Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Zweck dieses Dokuments
Dieser Kursleitfaden soll Ihnen helfen zu verstehen, was Sie bei der Prüfung erwartet. Er enthält eine Zusammenfassung der Themen, die in der Prüfung behandelt werden könnten, sowie Links zu zusätzlichen Ressourcen. Mit den in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Materialien können Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten.
Nützliche Links | BESCHREIBUNG |
---|---|
Erwerben der Zertifizierung | Einige Zertifizierungen erfordern nur das Bestehen einer Prüfung, während für andere mehrere Prüfungen erforderlich sind. |
Zertifizierungserneuerung | Die Associate-, Expert- und Specialty-Zertifizierungen von Microsoft sind nur ein Jahr lang gültig. Sie können Sie verlängern, indem Sie in Microsoft Learn erfolgreich eine kostenlose Onlinebewertung absolvieren. |
Ihr Microsoft Learn-Profil | Wenn Sie Ihr Zertifizierungsprofil mit Microsoft Learn verknüpfen, können Sie Examen planen und verlängern sowie Zertifikate freigeben und drucken. |
Examensbewertung und Ergebnisberichte | Zum Bestehen ist eine Mindestpunktzahl von 700 erforderlich. |
Prüfungs-Sandbox | Dann können Sie Prüfungsumgebung über unsere Prüfungs-Sandbox erkunden. |
Anfordern von Unterkünften | Wenn Sie Hilfsmittel benutzen, zusätzliche Zeit benötigen oder einen Teil des Prüfungsprozesses abändern müssen, können Sie eine Anpassung anfordern. |
Durchführen eines Übungstests | Sind Sie bereit, an der Prüfung teilzunehmen oder müssen Sie ein wenig mehr lernen? |
Aktualisierungen der Prüfung
Unsere Prüfungen werden regelmäßig aktualisiert, um Fertigkeiten abzufragen, die zum Ausführen einer Rolle erforderlich sind. Je nachdem, wann Sie die Prüfung ablegen, haben wir zwei Versionen der Qualifikationsbewertungsziele hinzugefügt.
Wir aktualisieren immer zuerst die englische Sprachversion der Prüfung. Einige Prüfungen werden in andere Sprachen übersetzt. Diese werden dann ungefähr acht Wochen nach der Aktualisierung der englischen Version eingestellt. Microsoft unternimmt zwar große Anstrengungen, um die lokalisierten Versionen gemäß Ankündigung zu aktualisieren, aber es kann vorkommen, dass die Aktualisierung der lokalisierten Versionen eines Examens nicht nach diesem Zeitplan erfolgen kann. Weitere verfügbare Sprachen sind im Abschnitt Prüfung planen der Webseite mit den Details zur Prüfung aufgeführt. Wenn die Prüfung nicht in Ihrer bevorzugten Sprache verfügbar ist, können Sie eine zusätzliche Zeit von 30 Minuten anfordern, um sie abzuschließen.
Hinweis
Die Aufzählungspunkte die den bewerteten Fertigkeiten folgen, sollen veranschaulichen, wie wir die jeweilige Fähigkeit bewerten. In der Prüfung können verwandte Themen behandelt werden.
Hinweis
Die meisten Fragen umfassen Features der allgemeinen Verfügbarkeit (GA). Die Prüfung kann Fragen zu Previewfunktionen enthalten, wenn diese Funktionen häufig verwendet werden.
Ab dem 18. Dezember 2024 bewertete Qualifikationen
Zielgruppenprofil
Als Kandidat*in für dieses Examen sind Sie ein*e Entwickler*in und arbeiten mit Finanz- und Betriebs-Apps in Microsoft Dynamics 365, um Anwendungen zu implementieren und zu erweitern, die den Anforderungen eines Unternehmens entsprechen. Sie bieten vollständig realisierte Lösungen mithilfe von:
Standardisierte Anwendungscodierungsmuster
Erweiterbare Features
Externe Integrationen
Als Kandidat*in für dieses Examen gehen Sie wie folgt vor:
Entwickeln Sie Geschäftslogik mithilfe von X++.
Erstellen und ändern Sie Berichte von Finanz- und Betriebs-Apps und Arbeitsbereichen.
