Kursleitfaden für Examen MS-721: Technische Fachkraft für Kommunikationssysteme für die Zusammenarbeit

Zweck dieses Dokuments

Dieser Kursleitfaden soll Ihnen helfen zu verstehen, was Sie bei der Prüfung erwartet. Er enthält eine Zusammenfassung der Themen, die in der Prüfung behandelt werden könnten, sowie Links zu zusätzlichen Ressourcen. Mit den in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Materialien können Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten.

Nützliche Links Beschreibung
Informationen zu den ab dem 3. November 2023 bewerteten Qualifikationen Diese Liste enthält die NACH dem angegebenen Datum bewertete Qualifikation. Lernen Sie anhand dieser Liste, wenn Sie die Prüfung NACH diesem Datum ablegen wollen.
Informationen zu den vor dem 3. November 2023 bewerteten Qualifikationen Lernen Sie anhand dieser Liste von Qualifikationen, wenn Sie Ihre Prüfung VOR dem angegebenen Datum ablegen.
Änderungsprotokoll Sie können direkt zum Änderungsprotokoll wechseln, wenn Sie die Änderungen anzeigen möchten, die am angegebenen Datum vorgenommen werden.
Erwerben der Zertifizierung Einige Zertifizierungen erfordern nur das Bestehen einer Prüfung, während für andere mehrere Prüfungen erforderlich sind.
Zertifizierungserneuerung Die Associate-, Expert- und Specialty-Zertifizierungen von Microsoft sind nur ein Jahr lang gültig. Sie können Sie verlängern, indem Sie in Microsoft Learn erfolgreich eine kostenlose Onlinebewertung absolvieren.
Ihr Microsoft Learn-Profil Wenn Sie Ihr Zertifizierungsprofil mit Microsoft Learn verknüpfen, können Sie Examen planen und verlängern sowie Zertifikate freigeben und drucken.
Examensbewertung und Ergebnisberichte Zum Bestehen ist eine Mindestpunktzahl von 700 erforderlich.
Prüfungs-Sandbox Dann können Sie Prüfungsumgebung über unsere Prüfungs-Sandbox erkunden.
Anfordern von Unterkünften Wenn Sie Hilfsmittel benutzen, zusätzliche Zeit benötigen oder einen Teil des Prüfungsprozesses abändern müssen, können Sie eine Anpassung anfordern.
Kostenlose Übungsbewertung Stellen Sie Ihr Wissen mit Übungsfragen auf die Probe, um sich auf das Examen vorzubereiten.

Aktualisierungen der Prüfung

Unsere Prüfungen werden regelmäßig aktualisiert, um Fertigkeiten abzufragen, die zum Ausführen einer Rolle erforderlich sind. Je nachdem, wann Sie die Prüfung ablegen, haben wir zwei Versionen der Qualifikationsbewertungsziele hinzugefügt.

Wir aktualisieren immer zuerst die englische Sprachversion der Prüfung. Einige Prüfungen werden in andere Sprachen übersetzt. Diese werden dann ungefähr acht Wochen nach der Aktualisierung der englischen Version eingestellt. Microsoft unternimmt zwar große Anstrengungen, um die lokalisierten Versionen gemäß Ankündigung zu aktualisieren, aber es kann vorkommen, dass die Aktualisierung der lokalisierten Versionen eines Examens nicht nach diesem Zeitplan erfolgen kann. Weitere verfügbare Sprachen sind im Abschnitt Prüfung planen der Webseite mit den Details zur Prüfung aufgeführt. Wenn die Prüfung nicht in Ihrer bevorzugten Sprache verfügbar ist, können Sie eine zusätzliche Zeit von 30 Minuten anfordern, um sie abzuschließen.

Hinweis

Die Aufzählungspunkte die den bewerteten Fertigkeiten folgen, sollen veranschaulichen, wie wir die jeweilige Fähigkeit bewerten. In der Prüfung können verwandte Themen behandelt werden.

Hinweis

Die meisten Fragen umfassen Features der allgemeinen Verfügbarkeit (GA). Die Prüfung kann Fragen zu Previewfunktionen enthalten, wenn diese Funktionen häufig verwendet werden.

Ab dem 3. November 2023 bewertete Qualifikationen

Zielgruppenprofil

Als Kandidat*in für dieses Examen sind Sie für die Planung, Bereitstellung, Konfiguration, Wartung und Problembehandlung verantwortlich:

  • Microsoft Teams Telefon

  • Besprechungen

  • Persönliche und gemeinsam genutzte Raumgeräte, einschließlich Teams-Räume und Microsoft Surface Hub

Als System Engineer für Kommunikationssysteme für die Zusammenarbeit verfügen Sie über ein grundlegendes Verständnis von Netzwerk-, Telekommunikations-, Audio-, visuellen und Konferenztechnologien sowie Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Sie sind mit der Verwaltung und Überwachung von Teams-Telefon, Besprechungen und zertifizierten Geräten mit folgenden Hilfsmitteln vertraut:

  • Microsoft Teams Admin Center

  • PowerShell

  • Microsoft Teams-Räume Pro-Verwaltungsportal

  • Dashboard zur Microsoft-Anrufqualität

Sie stellen Teams-Telefon mit PSTN-Konnektivität (Public Switched Telephone Network) bereit und konfigurieren es mit Folgendem:

  • Teams-Anrufpläne

  • Telefonieanbieter

  • Teams Telefon Mobil

  • Direct Routing

Sie arbeiten mit:

