Als Microsoft-Cybersicherheitsarchitekt*in übersetzen Sie eine Cybersicherheitsstrategie in Funktionen zum Schutz der Ressourcen, des Unternehmens und des Betriebs einer Organisation. Sie entwerfen Sicherheitslösungen unter Anwendung von Zero Trust-Prinzipien und bewährten Methoden (beispielsweise Sicherheitsstrategien für Identität, Geräte, Daten, KI, Anwendungen, Netzwerk, Infrastruktur und DevOps) und leiten deren Implementierung und Verwaltung. Darüber hinaus entwerfen Sie Lösungen für Governance und Risikocompliance (GRC), Sicherheitsvorgänge und Sicherheitsstatusverwaltung.
Als Cybersicherheitsarchitekt arbeiten Sie kontinuierlich mit Führungskräften und Praktikern in Sicherheits-, Datenschutz-, Engineering- und anderen Rollen in einer Organisation zusammen, um eine Cybersicherheitsstrategie zu planen und zu implementieren, die den Geschäftlichen Anforderungen einer Organisation entspricht.
Als Kandidat für diese Zertifizierung verfügen Sie über Erfahrung bei der Implementierung oder Verwaltung von Lösungen in den folgenden Bereichen: Identität und Zugriff, Plattformschutz, Sicherheitsvorgänge, Daten- und KI-Sicherheit, Anwendungssicherheit und Hybrid- und Multicloud-Infrastrukturen. Sie sollten über Fachkenntnisse in mindestens einem dieser Bereiche verfügen, und Sie sollten über Erfahrung beim Entwerfen von Sicherheitslösungen verfügen, die Microsoft-Sicherheitstechnologien enthalten.
Wichtig
Die englische Sprachversion dieser Zertifizierung wurde am 21. April 2025 aktualisiert. Lesen Sie den auf der Seite zum Examen SC-100 verlinkten Kursleitfaden, um Details zu den neuesten Änderungen zu erfahren.