Freigeben über


Kursleitfaden für das Examen MB-335: Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management Functional Consultant Expert

Zweck dieses Dokuments

Dieser Kursleitfaden soll Ihnen helfen zu verstehen, was Sie bei der Prüfung erwartet. Er enthält eine Zusammenfassung der Themen, die in der Prüfung behandelt werden könnten, sowie Links zu zusätzlichen Ressourcen. Mit den in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Materialien können Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten.

Nützliche Links BESCHREIBUNG
Erwerben der Zertifizierung Einige Zertifizierungen erfordern nur das Bestehen einer Prüfung, während für andere mehrere Prüfungen erforderlich sind.
Zertifizierungserneuerung Die Associate-, Expert- und Specialty-Zertifizierungen von Microsoft sind nur ein Jahr lang gültig. Sie können Sie erneuern, indem Sie in Microsoft Learn erfolgreich eine kostenlose Onlinebeurteilung absolvieren.
Ihr Microsoft Learn-Profil Wenn Sie Ihr Zertifizierungsprofil mit Microsoft Learn verknüpfen, können Sie Examen planen und verlängern sowie Zertifikate freigeben und drucken.
Examensbewertung und Ergebnisberichte Zum Bestehen ist eine Mindestpunktzahl von 700 erforderlich.
Prüfungs-Sandbox Dann können Sie Prüfungsumgebung über unsere Prüfungs-Sandbox erkunden.
Anfordern von Unterkünften Wenn Sie Hilfsmittel benutzen, zusätzliche Zeit benötigen oder einen Teil des Prüfungsprozesses abändern müssen, können Sie eine Anpassung anfordern.
Kostenlose Übungsbewertung Stellen Sie Ihr Wissen mit Übungsfragen auf die Probe, um sich auf das Examen vorzubereiten.

Aktualisierungen der Prüfung

Unsere Prüfungen werden regelmäßig aktualisiert, um Fertigkeiten abzufragen, die zum Ausführen einer Rolle erforderlich sind. Je nachdem, wann Sie die Prüfung ablegen, haben wir zwei Versionen der Qualifikationsbewertungsziele hinzugefügt.

Wir aktualisieren immer zuerst die englische Sprachversion der Prüfung. Einige Prüfungen werden in andere Sprachen übersetzt. Diese werden dann ungefähr acht Wochen nach der Aktualisierung der englischen Version eingestellt. Microsoft unternimmt zwar große Anstrengungen, um die lokalisierten Versionen gemäß Ankündigung zu aktualisieren, aber es kann vorkommen, dass die Aktualisierung der lokalisierten Versionen eines Examens nicht nach diesem Zeitplan erfolgen kann. Weitere verfügbare Sprachen sind im Abschnitt Prüfung planen der Webseite mit den Details zur Prüfung aufgeführt. Wenn die Prüfung nicht in Ihrer bevorzugten Sprache verfügbar ist, können Sie eine zusätzliche Zeit von 30 Minuten anfordern, um sie abzuschließen.

Hinweis

Die Aufzählungspunkte die den bewerteten Fertigkeiten folgen, sollen veranschaulichen, wie wir die jeweilige Fähigkeit bewerten. In der Prüfung können verwandte Themen behandelt werden.

Hinweis

Die meisten Fragen umfassen Features der allgemeinen Verfügbarkeit (GA). Die Prüfung kann Fragen zu Previewfunktionen enthalten, wenn diese Funktionen häufig verwendet werden.

