Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
/REBASE[:modifiers]
Hinweise
Mit dieser Option werden die Basisadressen für die angegebenen Dateien festgelegt. EDITBIN weist neue Basisadressen in einem zusammenhängenden Adressraum entsprechend der Größe jeder Datei zu, die auf die nächste 64 KB aufgerundet wird. Ausführliche Informationen zu Basisadressen finden Sie in der Linkeroption "Basisadresse (/BASE)".
Geben Sie die ausführbaren Dateien und DLLs des Programms in der Befehlszeile EDITBIN in der Reihenfolge an, in der sie basieren sollen. Optional können Sie einen oder mehrere Modifizierer angeben, die jeweils durch ein Komma (,) getrennt sind:
Modifizierer | Aktion |
---|---|
BASE=adresse | Stellt eine Anfangsadresse zum Erneuten Zuweisen von Basisadressen zu den Dateien bereit. Geben Sie die Adresse in dezimaler oder C-Sprachnotation an. Wenn BASE nicht angegeben ist, wird die Standardmäßige Startbasisadresse 0x400000. Wenn DOWN verwendet wird, muss BASE angegeben werden, und die Adresse legt das Ende des Bereichs von Basisadressen fest. |
BASEFILE | Erstellt eine Datei mit dem Namen COFFBASE.TXT, bei der es sich um eine Textdatei im format handelt, das von der /BASE-Option von LINK erwartet wird. |
HERAB | Weist EDITBIN an, Basisadressen von einer Endadresse nach unten zuzuweisen. Die Dateien werden in der angegebenen Reihenfolge neu zugewiesen, wobei sich die erste Datei in der höchsten möglichen Adresse unterhalb des Adressbereichs befindet. BASE muss mit DOWN verwendet werden, um einen ausreichenden Adressraum für die Basis der Dateien sicherzustellen. Um den von den angegebenen Dateien benötigten Adressraum zu ermitteln, führen Sie EDITBIN mit /REBASE für die Dateien aus, und fügen Sie der angezeigten Gesamtgröße 64 KB hinzu. |