  • Teams-Administrator*innen

  • Microsoft-Identitätsverwaltungsadministrator*innen

  • Microsoft 365-Administratoren

  • Besitzer*innen anderer Workloads, einschließlich Facility Manager*innen, technischen Fachkräfte für Netzwerke und Sicherheit, Gerätehersteller, Telefonieanbieter und von Microsoft zertifizierte Lösungsanbieter

Qualifikationen auf einen Blick

  • Planen und Entwerfen von Kommunikationssystemen für die Zusammenarbeit (30–35 %)

  • Konfigurieren und Verwalten von Teams-Besprechungen und -Ereignissen (10–15 %)

  • Konfigurieren und Verwalten von Teams Telefon (35–40 %)

  • Konfigurieren und Verwalten von Teams-Räume und Geräten (15–20 %)

Planen und Entwerfen von Kommunikationssystemen für die Zusammenarbeit (30–35 %)

Planen und Entwerfen von Teams-Besprechungen

  • Planen und Entwerfen von Teams-Besprechungsrichtlinien und -einstellungen

  • Planen von PSTN-Audiokonferenzen

  • Planen von Teams-Liveereignissen

  • Vergleichen von Funktionen und Features von Teams Core und Teams Premium

  • Empfehlen von Besprechungstypen basierend auf Geschäftsanforderungen (virtuelle Termine, Webinare, Liveereignisse und Teams-Besprechungen)

  • Entwerfen von Teams-Richtlinienpaketen (einschließlich Besprechungsrichtlinien, Aufrufrichtlinien und Richtlinien für Liveereignisse)

  • Empfehlen von Methoden zum Zuweisen von Richtlinien

Planen und Entwerfen der Teams Telefon- und PSTN-Konnektivität

  • Identifizieren von Lizenzierungsanforderungen zum Aktivieren von Teams Telefon für Benutzer*innen, freigegebene Geräte und Teams-Ressourcenkonten

  • Identifizieren von PSTN-Konnektivitätsanforderungen

  • Planen für Teams Telefon Mobil

  • Planen für den Telefonanbieter

  • Planen für Kommunikationsguthaben

  • Planen von Verwendungsszenarios für Dienst- und Benutzertelefonnummern

  • Auswählen zwischen Portieren und Abrufen von Telefonnummern

  • Planen einer Lösung zum Abrufen oder Portieren von Telefonnummern

  • Empfehlen von Teams Telefon-Geräten

  • Planen und Empfehlen von analogen Geräten, SIP-Hörern (Session Initiation Protocol) und SIP-Geräten

  • Empfehlen von Anwendungsfällen für Survivable Branch Appliances (SBAs)

  • Planen und Entwerfen von Direct Routing-Anrufflows

  • Empfehlen einer SBC-Lösung (Session Border Controller) basierend auf der PSTN-Konnektivität

  • Identifizieren einer geeigneten Lösung für die Aufzeichnung zu Compliancezwecken

  • Identifizieren einer geeigneten zertifizierten Kontaktcenter-Lösung

  • Planen für SBC- und SBA-Updates

Planen und Entwerfen von für Teams zertifizierten Gerätelösungen

  • Empfehlen einer Raumkonfiguration basierend auf dem Besprechungsraum

  • Empfehlen einer Raumkonfiguration basierend auf Kunden- und Geschäftsanforderungen

  • Vergleichen von Funktionen und Features von Teams-Räume Basic und Teams-Räume Pro

  • Empfehlen einer Teams-Räume Geräteplattform (Android, Windows und Surface Hub im Vergleich)

  • Empfehlen von für Teams zertifizierten Geräten

  • Empfehlen für Teams-Räume zertifizierten Komponenten

  • Empfehlen von Anwendungsfällen für koordinierte Besprechungen

  • Empfehlen von Anwendungsfällen für Cloud Video Interop (CVI) oder die direkte Gastteilnahme

  • Empfehlen einer Updatestrategie für Geräte in Teams-Besprechungsräumen

  • Identifizieren der Anforderungen für ein Microsoft Exchange Online-Ressourcenkonto

  • Identifizieren der Registrierungsanforderungen für Microsoft Intune

  • Planen für erweiterte Features auf freigegebenen Geräten

Vorbereiten des Netzwerks für die Bereitstellung von Teams

  • Durchführen einer Netzwerkanalyse mit dem Microsoft Teams Network Assessment Tool

  • Ermitteln der Netzwerkbereitschaft für Teams

  • Ermitteln der eCDN-Anforderungen (Enterprise Content Delivery Network) für Teams-Liveereignisse

  • Angeben der Netzwerkkonfiguration für zertifizierte Geräte

  • Ermitteln der Netzwerkanforderungen mithilfe des Netzwerkplaners für Teams

  • Angeben der optimalen Netzwerkarchitektur für Teams

  • Angeben von QoS-Anforderungen und -Richtlinien (Quality of Service) für Teams

  • Überprüfen der lokalen Internet-Breakoutstrategie für die Clientmedienoptimierung

  • Überprüfen von getrenntem VPN-Tunneln

  • Überprüfen der Auflösung von DNS zum nächstgelegenen Zugangspunkt von Microsoft 365

  • Konfigurieren von Teams für die QoS

  • Konfigurieren der Medienbitrate (MBR)

  • Erstellen und Zuweisen einer Netzwerk-Roamingrichtlinie

  • Konfigurieren der Netzwerktopologie

  • Konfigurieren des Mandantendatenuploads für das Anrufqualitäts-Dashboard von Microsoft

  • Konfigurieren von Microsoft Power BI-Berichten für das Anrufqualitäts-Dashboard von Microsoft