Ab dem 19. Dezember 2024 bewertete Qualifikationen

Zielgruppenprofil

Als Kandidat für diese Prüfung sind Sie Expert oder Senior Supply Chain Functional Consultant und implementieren und konfigurieren erweiterte Features von Dynamics 365 Supply Chain Management, um die Anforderungen eines Unternehmens zu erfüllen. Sie verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse über Supply Chain Management-Vorgänge, einschließlich:

  • Produktion

  • Logistics

  • Masterplanung und Planungsoptimierung

  • Mixed Reality und Verwendung von Microsoft 365 Copilot-Features für Dynamics 365 Supply Chain Management

  • Erweitertes Supply Chain Management, einschließlich Rückvergütungs- und Dienstverwaltung

Als Kandidat sind Sie zu Folgendem in der Lage:

  • Analysieren von Geschäftsanforderungen

  • Übersetzen der Anforderungen in vollständig realisierte Geschäftsprozesse und Lösungen

  • Anwenden der empfohlenen Praktiken der Branche auf Implementierungen

Sie besitzen nachweisliche Kenntnisse in einer oder mehreren der folgenden Fertigungsmethoden:

  • Discrete

  • Prozess

  • Lean

Sie implementieren Lösungen, welche die Anforderungen Ihrer Kunden erfüllen oder übertreffen. Hierzu arbeiten Sie mit folgenden Personen zusammen:

  • Architekten

  • Entwickler

  • Beratern

  • Anderen Projektbeteiligten

Qualifikationen auf einen Blick

  • Konfigurieren von Produkten (15–20 %)

  • Konfigurieren von Produktionsvoraussetzungen (20–25 %)

  • Implementieren von Produktionsmethoden (15–20 %)

  • Konfigurieren von Produktionssteuerungen (20–25 %)

  • Implementieren zusätzlicher Supply Chain Management-Features (10–15 %)

Konfigurieren von Produkten (15–20 %)

Implementieren von Produktinformationen für die Produktion

  • Konfigurieren von Planungselementen, Neben- und Abfallprodukten

  • Konfigurieren von Richtlinien für die Verarbeitung von variablen Gewichten

  • Konfigurieren von Bestandschargen, Chargenattributen und Chargenvererbung

  • Verwalten der Produktkonformität, einschließlich regulierter und eingeschränkter Artikel

  • Erstellen und Implementieren von Konfigurationsgruppen und Routen für dimensionsbasierte Produkte

  • Verwalten von Produkten mit dimensionsbasierten, einschränkungsbasierten und vordefinierten Varianten

  • Konfigurieren erweiterter Funktionen für die Exportkontrolle, ausgenommen Power Fx-Formeln

  • Verwalten von gefährlichen Gütern

Implementieren von Produktkonfigurationsfeatures

  • Erstellen und Verwalten von Komponenten und Unterkomponenten eines Produktkonfigurationsmodells

  • Erstellen von Berechnungen für Produktkonfigurationsmodelle, einschließlich der Konfiguration mithilfe von Tabellen und/oder Ausdrücken

  • Konfigurieren von Stücklistenlinien und Routenvorgängen für ein Produktkonfigurationsmodell

  • Konfigurieren und Verwalten von Preisen für Konfigurationsmodelle

  • Überprüfen, Genehmigen und Testen von Produktkonfigurationsmodellen

Implementieren eines Change Managements in der Fertigung

  • Entwerfen des Lebenszyklus eines Fertigungsprodukts

  • Konfigurieren von Fertigungskategorien

  • Konfigurieren von Richtlinien für die Produktbereitschaft und -freigabe

  • Erstellen eines Fertigungsprodukts mit Fertigungsattributen

  • Überprüfen und Akzeptieren freigegebener Produkte für ein lokales Unternehmen

  • Hinzufügen von Fertigungsprodukten zu Verkaufsaufträgen, Bestellungen und Produktionsaufträgen

  • Planen und Implementieren von Änderungsanforderungen und Änderungsaufträgen für die Fertigung

Konfigurieren von Produktionsvoraussetzungen (20–25 %)

Konfigurieren von Ressourcen, Routen und Kalendern

  • Implementieren und Verwalten von Arbeitskalendern und Arbeitszeit

  • Erstellen und Konfigurieren von Ressourcenfunktionen

  • Implementieren und Verwalten von Ressourcen und Ressourcengruppen

  • Erstellen und Verwalten von Vorgängen und Routen, einschließlich Routen für die Verwaltung von Ausschuss

