Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die Unterstützung für Linux ist in Visual Studio 2017 und höher verfügbar.
Dies ist eine unvollständige Liste der Eigenschaften, dir in einem Linux Makefile-Projekt verfügbar sind. Viele Eigenschaften des MakeFile-Projekts sind identisch mit den Projekteigenschaften der Linux C++-Konsolenanwendung.
Allgemein
Eigenschaft | BESCHREIBUNG | Auswahlmöglichkeiten |
---|---|---|
Ausgabeverzeichnis | Gibt einen relativen Pfad zum Ausgabedateiverzeichnis an. Kann Umgebungsvariablen enthalten. | |
Zwischenverzeichnis | Gibt einen relativen Pfad zum Zwischendateiverzeichnis an. Kann Umgebungsvariablen enthalten. | |
Buildprotokolldatei | Gibt die zu schreibende Buildprotokolldatei an, wenn die Buildprotokollierung aktiviert ist. | |
Konfigurationstyp | Gibt den Typ der Ausgabe an, die diese Konfiguration generiert. |
Dynamische Bibliothek (.so): Dynamische Bibliothek (.so) Statische Bibliothek (.a) : Statische Bibliothek (.a) Anwendung (.out): Anwendung (.out) Makefile: Makefile |
Remotebuildcomputer | Der Zielcomputer oder das Gerät, der bzw. das für den Remotebuild, die Bereitstellung und das Debuggen verwendet werden soll. | |
Remotebuild-Stammverzeichnis | Gibt einen Pfad zu einem Verzeichnis auf dem Remotecomputer oder -Gerät an. | |
Remotebuild-Projektverzeichnis | Gibt einen Pfad zu einem Verzeichnis auf dem Remotecomputer oder -Gerät für das Projekt an. |
Debuggen
Siehe Debuggereigenschaften (Linux C++)
Kopieren der Quellen
Siehe Kopieren von Quellprojekteigenschaften (Linux C++).
Buildereignisse
Präbuildereignis
Eigenschaft | BESCHREIBUNG |
---|---|
Befehlszeile | Gibt eine Befehlszeile für das auszuführende Präbuildereignis-Tool an. |
BESCHREIBUNG | Gibt eine Beschreibung für das anzuzeigende Präbuildereignis-Tool an. |
In Build verwenden | Gibt an, ob dieses Buildereignis aus dem Build für die aktuelle Konfiguration ausgeschlossen wird. |
Zusätzliche zu kopierende Dateien | Gibt zusätzliche Dateien an, die auf das Remotesystem kopiert werden sollen. Optional kann die Liste als Zuordnungspaare zwischen lokal und remote mit der folgenden Syntax bereitgestellt werden: fulllocalpath1:=fullremotepath1;fulllocalpath2:=fullremotepath2. Dabei kann eine lokale Datei an den angegebenen Remotespeicherort auf dem Remotesystem kopiert werden. |
Postbuildereignis
Eigenschaft | BESCHREIBUNG |
---|---|
Befehlszeile | Gibt eine Befehlszeile für das auszuführende Postbuildereignis-Tool an. |
BESCHREIBUNG | Gibt eine Beschreibung für das anzuzeigende Postbuildereignis-Tool an. |
In Build verwenden | Gibt an, ob dieses Buildereignis aus dem Build für die aktuelle Konfiguration ausgeschlossen wird. |
Zusätzliche zu kopierende Dateien | Gibt zusätzliche Dateien an, die auf das Remotesystem kopiert werden sollen. Optional kann die Liste als Zuordnungspaare zwischen lokal und remote mit der folgenden Syntax bereitgestellt werden: fulllocalpath1:=fullremotepath1;fulllocalpath2:=fullremotepath2. Dabei kann eine lokale Datei an den angegebenen Remotespeicherort auf dem Remotesystem kopiert werden. |
Remote-Präbuildereignisse
Eigenschaft | BESCHREIBUNG |
---|---|
