Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Zweck dieses Dokuments
Dieser Kursleitfaden soll Ihnen helfen zu verstehen, was Sie bei der Prüfung erwartet. Er enthält eine Zusammenfassung der Themen, die in der Prüfung behandelt werden könnten, sowie Links zu zusätzlichen Ressourcen. Mit den in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Materialien können Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten.
Nützliche Links | BESCHREIBUNG |
---|---|
Erwerben der Zertifizierung | Einige Zertifizierungen erfordern nur das Bestehen einer Prüfung, während für andere mehrere Prüfungen erforderlich sind. |
Zertifizierungserneuerung | Die Associate-, Expert- und Specialty-Zertifizierungen von Microsoft sind nur ein Jahr lang gültig. Sie können Sie verlängern, indem Sie in Microsoft Learn erfolgreich eine kostenlose Onlinebewertung absolvieren. |
Ihr Microsoft Learn-Profil | Wenn Sie Ihr Zertifizierungsprofil mit Microsoft Learn verknüpfen, können Sie Examen planen und verlängern sowie Zertifikate freigeben und drucken. |
Examensbewertung und Ergebnisberichte | Zum Bestehen ist eine Mindestpunktzahl von 700 erforderlich. |
Prüfungs-Sandbox | Dann können Sie Prüfungsumgebung über unsere Prüfungs-Sandbox erkunden. |
Anfordern von Unterkünften | Wenn Sie Hilfsmittel benutzen, zusätzliche Zeit benötigen oder einen Teil des Prüfungsprozesses abändern müssen, können Sie eine Anpassung anfordern. |
Kostenlose Übungsbewertung | Stellen Sie Ihr Wissen mit Übungsfragen auf die Probe, um sich auf das Examen vorzubereiten. |
Aktualisierungen der Prüfung
Unsere Prüfungen werden regelmäßig aktualisiert, um Fertigkeiten abzufragen, die zum Ausführen einer Rolle erforderlich sind. Je nachdem, wann Sie die Prüfung ablegen, haben wir zwei Versionen der Qualifikationsbewertungsziele hinzugefügt.
Wir aktualisieren immer zuerst die englische Sprachversion der Prüfung. Einige Prüfungen werden in andere Sprachen übersetzt. Diese werden dann ungefähr acht Wochen nach der Aktualisierung der englischen Version eingestellt. Microsoft unternimmt zwar große Anstrengungen, um die lokalisierten Versionen gemäß Ankündigung zu aktualisieren, aber es kann vorkommen, dass die Aktualisierung der lokalisierten Versionen eines Examens nicht nach diesem Zeitplan erfolgen kann. Weitere verfügbare Sprachen sind im Abschnitt Prüfung planen der Webseite mit den Details zur Prüfung aufgeführt. Wenn die Prüfung nicht in Ihrer bevorzugten Sprache verfügbar ist, können Sie eine zusätzliche Zeit von 30 Minuten anfordern, um sie abzuschließen.
Hinweis
Die Aufzählungspunkte die den bewerteten Fertigkeiten folgen, sollen veranschaulichen, wie wir die jeweilige Fähigkeit bewerten. In der Prüfung können verwandte Themen behandelt werden.
Hinweis
Die meisten Fragen umfassen Features der allgemeinen Verfügbarkeit (GA). Die Prüfung kann Fragen zu Previewfunktionen enthalten, wenn diese Funktionen häufig verwendet werden.
Ab dem 28. Januar 2025 bewertete Skills
Zielgruppenprofil
Als Kandidat für dieses Examen sind Sie für das Konfigurieren und Verwalten von lokalen sowie auf Hybrid- und IaaS-Plattformen (Infrastructure-as-a-Service) bereitgestellten Windows Server-Workloads verantwortlich. Als Windows Server-Hybridadministrator*in haben Sie folgende Aufgaben:
Integrieren von Windows Server-Umgebungen mit Azure-Diensten
Verwalten von Windows Server in lokalen Netzwerken
In dieser Rolle verwalten und betreuen Sie die Windows Server-IaaS-Workloads in Azure. Außerdem migrieren Sie diese zu Azure und stellen sie dort bereit. In der Regel arbeiten Sie mit folgenden Rollen zusammen:
Azure-Administrator*innen
Enterprise-Architekten
Microsoft 365-Administratoren
Netzwerktechniker*innen
Als Kandidat*in für dieses Examen verwenden Sie lokale, Hybrid- und Cloudtechnologien, um Windows Server-Workloads bereitzustellen, zu packen, zu schützen, zu aktualisieren und zu konfigurieren. In dieser Rolle implementieren und verwalten Sie lokale und hybride Lösungen für Identität, Sicherheit, Verwaltung, Compute, Netzwerk, Speicher, Überwachung, Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung.
Sie verwenden Verwaltungstools und -technologien wie Windows Admin Center, PowerShell, Azure Arc, Azure Policy, Azure Monitor, Azure Updateverwaltung, Microsoft Defender for Identity, Microsoft Defender for Cloud und die IaaS-VM-Verwaltung.
