Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Erfahren Sie, wie Sie den Remotedatei-Explorer verwenden, um Dateien auf einem Remotecomputer von Visual Studio anzuzeigen, hochzuladen und herunterzuladen. Führen Sie im Remotedatei-Explorer allgemeine Dateivorgänge aus, z. B.:
- Hochladen von Dateien von Ihrem lokalen Computer auf einen Remotecomputer
- Herunterladen von Dateien von einem Remotecomputer auf Ihren lokalen Computer
- Erstellen von Ordnern auf einem Remotecomputer
- Löschen von Dateien und Ordnern auf einem Remotecomputer
- Umbenennen von Dateien und Ordnern auf einem Remotecomputer
- Suchen nach Dateien und Ordnern auf einem Remotecomputer
Voraussetzungen
Visual Studio, Version 17.6 oder höher.
Stellen Sie sicher, dass die Linux- und eingebettete Entwicklung mit C++ -Workload installiert ist. Führen Sie das Visual Studio-Installationsprogramm aus, und stellen Sie sicher, dass die Linux- und eingebettete Entwicklung mit C++ -Workload ausgewählt ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Remote File Explorer für Linux-Komponente ausgewählt ist, und aktualisieren Sie bei Bedarf Ihre Installation.
Installieren und konfigurieren Sie Secure Shell (SSH) auf dem Remotecomputer. Führen Sie zum Installieren von SSH unter Linux die folgenden Befehle auf dem Remotecomputer aus:
sudo apt update
sudo apt install openssh-server
sudo systemctl start ssh
sudo systemctl status ssh
Anzeigen und Bearbeiten von Dateien auf einem Remotecomputer
In diesen Beispielen ist der Remotecomputer ein Windows-Subsystem für Linux-Instanz, das auf localhost Port 22 ausgeführt wird. Das Projekt ist ein neues CMake-Projekt, das in Visual Studio erstellt wurde. Das Beispielprojekt befindet sich auf dem Remotecomputer im C:\Users\{username}\projects\
Ordner.
Um den Remotedatei-Explorer in Visual Studio zu öffnen, wählen Sie Ansicht>Andere Fenster>Remotedatei-Explorer aus.
Das Fenster "Remotedatei-Explorer " wird geöffnet:
Wenn eine Meldung zum Auswählen oder Erstellen einer neuen Verbindung im Verbindungs-Manager angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass der SSH-Server auf dem Remotecomputer ausgeführt wird. Wenn Ihr Remotecomputer unter Windows-Subsystem für Linux (WSL) ausgeführt wird, stellen Sie sicher, dass die WSL-Instanz ausgeführt wird. Stellen Sie sicher, dass das Dropdown-Menü für das Debugziel von Visual Studio auf die Remoteinstanz festgelegt ist. Um eine Verbindung mit einem anderen Remotecomputer herzustellen, wählen Sie im Fenster des Remote File Explorers in der 'Hostziel auswählen'-Dropdown-Liste das Remoteziel aus. Es kann in einer Form wie username@hostname:port
erscheinen. Beispiel: username@localhost:22
. Sie können auch " Neue Verbindung hinzufügen " auswählen, um dem Verbindungs-Manager eine neue Verbindung hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindungs-Manager.
Öffnen und bearbeiten Sie Dateien direkt im Remotedatei-Explorer. Um eine Datei zu öffnen, doppelklicken Sie im Fenster "Remotedatei-Explorer " auf die Datei. Die Datei wird im Editorfenster geöffnet. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und im Kontextmenü " Öffnen" auswählen oder STRG+EINGABETASTE drücken. Wenn Sie die Datei speichern, werden die Änderungen direkt auf dem Remotecomputer gespeichert.
Hochladen von Dateien auf einen Remotecomputer
Um Dateien oder Verzeichnisse auf den Remotecomputer hochzuladen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner im Remotedatei-Explorer-Fenster , in dem Sie Dateien hochladen möchten, und wählen Sie "Hochladen" aus.
Verwenden Sie das Ordner-Explorer-Fenster, das geöffnet wird, um die Datei oder den Ordner auszuwählen, die Sie hochladen möchten. Sie können Dateien von Ihrem lokalen Computer in das Fenster "Remote-Datei-Explorer" ziehen und ablegen. Alternativ können Sie die Schaltflächen " Dateien hochladen " oder "Ordner hochladen " verwenden, um die hochzuladenden Elemente auszuwählen:
Herunterladen von Dateien von einem Remotecomputer
Um Dateien oder Verzeichnisse vom Remotecomputer herunterzuladen, klicken Sie im Remotedatei-Explorer-Fenster mit der rechten Maustaste auf den Ordner oder die Datei, den Sie herunterladen möchten, und wählen Sie "Herunterladen" aus.