  • Konfigurieren von Berichtsbezeichnungen für Anrufanalysen

Problembehandlung bei Anruffehlern und Sitzungsqualität

  • Beheben von Problemen bei einer fehlenden Wähltastatur

  • Problembehandlung bei Anrufen und Besprechungen mithilfe der Diagnose zur Selbsthilfe im Microsoft 365 Admin Center

  • Behandeln von Microsoft Entra-Anmeldeproblemen für Teams-Smartphones

  • Interpretieren von Teams-Medienflows

  • Beheben von Problemen bei Mandantenwählplänen mithilfe von regulären Ausdrücken und PowerShell

  • Interpretieren von E.164-Normalisierungsregeln zum Beheben von Wählproblemen

  • Interpretieren der Rückwärtssuche für Telefonnummern zum Beheben von Problemen mit der Anrufer-ID

  • Diagnostizieren von Anruffehlern

  • Beheben von Problemen bei der dynamischen Notfalladresse mithilfe von Clientdebugprotokollen

  • Behandeln von Problemen mit Teams-Clientmedien mithilfe von Microsoft Remote Connectivity Analyzer für Teams

  • Beheben von Problemen bei Anrufen mithilfe der erweiterten Anrufanalyse

  • Problembehandlung bei Anrufen mithilfe des Anrufqualitäts-Dashboard von Microsoft

  • Untersuchen von PSTN-Verbrauchsberichten auf SIP-Anruffehler

Konfigurieren und Verwalten von Teams-Besprechungen und -Ereignissen (10–15 %)

Konfigurieren und Verwalten von Teams-Besprechungen

  • Erstellen und Verwalten von Besprechungsrichtlinien

  • Konfigurieren von Besprechungseinstellungen

  • Konfigurieren und Verwalten von Teams-Webinaren

  • Konfigurieren von Avataren für Teams-Besprechungen

  • Konfigurieren und Verwalten Teams Premium-Besprechungsfeatures

  • Erstellen und Verwalten von Teams-Besprechungsvorlagen und -richtlinien

Konfigurieren und Verwalten von Audiokonferenzen

  • Konfigurieren von Audiokonferenzen für Teams

  • Konfigurieren einer Standardbrücke für Audiokonferenzen

  • Konfigurieren einer Brückennummer für Audiokonferenzen

  • Konfigurieren einer gebührenfreien Konferenzbrückennummer

  • Zuweisen einer bestimmten Audiokonferenznummer zu Benutzer*innen

  • Konfigurieren von gebührenfreien Audiokonferenzen

  • Konfigurieren der in Besprechungseinladungen enthaltenen Audiokonferenznummern

Konfigurieren und Verwalten von Liveereignissen

  • Konfigurieren der Einstellungen für Liveereignisse

  • Erstellen und Verwalten von Richtlinien für Liveereignisse

  • Konfigurieren von Besprechungs- und Ereignisrollen

  • Konfigurieren von Liveereignissen mit Teams, Viva Engage und Microsoft Stream

Konfigurieren und Verwalten von Teams Telefon (35–40 %)

Konfigurieren von Teams Telefon-Richtlinien

  • Erstellen eines Wählplans

  • Konfigurieren von Anrufrichtlinien

  • Konfigurieren von Richtlinien zum Parken von Anrufen

  • Konfigurieren von Richtlinien für Anrufer-IDs

  • Konfigurieren von Richtlinien für die Anrufhaltung für Benutzer*innen

  • Konfigurieren von Einschränkungen für ausgehende Anrufe

  • Konfigurieren der Blockierung eingehender Anrufe

  • Konfigurieren des Routings von nicht zugewiesenen Nummern

  • Zuweisen von VoIP-Richtlinien über Richtlinienpakete

  • Konfigurieren der Richtlinien für die Aufzeichnung zu Compliancezwecken

Konfigurieren automatischer Telefonzentralen und Anrufwarteschlangen

  • Entwerfen von Anrufflows für automatische Telefonzentralen und Anrufwarteschleifen

  • Konfigurieren automatischer Telefonzentralen und Anrufwarteschlangen

  • Bereitstellen kanalbasierter Anrufwarteschlangen

  • Konfigurieren von Ressourcenkonten

  • Zuweisen von Lizenzen zu Ressourcenkonten

  • Zuweisen von Telefonnummern zu Ressourcenkonten

  • Zuweisen eines Ressourcenkontos zu einer automatischen Telefonzentrale oder Anrufwarteschlange

  • Konfigurieren von Microsoft 365-Gruppen für die Voicemail

  • Interpretieren des Konferenzmodus für Anrufwarteschleifen

  • Interpretieren von Routingmethoden für Anrufwarteschleifen

  • Konfigurieren von automatischen Telefonzentralen und Anrufwarteschlangen

  • Konfigurieren von benutzerdefinierter Wartemusik (Music on Hold, MoH)

  • Zuweisen einer dynamischen Anrufer-ID-Richtlinie für Anrufwarteschleifen

  • Konfigurieren von Sprachanwendungsrichtlinien für automatische Teilnehmende und Anrufwarteschleifen

Konfigurieren von dynamischen Notrufen

  • Entwerfen dynamischer Notrufszenarien

  • Konfigurieren von Notrufstandorten

  • Konfigurieren von Richtlinien für Notrufe

  • Konfigurieren von Netzwerken und Standorten (Standortinformationsdienst, Location Information Service, LIS)

  • Überprüfen von Notfalladressen und Notrufen von Teams-Clients

  • Aktivieren des Lookupmodus für externe Standorte

Konfigurieren und Verwalten von Benutzer*innen für Teams Telefon

  • Zuweisen einer Teams Telefon Standard-Lizenz

  • Zuweisen eines Teams-Anrufplans

  • Zuweisen von Wählplänen für Benutzer*innen

  • Zuweisen von Telefonnummern an Benutzer*innen über Microsoft Teams Admin Center