Als Kandidat*in für dieses Examen verfügen Sie über mehrjährige Erfahrung mit Windows Server-Betriebssystemen.
Qualifikationen auf einen Blick
Bereitstellen und Verwalten von Active Directory Domain Services (AD DS) in lokalen Umgebungen und Cloudumgebungen (30–35 %)
Verwalten von Windows-Servern und -Workloads in einer Hybridumgebung (10–15 %)
Verwalten von VMs und Containern (15–20 %)
Implementieren und Verwalten einer lokalen und hybriden Netzwerkinfrastruktur (15–20 %)
Verwalten von Speicher- und Dateidiensten (15–20 %)
Bereitstellen und Verwalten von Active Directory Domain Services (AD DS) in lokalen Umgebungen und Cloudumgebungen (30–35 %)
Bereitstellen und Verwalten von AD DS-Domänencontrollern
Lokales Bereitstellen und Verwalten von Domänencontrollern
Bereitstellen und Verwalten von Domänencontrollern in Azure
Bereitstellen schreibgeschützter Domänencontroller (Read-Only Domain Controllers, RODCs)
Problembehandlung für FSMO-Rollen (Flexible Single Master Operation)
Konfigurieren und Verwalten von Umgebungen mit mehreren Standorten, Domänen und Gesamtstrukturen
Konfigurieren und Verwalten von Gesamtstruktur- und Domänenvertrauensstellungen
Konfigurieren und Verwalten von AD DS-Standorten
Konfigurieren und Verwalten der AD DS-Replikation
Erstellen und Verwalten von AD DS-Sicherheitsprinzipalen
Erstellen und Verwalten von AD DS-Benutzer*innen und -Gruppen
Verwalten von Benutzer*innen und Gruppen in Szenarios mit mehreren Domänen und Gesamtstrukturen
Implementieren von gruppenverwalteten Dienstkonten (gMSAs)
Verknüpfen von Windows-Servern mit AD DS, Microsoft Entra Domain Services und Microsoft Entra
Implementieren und Verwalten von Hybrididentitäten
Integrieren von Microsoft Entra ID, AD DS und Microsoft Entra Domain Services
Implementieren der Microsoft Entra Connect-Synchronisierung
Verwalten der Microsoft Entra Connect-Synchronisierung
Implementieren der Microsoft Entra-Cloudsynchronisierung
Verwalten von Microsoft Entra Domain Services
Verwalten von Microsoft Entra Connect Health
Verwalten der Authentifizierung in lokalen Umgebungen und Hybridumgebungen
Konfigurieren und Verwalten von AD DS-Kennwörtern
Verwalten von Windows Server mithilfe domänenbasierter Gruppenrichtlinien
Implementieren von Gruppenrichtlinien in AD DS
Implementieren von Gruppenrichtlinieneinstellungen in AD DS
Implementieren von Gruppenrichtlinien in Microsoft Entra Domain Services
Verwalten von Windows-Servern und -Workloads in einer Hybridumgebung (10–15 %)
Verwalten von Windows-Servern in einer Hybridumgebung
Bereitstellen eines Windows Admin Center-Gatewayservers
Konfigurieren eines Zielcomputers für Windows Admin Center
Konfigurieren des PowerShell-Remotings
Konfigurieren des Credential Security Support Provider-Protokolls (CredSSP) oder der Kerberos-Delegierung für Zweiter-Hop-Remoting
Konfigurieren der Just Enough Administration (JEA) für PowerShell-Remoting
Verwalten von Windows-Servern und -Workloads mithilfe von Azure-Diensten
Verwalten von Windows-Servern mit Azure Arc
Erstellen und Zuweisen des Azure Policy-Diensts, der die Computerkonfigurationserweiterung verwendet
Bereitstellen von Azure-Diensten mithilfe von VM-Erweiterungen auf Nicht-Azure-Computern
Verwalten von Updates für Windows-Computer
Integrieren von Windows-Servern mit Log Analytics
Integrieren von Windows-Servern mit Microsoft Defender for Cloud
Verwalten von Windows Server Azure-VMs
Implementieren von Azure Automation für Hybridworkloads
Erstellen von Runbooks zum Automatisieren von Aufgaben auf Ziel-VMs
Implementieren von Azure Automation State Configuration zum Verhindern eines Konfigurationsdrifts auf IaaS-Computern
Verwalten von VMs und Containern (15–20 %)
Verwalten von Hyper-V-VMs und virtuellen Gastcomputern
Aktivieren des erweiterten VM-Sitzungsmodus
Verwalten eines virtuellen Computers mithilfe von PowerShell-Remoting, PowerShell Direct und Secure Shell Direct (SSH) für virtuelle Linux-Computer
Konfigurieren der geschachtelten Virtualisierung
Konfigurieren des VM-Arbeitsspeichers
Konfigurieren von Integration Services
Konfigurieren der diskreten Gerätezuweisung
Konfigurieren von VM-Ressourcengruppen
Konfigurieren von VM-CPU-Gruppen
Konfigurieren von Hypervisorplanungstypen
Verwalten von VM-Prüfpunkten
Implementieren von Hochverfügbarkeit für virtuelle Computer
