Freigeben über


/experimental:log (Strukturierte SARIF-Diagnose)

Ausgabe der SARIF-Diagnose an die angegebene Datei oder das angegebene Verzeichnis. Weitere Informationen finden Sie unter Strukturierte SARIF-Diagnose.

Syntax

/experimental:log Dateiname
/experimental:log verzeichnisname\

Argumente

Dateinamen

Die Ausgabedatei für die SARIF-Diagnose. Der Compiler fügt die .sarif Erweiterung automatisch zum Dateinamen hinzu. Der Abstand zwischen /experimental:log und Dateiname ist optional. Verwenden Sie doppelte Anführungszeichen um Pfade, die Leerzeichen enthalten. Sowohl relative als auch absolute Pfade werden unterstützt.

verzeichnisname\

Das Ausgabeverzeichnis für die SARIF-Diagnose (z. B /experimental:log sarif_output\. ). Denken Sie daran, den nachfolgenden umgekehrten Schrägstrich (\) hinzuzufügen, um anzugeben, dass es sich um ein Verzeichnis ist. Jeder Quelldateiname bildet den Basisnamen für jede SARIF-Datei, die im Verzeichnis gespeichert ist. Der Compiler fügt die .sarif Erweiterung automatisch zu jedem Dateinamen hinzu. Das Leerzeichen zwischen /experimental:log und Verzeichnisname\ ist optional. Verwenden Sie doppelte Anführungszeichen um Pfade, die Leerzeichen enthalten. Sowohl relative als auch absolute Pfade werden unterstützt.

Hinweise

Diese Option ist ab Visual Studio 2022, Version 17.8, verfügbar.

Diagnosen werden auch wie gewohnt als Text in die Konsole ausgegeben.

So legen Sie diese Compileroption in der Visual Studio-Entwicklungsumgebung fest

  1. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaftenseiten des Projekts. Weitere Informationen erhalten Sie unter Set C++ compiler and build properties in Visual Studio (Festlegen der Compiler- und Buildeigenschaften (C++) in Visual Studio).
  2. Wählen Sie die spezifische Projektkonfiguration und -plattform aus, für die Sie die Eigenschaft ändern möchten. Sie können auch "Alle Konfigurationen" und "Alle Plattformen" auswählen.
  3. Klicken Sie auf der Eigenschaftenseite auf Konfigurationseigenschaften>C/C++>Befehlszeile.
  4. Ändern Sie die Eigenschaft "Zusätzliche Optionen", und wählen Sie dann "OK" aus.

Beispiele

Der folgende Befehl erzeugt SARIF-Informationen für die Kompilierung und main.cpp Speicherung in der Datei mySarifInfo.sarif:

cl /experimental:log mySarifInfo main.cpp

Der folgende Befehl erzeugt SARIF-Informationen für die gesamte Kompilierung und speichert sie im sarif_output Verzeichnis in den Dateien main.sarif und other.sarif:

cl /experimental:log sarif_output\ main.cpp other.cpp

Siehe auch

Strukturierte SARIF-Diagnose