aktivieren und Benutzern die Möglichkeit bieten, Copilot-Features zu verwenden, ohne sich für eine vollständige Lizenz zu verpflichten.

Dieser Artikel bietet eine Übersicht über den Plan mit nutzungsbasierter Bezahlung, dessen Vorteile und Preisdetails.

Warum nutzungsbasierte Bezahlung?

Der Microsoft 365 Copilot Plan mit nutzungsbasierter Bezahlung bietet eine flexible und skalierbare Lösung für Organisationen, die KI-Funktionen ohne die Verpflichtung einer vollständigen Lizenz nutzen möchten. Wenn Sie die nutzungsbasierte Abrechnung aktivieren, können Administratoren die Kosten besser verwalten und Benutzern bei Bedarf Zugriff auf Copilot-Features gewähren.

Die folgenden Dienste sind für die Abrechnung mit nutzungsbasierter Bezahlung verfügbar:

  • Microsoft 365 Copilot Chat
  • SharePoint-Beauftragte

In Zukunft werden weitere Dienste hinzugefügt. Keine ETA.

Allgemeine Anwendungsfälle

  • Einrichten von Nutzungsmustern : Verstehen Sie die Einführungsmuster für neue Apps, um zu ermitteln, ob Prepaid-Lizenzen für Ihr Unternehmen finanziell sinnvoll sind.
  • Skalierbarkeit : Organisationen können ihre Nutzung je nach Bedarf skalieren und nur für den Verbrauch bezahlen.

Wie funktioniert das?

Mit dem Plan mit nutzungsbasierter Bezahlung können Administratoren die Abrechnung einrichten und Benutzern den Zugriff auf deklarative Agents auf Nutzungsbasis ermöglichen. Sie können die Abrechnung verwalten, Kosten anzeigen und Dienste nach Bedarf deaktivieren.

Die folgenden Administratorrollen im Microsoft 365 Admin Center können die nutzungsbasierte Bezahlung anzeigen und verwalten:

  • Globaler Administrator
  • KI-Administrator
  • Globaler Reader (schreibgeschützter Zugriff)

Abrechnungsprozess

Der Abrechnungsprozess erfordert zwei Schritte:

  1. Hinzufügen einer Abrechnungsrichtlinie
  2. Verbinden der Abrechnungsrichtlinie mit Copilot-Diensten

Hinzufügen einer Abrechnungsrichtlinie

Die Abrechnungsrichtlinie fungiert als eindeutiger Abrechnungsbezeichner, der einer Gruppe zugeordnet werden kann, die für die angefallenen Kosten verantwortlich ist. Die Standard Ziele einer Abrechnungsrichtlinie mit nutzungsbasierter Bezahlung sind:

  • So ordnen Sie Abrechnungsaufgaben abteilungsübergreifend zu
  • So erleichtern Sie die Wiederverwendung von Abrechnungskonfigurationen in verschiedenen Szenarien mit nutzungsbasierter Bezahlung
  • So ermöglichen Sie Administratoren das Erzwingen von Governance
  • So verknüpfen Sie Benutzer mit einer Richtlinie, indem Sie Abrechnungsregeln für eine Gruppe von Benutzern einrichten

Die Schritte zum Hinzufügen oder Aktualisieren einer Abrechnungsrichtlinie finden Sie unter Einrichten der nutzungsbasierten Bezahlung für Microsoft 365 Copilot.

Was Sie wissen müssen

  • Das Erstellen einer Abrechnungsrichtlinie definiert die Abrechnungsinfrastruktur für die nutzungsbasierte Bezahlung, die aus einem Azure-Abonnement und einer Gruppe von Benutzern besteht. Das Erstellen einer Abrechnungsrichtlinie schließt die Einrichtung der Abrechnung nicht ab. Die Abrechnungsrichtlinie muss mit dem Copilot-Dienst verbunden sein, um die Einrichtung abzuschließen.

  • Durch das Löschen einer Abrechnungsrichtlinie wird die Abrechnungsinfrastruktur entfernt. Alle verbundenen Dienste sind von der abrechnungsbasierten Bezahlung getrennt.

Verbinden der Abrechnungsrichtlinie mit Copilot-Diensten

Nachdem Sie eine Abrechnungsrichtlinie erstellt haben, muss der Administrator sie mit einem Copilot-Dienst wie Microsoft 365 Copilot Chat oder SharePoint-Agents verknüpfen. Diese Verbindung ermöglicht allen Benutzern, die unter die Abrechnungsrichtlinie fallen, auf den Copilot-Dienst zuzugreifen.

Administratoren können eine Abrechnungsrichtlinie trennen, wenn sie für den Dienst nicht mehr benötigt wird. Nach der Trennung verlieren Benutzer, die mit dieser Abrechnungsrichtlinie verknüpft sind, den Zugriff auf die getakteten Agents im Copilot-Dienst.

Beim Verwalten von Abrechnungsrichtlinien gelten die folgenden Bedingungen:

  • Administratoren können eine Abrechnungsrichtlinie einzeln verbinden oder trennen.
  • Trennen Sie eine vorhandene Abrechnungsrichtlinie "Alle Benutzer", bevor Sie eine Verbindung mit einer benutzerspezifischen Abrechnungsrichtlinie herstellen.

Prozess für neue Featurereleases

In Zukunft werden neue Features mit nutzungsbasierter Bezahlung in einem Nachrichtencenter-Beitrag angekündigt. Wenn die Features verfügbar werden, können Benutzer in Ihrem organization diese Funktionen nutzen. Die abrechnungsbasierte Bezahlung ist standardmäßig deaktiviert. Ein globaler Administrator oder Besitzer des Abonnements kann microsoft 365-Features mit nutzungsbasierter Bezahlung im Microsoft 365 Admin Center aktivieren oder deaktivieren.

Preisdetails

Wenn Sie einen Microsoft-Dienst mit nutzungsbasierter Bezahlung verwenden, der mit einem Azure-Abonnement verknüpft ist, wird der Dienst mit dem Azure-Abonnement abgerechnet, das Sie beim Einrichten der nutzungsbasierten Bezahlung angegeben haben. Das Azure-Abonnement verwendet die Azure-Verbrauchseinheit, die für den Dienst eingerichtet wurde.

Weitere Informationen zu Verbrauchseinheiten finden Sie unter Verbrauchseinheiten für microsoft 365 pay-as-you-go.

Überwachung und Abrechnung

Die Nutzung der nutzungsbasierten Bezahlung durch die organization kann auf der Seite Microsoft 365 Admin Center>Kostenverwaltung für jeden Microsoft 365-Dienst mit nutzungsbasierter Bezahlung überwacht werden.

Administratoren können auch die Kostenaufschlüsselung und -analyse in Microsoft Cost Management anzeigen.

Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Kosten und Abrechnung für Microsoft 365 Copilot nutzungsbasierte Bezahlung.