  • Zuweisen einer Telefonnummer an Benutzer*innen mithilfe von PowerShell

  • Zuweisen eines überprüften Notfalladressenstandorts

  • Zuweisen von Anrufrichtlinien zu Benutzer*innen

  • Zuweisen einer VoIP-Routingrichtlinie zu Direct Routing-Benutzer*innen

Konfigurieren und Verwalten von Anruffeatures für Teams Telefon

  • Konfigurieren der Voicemail für Benutzer*innen

  • Konfigurieren der Gruppenanrufannahme für Benutzer*innen

  • Konfigurieren der Anrufweiterleitung

  • Konfigurieren des gleichzeitigen Klingelns

  • Konfigurieren der Anrufdelegierung für Benutzer*innen

  • Aktivieren und Konfigurieren von Audiokonferenzen für Benutzer*innen

  • Zuweisen einer ausgehenden Verbindung einer Besprechungsrichtlinie für Benutzer*innen

  • Zuweisen einer Anrufhalterichtlinie für Benutzer*innen

Konfigurieren und Verwalten des Direct Routing für Teams Telefon

  • Konfigurieren der Konnektivität für Teams Telefon mit einem SBC

  • Erstellen und Konfigurieren eines Online-PSTN-Gateways

  • Erstellen von PSTN-Verbrauchsdatensätzen

  • Erstellen und Konfigurieren von VoIP-Routen

  • Erstellen und Konfigurieren von Richtlinien für Sprachrouten

  • Überprüfen der Direct Routing-SBC-Konnektivität

  • Beheben von Firewallproblemen für Direct Routing

  • Beheben von Zertifikatproblemen für das Direct Routing

  • Beheben von Problemen bei der Konnektivität bei Direct Routing und SBC

  • Beheben von Problemen bei SIP-Optionen für das Direct Routing

  • Untersuchen und Diagnostizieren von Aufrufproblemen mithilfe einer SBC-SIP-Ablaufverfolgung

  • Entwerfen und Konfigurieren des standortbasierten Routings (Location Based Routing, LBR)

  • Entwerfen und Konfigurieren der lokalen Medienoptimierung (LMO)

  • Konfigurieren von Trunkübersetzungsregeln

  • Konfigurieren von Netzwerkkonferenzen für Direct Routing

  • Konfigurieren einer SBA-Instanz

Konfigurieren und Verwalten von Teams-Räume und Geräten (15–20 %)

Verwalten von Teams-Räume und Geräten

  • Konfigurieren von Geräteeinstellungen

  • Konfigurieren von IP-Telefonrichtlinien

  • Konfigurieren von lokalen Netzwerkeinstellungen

  • Konfigurieren von Sicherheit und Updates

  • Konfigurieren der MFA-Ausnahme bei Richtlinien für bedingten Zugriff für Ressourcenkonten

  • Konfigurieren von Besprechungsraumeinstellungen mithilfe von Microsoft Teams Admin Centers oder der lokalen Teams-Anwendungseinstellungen

  • Erstellen und Konfigurieren von Gerätekonfigurationsprofilen für Android-basierte Geräte

  • Verwalten von Teams-Räume über das Microsoft Teams-Räume Pro-Verwaltungsportal

  • Konfigurieren von Intune-Richtlinien für Teams-Geräte

  • Konfigurieren von Intune-Konfigurationsprofilen (für Windows-MTRs)

  • Aktivieren erweiterter Sprachfunktionen für gemeinsam genutzte Geräte

  • Aktivieren der Hotline für gemeinsam genutzte Raumgeräte

  • Bereitstellen von Telefonen für gemeinsame Bereiche, Benutzertelefone, Konferenztelefone

  • Erstellen und Verwalten von Teams-Gerätetags

  • Remotebereitstellen von Android-Geräten

  • Konfigurieren eines SIP-Gateways

  • Überwachen der Geräteintegrität in Teams

  • Behandeln von Authentifizierungsproblemen

  • Behandeln von Updateproblemen

  • Behandeln von Problemen bei der Remotebereitstellung

  • Problembehandlung für Bluetooth-Beacons

Konfigurieren und Verwalten von Teams-Räume auf Surface Hub oder unter Windows

  • Konfigurieren des Authentifizierungstyps während eines Surface Hub-Setups mit einem Eindruck beim ersten Ausführen (OOBE)

  • Konfigurieren von Besprechungsraumeinstellungen auf einem Surface Hub-Gerät

  • Erstellen und Überprüfen eines Surface Hub-Bereitstellungspakets

  • Zuweisen eines Bereitstellungspakets zu einer Surface Hub-Instanz

  • Angeben von Ausschlüssen von Domänengruppenrichtlinien für Teams-Räume unter Windows

  • Konfigurieren von benutzerdefinierten Ansichten für Teams-Räume unter Windows

  • Anpassen von Besprechungsraumeinstellungen mithilfe von XML-Dateien unter Windows

  • Konfigurieren von Einstellungen für Peripheriegeräte für Teams-Räume unter Windows

  • Überwachen der Surface Hub-Integrität mit Azure Monitor

  • Verwalten von Surface Hub-Updates über Updateringe

Konfigurieren optionaler Features für Teams-Räume und Geräte

  • Konfigurieren der HDMI-Erfassung und -Optionen

  • Konfigurieren einer Inhaltskamera

  • Konfigurieren der Teams-Umwandlung

  • Automatisches Akzeptieren eines Proximity Join

  • Zulassen von Raum Remote

  • Konfigurieren eines intelligenten Lautsprechers

  • Konfigurieren der direkten Gastteilnahme

  • Konfigurieren von Desksharing auf gemeinsam genutzten Teams-Geräten

Lernressourcen

Es wird empfohlen, dass Sie vor dem Ablegen der Prüfung üben und praktische Erfahrungen sammeln. Wir bieten Optionen für Selbststudium und Präsenzschulung sowie Links zu Dokumentationen, Community-Websites und Videos.