Verwalten von virtuellen Festplatten (VHDs) und Dateien von virtuellen Festplatten v2 (VHDX)
Konfigurieren von Hyper-V-Netzwerkadaptern
Konfigurieren der NIC-Teambildung (Network Interface Card)
Konfigurieren von Hyper-V-Switches
Erstellen und Verwalten von Containern
Erstellen von Windows Server-Containerimages
Verwalten von Windows Server-Containerimages
Konfigurieren von Containernetzwerken
Verwalten von Containerinstanzen
Verwalten von Azure Virtual Machines-Instanzen, auf denen Windows Server ausgeführt wird
Verwalten von Datenträgern
Ändern der Größe von virtuellen Azure-Computern
Konfigurieren von Verbindungen mit VMs
Verwalten der Azure-VM-Netzwerkkonfiguration
Implementieren und Verwalten einer lokalen und hybriden Netzwerkinfrastruktur (15–20 %)
Implementieren einer lokalen und hybriden Namensauflösung
Integrieren von DNS mit AD DS
Erstellen und Verwalten von DNS-Zonen und -Einträgen
Konfigurieren der DNS-Weiterleitung und bedingten Weiterleitung
Integrieren von Windows Server-DNS mit privaten Azure DNS-Zonen
Implementieren der DNS-Sicherheitserweiterungen (DNSSEC)
Verwalten der IP-Adressierung in lokalen Szenarios und Hybridszenarios
Implementieren und Verwalten der IP-Adressverwaltung (IPAM)
Implementieren und Konfigurieren der Serverrolle des Dynamic Host Configuration-Protokolls (DHCP) – nur lokal
Beheben von IP-Adressproblemen in Hybridumgebungen
Erstellen und Verwalten von DHCP-Bereichen
Erstellen und Verwalten von IP-Reservierungen
Implementieren der DHCP-Hochverfügbarkeit
Implementieren der lokalen und hybriden Netzwerkkonnektivität
Implementieren und Verwalten der Remotezugriffsrolle
Implementieren und Verwalten eines Azure-Netzwerkadapters
Implementieren und Verwalten des erweiterten Azure-Netzwerks
Implementieren und Verwalten der Rolle „Netzwerkrichtlinie und Zugriffsdienste“
Implementieren des Webanwendungsproxys
Implementieren von Azure Relay
Implementieren von Site-to-Site-VPNs
Implementieren von Azure Virtual WAN
Implementieren des Microsoft Entra-Anwendungsproxys
Verwalten von Speicher- und Dateidiensten (15–20 %)
Konfigurieren und Verwalten der Azure-Dateisynchronisierung
Erstellen des Azure-Dateisynchronisierungsdiensts
Erstellen von Synchronisierungsgruppen
Erstellen von Cloudendpunkten
Registrieren von Servern
Erstellen von Serverendpunkten
Konfigurieren des Cloudtierings
Überwachen der Dateisynchronisierung
Migrieren des verteilten Dateisystems (Distributed File System, DFS) zur Azure-Dateisynchronisierung
Konfigurieren und Verwalten von Windows Server-Dateifreigaben
Konfigurieren des Windows Server-Dateifreigabezugriffs
Konfigurieren von Dateiprüfungen
Konfigurieren der Kontingente des Ressourcen-Managers für Dateiserver (FSRM)
BranchCache konfigurieren
Implementieren und Konfigurieren des verteilten Dateisystems (DFS)
Konfigurieren von Windows Server-Speicher
Konfigurieren von Datenträgern und Volumes
Konfigurieren und Verwalten von Speicherplätzen
Konfigurieren und Verwalten von Speicherreplikaten
Konfigurieren der Datendeduplizierung
Config Server Message Block (SMB) – direkt
Konfigurieren von Quality of Service für Speicher
Konfigurieren von Dateisystemen
Lernressourcen
Es wird empfohlen, dass Sie vor dem Ablegen der Prüfung üben und praktische Erfahrungen sammeln. Wir bieten Optionen für Selbststudium und Präsenzschulung sowie Links zu Dokumentationen, Community-Websites und Videos.
Änderungsprotokoll
In der folgenden Tabelle sind die Änderungen an den bewerteten Qualifikationen zwischen der aktuellen und der vorherigen Version zusammengefasst. Die funktionalen Gruppen sind fett formatiert. Danach folgen die Ziele innerhalb jeder Gruppe. In der Tabelle werden die vorherige und die aktuelle Version der bewerteten Qualifikationen im Examen verglichen. In der dritten Spalte wird der Umfang der Änderungen beschrieben.
Qualifikationsbereich vor dem 28. Januar 2025 | Qualifikationsbereich vor dem 28. Januar 2025 | Change |
---|---|---|
Zielgruppenprofil | Nebenversion | |
Verwalten von Windows-Servern und -Workloads in einer Hybridumgebung | Verwalten von Windows-Servern und -Workloads in einer Hybridumgebung | Keine Änderung |
Verwalten von Windows-Servern und -Workloads mithilfe von Azure-Diensten | Verwalten von Windows-Servern und -Workloads mithilfe von Azure-Diensten | Nebenversion |