Konfigurieren von Produktionseinstellungen und Prozessen

  • Erstellen von Produktionseinheiten, -gruppen, -pools und -journalnamen

  • Verwalten von Reservierungen im Produktionsprozess, einschließlich Teilreservierungen und Neureservierungen

  • Konfigurieren von Lagerprozessen für die Rohstoffentnahme und die Lagerung fertiger Waren

  • Entwerfen eines einheitlichen Fertigungsprozesses (gemischter Modus)

  • Konfigurieren von Produktionssteuerungsparametern

  • Konfigurieren und Aktualisieren des Inventarstatus

  • Verarbeiten eingehender und ausgehender Lagertransaktionen mithilfe der mobilen App

Implementieren der Kalkulation

  • Konfigurieren von Kalkulationsschemas und indirekten Kosten

  • Konfigurieren und Verwalten von Kostengruppen, Kalkulationsversionen und Kostenkategorien

  • Konfigurieren von Kostenzuordnungen für Nebenprodukte und Lastenverteilung für Abfallprodukte

  • Konfigurieren und Ausführen von Stücklisten-/Formelberechnungen

  • Aktivieren von Artikelpreisen

  • Konfigurieren von Produktionsbuchungsprofilen

  • Analysieren allgemeiner Ursachen für Produktionsabweichungen

  • Anzeigen und Analysieren der Produktions- und Inventarkosten

Implementieren von Produktionsmethoden (15–20 %)

Implementieren einer Einzelfertigung

  • Erstellen und Verarbeiten von Produktionsaufträgen

  • Erstellen und Verarbeiten von Entnahmelistenjournalen

  • Erstellen und Verarbeiten von Auftragskarten- und Routenkartenjournalen

  • Erstellen und Verarbeiten von Berichten als Journale zur Fertigstellung

  • Zurücksetzen des Status eines Produktionsauftrags

  • Konfigurieren und Verwalten von produktionsbezogenen Reservierungen

  • Konfigurieren von Stücklisten und Stücklistenversionen

  • Verwalten des Status von Produktionsaufträgen

Implementieren der Prozessfertigung

  • Konfigurieren von Chargenreservierungen und Freigeben im Lagerprozess

  • Konfigurieren konsolidierter Chargenauftragsprozesse

  • Verwalten des Chargenausgleichs und der Sequenzierung von Chargenaufträgen

  • Konfigurieren von Formelfeatures

  • Erstellen und Verarbeiten von Berichten als fertige Journale mit Neben- und Abfallprodukten

  • Erstellen und Verarbeiten von Chargenaufträgen und eines Chargenauftrags zur Nachbearbeitung

  • Konfigurieren von Formeln und Formelversionen

  • Verwalten der Status von Chargenaufträgen

Implementieren von Lean Manufacturing

  • Erstellen von Wertströmen und Produktionsabläufen

  • Konfigurieren von Kosten für Produktionsabläufe

  • Erstellen von Kanban-Regeln

  • Verarbeiten und Verwalten von Kanban-Aufträgen mithilfe von Kanban-Boards

  • Erstellen und Verwalten von festen, geplanten und Ereignis-Kanbans

Konfigurieren von Produktionssteuerungen (20–25 %)

Implementieren von Fremdarbeit

  • Implementieren von Fremdarbeitsprozessen

  • Implementieren von maßnahmenbezogenen Unteraufträgen

  • Konfigurieren von Stücklisten- und Formellinien, Ressourcen und Routen für Unterauftragselemente

  • Erstellen von Dienstelementen für die Fremdarbeit

  • Erstellen und Verarbeiten von Fremdarbeitsbestellungen

Implementieren des Fertigungsablaufs

  • Konfigurieren von Voraussetzungen für Zeit und Anwesenheit und Aktivieren von technischen Fachkräften für die Zeiterfassung

  • Konfigurieren von Features für den Fertigungsablauf

  • Verarbeiten von Produktions- und Chargenaufträgen mithilfe von Fertigungsausführungsprozessen

  • Konfigurieren von Ausführungsschnittstellen im Produktionsbereich und Auftragskartenterminals

