Kursleitfaden für Examen AZ-700: Entwerfen und Implementieren von Microsoft Azure-Netzwerklösungen

Zweck dieses Dokuments

Dieser Kursleitfaden soll Ihnen helfen zu verstehen, was Sie bei der Prüfung erwartet. Er enthält eine Zusammenfassung der Themen, die in der Prüfung behandelt werden könnten, sowie Links zu zusätzlichen Ressourcen. Mit den in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Materialien können Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten.

Nützliche Links Beschreibung
Informationen zu den ab dem 31. Oktober 2023 bewerteten Qualifikationen Diese Liste enthält die NACH dem angegebenen Datum bewertete Qualifikation. Lernen Sie anhand dieser Liste, wenn Sie die Prüfung NACH diesem Datum ablegen wollen.
Informationen zu den vor dem 31. Oktober 2023 bewerteten Qualifikationen Lernen Sie anhand dieser Liste von Qualifikationen, wenn Sie Ihre Prüfung VOR dem angegebenen Datum ablegen.
Änderungsprotokoll Sie können direkt zum Änderungsprotokoll wechseln, wenn Sie die Änderungen anzeigen möchten, die am angegebenen Datum vorgenommen werden.
Erwerben der Zertifizierung Einige Zertifizierungen erfordern nur das Bestehen einer Prüfung, während für andere mehrere Prüfungen erforderlich sind.
Zertifizierungserneuerung Die Associate-, Expert- und Specialty-Zertifizierungen von Microsoft sind nur ein Jahr lang gültig. Sie können Sie verlängern, indem Sie in Microsoft Learn erfolgreich eine kostenlose Onlinebewertung absolvieren.
Ihr Microsoft Learn-Profil Wenn Sie Ihr Zertifizierungsprofil mit Microsoft Learn verknüpfen, können Sie Examen planen und verlängern sowie Zertifikate freigeben und drucken.
Examensbewertung und Ergebnisberichte Zum Bestehen ist eine Mindestpunktzahl von 700 erforderlich.
Prüfungs-Sandbox Dann können Sie Prüfungsumgebung über unsere Prüfungs-Sandbox erkunden.
Anfordern von Unterkünften Wenn Sie Hilfsmittel benutzen, zusätzliche Zeit benötigen oder einen Teil des Prüfungsprozesses abändern müssen, können Sie eine Anpassung anfordern.
Kostenlose Übungsbewertung Stellen Sie Ihr Wissen mit Übungsfragen auf die Probe, um sich auf das Examen vorzubereiten.

Aktualisierungen der Prüfung

Unsere Prüfungen werden regelmäßig aktualisiert, um Fertigkeiten abzufragen, die zum Ausführen einer Rolle erforderlich sind. Je nachdem, wann Sie die Prüfung ablegen, haben wir zwei Versionen der Qualifikationsbewertungsziele hinzugefügt.

Wir aktualisieren immer zuerst die englische Sprachversion der Prüfung. Einige Prüfungen werden in andere Sprachen übersetzt. Diese werden dann ungefähr acht Wochen nach der Aktualisierung der englischen Version eingestellt. Microsoft unternimmt zwar große Anstrengungen, um die lokalisierten Versionen gemäß Ankündigung zu aktualisieren, aber es kann vorkommen, dass die Aktualisierung der lokalisierten Versionen eines Examens nicht nach diesem Zeitplan erfolgen kann. Weitere verfügbare Sprachen sind im Abschnitt Prüfung planen der Webseite mit den Details zur Prüfung aufgeführt. Wenn die Prüfung nicht in Ihrer bevorzugten Sprache verfügbar ist, können Sie eine zusätzliche Zeit von 30 Minuten anfordern, um sie abzuschließen.

Hinweis

Die Aufzählungspunkte die den bewerteten Fertigkeiten folgen, sollen veranschaulichen, wie wir die jeweilige Fähigkeit bewerten. In der Prüfung können verwandte Themen behandelt werden.

Hinweis

Die meisten Fragen umfassen Features der allgemeinen Verfügbarkeit (GA). Die Prüfung kann Fragen zu Previewfunktionen enthalten, wenn diese Funktionen häufig verwendet werden.

Ab dem 31. Oktober 2023 bewertete Qualifikationen

Zielgruppenprofil

Als Kandidat*in für dieses Examen sollten Sie über Fachwissen in der Planung, Implementierung und Verwaltung von Azure-Netzwerklösungen verfügen, einschließlich:

  • Kernnetzwerkinfrastruktur

  • Hybridkonnektivität

  • Anwendungsbereitstellungsdienste

  • Privater Zugriff auf Azure-Dienste

  • Netzwerksicherheit

Als Azure Network Engineer sind Sie unter anderem für die Optimierung der Leistung, Resilienz, Skalierung und Sicherheit von Azure-Netzwerklösungen zuständig. Sie stellen die Lösungen mithilfe des Azure-Portals, der Befehlszeile und der Vorlagen bereit. Sie überwachen proaktiv Netzwerkumgebungen, um Probleme zu ermitteln und Risiken zu minimieren.