Lernressourcen Links zu Lern- und Dokumentationsressourcen
Bereiten Sie sich vor Wählen Sie aus eigenverantwortlichen Lernpfaden und Modulen aus, oder nehmen Sie an einer Präsenzschulung teil.
Zugehörige Dokumentation Microsoft Teams-Administratordokumentation
Dokumentation zu Microsoft 365
Frage stellen Microsoft Q&A | Microsoft-Dokumentation
Community-Support erhalten Microsoft Teams
Microsoft 365 – Microsoft Tech Community
Folgen von Microsoft Learn Microsoft Learn – Microsoft Tech Community
Video finden Exam Readiness Zone

Änderungsprotokoll

Schlüssel zum Verständnis der Tabelle: Die Themengruppen (auch als funktionale Gruppen bezeichnet) sind fett gedruckt, gefolgt von den Zielen innerhalb jeder Gruppe. Die Tabelle ist ein Vergleich zwischen den beiden Versionen der bewerteten Prüfungsqualifikationen und die dritte Spalte beschreibt das Ausmaß der Änderungen.

Qualifikationsbereich vor dem 3. November 2023 Qualifikationsbereich ab dem 3. November 2023 Ändern
Zielgruppenprofil Keine Änderung
Planen und Entwerfen von Kommunikationssystemen für die Zusammenarbeit Planen und Entwerfen von Kommunikationssystemen für die Zusammenarbeit Keine Änderung
Planen und Entwerfen von Teams-Besprechungen Planen und Entwerfen von Teams-Besprechungen Keine Änderung
Planen und Entwerfen der Teams Telefon- und PSTN-Konnektivität Planen und Entwerfen der Teams Telefon- und PSTN-Konnektivität Keine Änderung
Planen und Entwerfen von für Teams zertifizierten Gerätelösungen Planen und Entwerfen von für Teams zertifizierten Gerätelösungen Nebenversion
Vorbereiten des Netzwerks für die Bereitstellung von Teams Vorbereiten des Netzwerks für die Bereitstellung von Teams Keine Änderung
Problembehandlung bei Anruffehlern und Sitzungsqualität Problembehandlung bei Anruffehlern und Sitzungsqualität Nebenversion
Konfigurieren und Verwalten von Teams-Besprechungen und -Ereignissen Konfigurieren und Verwalten von Teams-Besprechungen und -Ereignissen Keine Änderung
Konfigurieren und Verwalten von Teams-Besprechungen Konfigurieren und Verwalten von Teams-Besprechungen Nebenversion
Konfigurieren und Verwalten von Audiokonferenzen Konfigurieren und Verwalten von Audiokonferenzen Keine Änderung
Konfigurieren und Verwalten von Liveereignissen Konfigurieren und Verwalten von Liveereignissen Nebenversion
Konfigurieren und Verwalten von Teams-Telefon Konfigurieren und Verwalten von Teams-Telefon Keine Änderung
Konfigurieren von Teams Telefon-Richtlinien Konfigurieren von Teams Telefon-Richtlinien Keine Änderung
Konfigurieren automatischer Telefonzentralen und Anrufwarteschlangen Konfigurieren automatischer Telefonzentralen und Anrufwarteschlangen Nebenversion
Konfigurieren von dynamischen Notrufen Konfigurieren von dynamischen Notrufen Keine Änderung
Konfigurieren und Verwalten von Benutzer*innen für Teams Telefon Konfigurieren und Verwalten von Benutzer*innen für Teams Telefon Keine Änderung
Konfigurieren und Verwalten von Anruffeatures für Teams Telefon Konfigurieren und Verwalten von Anruffeatures für Teams Telefon Keine Änderung
Konfigurieren und Verwalten des Direct Routing für Teams Telefon Konfigurieren und Verwalten des Direct Routing für Teams Telefon Keine Änderung
Konfigurieren und Verwalten von Teams-Räumen und -Geräten Konfigurieren und Verwalten von Teams-Räumen und -Geräten Keine Änderung
Verwalten von Teams-Räume und Geräten Verwalten von Teams-Räume und Geräten Hauptversion
Konfigurieren und Verwalten von Teams-Räume auf Surface Hub oder unter Windows Konfigurieren und Verwalten von Teams-Räume auf Surface Hub oder unter Windows Hauptversion
Konfigurieren optionaler Features für Teams-Räume und Geräte Konfigurieren optionaler Features für Teams-Räume und Geräte Keine Änderung

Vor dem 3. November 2023 bewertete Qualifikationen

Zielgruppenprofil

Kandidat*innen für dieses Examen sind verantwortlich für die Planung, Bereitstellung, Konfiguration, Wartung und Behandlung von Problemen mit Microsoft Teams Telefon, Besprechungen sowie persönlichen und gemeinsam genutzten Geräten, einschließlich Teams-Räume und Microsoft Surface Hub.