Befehlszeile | Gibt eine Befehlszeile für das auf dem Remotesystem auszuführende Präbuildereignis-Tool an. |
BESCHREIBUNG | Gibt eine Beschreibung für das anzuzeigende Präbuildereignis-Tool an. |
In Build verwenden | Gibt an, ob dieses Buildereignis aus dem Build für die aktuelle Konfiguration ausgeschlossen wird. |
Zusätzliche zu kopierende Dateien | Gibt zusätzliche Dateien an, die vom Remotesystem kopiert werden sollen. Optional kann die Liste als Zuordnungspaare zwischen remote und lokal mit der folgenden Syntax bereitgestellt werden: fullremotepath1:=fulllocalpath1;fullremotepath2:=fulllocalpath2. Dabei kann eine Remotedatei an den angegebenen Speicherort auf dem lokalen Computer kopiert werden. |
Remote-Postbuildereignis
Eigenschaft | BESCHREIBUNG |
---|---|
Befehlszeile | Gibt eine Befehlszeile für das auf dem Remotesystem auszuführende Postbuildereignis-Tool an. |
BESCHREIBUNG | Gibt eine Beschreibung für das anzuzeigende Postbuildereignis-Tool an. |
In Build verwenden | Gibt an, ob dieses Buildereignis aus dem Build für die aktuelle Konfiguration ausgeschlossen wird. |
Zusätzliche zu kopierende Dateien | Gibt zusätzliche Dateien an, die vom Remotesystem kopiert werden sollen. Optional kann die Liste als Zuordnungspaare zwischen remote und lokal mit der folgenden Syntax bereitgestellt werden: fullremotepath1:=fulllocalpath1;fullremotepath2:=fulllocalpath2. Dabei kann eine Remotedatei an den angegebenen Speicherort auf dem lokalen Computer kopiert werden. |
C/C++
IntelliSense
Die IntelliSense-Eigenschaften können auf Projekt- oder Dateiebene festgelegt werden, um Hinweise für die IntelliSense-Engine bereitzustellen. Sie wirken sich nicht auf die Kompilierung aus.
Eigenschaft | BESCHREIBUNG |
---|---|
Includesuchpfad | Gibt den Includesuchpfad zum Auflösen von eingebundenen Dateien an. |
Erzwungene Includedateien | Gibt die Dateien an, deren Einbindung erzwungen wird. |
Präprozessordefinitionen | Gibt die von den Quelldateien verwendeten Präprozessordefinitionen an |
Präprozessordefinitionen aufheben | Gibt mindestens eine aufgehobene Präprozessordefinition an. (/U[Makro]) |
Zusätzliche Optionen | Gibt zusätzliche Compilerschalter an, die von IntelliSense beim Analysieren von C++-Dateien verwendet werden sollen. |
Entwickeln
Eigenschaft | BESCHREIBUNG |
---|---|
Befehlszeile „Build“ | Gibt die Befehlszeile an, die für den Befehl „Build“ ausgeführt werden soll. |
Befehlszeile „Rebuild All“ | Gibt die Befehlszeile die für den Befehl „Build All“ ausgeführt werden soll. |
Befehlszeile „Clean“ | Gibt die Befehlszeile an, die für den Befehl „Clean“ ausgeführt werden soll. |
Remotebuild
Eigenschaft | BESCHREIBUNG |
---|---|
Befehlszeile „Build“ | Gibt die Befehlszeile an, die für den Befehl „Build“ ausgeführt werden soll. Dies wird auf dem Remotesystem ausgeführt. |
Befehlszeile „Rebuild All“ | Gibt die Befehlszeile die für den Befehl „Build All“ ausgeführt werden soll. Dies wird auf dem Remotesystem ausgeführt. |
Befehlszeile „Clean“ | Gibt die Befehlszeile an, die für den Befehl „Clean“ ausgeführt werden soll. Dies wird auf dem Remotesystem ausgeführt. |
Ausgaben | Gibt die Ausgaben an, die von Remotebuild auf dem Remotsystem generiert werden. |