Freigeben über


Das Dateimenü in einer MFC-Datenbankanwendung

Wenn Sie eine MFC-Datenbankanwendung erstellen und keine Serialisierung verwenden, wie Sie die Befehle "Öffnen", "Schließen", "Speichern" und "Speichern unter" im Menü "Datei" interpretieren sollten, während es keine Formatvorlagenrichtlinien für diese Frage gibt, finden Sie hier einige Vorschläge:

  • Entfernen Sie den Befehl "Öffnen" des Menüs "Datei" vollständig.

  • Interpretieren Sie den Befehl "Öffnen" als "Datenbank öffnen", und zeigen Sie dem Benutzer eine Liste von Datenquellen an, die ihre Anwendung erkennt.

  • Interpretieren Sie den Befehl "Öffnen", z. B. "Profil öffnen". Speichern Sie "Öffnen", um eine serialisierte Datei zu öffnen, aber verwenden Sie die Datei, um ein serialisiertes Dokument zu speichern, das "Benutzerprofil"-Informationen enthält, z. B. die Einstellungen des Benutzers, einschließlich seiner Anmelde-ID (optional ohne Kennwort) und der Datenquelle, mit der er zuletzt gearbeitet hat.

Der MFC-Anwendungs-Assistent unterstützt das Erstellen einer Anwendung ohne dateibezogene Dateimenübefehle. Wählen Sie auf der Seite "Datenbanksupport" die Option "Datenbankansicht ohne Dateiunterstützung" aus.

Um einen Befehl im Menü "Datei" auf besondere Weise zu interpretieren, müssen Sie einen oder mehrere Befehlshandler außer Kraft setzen, hauptsächlich in der CWinAppabgeleiteten Klasse. Wenn Sie z. B. den Befehl vollständig außer Kraft setzen OnFileOpen (was den ID_FILE_OPEN Befehl implementiert), um "open database:" zu bedeuten

  • Rufen Sie nicht die Basisklassenversion von OnFileOpenauf, da Sie die Standardimplementierung des Befehls vollständig ersetzen.

  • Verwenden Sie stattdessen den Handler, um ein Dialogfeld mit Datenquellen anzuzeigen. Sie können ein solches Dialogfeld anzeigen, indem Sie den Parameter NULL aufrufenCDatabase::OpenEx.CDatabase::Open Dadurch wird ein ODBC-Dialogfeld geöffnet, in dem alle verfügbaren Datenquellen auf dem Computer des Benutzers angezeigt werden.

  • Da Datenbankanwendungen in der Regel kein ganzes Dokument speichern, sollten Sie wahrscheinlich die Implementierungen "Speichern" und "Speichern unter" entfernen, es sei denn, Sie verwenden ein serialisiertes Dokument zum Speichern von Profilinformationen. Andernfalls können Sie den Befehl "Speichern unter" implementieren, z. B. "Committransaktion". Weitere Informationen zum Überschreiben dieser Befehle finden Sie in technischem Hinweis 22 .

Siehe auch

Serialisierung: Serialisierung im Vergleich zur Datenbankeingabe/-ausgabe