Präprozessordirektiven
Präprozessordirektiven, z #define
. B. und #ifdef
, werden in der Regel verwendet, um Quellprogramme einfach zu ändern und in verschiedenen Ausführungsumgebungen zu kompilieren. Direktiven in der Quelldatei weisen den Präprozessor an, bestimmte Aktionen auszuführen. Beispielsweise kann der Präprozessor Token im Text ersetzen, den Inhalt von anderen Dateien in die Quelldatei einfügen oder die Kompilierung eines Teils der Datei unterdrücken, indem er Textabschnitte entfernt. Präprozessorzeilen werden vor der Makroerweiterung erkannt und ausgeführt. Wenn ein Makro also in etwas erweitert wird, das wie ein Präprozessorbefehl aussieht, wird es vom Präprozessor nicht erkannt.
Präprozessoranweisungen verwenden denselben Zeichensatz wie Quelldateianweisungen, mit ausnahme, dass Escapesequenzen nicht unterstützt werden. Der Zeichensatz, der in Präprozessoranweisungen verwendet wird, ist mit dem Ausführungszeichensatz identisch. Der Präprozessor erkennt auch negative Zeichenwerte.
Der Präprozessor erkennt die folgenden Direktiven:
Das Nummernzeichen (#
) muss das erste Nichtwhite-Leerzeichen in der Zeile sein, die die Direktive enthält. Leerzeichen können zwischen dem Nummernzeichen und dem ersten Buchstaben der Direktive angezeigt werden. Manche Anweisungen enthalten Argumente oder Werte. Jedem Text, der einer Direktive folgt (mit Ausnahme eines Arguments oder Werts, das Teil der Direktive ist) muss das Ein-Zeilenkommentar Trennzeichen () vorangestellt oder in Kommentartrennzeichen (//
) eingeschlossen sein/* */
. Zeilen, die Präprozessordirektiven enthalten, können fortgesetzt werden, indem sie unmittelbar vor der End-of-Line-Markierung mit einem umgekehrten Schrägstrich (\
) fortfahren.
Präprozessordirektiven können an einer beliebigen Stelle in einer Quelldatei angezeigt werden, gelten aber nur für den Rest der Quelldatei, nachdem sie angezeigt wurden.
Siehe auch
Präprozessoroperatoren
Vordefinierte Makros
c/c++-Präprozessorreferenz