Passen Sie die Benutzeroberfläche an.
Stellen Sie Endpunkte und APIs bereit, um Microsoft Power Platform-Apps und externe Systeme zu unterstützen.
Führen Sie Tests aus.
Überwachen der Leistung
Analysieren und bearbeiten Sie Daten.
Verwalten Sie Implementierungen mithilfe der Anwendungslebenszyklusverwaltung (Application Lifecycle Management, ALM).
Außerdem erstellen Sie technische Designs und Implementierungsdetails und implementieren Berechtigungsrichtlinien und Sicherheitsanforderungen.
Sie sollten über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem zugrunde liegenden Framework, mit den Datenstrukturen und den mit den Finanz- und Betriebslösungen verbundenen Objekten verfügen.
Sie sollten Erfahrung mit Produkten und Diensten haben, einschließlich Microsoft Visual Studio, Azure, Dataverse, Power Platform Admin Center, Power Apps, Power Automate, Azure DevOps, Lifecycle Services-Tools, Postman, GitHub, Microsoft 365, Berichtstools (z. B. SQL Server Reporting Services [SSRS], Power BI) und SQL Server Management Studio.
Qualifikationen auf einen Blick
Planen der Architektur- und Lösungsentwicklung (5–10 %)
Anwenden von Entwicklertools (10–15 %)
Entwerfen und Entwickeln von AOT-Elementen (15–20 %)
Entwickeln und Testen von Code (15–20 %)
Implementieren der Berichterstellung (10–15 %)
Integrieren und Verwalten von Datenlösungen (15–20 %)
Implementieren der Sicherheit und Optimieren der Leistung (10–15 %)
Planen der Architektur- und Lösungsentwicklung (5–10 %)
Planen der Hauptkomponenten von Finanz- und Betriebs-Apps
Differenzieren zwischen cloudbasierten und lokalen Versionen von Finanz- und Betriebs-Apps
Referenz auf die wichtigsten Modelle des Anwendungsstapels
Implementieren von Application Lifecycle Management (ALM) und Lifecycle Services
Verwalten von Umgebungen mithilfe von Lifecycle Services-Tools und -Komponenten
Recherchieren und Beheben von Problemen mithilfe der Problemsuche
Durchführen von Aktivitäten, die Objektbibliotheken benötigen
Vorbereiten von Bereitstellungspaketen und Bereitstellen von Paketen zwischen Umgebungen
Verwalten des Codeupgradeprozesses aus früheren Versionen
Anwenden von Entwicklertools (10–15 %)
Anpassen von Finanz- und Betriebs-Apps mithilfe von Visual Studio
Erstellen und Verwalten von Erweiterungsmodellen
Entwerfen und Erstellen von Projekten
Verwalten von Metadaten mithilfe des Anwendungs-Explorers
Synchronisieren von Datenwörterbuchänderungen mit der Anwendungsdatenbank
Erstellen von Elementen mithilfe von Element-Designern
Ausführen von Debugaktivitäten
Verwalten von Quellcode und Artefakten mithilfe der Microsoft Azure DevOps-Versionskontrolle
Erstellen, Auschecken und Einchecken von Code und Artefakten und Überprüfen von Code
Branchen und Mergen von Code
Vergleichen von Code und Beheben von Versionskonflikten
Wählen eines Versionskontrollsystems
Implementieren von Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD)
Entwerfen und Entwickeln von AOT-Elementen (15–20 %)
Erstellen und Erweitern von Benutzeroberflächenelementen
Einem Projekt ein neues Formular hinzufügen und ein Muster anwenden
Konfigurieren einer Datenquelle für das Formular
Hinzufügen eines Rasters, von Rasterfeldern, Gruppen und anderen Steuerelementen zu einem Formular
Erstellen und Erweitern von Menüs und Menüelementen
Hinzufügen einer Formularerweiterung zu einem Projekt für ausgewählte Standardformulare
Erstellen und Verwenden von Bezeichnungsdateien
Erstellen und Erweitern des Datenmodells
Erstellen und Erweitern von Tabellen
Hinzufügen von Tabellenfeldern und Feldeigenschaften zu einer Tabelle
