Als Microsoft-Cybersicherheitsarchitekt*in übersetzen Sie eine Cybersicherheitsstrategie in Funktionen zum Schutz der Ressourcen, des Unternehmens und des Betriebs einer Organisation. Sie sind verantwortlich für das Entwerfen, Implementieren und Warten von Sicherheitslösungen, die den Zero-Trust-Prinzipien und Best Practices entsprechen, einschließlich Sicherheitsstrategien für:
- Identität
- Geräte
- Daten-
- Anwendungen
- Netzwerk
- Infrastruktur
- DevOps
Außerdem entwerfen Sie Lösungen für:
- Governance und Risikokonformität (Governance and Risk Compliance, GRC)
- Sicherheitsvorgänge
- Sicherheitsstatusverwaltung
Als Cybersicherheitsarchitekt*in arbeiten Sie kontinuierlich mit Führungskräften und technischen Fachkräften für IT-Sicherheit, Datenschutz und anderen Rollen in einer Organisation zusammen, um eine Cybersicherheitsstrategie zu planen und umzusetzen, die den geschäftlichen Anforderungen der Organisation gerecht wird.
Als Kandidat*in für dieses Examen verfügen Sie über Erfahrung beim Implementieren oder Verwalten von Lösungen in den folgenden Bereichen:
- Identität und Zugriff
- Plattformschutz
- Sicherheitsvorgänge
- Datensicherheit
- Anwendungssicherheit
- Hybrid- und Multicloudinfrastrukturen
Sie sollten über Fachkenntnisse in mindestens einem dieser Bereiche verfügen, und Sie sollten über Erfahrung beim Entwerfen von Sicherheitslösungen verfügen, die Microsoft-Sicherheitstechnologien enthalten.
Um die Zertifizierung als Microsoft Cybersecurity Architect zu erhalten, müssen Sie außerdem eines der folgenden Examen bestehen: SC-200, SC-300, oder AZ-500. Es wird dringend empfohlen, diesen Schritt vor diesem Examen abzuschließen.
Wichtig
Die englischsprachige Version dieser Zertifizierung wurde am 3. November 2023 aktualisiert. Lesen Sie den auf der Seite zum Examen SC-100 verlinkten Kursleitfaden, um Details zu den neuesten Änderungen zu erfahren.