Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die Ereignisbehandlung wird in erster Linie für COM-Klassen unterstützt (C++-Klassen, die COM-Objekte implementieren, in der Regel ATL-Klassen oder das Coclass-Attribut ). Weitere Informationen finden Sie unter Ereignisbehandlung in COM.
Die Ereignisbehandlung wird auch für systemeigene C++-Klassen unterstützt (C++-Klassen, die keine COM-Objekte implementieren). Native C++-Ereignisbehandlungsunterstützung ist veraltet und wird in einer zukünftigen Version entfernt. Weitere Informationen finden Sie unter Ereignisbehandlung in systemeigenem C++.
Hinweis
Ereignisattribute in systemeigenem C++ sind mit Standard C++ nicht kompatibel. Sie werden nicht kompiliert, wenn Sie den /permissive-
Konformitätsmodus angeben.
Die Ereignisbehandlung unterstützt die Verwendung von Single- und Multithreads. Sie schützt Daten vor gleichzeitigen Multithreadzugriff. Sie können Unterklassen von Ereignisquell- oder Empfängerklassen ableiten. Diese Unterklassen unterstützen erweiterte Ereignisbeschaffung und -empfang.
Der Microsoft C++-Compiler enthält Attribute und Schlüsselwörter zum Deklarieren von Ereignissen und Ereignishandlern. Die Ereignisattribute und Schlüsselwörter können in CLR-Programmen und in systemeigenen C++-Programmen verwendet werden.
Artikel | Beschreibung |
---|---|
event_source |
Erstellt eine Ereignisquelle. |
event_receiver |
Erstellt einen Ereignisempfänger (Senke). |
__event |
Deklariert ein Ereignis. |
__raise |
Hebt die Aufrufsite eines Ereignisses hervor. |
__hook |
Ordnet eine Handlermethode einem Ereignis zu. |
__unhook |
Entfernt die Zuordnung einer Handlermethode von einem Ereignis. |