Für die Bereitstellung von Azure-Lösungen arbeiten Sie mit:

  • Lösungsarchitekten

  • Cloudadministratoren

  • Sicherheitstechniker

  • Anwendungsentwickler

  • DevOps-Techniker

Außerdem unterstützen Sie Azure Support Engineers bei der Behebung von Konnektivitätsproblemen, die von Kund*innen gemeldet werden.

Als Kandidat*in für dieses Examen sollten Sie über Erfahrung im Erstellen und Verwalten von Compute-, Speicher- und Netzwerkressourcen in Azure verfügen. Sie sollten sich mit den Grundlagen der Netztechnologie vertraut sein, darunter:

  • Namensauflösung

  • Netzwerkprotokolle

  • Verwaltung von Netzwerkadressen

Qualifikationen auf einen Blick

  • Entwerfen und Implementieren der Kernnetzwerkinfrastruktur (20–25 %)

  • Entwerfen, Implementieren und Verwalten von Konnektivitätsdiensten (20–25 %)

  • Entwerfen und Implementieren von Anwendungsbereitstellungsdiensten (20–25 %)

  • Entwerfen und Implementieren des privaten Zugriffs auf Azure-Dienste (5–10 %)

  • Schützen der Netzwerkkonnektivität für Azure-Ressourcen (15–20 %)

Entwerfen und Implementieren der Kernnetzwerkinfrastruktur (20–25 %)

Entwerfen und Implementieren der IP-Adressierung für Azure-Ressourcen

  • Planen und Implementieren der Netzwerksegmentierung und Adressräume

  • Erstellen eines virtuellen Netzwerks (VNet)

  • Planen und Konfigurieren der Subnetze für Dienste (einschließlich VNet-Gateways, privater Endpunkte, Firewalls, Anwendungsgateways, in VNets integrierter Plattformdienste und Azure Bastion)

  • Planen und Konfigurieren der Subnetzdelegierung

  • Erstellen eines Präfixes für öffentliche IP-Adressen

  • Auswählen, wann ein Präfix für eine öffentliche IP-Adresse verwendet werden soll

  • Planen und Implementieren eines benutzerdefinierten Präfixes für öffentliche IP-Adressen (Bring Your Own IP)

  • Erstellen einer neuen öffentlichen IP-Adresse

  • Zuordnen öffentlicher IP-Adressen zu Ressourcen

Entwerfen und Implementieren der Namensauflösung

  • Entwerfen einer Namensauflösung in einem VNet

  • Konfigurieren von DNS-Einstellungen für ein VNet

  • Entwerfen von öffentlichen DNS-Zonen

  • Entwerfen privater DNS-Zonen

  • Konfigurieren einer öffentlichen oder privaten DNS-Zone

  • Verknüpfen einer privaten DNS-Zone mit einem VNet

  • Entwerfen und Implementieren eines privaten DNS-Resolvers

Entwerfen und Implementieren der VNet-Konnektivität und des VNet-Routings

  • Entwerfen der Dienstverkettung (einschließlich Gatewaytransit)

  • Entwerfen der VPN-Konnektivität (Virtual Private Network) zwischen VNets

  • Implementieren des VNet-Peerings

  • Entwerfen und Implementieren von benutzerdefinierten Routen (UDRs)

  • Zuordnen einer Routingtabelle zu einem Subnetz

  • Konfigurieren der Tunnelerzwingung

  • Diagnostizieren und Beheben von Routingproblemen

  • Entwerfen und Implementieren von Azure Route Server

  • Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle für ein NAT-Gateway (Network Address Translation) im virtuellen Netzwerk

  • Implementieren eines NAT-Gateways

Überwachen von Netzwerken

  • Konfigurieren der Überwachung, Netzwerkdiagnose und von Protokollen in Azure Network Watcher

  • Überwachen und Reparieren der Netzwerkintegrität mithilfe von Azure Network Watcher

  • Aktivieren und Überwachen des DDoS-Schutzes (Distributed Denial-of-Service)

  • Aktivieren und Überwachen von Microsoft Defender for DNS

Entwerfen, Implementieren und Verwalten von Konnektivitätsdiensten (20–25 %)

Entwerfen, Implementieren und Verwalten einer Site-to-Site-VPN-Verbindung

  • Entwerfen einer Site-to-Site-VPN-Verbindung (einschließlich Hochverfügbarkeit)