Technische Fachkräfte für Kommunikationssysteme für die Zusammenarbeit verfügen über ein grundlegendes Verständnis von Netzwerk-, Telekommunikations-, Audio-, visuellen und Konferenztechnologien sowie Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Sie sind mit dem Verwalten und Überwachen von Teams Telefon, Besprechungen und zertifizierten Geräten über Microsoft Teams Admin Center, PowerShell, das Microsoft Teams-Räume Pro-Verwaltungsportal und Anrufqualitäts-Dashboard von Microsoft vertraut. Sie stellen Teams Telefon mit PSTN-Konnektivität über Teams-Anrufpläne, Operator Connect, Teams Telefon Mobil und Direct Routing bereit und konfigurieren den Dienst.

Technische Fachkräfte für Kommunikationssysteme für die Zusammenarbeit arbeiten mit Teams-Administrator*innen, Microsoft-Administrator*innen für Identität und Zugriff und Microsoft 365-Administrator*innen zusammen. Darüber hinaus können sie mit Besitzer*innen anderer Workloads zusammenarbeiten, einschließlich Anlagen-Manager*innen, Netzwerktechniker*innen, technischen Fachkräften für Sicherheit, Geräteherstellern, Telefonieanbietern und von Microsoft zertifizierten Lösungsanbietern.

Qualifikationen auf einen Blick

  • Planen und Entwerfen von Kommunikationssystemen für die Zusammenarbeit (30–35 %)

  • Konfigurieren und Verwalten von Teams-Besprechungen und -Ereignissen (10–15 %)

  • Konfigurieren und Verwalten von Teams Telefon (35–40 %)

  • Konfigurieren und Verwalten von Teams-Räume und Geräten (15–20 %)

Planen und Entwerfen von Kommunikationssystemen für die Zusammenarbeit (30–35 %)

Planen und Entwerfen von Teams-Besprechungen

  • Planen und Entwerfen von Teams-Besprechungsrichtlinien und -einstellungen

  • Planen von PSTN-Audiokonferenzen

  • Planen von Teams-Liveereignissen

  • Vergleichen von Funktionen und Features von Teams Core und Teams Premium

  • Empfehlen von Besprechungstypen basierend auf Geschäftsanforderungen (virtuelle Termine, Webinare, Liveereignisse und Teams-Besprechungen)

  • Entwerfen von Teams-Richtlinienpaketen (einschließlich Besprechungsrichtlinien, Aufrufrichtlinien und Richtlinien für Liveereignisse)

  • Empfehlen von Methoden zum Zuweisen von Richtlinien

Planen und Entwerfen der Teams Telefon- und PSTN-Konnektivität

  • Identifizieren von Lizenzierungsanforderungen zum Aktivieren von Teams Telefon für Benutzer*innen, freigegebene Geräte und Teams-Ressourcenkonten

  • Identifizieren von PSTN-Konnektivitätsanforderungen

  • Planen für Teams Telefon Mobil

  • Planen für den Telefonanbieter

  • Planen für Kommunikationsguthaben

  • Planen von Verwendungsszenarios für Dienst- und Benutzertelefonnummern

  • Auswählen zwischen Portieren und Abrufen von Telefonnummern

  • Planen einer Lösung zum Abrufen oder Portieren von Telefonnummern

  • Empfehlen von Teams Telefon-Geräten

  • Planen und Empfehlen von analogen Geräten, SIP-Hörern und SIP-Geräten

  • Empfehlen von Anwendungsfällen für Survivable Branch Appliances (SBAs)

  • Planen und Entwerfen von Direct Routing-Anrufflows

  • Empfehlen einer SBC-Lösung (Session Border Controller) basierend auf der PSTN-Konnektivität

  • Identifizieren einer geeigneten Lösung für die Aufzeichnung zu Compliancezwecken

  • Identifizieren einer geeigneten zertifizierten Kontaktcenter-Lösung

  • Planen für SBC- und SBA-Updates

Planen und Entwerfen von für Teams zertifizierten Gerätelösungen

  • Empfehlen einer Raumkonfiguration basierend auf dem Besprechungsraum

  • Empfehlen einer Raumkonfiguration basierend auf Kunden- und Geschäftsanforderungen

  • Vergleichen von Funktionen und Features von Teams-Räume Basic und Teams-Räume Pro

  • Empfehlen einer Teams-Räume Geräteplattform (Android, Windows und Surface Hub im Vergleich)

  • Empfehlen von für Teams zertifizierten Geräten

  • Empfehlen für Teams-Räume zertifizierten Komponenten

  • Empfehlen von Anwendungsfällen für koordinierte Besprechungen

  • Empfehlen von Anwendungsfällen für Cloud Video Interop (CVI) oder die direkte Gastteilnahme

  • Identifizieren der Anforderungen für ein Microsoft Exchange Online-Ressourcenkonto

  • Identifizieren der Registrierungsanforderungen für Microsoft Intune

  • Planen für erweiterte Features auf freigegebenen Geräten

Vorbereiten des Netzwerks für die Bereitstellung von Teams

  • Durchführen einer Netzwerkanalyse mit dem Microsoft Teams Network Assessment Tool

  • Ermitteln der Netzwerkbereitschaft für Teams

  • Ermitteln der eCDN-Anforderungen für Teams-Liveereignisse

  • Angeben der Netzwerkkonfiguration für zertifizierte Geräte

  • Ermitteln der Netzwerkanforderungen mithilfe des Netzwerkplaners für Teams

  • Angeben der optimalen Netzwerkarchitektur für Teams

  • Angeben von QoS-Anforderungen und -Richtlinien (Quality of Service) für Teams

  • Überprüfen der lokalen Internet-Breakoutstrategie für die Clientmedienoptimierung

  • Überprüfen von getrenntem VPN-Tunneln

  • Überprüfen der Auflösung von DNS zum nächstgelegenen Zugangspunkt von Microsoft 365

  • Konfigurieren von Teams für die QoS

  • Konfigurieren der Medienbitrate (MBR)