Hinzufügen von Feldgruppen, Beziehungen, Löschaktionen, Methoden und Indizes
Erstellen und Erweitern von Ansichten, Abfragen und Zuordnungen
Erstellen und Erweitern von Datenentitäten
Erstellen von Klassen und Erweitern von AOT-Elementen
Erstellen einer neuen Klasse oder Klassenerweiterung und Hinzufügen neuer Methoden
Hinzufügen von Ereignishandlermethoden zu einer Klasse
Hinzufügen von Attributen oder Modifizierern zu einer Klasse
Entwickeln und Testen von Code (15–20 %)
Entwickeln von X++-Code
Implementieren gängiger strukturierter Programmierungskonstrukte von X++
Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen von Daten (create, read, update, delete, CRUD)
Implementieren globaler Funktionen in X++
Beheben von Warnungen im Zusammenhang mit bewährten Methoden
Entwickeln von objektorientiertem Code
Implementieren des Bereichs von X++-Variablen
Implementieren eines Vererbungs- und Abstraktionskonzepts
Implementieren von Abfrageobjekten und der QueryBuilder-Klasse
Implementieren von Attributklassen
Implementieren einer Befehlskette (Chain of Command, CoC)
Implementieren von Ereignishandlerklassen und -delegaten
Implementieren von Frameworkfunktionalität für Finanz- und Betriebs-Apps
Implementieren des SysOperation-Frameworks
Implementieren des Workflowframeworks
Implementieren des SysExtensionSerializer-Frameworks
Tests ausführen
Erstellen von Komponententests mithilfe des SysTest-Frameworks und des Aufgabenrecorders
Ausführen von Komponententests im Test-Explorer
Implementieren der Berichterstellung (10–15 %)
Auswählen von Tools für die Berichterstattung in den Finanz- und Betriebs-Apps
Erstellen und Ändern von Berichtsdatenquellen und unterstützenden Klassen
Implementieren von Sicherheitsanforderungen für die Berichterstellung
Bereitstellen oder Veröffentlichen von Berichten
Differenzieren zwischen dem Verwenden von Entitätsspeicher und BYOD (Bring Your Own Database) oder Azure als Berichtsdatenspeicher
Entwerfen, Erstellen und Überarbeiten von Dynamics 365-Berichten
Bestimmen, wann ein bestimmtes Berichterstellungstool oder eine bestimmte Plattform verwendet werden soll
Erstellen und ändern von Berichten in Finanz- und Betriebs-Apps mithilfe von SSRS
Erstellen und Ändern von Berichten für Finanz- und Betriebs-Apps mithilfe von Power BI
Erstellen und Ändern von Berichten für Finanz- und Betriebs-Apps mithilfe von Microsoft Excel
Erstellen und Ändern von Berichten für Finanz- und Betriebs-Apps mithilfe von Elektronischer Berichterstellung
Entwerfen, Erstellen und Überarbeiten von Dynamics 365-Arbeitsbereichen
Entwickeln und Implementieren benutzerdefinierter Key Performance Indicators (KPIs)
Erstellen von Drillthrough-Arbeitsbereichselementen
Implementieren von integrierten Diagrammen, eingebetteten Power BI-Visuals, Aggregatmessungen, Aggregatdimensionen und anderen Berichtskomponenten
Integrieren und Verwalten von Datenlösungen (15–20 %)
Auswerten von Datenintegrationsmustern und -szenarien
Gegenüberstellen von Datenintegrationsmustern
Auswählen einer geeigneten Datenintegrations-API
Differenzieren zwischen synchronen und asynchronen Mustern
Implementieren von Datenintegrationskonzepten und -lösungen
Nutzen externer Webdienste mithilfe von RESTful-APIs und Simple Object Access Protocol (SOAP)
Implementieren der Elektronischen Berichterstellungsintegrationen
Implementieren von benutzerdefinierten Diensten und der Batch OData-API
Implementieren von Datenverwaltung
Importieren und Exportieren von Daten mithilfe von Entitäten zwischen Finanz- und Betriebs-Apps und anderen Systemen
Importieren und Exportieren von Daten mithilfe zusammengesetzter und aggregierter Datenentitäten