  • Auswählen einer geeigneten VNet Gateway-SKU für Site-to-Site-VPN-Anforderungen

  • Implementieren einer Site-to-Site-VPN-Verbindung

  • Ermitteln, wann ein richtlinienbasiertes VPN im Vergleich zu einer routenbasierten VPN-Verbindung verwendet werden soll

  • Erstellen und Konfigurieren einer IPsec/Internet Key Exchange (IKE)-Richtlinie

  • Diagnostizieren und Beheben von Konnektivitätsproblemen bei VNet-Gateways

  • Implementieren des erweiterten Azure-Netzwerks

Entwerfen, Implementieren und Verwalten einer Point-to-Site-VPN-Verbindung

  • Auswählen einer geeigneten Gateway-SKU für virtuelle Netzwerke für Point-to-Site-VPN-Anforderungen

  • Auswählen und Konfigurieren eines Tunneltyps

  • Auswählen einer geeigneten Authentifizierungsmethode

  • Konfigurieren der RADIUS-Authentifizierung

  • Konfigurieren der zertifikatbasierten Authentifizierung

  • Konfigurieren der Authentifizierung mit Microsoft Entra-ID

  • Implementieren einer VPN-Clientkonfigurationsdatei

  • Diagnostizieren und Beheben von Client- und Authentifizierungsproblemen

  • Angeben der Azure-Anforderungen für die Always On-Authentifizierung

  • Angeben der Azure-Anforderungen für den Azure-Netzwerkadapter

Entwerfen, Implementieren und Verwalten von Azure ExpressRoute

  • Auswählen eines ExpressRoute-Konnektivitätsmodells

  • Auswählen einer geeigneten ExpressRoute-SKU und eines Tarifs

  • Entwerfen und Implementieren von ExpressRoute zur Erfüllung der Anforderungen (einschließlich regionsübergreifender Konnektivität, Redundanz und Notfallwiederherstellung)

  • Entwerfen und Implementieren von ExpressRoute-Optionen (einschließlich Global Reach, FastPath und ExpressRoute Direct)

  • Wählen Sie ausschließlich privates Peering, ausschließlich Microsoft-Peering oder beide Peeringoptionen aus.

  • Konfigurieren des privaten Peerings

  • Konfigurieren des Microsoft-Peerings

  • Erstellen und Konfigurieren eines ExpressRoute-Gateways

  • Verbinden eines virtuellen Netzwerks mit einer ExpressRoute-Verbindung

  • Empfehlen einer Routenankündigungskonfiguration

  • Konfigurieren der Verschlüsselung über ExpressRoute

  • Implementieren der bidirektionalen Weiterleitungserkennung

  • Diagnostizieren und Beheben von ExpressRoute-Verbindungsproblemen

Entwerfen und Implementieren einer Azure Virtual WAN-Architektur

  • Auswählen einer Virtual WAN-SKU

  • Entwerfen einer Virtual WAN-Architektur (einschließlich der Auswahl von Typen und Diensten)

  • Erstellen eines Hubs in Virtual WAN

  • Auswählen einer geeigneten Skalierungseinheit für jeden Gatewaytyp

  • Bereitstellen eines Gateways in einem Virtual WAN-Hub

  • Konfigurieren des Routings für virtuelle Hubs

  • Erstellen eines virtuellen Netzwerkgeräts (NVA) in einem virtuellen Hub

  • Integrieren eines Virtual WAN-Hubs in eine Drittanbieter-NVA

Entwerfen und Implementieren von Anwendungsbereitstellungsdiensten (20–25 %)

Entwerfen und Implementieren eines Azure Load Balancer

  • Zuordnen von Anforderungen zu Features und Funktionen von Azure Load Balancer

  • Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle für Azure Load Balancer

  • Auswählen einer Azure Load Balancer-SKU und eines Tarifs

  • Auswählen zwischen öffentlich und intern

  • Auswählen zwischen regional und global

  • Erstellen und Konfigurieren eines Azure Load Balancers

  • Implementieren einer Lastenausgleichsregel

  • Erstellen und Konfigurieren von NAT-Regeln für eingehenden Datenverkehr

  • Erstellen und Konfigurieren expliziter Ausgangsregeln, einschließlich der Quellnetzwerkadressübersetzung (Source Network Address Translation, SNAT)

Entwerfen und Implementieren von Azure Application Gateway

  • Zuordnen von Anforderungen zu Features und Funktionen von Azure Application Gateway

  • Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle für Azure Application Gateway