  • Erstellen und Zuweisen einer Netzwerk-Roamingrichtlinie

  • Konfigurieren der Netzwerktopologie

  • Konfigurieren des Mandantendatenuploads für das Anrufqualitäts-Dashboard von Microsoft

  • Konfigurieren von Microsoft Power BI-Berichten für das Anrufqualitäts-Dashboard von Microsoft

  • Konfigurieren von Berichtsbezeichnungen für Anrufanalysen

Problembehandlung bei Anruffehlern und Sitzungsqualität

  • Beheben von Problemen bei einer fehlenden Wähltastatur

  • Problembehandlung bei Anruffehlern mithilfe der Diagnose zur Selbsthilfe im Microsoft 365 Admin Center

  • Behandeln von Microsoft Entra-Anmeldeproblemen für Teams-Smartphones

  • Interpretieren von Teams-Medienflows

  • Beheben von Problemen bei Mandantenwählplänen mithilfe von regulären Ausdrücken und PowerShell

  • Interpretieren von E.164-Normalisierungsregeln zum Beheben von Wählproblemen

  • Interpretieren der Rückwärtssuche für Telefonnummern zum Beheben von Problemen mit der Anrufer-ID

  • Diagnostizieren von Anruffehlern

  • Beheben von Problemen bei der dynamischen Notfalladresse mithilfe von Clientdebugprotokollen

  • Behandeln von Problemen mit Teams-Clientmedien mithilfe von Microsoft Remote Connectivity Analyzer für Teams

  • Beheben von Problemen bei Anrufen mithilfe der erweiterten Anrufanalyse

  • Problembehandlung bei Anrufen mithilfe des Anrufqualitäts-Dashboard von Microsoft

  • Untersuchen von PSTN-Verbrauchsberichten auf SIP-Anruffehler

Konfigurieren und Verwalten von Teams-Besprechungen und -Ereignissen (10–15 %)

Konfigurieren und Verwalten von Teams-Besprechungen

  • Erstellen und Verwalten von Besprechungsrichtlinien

  • Konfigurieren von Besprechungseinstellungen

  • Konfigurieren und Verwalten von Teams-Webinaren

  • Konfigurieren und Verwalten Teams Premium-Besprechungsfeatures

  • Erstellen und Verwalten von Teams-Besprechungsvorlagen

Konfigurieren und Verwalten von Audiokonferenzen

  • Konfigurieren von Audiokonferenzen für Teams

  • Konfigurieren einer Standardbrücke für Audiokonferenzen

  • Konfigurieren einer Brückennummer für Audiokonferenzen

  • Konfigurieren einer gebührenfreien Konferenzbrückennummer

  • Zuweisen einer bestimmten Audiokonferenznummer zu Benutzer*innen

  • Konfigurieren von gebührenfreien Audiokonferenzen

  • Konfigurieren der in Besprechungseinladungen enthaltenen Audiokonferenznummern

Konfigurieren und Verwalten von Liveereignissen

  • Konfigurieren der Einstellungen für Liveereignisse

  • Erstellen und Verwalten von Richtlinien für Liveereignisse

  • Konfigurieren von Besprechungs- und Ereignisrollen

  • Konfigurieren von Liveereignissen mit Teams, Yammer und Microsoft Stream

Konfigurieren und Verwalten von Teams Telefon (35–40 %)

Konfigurieren von Teams Telefon-Richtlinien

  • Erstellen eines Wählplans

  • Konfigurieren von Anrufrichtlinien

  • Konfigurieren von Richtlinien zum Parken von Anrufen

  • Konfigurieren von Richtlinien für Anrufer-IDs

  • Konfigurieren von Richtlinien für die Anrufhaltung für Benutzer*innen

  • Konfigurieren von Einschränkungen für ausgehende Anrufe

  • Konfigurieren der Blockierung eingehender Anrufe

  • Konfigurieren des Routings von nicht zugewiesenen Nummern

  • Zuweisen von VoIP-Richtlinien über Richtlinienpakete

  • Konfigurieren der Richtlinien für die Aufzeichnung zu Compliancezwecken

Konfigurieren automatischer Telefonzentralen und Anrufwarteschlangen

  • Entwerfen von Anrufflows für automatische Telefonzentralen und Anrufwarteschleifen

  • Konfigurieren automatischer Telefonzentralen und Anrufwarteschlangen

  • Bereitstellen kanalbasierter Anrufwarteschlangen

  • Konfigurieren von Ressourcenkonten

  • Zuweisen von Lizenzen zu Ressourcenkonten

  • Zuweisen von Telefonnummern zu Ressourcenkonten

  • Zuweisen eines Ressourcenkontos zu einer automatischen Telefonzentrale oder Anrufwarteschlange

  • Konfigurieren von Microsoft 365-Gruppen für die Voicemail

  • Interpretieren des Konferenzmodus für Anrufwarteschleifen

  • Interpretieren von Routingmethoden für Anrufwarteschleifen

  • Konfigurieren von automatischen Telefonzentralen und Anrufwarteschlangen

  • Konfigurieren von benutzerdefinierter Wartemusik (Music on Hold, MoH)

  • Zuweisen einer dynamischen Anrufer-ID-Richtlinie für Anrufwarteschleifen

Konfigurieren von dynamischen Notrufen

  • Entwerfen dynamischer Notrufszenarien

  • Konfigurieren von Notrufstandorten

  • Konfigurieren von Richtlinien für Notrufe

  • Konfigurieren von Netzwerken und Standorten (Standortinformationsdienst, Location Information Service, LIS)