Überwachen des Status und der Verfügbarkeit von Entitäten
Aktivieren der Änderungsnachverfolgung für Entitäten
Einrichten eines Datenprojekts und wiederkehrender Datenaufträge
Entwerfen einer Entitätssequenzierung
Generieren und Ändern einer Feldzuordnung zwischen Quell-, Staging- und Zieldatenstrukturen
Entwickeln von Datentransformationen
Integration in Microsoft Power Platform, Microsoft 365 und Azure
Integrieren von Power Automate und Power Apps mit Finanz- und Betriebs-Apps
Integrieren von Microsoft Dataverse mit Finanz- und Betriebs-Apps mithilfe von dualem Schreiben
Integrieren von Microsoft Dataverse mit Finanz- und Betriebs-Apps mithilfe von virtuellen Entitäten
Integrieren von Finanz- und Betriebs-Apps mit Microsoft Excel mithilfe von OData
Implementieren von Geschäftsereignissen
Implementieren von Azure Key Vault
Implementieren der Sicherheit und Optimieren der Leistung (10–15 %)
Implementieren von Sicherheitsrichtlinien und -anforderungen
Erstellen oder Ändern von Aufgaben, Berechtigungen und Rollen
Erzwingen von Berechtigungsrichtlinien
Implementieren von XDS-Richtlinien (Extensible Data Security)
Erzwingen der Microsoft Entra ID-Authentifizierung
Anwenden grundlegender Leistungsoptimierungstechniken
Anwenden von Zwischenspeichermechanismen für Formulare und Tabellen
Implementieren von globalen Caches und Singleton
Erstellen oder Ändern temporärer Tabellen zu Optimierungszwecken
Bewerten, wann satzbasierte und zeilenbasierte Abfragen verwendet werden sollen
Ändern von Abfragen zum Optimieren der Leistung
Ändern des Variablenbereichs zum Optimieren der Leistung
Analysieren und Optimieren der Parallelität
Leistung optimieren
Erfassen von Ablaufverfolgungen mithilfe von TraceParser und Analysieren von Ablaufverfolgungen
Optimieren der Leistung für Datenentitäten, Datenquellenabfragen, Batchprozesse und Berichte
Implementieren des Async- und Sandbox-Frameworks
Erstellen oder Ändern von Indizes für Tabellen und Ansichten
Lernressourcen
Es wird empfohlen, dass Sie vor dem Ablegen der Prüfung üben und praktische Erfahrungen sammeln. Wir bieten Optionen für Selbststudium und Präsenzschulung sowie Links zu Dokumentationen, Community-Websites und Videos.
Lernressourcen | Links zu Lern- und Dokumentationsressourcen |
---|---|
Bereiten Sie sich vor | Wählen Sie aus eigenverantwortlichen Lernpfaden und Modulen aus, oder nehmen Sie an einer Präsenzschulung teil. |
Zugehörige Dokumentation |
Dokumentation und Lernmodule zu Dynamics 365 Startseite „Finanzen“ |
Fragen stellen | Microsoft Q&A | Microsoft-Dokumentation |
Community-Support erhalten | Microsoft Dynamics-Community |
Folgen von Microsoft Learn | Microsoft Learn – Microsoft Tech Community |
Video finden | Exam Readiness Zone |
Änderungsprotokoll
In der folgenden Tabelle sind die Änderungen an den bewerteten Qualifikationen zwischen der aktuellen und der vorherigen Version zusammengefasst. Die funktionalen Gruppen sind fett formatiert. Danach folgen die Ziele innerhalb jeder Gruppe. In der Tabelle werden die vorherige und die aktuelle Version der bewerteten Qualifikationen im Examen verglichen. In der dritten Spalte wird der Umfang der Änderungen beschrieben.
Qualifikationsbereich vor dem 18. Dezember 2024 | Qualifikationsbereich ab dem 18. Dezember 2024 | Change |
---|---|---|
Implementieren der Berichterstellung | Implementieren der Berichterstellung | Keine Änderung in % des Examens |
Auswählen von Tools für die Berichterstattung in den Finanz- und Betriebs-Apps | Auswählen von Tools für die Berichterstattung in den Finanz- und Betriebs-Apps | Nebenversion |