  • Auswählen zwischen der manuellen Skalierung und der Autoskalierung

  • Erstellen eines Back-End-Pools

  • Konfigurieren von Integritätstests

  • Konfigurieren von Listenern

  • Konfigurieren von Routingregeln

  • Konfigurieren von HTTP-Einstellungen

  • Konfigurieren von Transport Layer Security (TLS)

  • Konfigurieren von Umschreibungssätzen

Entwerfen und Implementieren von Azure Front Door

  • Zuordnen von Anforderungen zu Features und Funktionen von Azure Front Door

  • Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle für Azure Front Door

  • Wählen Sie eine passende Ebene aus

  • Konfigurieren einer Azure Front Door-Instanz (einschließlich Routing, Ursprüngen und Endpunkten)

  • Konfigurieren der SSL-Terminierung und End-to-End-SSL-Verschlüsselung

  • Konfigurieren des Cachings

  • Konfigurieren der Datenverkehrsbeschleunigung

  • Implementieren von Regeln, URL-Rewrite und der URL-Umleitung

  • Schützen eines Ursprungs mithilfe von Azure Private Link in Azure Front Door

Entwerfen und Implementieren von Azure Traffic Manager

  • Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle für Azure Traffic Manager

  • Konfigurieren einer Routingmethode

  • Konfigurieren von Endpunkten

Entwerfen und Implementieren des privaten Zugriffs auf Azure-Dienste (5–10 %)

  • Planen von privaten Endpunkten

  • Erstellen privater Endpunkte

  • Konfigurieren des Zugriffs auf private Endpunkte

  • Erstellen eines Private Link-Diensts

  • Integrieren von Private Link und Private Endpoint mit DNS

  • Integrieren eines Private Link-Diensts mit lokalen Clients

Entwerfen und Implementieren von Dienstendpunkten

  • Auswählen, wann ein Dienstendpunkt verwendet werden soll

  • Erstellen von Dienstendpunkten

  • Konfigurieren von Dienstendpunktrichtlinien

  • Konfigurieren des Zugriffs auf Dienstendpunkte

Schützen der Netzwerkkonnektivität für Azure-Ressourcen (15–20 %)

Implementieren und Verwalten von Netzwerksicherheitsgruppen

  • Erstellen einer Netzwerksicherheitsgruppe (NSG)

  • Zuordnen einer NSG zu einer Ressource

  • Erstellen einer Anwendungssicherheitsgruppe (ASG)

  • Zuordnen einer ASG zu einer Netzwerkschnittstellenkarte (NIC)

  • Erstellen und Konfigurieren von NSG-Regeln

  • Interpretieren von NSG-Datenflussprotokollen

  • Überprüfen von NSG-Datenflussregeln

  • Überprüfen des IP-Flusses

  • Konfigurieren einer NSG für die Remoteserververwaltung (einschließlich Azure Bastion)

Entwerfen und Implementieren von Azure Firewall und Azure Firewall Manager

  • Zuordnen von Anforderungen zu Features und Funktionen von Azure Firewall

  • Auswählen einer geeigneten Azure Firewall-SKU

  • Entwerfen einer Azure Firewall-Bereitstellung

  • Erstellen und Implementieren einer Azure Firewall-Bereitstellung

  • Konfigurieren von Azure Firewall-Regeln

  • Erstellen und Implementieren von Azure Firewall Manager-Richtlinien

  • Erstellen eines sicheren Hubs durch Bereitstellen von Azure Firewall in einem Azure Virtual WAN-Hub

Entwerfen und Implementieren einer Web Application Firewall-Bereitstellung (WAF)

  • Zuordnen von Anforderungen zu Features und Funktionen von WAF

  • Entwerfen einer WAF-Bereitstellung

  • Konfigurieren des Erkennungs- oder Präventionsmodus

  • Konfigurieren von Regelsätzen für WAF in Azure Front Door

  • Konfigurieren von Regelsätzen für WAF in Application Gateway

  • Implementieren einer WAF-Richtlinie

  • Zuordnen von WAF-Richtlinien

Lernressourcen

Es wird empfohlen, dass Sie vor dem Ablegen der Prüfung üben und praktische Erfahrungen sammeln. Wir bieten Optionen für Selbststudium und Präsenzschulung sowie Links zu Dokumentationen, Community-Websites und Videos.