  • Berechnen und Genehmigen von Zeiterfassungen

Implementieren erweiterter Szenarien für die Produktprogrammplanung

  • Bewerten und Verarbeiten von geplanten Produktions- und Kanban-Aufträgen

  • Konfigurieren der unternehmensübergreifenden Produktprogrammplanung

  • Konfigurieren von Vorhersagemodellen, -plänen und -parametern

  • Ausführen von Bedarfsprognosen und Anpassungen

  • Durchführen einer Stücklistenauflösung und Überprüfen der Ergebnisse

  • Konfigurieren von Lieferkettenkalendern

  • Konfigurieren der bedarfsgesteuerten Materialbedarfsplanung (DDMRP)

  • Konfigurieren des Add-Ins für die Planungsoptimierung für Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management

  • Analysieren der Analyseergebnisse der Planungsoptimierung

  • Erstellen und Verwalten von Prognosen

Implementieren der Produktions- und Kapazitätsplanung

  • Zeitplanungsparameter konfigurieren

  • Anzeigen, Überwachen und Aktualisieren von Produktionszeitplänen

  • Konfigurieren von Kapazität für Produktionsressourcen, einschließlich Maschinen, Arbeitskräften und Werkzeugen

  • Konfigurieren von unendlicher und endlicher Planung und Kapazität

  • Einrichten und Ausführen von Vorgängen und Auftragsplanung

Implementieren zusätzlicher Supply Chain Management-Features (10–15 %)

Integrieren von Copilot- und Mixed Reality-Technologien mit Supply Chain Management

  • Integrieren von Mixed Reality-Dynamics 365 Guides mit Herstellungsprozessen

  • Integrieren von Mixed Reality-Dynamics 365 Guides mit der Ressourcenverwaltung

  • Konfigurieren von Copilot-Features für die Bestätigung von Bestellungen mit dem Arbeitsbereich „Änderungen“

Implementieren der Rückvergütungsverwaltung

  • Konfigurieren von Parametern für die Rückvergütungsverwaltung

  • Prinzipien zur Rückvergütungsreduzierung verwalten

  • Rückvergütungen verarbeiten, überprüfen und veröffentlichen

Implementieren der Dienstverwaltung

  • Einrichten von Serviceverträgen, Aufgaben, Objekten und Abonnements

  • Serviceaufträge erstellen und verwalten

  • Einrichten der Reparaturverwaltung

  • Verwalten von Kundenanfragen und Retouren

  • Verwalten von Indizes und Abonnementzuwachs

Lernressourcen

Es wird empfohlen, dass Sie vor dem Ablegen der Prüfung üben und praktische Erfahrungen sammeln. Wir bieten Optionen für Selbststudium und Präsenzschulung sowie Links zu Dokumentationen, Community-Websites und Videos.

Lernressourcen Links zu Lern- und Dokumentationsressourcen
Bereiten Sie sich vor Wählen Sie aus eigenverantwortlichen Lernpfaden und Modulen aus, oder nehmen Sie an einer Präsenzschulung teil.
Zugehörige Dokumentation Dokumentation und Lernmodule zu Dynamics 365
Dokumentation zu Supply Chain Management
Fragen stellen Microsoft Q&A | Microsoft-Dokumentation
Community-Support erhalten Microsoft Dynamics-Community
Folgen von Microsoft Learn Microsoft Learn – Microsoft Tech Community

Änderungsprotokoll

In der folgenden Tabelle sind die Änderungen an den bewerteten Qualifikationen zwischen der aktuellen und der vorherigen Version zusammengefasst. Die funktionalen Gruppen sind fett formatiert. Danach folgen die Ziele innerhalb jeder Gruppe. In der Tabelle werden die vorherige und die aktuelle Version der bewerteten Qualifikationen im Examen verglichen. In der dritten Spalte wird der Umfang der Änderungen beschrieben.

Qualifikationsbereich vor dem 19. Dezember 2024 Qualifikationsbereich ab dem 19. Dezember 2024 Change
Zielgruppenprofil Nebenversion