  • Überprüfen von Notfalladressen und Notrufen von Teams-Clients

  • Aktivieren des Lookupmodus für externe Standorte

Konfigurieren und Verwalten von Benutzer*innen für Teams Telefon

  • Zuweisen einer Teams Telefon Standard-Lizenz

  • Zuweisen eines Teams-Anrufplans

  • Zuweisen von Wählplänen für Benutzer*innen

  • Zuweisen von Telefonnummern an Benutzer*innen über Microsoft Teams Admin Center

  • Zuweisen einer Telefonnummer an Benutzer*innen mithilfe von PowerShell

  • Zuweisen eines überprüften Notfalladressenstandorts

  • Zuweisen von Anrufrichtlinien zu Benutzer*innen

  • Zuweisen einer VoIP-Routingrichtlinie zu Direct Routing-Benutzer*innen

Konfigurieren und Verwalten von Anruffeatures für Teams Telefon

  • Konfigurieren der Voicemail für Benutzer*innen

  • Konfigurieren der Gruppenanrufannahme für Benutzer*innen

  • Konfigurieren der Anrufweiterleitung

  • Konfigurieren des gleichzeitigen Klingelns

  • Konfigurieren der Anrufdelegierung für Benutzer*innen

  • Aktivieren und Konfigurieren von Audiokonferenzen für Benutzer*innen

  • Zuweisen einer ausgehenden Verbindung einer Besprechungsrichtlinie für Benutzer*innen

  • Zuweisen einer Anrufhalterichtlinie für Benutzer*innen

Konfigurieren und Verwalten des Direct Routing für Teams Telefon

  • Konfigurieren der Konnektivität für Teams Telefon mit einem SBC

  • Erstellen und Konfigurieren eines Online-PSTN-Gateways

  • Erstellen von PSTN-Verbrauchsdatensätzen

  • Erstellen und Konfigurieren von VoIP-Routen

  • Erstellen und Konfigurieren von Richtlinien für Sprachrouten

  • Überprüfen der Direct Routing-SBC-Konnektivität

  • Beheben von Firewallproblemen für Direct Routing

  • Beheben von Zertifikatproblemen für das Direct Routing

  • Beheben von Problemen bei der Konnektivität bei Direct Routing und SBC

  • Beheben von Problemen bei SIP-Optionen für das Direct Routing

  • Untersuchen und Diagnostizieren von Aufrufproblemen mithilfe einer SBC-SIP-Ablaufverfolgung

  • Entwerfen und Konfigurieren des standortbasierten Routings (Location Based Routing, LBR)

  • Entwerfen und Konfigurieren der lokalen Medienoptimierung (LMO)

  • Konfigurieren von Trunkübersetzungsregeln

  • Konfigurieren von Netzwerkkonferenzen für Direct Routing

  • Konfigurieren einer SBA-Instanz

Konfigurieren und Verwalten von Teams-Räume und Geräten (15–20 %)

Verwalten von Teams-Räume und Geräten

  • Konfigurieren von Geräteeinstellungen

  • Konfigurieren von IP-Telefonrichtlinien

  • Konfigurieren von lokalen Netzwerkeinstellungen

  • Konfigurieren von Sicherheit und Updates

  • Konfigurieren von Besprechungsraumeinstellungen mithilfe von Microsoft Teams Admin Centers oder der lokalen Teams-Anwendungseinstellungen

  • Erstellen und Konfigurieren von Gerätekonfigurationsprofilen

  • Verwalten von Teams-Räume über das Microsoft Teams-Räume Pro-Verwaltungsportal

  • Konfigurieren von Intune-Richtlinien für Teams-Geräte

  • Aktivieren erweiterter Sprachfunktionen für gemeinsam genutzte Geräte

  • Bereitstellen von Telefonen im öffentlichen Bereich

  • Erstellen und Verwalten von Teams-Gerätetags

  • Remotebereitstellen von Android-Geräten

  • Konfigurieren eines SIP-Gateways

  • Überwachen der Geräteintegrität in Teams

  • Behandeln von Authentifizierungsproblemen

  • Behandeln von Updateproblemen

  • Behandeln von Problemen bei der Remotebereitstellung

  • Problembehandlung für Bluetooth-Beacons

Konfigurieren und Verwalten von Teams-Räume auf Surface Hub oder unter Windows

  • Konfigurieren des Authentifizierungstyps während eines Surface Hub-Setups mit einem Eindruck beim ersten Ausführen (OOBE)

  • Konfigurieren von Besprechungsraumeinstellungen auf einem Surface Hub-Gerät

  • Erstellen und Überprüfen eines Surface Hub-Bereitstellungspakets

  • Zuweisen eines Bereitstellungspakets zu einer Surface Hub-Instanz

  • Angeben von Ausschlüssen von Domänengruppenrichtlinien für Teams-Räume unter Windows

  • Konfigurieren von benutzerdefinierten Ansichten für Teams-Räume unter Windows

  • Anpassen von Besprechungsraumeinstellungen mithilfe von XML-Dateien unter Windows

  • Konfigurieren von Einstellungen für Peripheriegeräte für Teams-Räume unter Windows

Konfigurieren optionaler Features für Teams-Räume und Geräte

  • Konfigurieren der HDMI-Erfassung und -Optionen

  • Konfigurieren einer Inhaltskamera

  • Konfigurieren der Teams-Umwandlung

  • Automatisches Akzeptieren eines Proximity Join

  • Zulassen von Raum Remote

  • Konfigurieren eines intelligenten Lautsprechers

  • Konfigurieren der direkten Gastteilnahme

  • Konfigurieren von Desksharing auf gemeinsam genutzten Teams-Geräten