Lernressourcen Links zu Lern- und Dokumentationsressourcen
Bereiten Sie sich vor Wählen Sie aus eigenverantwortlichen Lernpfaden und Modulen aus, oder nehmen Sie an einer Präsenzschulung teil.
Zugehörige Dokumentation Azure-Dokumentation
Virtual Private Networking (VPN)
Microsoft Entra ID
RADIUS-Authentifizierung mit Microsoft Entra ID
Übersicht über Azure ExpressRoute
Erstellen eines virtuellen Netzwerks (VNet)
Übersicht über DNS-Zonen und -Einträge: Azure DNS
Übersicht über Azure Virtual WAN
Dokumentation zu Azure Route Server
Load Balancer
Dokumentation zu Azure Application Gateway
Dokumentation zu Azure Front Door und CDN
Azure Traffic Manager
Azure Virtual Network NAT-Dokumentation
Dokumentation zu Azure Firewall
Dokumentation für die Web Application Firewall
Azure Monitor-Dokumentation
Was ist Azure Private Link?
Verwalten von privaten Azure-Endpunkten
Fragen stellen Microsoft Q&A | Microsoft-Dokumentation
Community-Support erhalten Azure-Communitysupport
Folgen von Microsoft Learn Microsoft Learn – Microsoft Tech Community
Video finden Exam Readiness Zone
Azure Fridays
Durchsuchen anderer Microsoft Learn-Shows

Änderungsprotokoll

Schlüssel zum Verständnis der Tabelle: Die Themengruppen (auch als funktionale Gruppen bezeichnet) sind fett gedruckt, gefolgt von den Zielen innerhalb jeder Gruppe. Die Tabelle ist ein Vergleich zwischen den beiden Versionen der bewerteten Prüfungsqualifikationen und die dritte Spalte beschreibt das Ausmaß der Änderungen.

Qualifikationsbereich vor dem 31. Oktober 2023 Qualifikationsbereich ab dem 31. Oktober 2023 Änderungen
Zielgruppenprofil Keine Änderung
Entwerfen und Implementieren der Kernnetzwerkinfrastruktur Entwerfen und Implementieren der Kernnetzwerkinfrastruktur Keine Änderung
Entwerfen und Implementieren der IP-Adressierung für Azure-Ressourcen Entwerfen und Implementieren der IP-Adressierung für Azure-Ressourcen Keine Änderung
Entwerfen und Implementieren der Namensauflösung Entwerfen und Implementieren der Namensauflösung Keine Änderung
Entwerfen und Implementieren der VNet-Konnektivität und des VNet-Routings Entwerfen und Implementieren der VNet-Konnektivität und des VNet-Routings Keine Änderung
Überwachen von Netzwerken Überwachen von Netzwerken Keine Änderung
Entwerfen, Implementieren und Verwalten von Konnektivitätsdiensten Entwerfen, Implementieren und Verwalten von Konnektivitätsdiensten Keine Änderung
Entwerfen, Implementieren und Verwalten einer Site-to-Site-VPN-Verbindung Entwerfen, Implementieren und Verwalten einer Site-to-Site-VPN-Verbindung Keine Änderung
Entwerfen, Implementieren und Verwalten einer Point-to-Site-VPN-Verbindung Entwerfen, Implementieren und Verwalten einer Point-to-Site-VPN-Verbindung Nebenversion
Entwerfen, Implementieren und Verwalten von Azure ExpressRoute Entwerfen, Implementieren und Verwalten von Azure ExpressRoute Keine Änderung
Entwerfen und Implementieren der Azure Virtual WAN-Architektur Entwerfen und Implementieren der Azure Virtual WAN-Architektur Keine Änderung
Entwerfen und Implementieren von Anwendungsbereitstellungsdiensten Entwerfen und Implementieren von Anwendungsbereitstellungsdiensten Keine Änderung
Entwerfen und Implementieren eines Azure Load Balancer Entwerfen und Implementieren eines Azure Load Balancer Keine Änderung
Entwerfen und Implementieren von Azure Application Gateway Entwerfen und Implementieren von Azure Application Gateway Keine Änderung
Entwerfen und Implementieren von Azure Front Door Entwerfen und Implementieren von Azure Front Door Keine Änderung
Entwerfen und Implementieren von Azure Traffic Manager Entwerfen und Implementieren von Azure Traffic Manager Keine Änderung
Entwerfen und Implementieren des privaten Zugriffs auf Azure-Dienste Entwerfen und Implementieren des privaten Zugriffs auf Azure-Dienste Keine Änderung
Entwerfen und Implementieren des Azure Private Link-Diensts und privater Azure-Endpunkte Entwerfen und Implementieren des Azure Private Link-Diensts und privater Azure-Endpunkte Keine Änderung
Entwerfen und Implementieren von Dienstendpunkten Entwerfen und Implementieren von Dienstendpunkten Keine Änderung
Schützen der Netzwerkkonnektivität für Azure-Ressourcen Schützen der Netzwerkkonnektivität für Azure-Ressourcen Keine Änderung
Implementieren und Verwalten von Netzwerksicherheitsgruppen Implementieren und Verwalten von Netzwerksicherheitsgruppen Keine Änderung
Entwerfen und Implementieren von Azure Firewall und Azure Firewall Manager Entwerfen und Implementieren von Azure Firewall und Azure Firewall Manager Keine Änderung
Entwerfen und Implementieren einer Web Application Firewall-Bereitstellung (WAF) Entwerfen und Implementieren einer Web Application Firewall-Bereitstellung (WAF) Keine Änderung