Verwenden Sie das Ordner-Explorer-Fenster, das geöffnet wird, um auszuwählen, wo die Datei oder der Ordner heruntergeladen werden soll. Sie können auch die Schaltfläche " Element herunterladen " verwenden, um das Element auszuwählen, das Sie herunterladen möchten.
Überwachen und Abbrechen von Dateivorgängen
Überwachen Sie den Fortschritt des Hochladens oder Herunterladens von Elementen im Statusfenster am unteren Rand des Remotedatei-Explorer-Fensters . Wählen Sie die Schaltfläche "Abbrechen " aus, um den Vorgang zu beenden.
Andere Dateivorgänge
Benennen Sie Dateien und Ordner um, erstellen Sie neue Ordner, löschen Sie Dateien und Ordner, und suchen Sie nach Dateien und Ordnern.
- Umbenennen einer Datei oder eines Ordners: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner, und wählen Sie im Kontextmenü die Option "Umbenennen " aus, oder wählen Sie die Schaltfläche "Umbenennen" auf der Symbolleiste aus. Der Dateiname kann bearbeitet werden. Geben Sie den neuen Namen für das Element ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
- Erstellen Sie einen neuen Ordner: Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Fenster "Remotedatei-Explorer ", und wählen Sie "Neuer Ordner" aus. Geben Sie einen Namen für den neuen Ordner ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
- Löschen Sie eine Datei oder einen Ordner: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner, und wählen Sie im Kontextmenü " Löschen " aus, oder wählen Sie die Schaltfläche "Löschen" auf der Symbolleiste aus. Bestätigen Sie den Löschvorgang im angezeigten Dialogfeld. Das Löschen von Dateien oder Ordnern vom Remotecomputer ist eine dauerhafte Aktion und kann nicht rückgängig gemacht werden.
- Aktualisieren Sie die Ansicht: Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Fenster "Remotedatei-Explorer ", und wählen Sie im Kontextmenü " Aktualisieren " aus, oder wählen Sie die Schaltfläche "Aktualisieren" auf der Symbolleiste aus, oder drücken Sie F5. Sie aktualisiert nur die Ansicht der ausgewählten Elemente. Wenn Sie einen Ordner ausgewählt haben, wird die Ansicht dieses Ordners aktualisiert. Wenn Sie eine Datei ausgewählt haben, wird die Ansicht dieser Datei aktualisiert.
- Suchen Sie nach Dateien: Geben Sie Text in das Suchfeld oben im Fenster "Remotedatei-Explorer " ein, um Ordner oder Dateien zu finden. Bei der Suche wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, und alle Dateien und Ordner unter dem ausgewählten Element werden durchsucht. Wenn ein Ordner ausgewählt ist, durchsucht er alle Dateien und Ordner in diesem Ordner. Wenn eine Datei ausgewählt ist, durchsucht sie alle Dateien und Ordner im selben Verzeichnis wie diese Datei.
Schaltflächen der Symbolleiste im Remote-Datei-Explorer
Über die Symbolleiste des Remotedatei-Explorers können Sie auf Remotedateivorgänge zugreifen:
Die hervorgehobenen Schaltflächen sind von links nach rechts:
- +: Erstellen Sie ein neues Remote-Explorer-Fenster.
-
Home: Wechseln Sie zum
$HOME
Verzeichnis des aktuell angemeldeten Benutzers auf dem Remote-Computer. - Einstellungen: Öffnen Sie die Einstellungen für den Remotedatei-Explorer.
- Dateien hochladen: Laden Sie Dateien von Ihrem lokalen Computer auf den Remotecomputer hoch.
- Ordner hochladen: Laden Sie einen Ordner von Ihrem lokalen Computer auf den Remotecomputer hoch.
- Element herunterladen: Laden Sie eine Datei oder einen Ordner vom Remotecomputer auf Ihren lokalen Computer herunter.
- Element aktualisieren: Aktualisieren Sie die Ansicht des ausgewählten Elements.
- Element umbenennen: Umbenennen einer Datei oder eines Ordners auf dem Remotecomputer.
- Element löschen: Löschen einer Datei oder eines Ordners auf dem Remotecomputer.
- Suche: Suchen Sie nach Dateien oder Ordnern auf dem Remotecomputer.
Remote Datei-Explorer-Einstellungen
Um die Einstellungen für den Remotedatei-Explorer zu ändern, wählen Sie auf der Symbolleiste die Schaltfläche " Einstellungen " aus. Das Dialogfeld " Einstellungen für den Remotedatei-Explorer " wird mit der folgenden Option geöffnet:
- Dynamische Dateisymbole für Dateien ohne Erweiterung aktivieren: Zeigt Symbole basierend auf dem Dateityp an, indem der MIME-Typ überprüft wird. Nützlich für Linux-Dateien ohne Erweiterungen, damit anstelle eines generischen Dokumentsymbols ein richtiges Dateisymbol angezeigt wird. Kann sich auf die Leistung auswirken.