Vor dem 31. Oktober 2023 bewertete Qualifikationen

Zielgruppenprofil

Kandidat*innen für dieses Examen sollten über Fachwissen im Planen, Implementieren und Verwalten von Azure-Netzwerklösungen verfügen (einschließlich der Kernnetzwerkinfrastruktur, der Hybridkonnektivität, Anwendungsbereitstellungsdiensten, des privaten Zugriffs auf Azure-Dienste und der Netzwerksicherheit).

Zu den Aufgaben von Azure Network Engineers gehört die Optimierung der Leistung, Resilienz, Skalierung und Sicherheit von Azure-Netzwerklösungen. Diese Expert*innen stellen die Lösungen mithilfe des Azure-Portals, der Befehlszeile und der Vorlagen bereit. Sie überwachen proaktiv Netzwerkumgebungen, um Probleme zu identifizieren und Risiken zu minimieren.

Azure Network Engineers arbeiten mit Lösungsarchitekt*innen, Cloudadministrator*innen, Sicherheitstechniker*innen, Anwendungsentwickler*innen und DevOps-Techniker*innen zusammen, um Azure-Lösungen bereitzustellen. Außerdem unterstützen sie Azure Support Engineers bei der Lösung von Konnektivitätsproblemen, die von Kund*innen gemeldet werden.

Kandidat*innen für dieses Examen sollten über Erfahrung im Erstellen und Verwalten von Compute-, Speicher- und Netzwerkressourcen in Azure verfügen. Sie sollten die Netzwerkgrundlagen wie die Verwaltung von Namensauflösungen, Netzwerkprotokollen und Netzwerkadressen verstehen.

Qualifikationen auf einen Blick

  • Entwerfen und Implementieren der Kernnetzwerkinfrastruktur (20–25 %)

  • Entwerfen, Implementieren und Verwalten von Konnektivitätsdiensten (20–25 %)

  • Entwerfen und Implementieren von Anwendungsbereitstellungsdiensten (20–25 %)

  • Entwerfen und Implementieren des privaten Zugriffs auf Azure-Dienste (5–10 %)

  • Schützen der Netzwerkkonnektivität für Azure-Ressourcen (15–20 %)

Entwerfen und Implementieren der Kernnetzwerkinfrastruktur (20–25 %)

Entwerfen und Implementieren der IP-Adressierung für Azure-Ressourcen

  • Planen und Implementieren der Netzwerksegmentierung und Adressräume

  • Erstellen eines virtuellen Netzwerks (VNet)

  • Planen und Konfigurieren der Subnetze für Dienste (einschließlich VNet-Gateways, privater Endpunkte, Firewalls, Anwendungsgateways, in VNets integrierter Plattformdienste und Azure Bastion)

  • Planen und Konfigurieren der Subnetzdelegierung

  • Erstellen eines Präfixes für öffentliche IP-Adressen

  • Auswählen, wann ein Präfix für eine öffentliche IP-Adresse verwendet werden soll

  • Planen und Implementieren eines benutzerdefinierten Präfixes für öffentliche IP-Adressen (Bring Your Own IP)

  • Erstellen einer neuen öffentlichen IP-Adresse

  • Zuordnen öffentlicher IP-Adressen zu Ressourcen

Entwerfen und Implementieren der Namensauflösung

  • Entwerfen einer Namensauflösung in einem VNet

  • Konfigurieren von DNS-Einstellungen für ein VNet

  • Entwerfen von öffentlichen DNS-Zonen

  • Entwerfen privater DNS-Zonen

  • Konfigurieren einer öffentlichen oder privaten DNS-Zone

  • Verknüpfen einer privaten DNS-Zone mit einem VNet

  • Entwerfen und Implementieren eines privaten DNS-Resolvers

Entwerfen und Implementieren der VNet-Konnektivität und des VNet-Routings

  • Entwerfen der Dienstverkettung (einschließlich Gatewaytransit)

  • Entwerfen der VPN-Konnektivität (Virtual Private Network) zwischen VNets

  • Implementieren des VNet-Peerings

  • Entwerfen und Implementieren von benutzerdefinierten Routen (UDRs)

  • Zuordnen einer Routingtabelle zu einem Subnetz

  • Konfigurieren der Tunnelerzwingung

  • Diagnostizieren und Beheben von Routingproblemen

  • Entwerfen und Implementieren von Azure Route Server

  • Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle für ein Virtual Network NAT-Gateway

  • Implementieren eines NAT-Gateways

Überwachen von Netzwerken

  • Konfigurieren der Überwachung, Netzwerkdiagnose und von Protokollen in Azure Network Watcher

  • Überwachen und Reparieren der Netzwerkintegrität mithilfe von Azure Network Watcher

  • Aktivieren und Überwachen des DDoS-Schutzes (Distributed Denial-of-Service)

  • Aktivieren und Überwachen von Microsoft Defender for DNS

Entwerfen, Implementieren und Verwalten von Konnektivitätsdiensten (20–25 %)

Entwerfen, Implementieren und Verwalten einer Site-to-Site-VPN-Verbindung

  • Entwerfen einer Site-to-Site-VPN-Verbindung (einschließlich Hochverfügbarkeit)

  • Auswählen einer geeigneten VNet-Gateway-SKU für Site-to-Site-VPN-Anforderungen

  • Implementieren einer Site-to-Site-VPN-Verbindung

  • Ermitteln, wann ein richtlinienbasiertes VPN im Vergleich zu einer routenbasierten VPN-Verbindung verwendet werden soll

  • Erstellen und Konfigurieren einer IPsec-/IKE-Richtlinie

  • Diagnostizieren und Beheben von Konnektivitätsproblemen bei VNet-Gateways

  • Implementieren des erweiterten Azure-Netzwerks

Entwerfen, Implementieren und Verwalten einer Point-to-Site-VPN-Verbindung

  • Auswählen einer geeigneten Gateway-SKU für virtuelle Netzwerke für Point-to-Site-VPN-Anforderungen

  • Auswählen und Konfigurieren eines Tunneltyps

  • Auswählen einer geeigneten Authentifizierungsmethode

  • Konfigurieren der RADIUS-Authentifizierung

  • Konfigurieren der zertifikatbasierten Authentifizierung

  • Konfigurieren der Authentifizierung mit Microsoft Entra-ID

  • Implementieren einer VPN-Clientkonfigurationsdatei

  • Diagnostizieren und Beheben von Client- und Authentifizierungsproblemen

  • Angeben der Azure-Anforderungen für die Always On-Authentifizierung

  • Angeben der Azure-Anforderungen für den Azure-Netzwerkadapter

Entwerfen, Implementieren und Verwalten von Azure ExpressRoute

  • Auswählen eines ExpressRoute-Konnektivitätsmodells

  • Auswählen einer geeigneten ExpressRoute-SKU und eines Tarifs

  • Entwerfen und Implementieren von ExpressRoute zur Erfüllung der Anforderungen (einschließlich regionsübergreifender Konnektivität, Redundanz und Notfallwiederherstellung)

  • Entwerfen und Implementieren von ExpressRoute-Optionen (einschließlich Global Reach, FastPath und ExpressRoute Direct)

  • Wählen Sie ausschließlich privates Peering, ausschließlich Microsoft-Peering oder beide Peeringoptionen aus.

  • Konfigurieren des privaten Peerings

  • Konfigurieren des Microsoft-Peerings

  • Erstellen und Konfigurieren eines ExpressRoute-Gateways

  • Verbinden eines virtuellen Netzwerks mit einer ExpressRoute-Verbindung

  • Empfehlen einer Routenankündigungskonfiguration

  • Konfigurieren der Verschlüsselung über ExpressRoute

  • Implementieren der bidirektionalen Weiterleitungserkennung

  • Diagnostizieren und Beheben von ExpressRoute-Verbindungsproblemen

Entwerfen und Implementieren einer Azure Virtual WAN-Architektur

  • Auswählen einer Virtual WAN-SKU

  • Entwerfen einer Virtual WAN-Architektur (einschließlich der Auswahl von Typen und Diensten)

  • Erstellen eines Hubs in Virtual WAN

  • Auswählen einer geeigneten Skalierungseinheit für jeden Gatewaytyp

  • Bereitstellen eines Gateways in einem Virtual WAN-Hub

  • Konfigurieren des Routings für virtuelle Hubs

  • Erstellen eines virtuellen Netzwerkgeräts (NVA) in einem virtuellen Hub

  • Integrieren eines Virtual WAN-Hubs in eine Drittanbieter-NVA

Entwerfen und Implementieren von Anwendungsbereitstellungsdiensten (20–25 %)

Entwerfen und Implementieren eines Azure Load Balancer

  • Zuordnen von Anforderungen zu Features und Funktionen von Azure Load Balancer

  • Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle für Azure Load Balancer

  • Auswählen einer Azure Load Balancer-SKU und eines Tarifs

  • Auswählen zwischen öffentlich und intern

  • Auswählen zwischen regional und global

  • Erstellen und Konfigurieren eines Azure Load Balancers

  • Implementieren einer Lastenausgleichsregel

  • Erstellen und Konfigurieren von NAT-Regeln für eingehenden Datenverkehr

  • Erstellen und Konfigurieren expliziter Ausgangsregeln (einschließlich SNAT)

Entwerfen und Implementieren von Azure Application Gateway

  • Zuordnen von Anforderungen zu Features und Funktionen von Azure Application Gateway

  • Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle für Azure Application Gateway

  • Auswählen zwischen der manuellen Skalierung und der Autoskalierung

  • Erstellen eines Back-End-Pools

  • Konfigurieren von Integritätstests

  • Konfigurieren von Listenern

  • Konfigurieren von Routingregeln

  • Konfigurieren von HTTP-Einstellungen

  • Konfigurieren von Transport Layer Security (TLS)

  • Konfigurieren von Umschreibungssätzen

Entwerfen und Implementieren von Azure Front Door

  • Zuordnen von Anforderungen zu Features und Funktionen von Azure Front Door

  • Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle für Azure Front Door

  • Wählen Sie eine passende Ebene aus

  • Konfigurieren einer Azure Front Door-Instanz (einschließlich Routing, Ursprüngen und Endpunkten)

  • Konfigurieren der SSL-Terminierung und End-to-End-SSL-Verschlüsselung

  • Konfigurieren des Cachings

  • Konfigurieren der Datenverkehrsbeschleunigung

  • Implementieren von Regeln, URL-Rewrite und der URL-Umleitung

  • Schützen eines Ursprungs mithilfe von Azure Private Link in Azure Front Door

Entwerfen und Implementieren von Azure Traffic Manager

  • Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle für Azure Traffic Manager

  • Konfigurieren einer Routingmethode

  • Konfigurieren von Endpunkten

Entwerfen und Implementieren des privaten Zugriffs auf Azure-Dienste (5–10 %)

  • Planen von privaten Endpunkten

  • Erstellen privater Endpunkte

  • Konfigurieren des Zugriffs auf private Endpunkte

  • Erstellen eines Private Link-Diensts

  • Integrieren von Private Link und Private Endpoint mit DNS

  • Integrieren eines Private Link-Diensts mit lokalen Clients

Entwerfen und Implementieren von Dienstendpunkten

  • Auswählen, wann ein Dienstendpunkt verwendet werden soll

  • Erstellen von Dienstendpunkten

  • Konfigurieren von Dienstendpunktrichtlinien

  • Konfigurieren des Zugriffs auf Dienstendpunkte

Schützen der Netzwerkkonnektivität für Azure-Ressourcen (15–20 %)

Implementieren und Verwalten von Netzwerksicherheitsgruppen

  • Erstellen einer Netzwerksicherheitsgruppe (NSG)

  • Zuordnen einer NSG zu einer Ressource

  • Erstellen einer Anwendungssicherheitsgruppe (ASG)

  • Zuordnen einer ASG zu einer Netzwerkschnittstellenkarte (NIC)

  • Erstellen und Konfigurieren von NSG-Regeln

  • Interpretieren von NSG-Datenflussprotokollen

  • Überprüfen von NSG-Datenflussregeln

  • Überprüfen des IP-Flusses

  • Konfigurieren einer NSG für die Remoteserververwaltung (einschließlich Azure Bastion)

Entwerfen und Implementieren von Azure Firewall und Azure Firewall Manager

  • Zuordnen von Anforderungen zu Features und Funktionen von Azure Firewall

  • Auswählen einer geeigneten Azure Firewall-SKU

  • Entwerfen einer Azure Firewall-Bereitstellung

  • Erstellen und Implementieren einer Azure Firewall-Bereitstellung

  • Konfigurieren von Azure Firewall-Regeln

  • Erstellen und Implementieren von Azure Firewall Manager-Richtlinien

  • Erstellen eines sicheren Hubs durch Bereitstellen von Azure Firewall in einem Azure Virtual WAN-Hub

Entwerfen und Implementieren einer Web Application Firewall-Bereitstellung (WAF)

  • Zuordnen von Anforderungen zu Features und Funktionen von WAF

  • Entwerfen einer WAF-Bereitstellung

  • Konfigurieren des Erkennungs- oder Präventionsmodus

  • Konfigurieren von Regelsätzen für WAF in Azure Front Door

  • Konfigurieren von Regelsätzen für WAF in Application Gateway

  • Implementieren einer WAF-Richtlinie

  • Zuordnen von WAF-Richtlinien